
Orcel wirft den Schafspelz über
Die EZB erlaubt Unicredit die Aufstockung des Commerzbank-Anteils auf bis zu 29,9%. Warum es die Italiener mit einem Übernahmeangebot plötzlich nicht mehr so eilig haben.
Die EZB erlaubt Unicredit die Aufstockung des Commerzbank-Anteils auf bis zu 29,9%. Warum es die Italiener mit einem Übernahmeangebot plötzlich nicht mehr so eilig haben.
Gespannt blickt die Commerzbank auf Italien, wo Unicredit gerade das Übernahmeangebot für den heimischen Rivalen Banco BPM scharf gestellt hat. Auch dort ist der Widerstand groß.
Der Schuldenschnitt bei der BayWa macht Banken nervös. Was die Gläubiger fürchten, wo noch gezittert werden muss und warum es am Ende doch nicht so schlimm kommen muss.
Unicredit-Chef Orcel agiert bei der Commerzbank wie ein aktivistischer Investor. Dabei ist er durchaus erfolgreich. Doch auch Vorstandschefin Orlopp profitiert von Orcels Angriff.
Deutsche Banken konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt stabil halten oder zum Teil sogar steigern. Woran das liegt und wovon die weitere Entwicklung abhängt.
15% Rendite bis 2028 und 100% Ausschüttungsquote. Mit einer ambitionierten Strategie kämpft Commerzbank-Chefin Orlopp um die Unabhängigkeit. Doch das allein wird nicht reichen.
UniCredit übertrifft Gewinnerwartungen, CEO Orcel treibt seine Übernahmepläne voran. In Italien könnte er bei einem Megadeal das Zünglein an der Waage sein. Sein Einfluss wächst.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenMächtig ins Zeug legte sich Hessens Premier Boris Rhein beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse für die Selbständigkeit der Commerzbank. Das kam nicht bei allen Gästen gut an.
Unicredit-CEO Orcel soll sich auch mit Commerzbank-AR-Chef Weidmann getroffen haben. Haben die beiden dabei wirklich nur über die politische Weltlage gesprochen?
Ein Commerzbank-Insider bestätigt uns Gespräche zwischen Unicredit-Chef Orcel und dem Commerzbank-Vorstand. Die Commerzbank bleibt dennoch bei ihrem Dementi.
Wer hat wann mit wem gesprochen? Der Streit zwischen Unicredit-Chef Orcel und der Commerzbank eskaliert. Die Frankfurter stellen jetzt Bedingungen für ein Gespräch mit Orcel.
Seit zweieinhalb Jahren habe er sich mehrfach mit der Commerzbank-Führung getroffen, behauptet Unicredit-Chef Orcel. Doch bei der Commerzbank kann sich niemand daran erinnern.
Am 13.2. präsentiert Commerzbank-Chefin Orlopp ihre neue Strategie. Doch große Rendite-Sprünge lässt das auf Deutschland fokussierte Geschäftsmodell kaum zu. Droht eine Enttäuschung?
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Nachdem Unicredit den Commerzbank-Anteil auf 28% erhöht hat, dürfte im März das Inhaberkontrollverfahren abgeschlossen sein. Dann beginnt die heiße Phase im Übernahmekampf.
Unicredit-Chef Andrea Orcel kommt weder bei der Commerzbank noch bei BPM voran. Im März könnte es zum Schwur kommen. Doch seine wichtigsten Ziele hat er bereits erreicht.
Mit seinem doppelten Übernahmeversuch bei BPM und Commerzbank hat es sich Unicredit-Chef Andrea Orcel gleich mit zwei Regierungen verdorben. Wird ihm seine Hybris zum Verhängnis?
Wie eine Machtdemonstration von Unicredit-Chef Andrea Orcel in Richtung der Commerzbank liest sich das Zahlenwerk der italienischen Großbank für das dritte Quartal. Beeindruckende 19,7% Eigenkapitalrendite und 2,5 Mrd. Euro Nettogewinn, das ist mehr als die Commerzbank für das gesamte Jahr 2024 (2,4 Mrd. Euro) in Aussicht stellt.
Fast hätte es in Washington, auf quasi neutralem Boden, zu einem persönlichen Treffen von Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und Unicredit-Verwaltungsratschef Pietro Carlo Padoan kommen können. Die IIF-Regie hatte Orlopp für ihren ersten Auftritt beim Jahrestreffen des internationalen Bankenverbands ausgerechnet auf dem Podium platziert, das unmittelbar vor der Diskussionsrunde mit Padoan und Deutsche Bank-Chef Christian Sewing stattfand. Doch Padoan ließ sich lediglich via Bildschirm zuschalten. Für mehr als einen freundlichen Händedruck und den Austausch von Höflichkeiten wäre bei dem fliegenden Wechsel auf der IIF-Bühne allerdings ohnehin kaum Zeit gewesen.
Die Übernahmegelüste von Unicredit-Chef Andrea Orcel sorgen für rege Betriebsamkeit in der Strategie-Abteilung der Commerzbank. In der Vorankündigung für den Kapitalmarkttag am 13.2.2025, an dem auch das Zahlenwerk für 2024 präsentiert werden soll, heißt es, der Vorstand der Commerzbank habe einen „Prozess zur Überprüfung und Weiterentwicklung der mittel- und langfristigen Strategie- und Finanzziele“ eingeleitet.
Die Tischgespräche der Frankfurter Banker kreisen derzeit vor allem um ein Thema. Hat sich der Bund beim Teilverkauf seines Commerzbank-Anteils wirklich so naiv von Unicredit-Chef Andrea Orcel überrumpeln lassen oder war der Dilettantismus bei der Auktion am 10.9. womöglich Absicht, um den Italienern das zum Verkauf stehende Aktienpaket in die Hände zu spielen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen