Münchener Rück

Versicherungen

Munich Re – Wer ist hier der Chef?

Die erste PK von Joachim Wenning als neuem Chef der Munich Re geriet Mitte der Woche zu einer Show für Jörg Schneider. Der langjährige CFO, der bereits drei Vorstandschefs erlebt hat und nicht nur am Kapitalmarkt als das Gesicht des weltgrößten Rückversicherers gilt, durfte sogar in der Mitte des Podiums Platz nehmen. Eine Geste, die von einigem Selbstbewusstsein bei Wenning zeugt, der sein gesamtes Berufsleben im Konzern verbracht hat und entsprechend vernetzt ist.

Versicherungen

Munich Re – Naturkatastrophen treffen USA besonders hart

In den ersten sechs Monaten 2017 gab es weltweit weniger Tote und Schäden durch Naturkatastrophen als im Vj., so das Fazit des Hj.-Berichts der Munich Re. Die Gesamtschäden beliefen sich laut dem Rückversicherer auf 41 Mrd. US-Dollar nach 111 Mrd. Dollar im Jahr zuvor.

Versicherungen

Munich Re plant Kostensenkungen

War beim weltgrößten Rückversicherer Munich Re in den vergangenen Jahren von Restrukturierung und Kosteneinsparung die Rede, ging es fast ausschließlich um die Erstversicherungstochter Ergo.

Versicherungen

W&W – Junker drückt auf die Tube

Nach vielen Jahren, in denen über einen Verkauf der Wüstenrot Bank immer wieder spekuliert wurde, macht der neue W&W-Chef Jürgen A. Junker jetzt Nägel mit Köpfen. Bis Jahresende soll mit Hilfe von PwC geklärt werden, ob die Bank verkauft oder in eine Kooperation eingebracht wird.

Versicherungen

Ergo-Umbau – Die Zahlen stimmen, bei der IT hakt es

Vor fast genau einem Jahr hat Markus Rieß als Ergo-Chef mit dem Umbau der lange hinter ihren Möglichkeiten gebliebenen Erstversicherungs-Tochter der Munich Re begonnen. Am Donnerstag will der von der Allianz gekommene Rieß sein Zwischenfazit vorstellen. Wie wir vorab hören, gibt es offene Baustellen, insgesamt aber mehr Licht als Schatten.

Versicherungen

DAX-Konzerne kritisieren „ferngesteuerte“ Aktionärsberater

Anders als bei SAP und Munich Re ist bei der Hauptversammlung der Deutschen Bank in diesem Jahr alles glatt gegangen. Die Forderung nach einer Sonderprüfung u.a. wegen der Libor-Manipulationen wurde mit 75% der Stimmen abgeschmettert, die Bestellung von Paul Achleitner dagegen mit 93% für fünf weitere Jahre abgesegnet. Genug Zeit für den Oberaufseher, sein Bild als erfolgreicher Krisenmanager weiter aufzupolieren.

Versicherungen

HannoverRück – Kapitalanlagen bringen mehr Rendite

Aus Aktionärssicht drängt sich derzeit weder bei Munich Re noch bei Hannover Rück ein Einstieg in die jeweiligen Papiere auf. Nachdem der weltweit größte Rückversicherer Munich Re am vergangenen Dienstag trotz Gewinnanstiegs nicht gerade überzeugende Q1-Zahlen meldete (s. PLATOW v. 10.5.), hat nun auch die Nummer 3 der Branche nachgelegt.

Versicherungen

Munich Re – Trendwende in Sicht

Seit vielen Quartalen bietet Munich Re das gleiche Bild: Die Preise in der Rückversicherung sinken, die Erstversicherungstochter Ergo wird saniert und die Ergebnisse aus den neuen Geschäftsfeldern sind zwar vielversprechend, aber noch überschaubar.

Versicherungen

Hertie-Stiftung – Endres wird Ehrenvorsitzender

Seit Frank-Jürgen Weise seine Spitzenämter bei der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgegeben hat, kann sich der ehemalige Top-Beamte endlich verstärkt auf sein Ehrenamt als Vorstandschef der Hertie-Stiftung konzentrieren.

Versicherungen

Munich Re stellt neuem Chef „Aufpasser“ an die Seite

Zur HV am 26.4. nimmt Munich Re-Vormann Nikolaus von Bomhard nach 13 Jahren an der Spitze seinen Hut. Er verlässt das Unternehmen in einer weit besseren Lage als er es vorgefunden hat, aber gleichwohl mit einer für manchen Investor unsicheren Perspektive.

Versicherungen

Ungeliebter GDV-Job – Zweite Runde bei der Präsidenten-Suche

Gestern wurde Alexander Erdland mit großem Bahnhof bei Wüstenrot & Württembergische verabschiedet, im September geht er auch als Präsident des GDV. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich beim Lobbyverband schwieriger als es in seinem Unternehmen der Fall war, wo mit dem von der VHV gekommenen Jürgen Albert Junker schon lange der Thronerbe feststand.

Versicherungen

Hannover Rück – Rekordergebnis im Jubiläumsjahr

Was dem weltgrößten Rückversicherer Munich Re im abgelaufenen Gj. nicht gelungen ist (s. PLATOW v. 8.2.), hat die Nummer 3 der Branche nicht nur besser gemacht. Mehr noch. Anfang Februar erhöhte Hannover Rück sogar die 2017er-Prognose für den Nettokonzerngewinn von 950 Mio. auf mehr als 1 Mrd. Euro.

Asset Management

Corporate Governance – Zuweilen fehlt der Kompass

Wieder einmal jagt dieser Tage ein Treffen, bei dem es um Corporate Governance, also die Maßstäbe guter Unternehmensführung geht, das nächste. Zu Beginn der Woche stritten Experten in Berlin im Axel Springer-Hochhaus auf Einladung des Verlags und von Union Investment über die Wirksamkeit des Kodex.

Versicherungen

Deutsche Themen in Davos – Trump, Brexit, Börsenfusion

Wie zuhause konnte sich der WEF-Besucher in Davos fühlen. Die Gedanken der deutschen Community, die der angelsächsischen inzwischen weit unterlegen ist, kreisten um die üblichen Themen. Allerdings mit dem Vorteil, dass wir deutsche Statements mit den internationalen Kommentaren vergleichen konnten. Die Sorge des neuen Exportweltmeisters Deutschland vor Donald Trumps Abschottungsdrohungen halten US-Experten für übertrieben.

Versicherungen

Swiss Re – Schäden durch Naturkatastrophen steigen deutlich

Auf die weltweite Versicherungsindustrie kommen in diesem Jahr hohe Kosten durch Katastrophenschäden zu. Nach Angaben des Rückversicherers Swiss Re habe es 2016 deutlich mehr Schäden als noch im Jahr davor gegeben. So schätzt der Schweizer Großversicherer den weltweiten gesamtwirtschaftlichen Schaden aus Natur- und so genannten Man-made-Katastrophen für 2016 auf mindestens 158 Mrd. (2015: 94 Mrd.) US-Dollar. Allein auf die Naturkatastrophen entfallen 150 Mrd. Dollar.

Versicherungen

Diese Männer sind eines Festakts würdig

Am kommenden Dienstagabend (22.11.) findet im Mozart-Saal der Frankfurter Alten Oper ein Festakt der besonderen Art statt. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung bedankt sich mit dieser Geste bei sechs herausragenden Persönlichkeiten, die die Stiftung in deren Kuratorium über viele Jahre mit Rat und Tat begleitet haben und dieses nun altersbedingt verlassen.

Versicherungen

Versicherer erhalten volle Rückendeckung der Regierung

Kaum ist Solvency II seit Anfang dieses Jahres in Kraft, wird seitens der EU-Aufsichtsbehörde EIOPA über ad hoc-Korrekturen im neuen Regelwerk nachgedacht. So ist u. a. beabsichtigt, den Zins zur Berechnung langfristiger Verbindlichkeiten abzusenken, was enorme Auswirkungen auf die Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften hätte. Voreiligen Änderungen erteilten die Teilnehmer der internationalen Regulierungskonferenz unter Federführung des Versichererverbands GDV am Montag in Berlin jedoch eine klare Absage.

Versicherungen

HSBC – Düsseldorf ist „Deutscher Meister“

Understatement gehört nicht zu den Gaben der zierlichen und blitzgescheiten Carola Gräfin v. Schmettow. Aber die früher übliche Bescheidenheit eines Privatbankiers passt für die sich dem Wettbewerb offensiv stellende Vorstandssprecherin der Düsseldorfer HSBC Deutschland nicht mehr in die Zeit. Auch macht v. Schmettow bei ihrem Auftritt in Frankfurt klar, dass die Privatbank HSBC Trinkaus von einst längst nicht mehr dem Profil der heutigen HSBC in Deutschland entspricht.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse