KfW

Banken

National-Bank – Erfolgreich mit Mittelstandsgeschäft

Im Kreis der nordrhein-westfälischen Unternehmer beim Mittelstandstag der NATIONAL-Bank vergangene Woche in Essen fühlte sich Vorstandschef Thomas A. Lange sichtlich wohl. Bildet der NRW-Mittelstand doch die Basis des Regionalinstituts und ist seit mittlerweile 90 Jahren Garant für gute Geschäfte.

Banken

Mittelstand – Miserable Noten für politisches Projektmanagement

Für Ulrich Grillo, Vorstandschef der Duisburger Grillo-Werke, ist die Energiewende ein in etwa so anspruchsvolles Projekt wie seinerzeit die Mondmission der NASA. Nur dass es für diese im Gegensatz zum Umbau der deutschen Energieversorgung ein ausgeklügeltes Projektmanagement gegeben habe. Wie könne man, so Grillo, ein derart ambitioniertes Ziel ausrufen, ohne sich vorher zu überlegen, wie dieses Ziel erreicht werden kann? Bei den rd. 1 100 Teilnehmern des Mittelstandstages der NATIONAL-Bank am Mittwoch in der Messe Essen trifft Grillo damit ins Schwarze.

Banken

Allen & Overy begleitet Banken bei Finanzierung von Schiffsprojekt

Hochtief Solutions, eine Tochter des Baukonzerns Hochtief, hat den Bau eines Kran-Hubschiffs zur Montage von Offshore-Windkraftanlagen im Meer in Auftrag gegeben. Die Finanzierung läuft dabei über ein so genanntes Spanish Operate Lease mit einer Tochtergesellschaft der Banco Santander als Leasinggeberin und unter Einbindung der KfW IPEX-Bank, der NordLB, der spanischen La Caixa Bank und dem Bankhaus Lampe. Den Darlehensgebern KfW Bankengruppe, Nord LB und La Caixa Bank stand ein Team von Allen & Overy um die Partner Wolfgang Metzler (Bank- und Finanzrecht) und Heike Weber (Steuerrecht, beide Frankfurt) zur Seite. Zudem waren die Allen & Overy-Büros in London, Madrid und Warschau in die Beratung eingebunden.

Asset Management

EADS – Eine deutsch-französische Sperrminorität würde auch reichen

In die fein austarierte Machtbalance beim europäischen Luftfahrt- und Rüs-tungskonzern EADS scheint allmählich Bewegung zu kommen. Mit der Zusammenführung der beiden Konzernzentralen in Paris und Ottobrunn bei München am Airbus-Hauptsitz in Toulouse will der designierte EADS-Chef Tom Enders die Führungsstrukturen straffen und Doppelstrukturen abbauen.

Banken

KfW – Schröders Drahtseilakt zwischen Erfolg und Missgunst

Es gibt noch fröhliche Banker in Frankfurt. Zu finden sind sie vor allem bei der staatlichen KfW. Mit einem Gewinn von mehr als 2 Mrd. Euro, die genaue Summe will Vorstandschef Ulrich Schröder erst zur Bilanz-PK am 28.5. rauslassen, ist die KfW auch 2011 wieder die zweitprofitabelste deutsche Bank nach der Deutschen Bank.

Banken

Clifford Chance begleitet Finanzierung von EnBW-Windpark

Ein Team von Clifford Chance um die Partner Tobias Schulten (Banking & Capital Markets, Frankfurt), Thomas Burmeister und Björn Heinlein (beide Energierecht, Düsseldorf) hat die EnBW Baltic 1 GmbH bei der Finanzierung des gleichnamigen Offshore-Windparks in der Ostsee beraten.

Asset Management

Asset Manager Pimco bereitet sich in Europa auf das Schlimmste vor

Mit 1,34 Bio. Dollar Assets under Management gehört Pimco weltweit zu den größten Kapitalverwaltern. In Europa hat der zu Allianz gehörende Rentenmanager gut 200 Mrd. Euro unter Verwaltung. Die Unsicherheiten bei Staatsanleihen erschweren zwar das Geschäft. Wie uns der für das Portfoliomanagement in Europa verantwortliche Andrew Bosomworth im Gespräch verrät, sind die Assets aber trotz Staatsschuldenkrise stabil bis steigend.

Banken

Startschuss für den High-Tech-Gründerfonds II

In der vergangenen Woche gab der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Ernst Burgbacher, den offiziellen Startschuss für den neu aufgelegten High-Tech-Gründerfonds II. Dieser folgt dem High-Tech Gründerfonds I, den das BMWi gemeinsam mit der KfW und sechs Partnern aus der Industrie im Jahr 2005 aufgelegt hatte und dessen Investitionsphase dieses Jahr abgelaufen ist.

Geldpolitik

IWF-Tagung – Weidmann holt die Kohlen aus dem Feuer

Für einige Verärgerung hat Wolfgang Schäuble bei den nach Washington angereisten Vorstands- und Verbandschefs der deutschen Banken gesorgt. Aus Termingründen, wie es hieß, sagte der Finanzminister kurzfristig seine Teilnahme an der Unterrichtung der Banken-Chefs durch BMF und Bundesbank über den Verlauf der IWF-Meetings ab.

Banken

Daimlers EADS-Paket – Die Politik will im Herbst aktiv werden

Nach der Sommerpause dürfte die Bundesregierung ein Thema einholen, das sie in den vergangenen Monaten erfolgreich verdrängt hatte. Zur Jahreswende hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche die Bundesregierung darauf vorbereitet, dass der Stuttgarter Autobauer nicht ewig gewillt ist, sich von sich von seiner Beteiligung an dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS die Bilanz verhunzen zu lassen.

Asset Management

Beteiligungsmarkt droht erneute Schwäche

Das von KfW und BVK, dem Bundesverband für Deutsche Kapitalbeteiligungsgesellschaften, für das Handelsblatt erstellte German Private Equity Barometer bewegt sich im 2. Quartal 2011 mit 59,6 (+12,6) Punkten wieder nahe seinem Hoch vom Februar 2007. Das war vor Ausbruch der Finanzkrise, die auch das Private Equity-Marktsegment schwer unter Feuer nahm.

Asset Management

Blackstone investiert Milliarden in Offshore-Windparks

Der US-amerikanische Private Equity-Investor Blackstone investiert rund 1,2 Mrd. Euro in den noch zu realisierenden Offshore-Windpark „Meerwind“, der bis Ende 2013 fertiggestellt sein soll und rund 30 km nordöstlich von Helgoland liegt.

Immobilien

Nachhaltiges Wohnen erfordert Investitionen

Das Zahlenwerk einer nachhaltigen Bewirtschaftung von großen Wohnungsbeständen, wie sie neben den klassischen Wohnungsgesellschaften auch von Immobilien AG’s und Finanzinvestoren gehalten werden, macht deutlich, dass viele der derzeit konjunkturell hochfliegenden Perspektiven von Wohnungsinvestments nicht aufgehen können.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse