
Rentenbank kann sich vor Bewerbern kaum retten
Die Rentenbank erlebt gerade einen regelrechten Ansturm an Bewerbern. Auf 50 offene Stellen kommen rund 4.500 Bewerbungen. Vorstandschefin Nikola Steinbock nennt die Gründe.
Die Rentenbank erlebt gerade einen regelrechten Ansturm an Bewerbern. Auf 50 offene Stellen kommen rund 4.500 Bewerbungen. Vorstandschefin Nikola Steinbock nennt die Gründe.
Bei der Generalsanierung der Rentenbank-Zentrale sind unerwartete Schäden an der Außenfassade entdeckt worden. Die Mitarbeiter müssen deshalb deutlich länger in ihrem Ausweichquartier bleiben.
Doppelt hält besser. Das dachte sich offenbar die BaFin und geht sowohl gegen die Citibank N.A., Filiale Frankfurt am Main (Citibank), wie auch die Meier + Partner Vermögensverwaltung (Schweiz) vor.
„Wir arbeiten daran, alle Mängel abzuarbeiten“, sagt Franz von L’Estocq, Managing Director Marktfolge bei der Lloyds Bank, im Gespräch mit PLATOW. Vorausgegangen war eine Anfrage unsererseits zu den Maßnahmen der BaFin gegen das Institut. Diese hatte eine erhöhte Eigenmittelanforderung wegen Verstößen gegen das KWG verhängt.
Erneut schlechte Nachrichten für die Landwirtschaftliche Rentenbank (LRB). Diesmal gibt es für das Institut von Nikola Steinbock Ärger mit der BaFin. Es wurde die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation in Verbindung mit zusätzlichen Eigenmittelanforderungen angeordnet.
Für die Landwirtschaftliche Rentenbank (75) wir das Jubiläumsjahr 2024 nicht einfach. Auf der Grundlage der jetzt von Nikola Steinbock vorgelegten „hervorragenden Geschäftszahlen“ 2023 präsentierte die CEO zwar eine „resiliente“ Bank, doch die Kreditvergabe bröckelt.
Die Bauernproteste seit dem frühen Montagmorgen (8.1.) halten ganz Deutschland in Atem. Überraschen dürfte die Aktion kaum jemanden, sind die Landwirte doch dafür bekannt, ihre Interessen gern lautstark zu vertreten.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenWer auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen kommuniziert, kann „die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen“, so die offizielle Definition. Das klingt nicht nach einem Killer-Kriterium für Banken, die ihre Verbraucherinformationen bis Mitte 2025 an die Regelungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes anpassen müssen, der deutschen Umsetzung des „Accessibility Act“ der EU.
Als unersetzlich hatte Horst Reinhardt seine Landwirtschaftliche Rentenbank in Zeiten von Corona bezeichnet. Wie der Jahresabschluss der Förderbank zeigt, zog das Förderneugeschäft der Frankfurter denn auch 2020 insgesamt um 3,5 (Vj. knapp 3)% auf 11,2 Mrd. Euro an.
Stockende Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen und der Solardeckel bremsen den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Das bekommt auch die Landwirtschaftliche Rentenbank zu spüren.
Die hartnäckige Lobbyarbeit des VÖB hat sich ausgezahlt. Die Europäische Union ermöglicht nun eine maßgeschneiderte nationale Aufsichtsregelung für die selbstständigen deutschen Förderbanken, jubelt VÖB-Hauptgeschäftsführerin Iris Bethge.
Mit jedem Hitzetag spitzt sich das Erntedrama auf deutschen Feldern weiter zu. Der Deutsche Bauernverband spricht inzwischen von einer Krise nationalen Ausmaßes und fordert Soforthilfen in Höhe von 1 Mrd. Euro vom Staat. Der Bund sieht sich dafür jedoch bislang nicht in der Pflicht. Und so gewinnen die Dürrefolgen auch politisch an Brisanz.
„
Fast 10 Jahre lang ist die Landwirtschaftliche Rentenbank bei der Aufstellung ihrer Bilanz zweigleisig gefahren. Neben dem Jahresabschluss nach HGB erstellte die Förderbank freiwillig auch noch eine IFRS-Bilanz nach den internationalen Rechnungslegungsstandards. Doch damit ist nun Schluss. Auf der Bilanz-PK für 2017 in Frankfurt präsentierten Rentenbank-Chef Horst Reinhardt und Finanzvorstand Hans Bernhardt nur noch den HGB-Abschluss. Die damaligen Erwartungen an die Einführung von IFRS wie eine verbesserte Transparenz und Vergleichbarkeit sowie eine Verbreiterung der Investorenbasis hätten sich nicht erfüllt, begründete Bernhardt die Rückkehr zum HGB. Stattdessen habe IFRS nur zu mehr Aufwand und Verwirrung durch die hohe Volatilität im Bewertungsergebnis gesorgt.
„
Der Schuh drückt der deutschen Landwirtschaft an vielen Stellen. Besonders hart trifft es Milchwirte. Der Absturz des Literpreises drängt viele Bauern an den Rand des Ruins. Dennoch schnitt die Landwirtschaftliche Rentenbank überraschend gut ab, wie Vorstand Horst Reinhardt erklärte.
Für 2015/16 (30.9.) sieht sich die Deutsche Leasing (DL) in allen Geschäftsfeldern gut aufgestellt. Das Verbundgeschäft mit den Sparkassen bleibt dabei ein wichtiges Wachstumsfeld. V a. das Gewerbe- und Geschäftskundensegment brummt.
„
Der Erwerb land- und forstwirtschaftlicher Flächen gehört in als unsicher wahrgenommenen Zeiten zunehmend zur Asset Allocation sehr reicher Investoren, die sich so mehr Sicherheit für ihr Vermögen versprechen. Das treibt auch in der Bundesrepublik die Bodenpreise, wie die Landwirtschaftliche Rentenbank in einer jetzt vorgelegten bemerkenswerten Studie feststellt.
„
„
Heerscharen von Wirtschaftsprüfern bevölkern derzeit die Flure der bislang 24 deutschen Institute, die von der EZB als systemrelevant eingestuft wurden, um die Bankbilanzen auf versteckte oder unterschätzte Risiken abzuklopfen. Anschließend müssen sich die Häuser noch einem Stresstest unterziehen.
„
„
Mit einem Konzerngesamtergebnis zum Halbjahr von 468,4 Mio. Euro knüpft die Landwirtschaftliche Rentenbank nach dem Patzer 2011 wieder an gute Vorjahre an. Wachstumstreiber waren abermals die erneuerbaren Energien, auf die im Rahmen der Programmkredite wieder der Löwenanteil entfiel.
„
„
Als Konsequenz aus der Finanzkrise hat der Bundestag die umstrittene Bankenabgabe beschlossen. Gleichzeitig verabschiedete das Parlament am 28.10.10 strengere Bonusregeln für Manager und ein neues Insolvenzverfahren, um Großbanken in einer Schieflage schneller sanieren zu können.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen