Kreissparkasse Köln

Geldpolitik

Sparkassen – Haftungsverbund ist nicht genehmigungsfähig

Der nach monatelangem Ringen Ende April von der DSGV-Mitgliederversammlung beschlossene Kompromiss zur Neujustierung des Haftungsverbunds der Sparkassen-Organisation wird von der BaFin nicht akzeptiert. Wie wir aus der Bonner Behörde hören, sei die in dem Kompromiss vorgesehene Einstimmigkeitsregel bei der Feststellung eines Stützungsfalls „nicht genehmigungsfähig““.

Geldpolitik

Kreissparkasse Köln – Wüerst legt seinen bisher besten Abschluss vor

So gut wie 2014 war die Kreissparkasse Köln, mit einer Bilanz von rd. 24 Mrd. Euro die Nr. 3 unter den deutschen Großsparkassen, in der nunmehr fast 9-jährigen Amtszeit von Alexander Wüerst noch nie. Konjunktureller Rückenwind, aber auch vom Vorstand rechtzeitig vorgenommene Weichenstellungen haben dazu beigetragen. So wurde das Filialnetz des von den vier Kölner Umlandkreisen getragenen Instituts bereits 2013 kräftig um 43 Stützpunkte „eingedampft““, mit entsprechenden Auswirkungen auf der Kostenseite.

Banken

Sparkassen – Weltklasse trotz Niedrigzins

Deutschlands Sparkassen werden mit den ultra-niedrigen Zinsen besser fertig als gedacht. Ein gutes Beispiel ist die Sparkasse Bremen, die jetzt mit einem Überschuss von 34,8 Mio. Euro das zweitbeste Ergebnis ihrer 190-jährigen Geschichte vorlegte. Tim Nesemann sieht die Zukunft des gesamten Sektors sehr viel positiver als viele Branchenbeobachter das derzeit tun. „Auch wenn die Zinsen ewig niedrig bleiben, würde das die Sparkassen nicht umhauen““, so Nesemann zu PLATOW.

Asset Management

Sparkassenchef geißelt fehlende Regulierung von Schattenbanken

Mit einer Bilanzsumme von 23,7 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Köln zwar nicht zur Gruppe von Finanzhäusern, die dem neuen Bilanz-TÜV der EZB unterliegt (ab 30 Mrd. Euro). Aber über fehlende Regulierung kann sich Alexander Wüerst, der seit 2006 an der Spitze der drittgrößten deutschen Sparkasse steht, trotzdem nicht beklagen. Anlässlich der Vorlage der Bilanz 2013 geißelte Wüerst, der auch in den Verbandsgremien der Sparkassenorganisation hohe Posten innehat, im Telefonat mit PLATOW die immer noch herrschende Unwucht in der Regulierung des Kreditsektors.

Banken

Kreissparkasse Köln muss weniger vorsorgen

Die deutsche Wirtschaft brummt, auch im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln, mit 24 Mrd. Euro Bilanzsumme eine der größten des Landes. So hat sich das Bewertungsergebnis aus Krediten und Wertpapieren deutlich verbessert und gab dem Ergebnis vor Steuern, das von 73 Mio. auf knapp 105 Mio. Euro stieg, einen beachtlichen Schub.

Asset Management

DekaBank – Waas-Nachfolge wird Fahrenschons Feuertaufe

Stolz ist man in Berlin darauf, dass es dem DSGV gelungen ist, bei den Themen europäischer Einlagensicherung und Bankenunion den Genossen und mehr noch dem BdB die Show gestohlen zu haben. Die Sparkassen unter ihrem neuen Präsidenten Georg Fahrenschon verstehen sich in ihrer Ablehnung der beiden Forderungen aus Südeuropa inzwischen selbstbewusst als „Schutzmacht der deutschen Sparer“. Hinter den Kulissen spielt Europa indes eine kleinere Rolle als die anstehende Neubesetzung des Chefsessels bei der DekaBank.

Asset Management

DekaBank – Im Rennen um die Waas-Nachfolge wird es spannend

In einer vergleichsweise kurzen Sitzung hat das Verwaltungsratspräsidium der DekaBank am Donnerstagmorgen das Vorgehen für die Suche nach einem neuen Chef der DekaBank abgesprochen. Dass sich der neue DSGV-Präsident Georg Fahrenschon nur zwei Tage nach der Amtseinführung mit der Nachfolge des noch von Fahrenschons Vorgänger Heinrich Haasis geschassten Franz Waas befasst, zeigt, welche Dringlichkeit dem Thema beigemessen wird.

Geldpolitik

Haasis-Nachfolge – Noch traut sich niemand gegen Gerlach anzutreten

Wenn der scheidende DSGV-Präsident Heinrich Haasis am Samstag in Washington anlässlich der IWF-Jahrestagung vor die Presse tritt, wird sein 1. Vize Rolf Gerlach anders als in den Vorjahren nicht mit am Tisch sitzen. Wichtige Gremiensitzungen bei der WestLB halten den bislang einzigen offiziellen Kandidaten für die Haasis-Nachfolge in der Heimat.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse