Postbank

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank – Sewings verpasste Chance mit der Commerzbank

Der 17.3. und der 25.4.2019 markieren Anfang und Ende eines deutschen Bankenkrimis. Sechs Wochen lang verhandelten Deutsche Bank mit Christian Sewing, der erst ein Jahr zuvor an die Spitze des Instituts berufen wurde, und Commerzbank, damals noch mit Martin Zielke, ganz offiziell über eine Fusion.

Digitalisierung

Cloud Dienste – Auslagern mit Maß statt Masse

Dass eine IT-Migration mitunter auch schmerzhafte Nachwehen auslösen kann, musste die Deutsche-Bank-Tochter Postbank jüngst am eigenen Leibe spüren. Dennoch ist die Wende zu mehr Digitalisierung im Bankensektor mehr als bloß ein Trend, dem Geldhäuser hinterherlaufen.

Banken

Frankfurts Bankentürme – Morgan Stanley auf Expansionskurs

Corona fegte 2020 wie ein Orkan durch die Glas- und Betonbauten in Frankfurts Bankenviertel. Erst mit dem Auslaufen der Maßnahmen kehrten viele Banker wieder in die Wolkenkratzer zurück. Doch seither mussten sie sich auf einige Veränderungen einstellen.

Versicherungen

Deutsche Bank überrumpelt Bancassurance-Partner Zurich

Bancassurance klingt nach doppeltem Gewinn: Die Bank kann Versicherungsprodukte offerieren, die sie selbst aus Kapazitäts- oder Regulatorikgründen nicht anbieten kann und wird dafür provisioniert. Der Versicherer nutzt dafür gegen Bezahlung die persönlichen, personellen und räumlichen Bank-Ressourcen.

Sparkasse
Sparkassen

dwpbank – Sparkassen erhöhen Druck auf Vormann Beck

Die interne Revision, Deloitte und die BaFin haben zwar keinen eindeutigen Schuldigen für den als Buchungspanne verniedlichten Verlust der dwpbank in Höhe von 60 Mio. Euro bei einer einzigen Transaktion im letzten Dezember ausmachen können. Vorstandschef Heiko Beck kann sich dennoch nicht in Sicherheit wiegen. Wie wir hören, wollen die öffentlich-rechtlichen Eigentümer des größten deutschen Wertpapierdienstleisters sich mit dem Ergebnis der drei Gutachten nicht abspeisen lassen. Immerhin hat die dwpbank bei dem Geschäft den gesamten ursprünglich für 2022 geplanten Gewinn verbrannt.

Adyen sorgt dafür, dass Händler und Kunde zur Bezahlung elektronisch zueinander finden.
Zahlungsdienstleister

EPI Company übernimmt Currence iDEAL und Payconiq

Wie wir exklusiv erfahren, übernimmt die EPI Company den führenden niederländischen Zahlungssystemanbieter Currence iDEAL und dessen luxemburgischen Technologie-Partner Payconiq International. Die europäischen Bankenpartner werden darüber in der kommenden Woche informiert.

Bankensektor

Bankenvertrauen erreicht Tahlsohle

Angetrieben von der Pleite um die amerikanische SVB nahm die Debatte um Unsicherheiten im Finanzsektor jüngst immer mehr an Fahrt auf. Eine Erhebung der BaFin zeigt nun aber: Die Zahl an Beschwerden von Bankkunden häuft sich bei der Aufsicht nicht erst seit gestern, sondern bereits seit den letzten zwei Jahren. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Reklamationen auf insgesamt 14 760. Das waren 20% mehr als im Vorjahr bzw. 60% ggü. 2020. Bei Versicherungen und Wertpapierunternehmen nahm die Zahl hingegen ab. Versicherer gerieten um 11% seltener in den Fokus der Aufseher, Wertpapiergeschäfte gar um zwei Drittel weniger.

Bankensektor

Deutsche Bank – Bei den Kosten längst nicht freigeschwommen

Wenn Christian Sewing und sein Vize und CFO, James von Moltke, kommenden Donnerstag (2.2.) die Geschäftszahlen der Deutschen Bank für 2022 mit Journalisten diskutieren, wird PLATOW besonders auf die Kosten-Planung des Duos achten. Umsatzseitig hat die DB geliefert (das im Juli 2019 ausgesprochene Ziel von 25 Mrd. Euro wird mit Sicherheit weit übertroffen) und auch die angepeilte EK-Rendite von 8% n. St. dürfte erreicht worden sein.

DAX-Werte

Der Staat als Aktionär – Abschütteln lohnt sich

Unfreiwillig und teilweise in Staatsbesitz gerieten Commerzbank, Lufthansa und Tui. Vor allem dem ambitionierten Flugkapitän Carsten Spohr war es immer wieder anzusehen, wie sehr er den Tag herbeisehnte, den Staat als Aktionär wieder abzuschütteln, der ja ganz früher (bis 1997) noch das Sagen bei der Airline hatte. Und auch Manfred Knof macht gute Miene zum bösen Spiel nur, solange es eben nötig ist.

Finanzindustrie

AGB-Änderungen – Kreditwirtschaft probiert‘s nochmal

Mit dem BGH-Urteil 2021 zur Zustimmungspflicht für AGB-Änderungen war der Fall eigentlich geklärt. Nicht nur die damals von den Verbraucherschützern des vzbv besiegte Postbank, sondern die gesamte Branche machte sich wohl oder übel daran, Opt-in-Pop-ups zu programmieren und Briefe an die Kundschaft zu schreiben.

Banken

Commerzbank – Rückkehr zu Mitarbeiterpräsenz am Samstag?

Angesichts des kontinuierlichen Sterbens haben viele das Konzept der physischen Bankfiliale in ihrer herkömmlichen Form schon abgeschrieben. Die Sparda-Bank Berlin etwa baut sie gerade zu „Begegnungsstätten“ um, in denen Kundenberatung und Mitarbeiterbüros gebündelt sind, und gibt dafür sogar die eigene Firmenzentrale auf. Nun überraschte Commerzbank-Privatkundenvorstand Thomas Schaufler mit seiner Aussage, die Öffnung einzelner Filialen samstags zu erwägen. Dabei blieb er aber recht vage: Erst wenn ausreichend Nachfrage bestehe, werde die Bank das ernsthaft diskutieren.

Gewerkschaften

Tarifabschluss – Kampf der Lohn-Preis-Spirale

Tarifautonomie ist ein heiliges Gut. Deshalb wollte sich Robert Habeck bei Maybrit Illner bezüglich der zu dieser Zeit noch laufenden Tarifgespräche der Metaller zu keiner Aussage hinreißen lassen. Eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern, sei das Wichtigste. Die Notenbanken sehen das ähnlich.

Kreditinstitut

Deutsche Bank – Zielt der neue AR-Chef auf Karl von Rohr?

Die vom „Manager Magazin“ kolportierte und fürs kommende Jahr anstehende, aber angeblich gefährdete Vertragsverlängerung von Karl von Rohr (57) passt aus vielerlei Gründen so gar nicht in die Zeit. Von Rohr, ebenso wie James von Moltke Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing, ist nicht nur für das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank und damit für die Integration der Postbank zuständig, sondern führt auch den Aufsichtsrat des wegen Greenwashing-Vorwürfen einer Whistleblowerin in die Schlagzeilen geratenen Assetmanagers DWS Group, an dem die Bank 80% hält.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Banken

Commerzbank droht weiterer Wechsel im Vorstand

Wie wir aus guter Quelle hören, könnte bei der Commerzbank ein weiterer Wechsel im Vorstand anstehen. Demnach soll Risikochef Marcus Chromik erwägen, seinen Ende Dezember 2023 endenden Vertrag nicht zu verlängern, um sich neuen Aufgaben zu stellen.

Deals

BImA mietet ehemalige Postbank-Zentrale

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die rund 18 700 qm große, noch zu sanierende, ehemalige Postbank-Single-Tenant-Immobilie im Regierungsviertel von der PL-Immo-Verwaltungs-GmbH & Co. KG angemietet.

Banken

Schleweis dementiert Filial-Cuts

Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven Filialschließungen in Europa. Weil Corona die Lage der im Würgegriff von Niedrigzins, Regulatorik und Digitalisierung mit schrumpfenden Umsätzen und wachsendem Kostendruck kämpfenden Banken weiter verschärft, prophezeien die Experten für Europas Banken die bisher größte Schließungswelle.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse