Unicredit / Hypo-Vereinsbank

Immobilien

Baker & McKenzie verstärkt Banking & Finance-Team

Anouschka Zagorski wechselt zum 1.9.11 als Senior Counsel in das Frankfurter Büro von Baker & McKenzie. Sie wird in der Sozietät zusammen mit Partner Oliver Socher im Bereich Asset Finance im Banking & Finance Team tätig sein.

Geldpolitik

Après Trichet – EZB wird ihre Kommunikation neu regeln

Im November verlässt Jean-Claude Trichet bei der EZB mitten im schlimmsten Sturm, den die Bank je erlebt hat, die Kommandobrücke und übergibt an Mario Draghi. Wie meist in solchen Fällen wird dann auch die Kommunikationsabteilung neu aufgestellt.

Banken

In Bankaktien steckt der Wurm

Für Banken-Shareholder ist die Krise längst nicht vorbei. Sie haben binnen weniger Monate ein Vermögen verloren. Mit am schlimmsten hat es die Commerzbank erwischt, deren Kurs sich inkl. Kapitalerhöhung mehr als halbiert hat.

Banken

UniCredit – Kapitalausstattung wird intern heiß diskutiert

Um fast 20% ist der Aktienkurs des UniCredit seit Anfang Juli eingebrochen. Am Dienstag musste das Papier nach einem erneuten Sturz um 7% kurzzeitig vom Handel ausgesetzt werden. Das Fenster für eine Kapitalerhöhung, wie sie die Deutsche Bank und auch die Commerzbank vor wenigen Wochen noch zu einigermaßen akzeptablen Bedingungen durchführen konnten, ist für die Italiener aktuell geschlossen.

Immobilien

Wieder schiefgegangen – Prime Office sagt Börsengang ab

Seit 2007 plant der Münchener Fondsinitiator DCM mit der Prime Office AG (PO AG) ein Immobilienportfolio aus eingebrachten Objekten von Fondsanlegern, Einkäufen aus der Boomphase und auch eigenen Immobilien an die Börse zu bringen. Kurz vor Beginn der Börsennotierung zogen die Münchener ihre Pläne zurück.

Banken

Clifford Chance berät Würth Finance International bei Begebung einer Anleihe

Clifford Chance hat ein Bankenkonsortium aus Deutsche Bank, HSBC und UniCredit als Joint Lead Manager sowie die DZ Bank, das Internationale Bankhaus Bodensee und die Landesbank Baden-Württemberg im Zusammenhang mit der Emission einer Anleihe von Würth Finance International über 500 Mio. Euro begleitet.

Banken

Dewey & LeBoeuf bei Kapitalerhöhung mandatiert

Der Automobilzulieferer Grammer mit Sitz im bayerischen Amberg hat mit der Ausgabe von 1,1 Mio. Aktien seine Eigenkapitalseite und Bilanzrelation verbessert und sich somit das nötige Kapital für geplante Wachstumsschritte besorgt.

Banken

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft berät Nordex

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft unter Leitung der Partner Rolf Kobabe (Hamburg) und Claudia Leyendecker (Frankfurt, beide Banking/Finance & Capital Markets) hat den Windkraftanlagenbauer Nordex bei der Ausgabe einer Unternehmensanleihe über 150 Mio. Euro beraten.

Banken

Odewald kauft d&b Audiotechnik

Der Finanzinvestor Odewald & Compagnie hat den baden-württembergischen Lautsprecherhersteller d&b audiotechnik von der Beteiligungsgesellschaft Afinum erworben. Die Transaktion steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

Banken

BGH spricht Machtwort zu „Spread Ladder Swaps“

„Verzockt …“ möchte man den Ausgang des Rechtsstreits der Deutschen Bank mit dem hessischen Mittelständler Ille zusammenfassen. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 22.3.11 (Az.: XI ZR 33/10) zum „CMS Spread-Ladder-Swap“, einem hochkomplexen Finanzderivat des deutschen Marktführers, sorgt für Furore.

Asset Management

Schaeffler führt Refinanzierung in Milliardenhöhe durch

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Finanzierung auf eine neue Grundlage gestellt. Durch eine umfangreiche Refinanzierung werden die Schulden auf Ebene der Schaeffler-Holding deutlich zurückgefahren und die Finanzierungskonditionen verbessert.

Banken

Freshfields berät Konsortialbanken bei TUI-Wandelanleihe

ie internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Konsortialbanken BofA Merrill Lynch, Citigroup und UniCredit bei der Begebung von Wandelschuldverschreibungen sowie dem Rückkauf bestehender Schuldverschreibungen des TUI-Konzerns beraten.

Banken

Verwertung der Sicherheiten ist oft schwierig

Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit/ HypoVereinsbank: Fast alle deutschen Banken zahlen aktuell in Mittel- und Osteuropa Lehrgeld. Ihre Portfolios leiden nicht nur unter geringwertigen Wertpapieren. Sie haben auch in weit höherer Zahl als in den westlichen Nicht-Euro-Ländern üblich, Kredite in Euro und Schweizer Franken an Privatpersonen vergeben. Seit der Krise und dem daraus folgenden Verfall der lokalen Währungen sind diese notleidend. Die Verwertung der Sicherheiten stellt die Banken regelmäßig vor große Probleme. Wie sich diese lösen lassen, erläutert Martin Neupert, Partner der in zehn Ländern Mittel- und Osteuropas vertretenen Kanzleigruppe bnt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse