LBBW

Versicherungen

Super-Landesbank spaltet das Sparkassenlager

Das Schicksal der Nord/LB sorgt im Sparkassenlager für Diskussionen, denn die von DSGV-Präsident Helmut Schleweis forcierte Super-Landesbank kommt bei den Regionalfürsten der Sparkassenorganisation ganz unterschiedlich an.

Banken

Helmut Schleweis – „Zeit ist reif für ein Sparkassen-Zentralinstitut“

Für DSGV-Präsident Helmut Schleweis muss es sich fast wie ein Erweckungserlebnis angefühlt haben. Auch die auf der Bühne zur Podiumsdiskussion postierten DSGV-Vizepräsidenten konnten sich der vorherrschenden Stimmungslage der im Publikum aus ganz Deutschland versammelten Sparkassen-Chefs nicht entziehen, wie uns ein Teilnehmer berichtet.

Banken

Eckhard Forst – Förderbanker wird VÖB-Chef

Nur einmal, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, musste der VÖB bislang von der ungeschriebenen Regel, dass stets ein Landesbank-Chef an der Spitze des blauen Verbands steht, abweichen. Die durch schwere Schieflagen ihrer Institute indisponierten Landesbanken-Lenker überließen seinerzeit dem damaligen L-Bank-Vorsteher Christian Brand die VÖB-Bühne. Mit NRW.Bank-Chef Eckhard Forst soll nun erneut ein Förderbanker das Präsidentenamt beim VÖB übernehmen.

Banken

VÖB-Chef – Neske ist der „geborene“ Kandidat

Der nicht ganz freiwillige Rückzug von Johannes-Jörg Riegler vom Posten des BayernLB-Chefs nötigt auch den VÖB, sich einen neuen Präsidenten zu suchen. Das Ehrenamt bei dem blauen Verband, der die Interessen der Landesbanken und Förderinstitute vertritt, kann laut Satzung nur von einem aktiven Vorstandschef eines Mitgliedsinstituts ausgeübt werden. Mit dem Auslaufen seines Vertrags bei der BayernLB am 28.2. endet somit auch Rieglers Amtszeit als VÖB-Präsident vorzeitig.

Banken

Nord/LB – Das professionellste Angebot kommt von Cerberus

Beim jüngsten Banken-Stresstest war die Nord/LB das Schlusslicht unter den beteiligten deutschen Instituten. Das war allerdings keine Überraschung. Die Eigenkapital-Schwäche der Hannoveraner ist schon lange bekannt. Der Stresstest hat dem Haupteigentümer Niedersachsen sowie dem Vorstand um Nord/LB-Chef Thomas Bürkle jedoch drastisch vor Augen geführt, dass die zarten Hoffnungen, das Eigenkapital-Problem irgendwie aus eigener Kraft zu lösen, endgültig geplatzt sind.

Banken

Helmut Schleweis – Strippenzieher im Landesbanken-Monopoly

Schon bei seinem Amtsantritt wirkte Helmut Schleweis auffallend unbekümmert, wenn die Rede auf die zahllosen Mienenfelder in der Sparkassen-Organisation kam, die schon so manchem DSGV-Präsidenten zum Verhängnis geworden sind. Gerade bei der Konsolidierung der Landesbanken-Landschaft haben sich bereits mehrere seiner Vorgänger die Finger verbrannt. Doch das scheint Schleweis keineswegs abzuschrecken. Schnell hat der DSGV-Chef erkannt, dass die Suche der von der Schiffskrise schwer gebeutelten Nord/LB nach einem externen Investor für die Sparkassen-Organisation auch eine große Chance ist, fast den gesamten Landesbanken-Sektor zu fusionieren.

Banken

Nord/LB – Bieter für zweite Runde sind ausgewählt

Im Bieterverfahren um einen Einstieg externer Investoren bei der Nord/LB drücken die Eigentümer der von der Schiffskrise schwer gebeutelten Landesbank aufs Tempo. Wie aus einer uns vorliegenden Mitarbeiter-Information des Nord/LB-Vorstands vom 12.10. hervorgeht, hat die Trägerversammlung am vergangenen Donnerstag (11.10.)

Geldpolitik

Sparkassen wollen Nord/LB nicht den Finanzinvestoren überlassen

Zugeknöpft bis zur Halskrause zeigte sich Helaba-Chef Herbert Hans Grüntker vor zwei Wochen beim traditionellen Presse-Empfang mit Blick auf jüngste Spekulationen über eine mögliche Beteiligung seines Hauses an dem Bieterverfahren für die Nord/LB. Ein hartes Dementi hätte anders ausgesehen. Am kommenden Montag (8.10.) läuft die Frist für die Abgabe unverbindlicher Angebote ab.

Asset Management

PLATOWFORUM Beteiligungen – „Es wird nicht so weitergehen“

Eine verstärkte Achtsamkeit auf Risiken war auf dem 11. PLATOWFORUM Beteiligungen am Montag in Frankfurt allgegenwärtig. Angesicht hoher Kaufpreise für Immobilien lasse die Nachfrage erkennbar nach. Diese Beobachtung aus dem Tagesgeschäft vermittelte Dieter Seitz (LHI). Dass es so weitergeht, glaubt Seitz eher nicht. Die Zielrendite von 4% bei einem von der LHI überwiegend Family Offices und Stiftungen angebotenen geschlossenen Spezial-AIF hält Seitz denn auch für „ehrgeizig“.

Banken

Nord/LB – Bieterprozess kommt allmählich auf Touren

Das Bieterverfahren um die Beteiligung privater Investoren an der Nord/LB ist eröffnet. Potenzielle Interessenten können demnach noch bis zum 8.10. unverbindliche Angebote abgeben. Neben den Finanzinvestoren Cerberus und Apollo sollen angeblich auch die Landesbanken Helaba und LBBW ihren Hut in den Ring geworfen haben.

Banken

Karstadt/Kaufhof – Neue Stolpersteine für René Benko

Eine Fusion zweier Warenhäuser vom Kaliber Karstadt und Galeria Kaufhof glatt über die Bühne zu bringen, ist nicht leicht. Das weiß niemand besser als Investor René Benko, der in mehreren Anläufen versuchte, sich Kaufhof zu schnappen. Jüngst schien es, als wäre das Ziel des Karststadt-Eigners zum Greifen nahe. Nun kommt der geplante Zusammenschluss erneut ins Wanken. Was eigentlich Benkos Vorteil bei den Verhandlungen ist, nämlich der finanzielle Leidensdruck von Kaufhof und der Mutter Hudson‘s Bay Company (HBC), wird zum Problem.

Immobilien

Deutscher Derivate Verband mit Jörg Kukies

Der „Deutsche Derivate Tag 2018“ kann am 17.9. in Frankfurt (Villa Kennedy) mit einem prominenten Redner aufwarten. Die Keynote hält der frühere Goldman Sachs Deutschland-Chef und heutige Finanzstaatssekretär Jörg Kukies. Namhafte Wirtschaftsprofessoren wie Christian Koziol (Tübingen) und Andreas Hackethal (House of Finance) kommen ebenso zu Wort wie Stern-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges. Seit Lehman haben Zertifikate keinen guten Ruf. Dabei sind sie für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte essentiell, bieten vielfältigen Risikoschutz.

Banken

Deutsche Factoring Bank weitet Geschäft mit Sparkassen aus

Der deutsche Factoring-Markt ist 2017 zum achten Mal in Folge gewachsen (+7,2% auf 232 Mrd. Euro). Factoring hat einen festen Platz in der Finanzierung des Mittelstands. Von der Anzahl der Kunden her liegen knapp 93% im Segment von 0 bis 10 Mio. Euro Factoring-Jahresumsatz, das sind typische KMU-Volumina. Besser als der Markt ist im abgelaufenen Geschäftsjahr aber die Deutsche Factoring Bank (DFB) gewachsen. Der Factoring-Umsatz des zur Deutschen Leasing-Gruppe gehörenden Spezialinstituts stieg von 15,5 Mrd. auf 17,1 Mrd. Euro (+10,3%). Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um 4 Mio. auf 28,3 Mio. Euro.

Banken

Helaba und LBBW – Lahmer Start

Wie von den Eigentümern der LBBW gefordert, gibt Rainer Neske im Neugeschäft Gas. Abzulesen ist dies an einer im Q1 gegenüber Jahresende um knapp 7% auf 254 Mrd. Euro gestiegenen Bilanzsumme und gleichzeitig einem Rückgang der Kernkapitalquote von 15,7 auf 15,1%. Auf der Ergebnisseite bringt das Kreditwachstum bei Unternehmenskunden, vor allem aber bei Immobilien- und Projektfinanzierungen leider nichts. Der Kampf um Marktanteile drückt massiv auf die Margen.

Versicherungen

DSGV-Präsident Schleweis – Der unaufgeregte Pragmatiker

Pudelwohl fühlt sich Helmut Schleweis in seiner neuen Rolle als Oberhaupt der deutschen Sparkassen-Familie. Wie im Fluge seien die Tage seit seinem Amtsantritt zu Jahresbeginn verflogen, bekannte der neue DSGV-Präsident auf seiner ersten Bilanz-PK in Frankfurt. Gefüllt waren die ersten Wochen an der DSGV-Spitze vor allem mit dem Knüpfen von Kontakten zur Politik in Berlin und Brüssel sowie zu den Regulierungsbehörden. Als Sparkassen-Präsident stehen dem Neu-Berliner, der für das neue Amt extra seinen Wohnsitz von Heidelberg in die Hauptstadt verlegt hat, die Türen zu den Ministerien und Behörden meist weit offen.

Geldpolitik

LBBW – Beruhigungspille vom Chef

Rainer Neske ist Informatiker und Überzeugungstäter. Als Privatkunden-Vorstand der Deutschen Bank hat er Hunderte Mio. Euro in IT-Projekte gesteckt, deren Erfolg von manchen Kollegen, erst recht nach seinem Ausscheiden, mitunter in Frage gestellt wurde. Beirren lassen hat er sich davon nicht.

Banken

Neuer DSGV-Präsident – Keine Schonzeit für Schleweis

Nicht einmal zwei Monate ist Helmut Schleweis neuer DSGV-Präsident. Nach dem schmählichen Abgang des politischen Quereinsteigers Georg Fahrenschon, der auch nach Jahren nicht voll in der Sparkassenorganisation angekommen war, sind die Öffentlich-Rechtlichen noch voll des Lobes für das Eigengewächs Schleweis.

Banken

Baker McKenzie begleitet Banken bei Verkauf des Sony Centers

Mit einem Darlehensvolumen von rd. 625 Mio. Euro finanziert ein Bankenkonsortium, bestehend aus pbb Deutsche Pfandbriefbank, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ING Wholesale Banking, eine der größten Immobilientransaktionen des Jahres in Deutschland: den Verkauf des Berliner Sony Centers an ein Joint Venture aus Oxford Properties Group und Madison International Realty.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse