ING Deutschland

Banken

Baker McKenzie begleitet Banken bei Verkauf des Sony Centers

Mit einem Darlehensvolumen von rd. 625 Mio. Euro finanziert ein Bankenkonsortium, bestehend aus pbb Deutsche Pfandbriefbank, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ING Wholesale Banking, eine der größten Immobilientransaktionen des Jahres in Deutschland: den Verkauf des Berliner Sony Centers an ein Joint Venture aus Oxford Properties Group und Madison International Realty.

Asset Management

ING-DiBa – „Wir können noch aggressiver werden“

Der Wettbewerb in der Immobilienfinanzierung wird immer härter. Derzeit sogar ganz besonders, da der Bauzins seine Talsohle erreicht hat und langfristig wieder steigen sollte. Genau jetzt bläst die ING-DiBa zum Angriff. Das laufende Gj. 2017 dürfte die Frankfurter Direktbank mit über 9 Mrd. Euro Baufinanzierungsvolumen abschließen. 2018 soll die Marke von 10 Mrd. Euro wieder geknackt werden, war am Dienstag in Mainz auf der Immobilientagung Partnervertrieb der ING-DiBa zu hören.

Banken

ING Group – Der „Handy-Banker“

Ralph Hamers, CEO von ING Group, deren Tochter ING-DiBa nach Kundenzahl drittgrößte deutsche Bank ist, wurde am Montagabend im Frankfurter Römer in einer feierlichen Zeremonie für seine Erfolge zum „European Banker of the Year“ gekürt.

Geldpolitik

Deutsche Bank – HNA macht Kotau vor der Bankenaufsicht

Wie uns aus zuverlässiger Quelle bestätigt wird, war Adam Tan, CEO, Mitgründer und Vize-Verwaltungsratschef der chinesischen HNA Group, vergangene Woche zu Besuch in Frankfurt. Dabei soll es angeblich Gespräche mit der BaFin gegeben haben.

Banken

ING Group trotzt Niedrigzins

Am 13.11. wird Ralph Hamers, CEO ING Group, im Kaisersaal des Frankfurter Römer zum „European Banker of the Year“ gekürt. Die Zahlen bestätigen diese Wahl. Man könnte meinen, die Zinswende sei bei der weltweit aktiven niederländischen Bank bereits angekommen. Neben einem höheren Vorsteuergewinn (+6% auf knapp 2 Mrd. Euro) im Q3 profitierte die Großbank von mehr Kunden (400 000 neue; jetzt 39,6 Mio.) und von einem höheren Zinsüberschuss.

Asset Management

Comdirect – Smarter Arno Walter lebt Unternehmensstrategie vor

Was für viele Anleger noch Zukunftsmusik ist, ist im Management der Comdirect längst gängige Praxis. Die Commerzbank-Tochter ist Branchenvorreiter bei der Sprachsteuerung auf Geräten von Amazon und Google. Bereits Mitte Mai brachte Comdirect als erste Bank in Deutschland einen eigenen Alexa Skill für die Realtime-Abfrage von Börsenkursen mit dem „Amazon Echo“ auf den Markt.

Versicherungen

Neue AXA-Arbeitswelt – Wohlfühloase ohne Mallorca-Effekt

Dass die Versicherungsindustrie noch einige Jahre von Regulierung und Digitalisierung getrieben wird, dessen ist sich auch Axa-Chef Alexander Vollert bewusst. Inmitten dieses längst fälligen, aber kostspieligen Prozesses wagt sich die Kölner Gesellschaft als erster größerer Versicherer hierzulande mit einem völlig anderen Projekt in die Höhle des Löwen.

Banken

Autozulieferer setzt bei Grünem Schuldschein auf Latham & Watkins

Der Autozulieferer Mann + Hummel hat als – laut eigener Aussageerstes Unternehmen der Branche weltweit einen Grünen Schuldschein begeben. Für die rechtliche Beratung der Transaktion mandatierten die Ludwigsburger ein Team der Sozietät Latham & Watkins um Partner Christian Jahn (Bank- und Finanzrecht, München).

Versicherungen

DKM – Lindner meets Steinbrück

Sie gehört zur Fachmesse DKM wie der BVB zu Dortmund. In insgesamt zehn Slots bietet die „Speaker´s Corner“ auch in diesem Jahr auf der Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft (24.-26.10.) in den Dortmunder Westfalenhallen wieder einen Mix aus Information und Unterhaltung.

Versicherungen

Bits & Pretzels 2017 – Das große Buhlen um die jungen Wilden

Es ist Wies‘n Zeit und in München herrscht mal wieder Ausnahmezustand. Millionen Dirndl und Lederhosen drängen dieser Tage wieder auf die Theresienwiese, um einen der begehrten Plätze in den Festzelten zu erhaschen und bei Bier und Hendl ausgelassen zu feiern. Doch nicht nur der gemeine Pöbel, auch die Münchener Businesswelt nutzt das Oktoberfest-Spektakel gerne, um mit ihren Kunden auf Tuchfühlung zu gehen.

Asset Management

Scalable Capital verspricht ING-DiBa Exklusivität

Die künftige Kooperation der Direktbank ING-DiBa mit dem Robo Advisor Scalable Capital scheint mehr als nur eine schlichte Zusammenarbeit von zwei Pionieren der Finanzbranche zu werden. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag die 67. Automobilmesse IAA eröffnete (s. S. 1), verkündeten zeitgleich, nur einen Steinwurf entfernt in der ING-DiBa-Zentrale, die Verantwortlichen der Frankfurter Direktbank und des Münchener Robo Advisors eine Partnerschaft in der Online-Vermögensverwaltung. Selten waren autonomes Fahren und Geldanlegen in ihrer Analogie so nah beieinander.

Asset Management

ING DiBa startet Kooperation mit Scalable Capital

Es war nur eine Frage der Zeit, wann und mit wem die ING-DiBa in die Online-Vermögensverwaltung einsteigt. Nach PLATOW-Recherchen startet die Frankfurter Direktbank eine Kooperation mit Scalable Capital, dem hierzulande derzeit größten und auf börsengehandelte Indexfonds (ETF) spezialisierten Robo Advisor.

Versicherungen

Sustainable Finance – Kengeter kann auch anders

Selbst wenn Carsten Kengeter dieser Tage wieder als Protagonist im medialen Rampenlicht und sein Führungsstil der Deutschen Börse auf dem Prüfstand stehen, schickt es sich neben all der negativen Presse durchaus an, auch mal abseits der Hauptbühne auf die Nebenschauplätze seines Hauses zu blicken. Denn nicht alles, was Kengeter macht, verdient Kritik.

Geldpolitik

ING DiBa dreht an Zinsen, sieht aber keinen schnellen Anstieg

Der plötzliche Zinsanstieg bei den Konditionen für Baufinanzierungen zu Beginn der zweiten Jahreshälfte dürfte sich lediglich als kleines Strohfeuer und nicht als der Beginn einer nachhaltigen Zinswende erweisen. Nachdem ING DiBa am 4.7. ihre Konditionen zunächst in den Zinsbindungen bis einschließlich zehn Jahre um zehn Basispunkte erhöhte, legte die Frankfurter Direktbank am gestrigen Dienstag (11.7.) noch einmal nach: Die Konditionen stiegen in allen Zinsbindungen um weitere 10 Basispunkte.

Asset Management

ING DiBa nutzt Hausbankvorteil für Versicherungsvertrieb

Die Nutzung neuer Technologien zur Inanspruchnahme finanzieller Dienstleistungen gestaltet sich aus Verbrauchersicht hierzulande weiter schwierig. Die Deutschen bleiben in diesem Punkt weitaus zurückhaltender als die Bürger im übrigen Europa.

Banken

ING Group stellt European Banker of the Year

Schon als Ralph Hamers im Herbst 2016 bei uns Journalisten in Frankfurt vorbeischaute, beeindruckte der seit 2013 als CEO an der Spitze der holländischen Großbank ING Group stehende Hamers sehr.

Banken

ING-DiBa – Digitaler Coup soll das Baufinanzierungsgeschäft stärken

Die ING-DiBa ist auf bestem Weg, zur führenden Digitalbank zu werden. Mit ihrer neuesten Erfindung setzt die Frankfurter Direktbank jetzt Akzente in der Baufinanzierung, einem wichtigen Bereich im Privatkundengeschäft. 2016 steuerte die Baufinanzierung 25% zum Vorsteuerergebnis der ING-DiBa in Höhe von 1,4 Mrd. Euro bei.

Geldpolitik

BayernLB – Den Glanz bringen vor allem Bewertungseffekte

Die Zahlen, die die BayernLB seit einigen Quartalen vorlegt, lassen andere Banken nicht nur aus dem öffentlich-rechtlichen Lager mit einer gehörigen Portion Neid nach München blicken. Im Auftaktquartal kletterte das Ergebnis vor Steuern um 153% auf 230 Mio. Euro.

Banken

Schwäbisch Hall spart an der Dividende

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) hat 2016 zwar ordentlich abgeschnitten, leidet aber wie die gesamte Branche sichtbar unter der Zinsflaute: Das Ergebnis halbierte sich wegen einer bauspartechnischen und den niedrigen Zinsen geschuldeten Rückstellung auf 158 Mio. Euro vor Steuern.

Versicherungen

EZB-Politik hat nicht das Zeug zum Wahlkampfthema

Die jüngste EZB-Ratssitzung hat gezeigt, dass Mario Draghi trotz höherer Inflation weiterhin nicht daran denkt (zumindest in der Kommunikation nach außen), an der Zinsschraube zu drehen (s. PLATOW v. 10.3.). Die ultra-lockere Geldpolitik bleibt uns somit zumindest noch einige Zeit erhalten. Durchaus möglich, dass die Politik nun wieder etwas lauter wird und neuen Druck auf die EZB aufbaut.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse