Unicredit / Hypo-Vereinsbank

Banken

Commerzbank – Orcel legt nach

Wer hat wann mit wem gesprochen? Der Streit zwischen Unicredit-Chef Orcel und der Commerzbank eskaliert. Die Frankfurter stellen jetzt Bedingungen für ein Gespräch mit Orcel.

Commerzbank
banken

Commerzbank – Orcels Verwirrspiel

Seit zweieinhalb Jahren habe er sich mehrfach mit der Commerzbank-Führung getroffen, behauptet Unicredit-Chef Orcel. Doch bei der Commerzbank kann sich niemand daran erinnern.

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank
banken

Commerzbank-Strategie – Orlopps Balance-Akt

Am 13.2. präsentiert Commerzbank-Chefin Orlopp ihre neue Strategie. Doch große Rendite-Sprünge lässt das auf Deutschland fokussierte Geschäftsmodell kaum zu. Droht eine Enttäuschung?

UniCredit Tower in Milano
Banken

Unicredit-Chef Orcel – Die Sphinx von Mailand

Wie eine Machtdemonstration von Unicredit-Chef Andrea Orcel in Richtung der Commerzbank liest sich das Zahlenwerk der italienischen Großbank für das dritte Quartal. Beeindruckende 19,7% Eigenkapitalrendite und 2,5 Mrd. Euro Nettogewinn, das ist mehr als die Commerzbank für das gesamte Jahr 2024 (2,4 Mrd. Euro) in Aussicht stellt.

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank
iwf-tagung

Wie Orlopp in Washington für eigenständige Commerzbank wirbt

Fast hätte es in Washington, auf quasi neutralem Boden, zu einem persönlichen Treffen von Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und Unicredit-Verwaltungsratschef Pietro Carlo Padoan kommen können. Die IIF-Regie hatte Orlopp für ihren ersten Auftritt beim Jahrestreffen des internationalen Bankenverbands ausgerechnet auf dem Podium platziert, das unmittelbar vor der Diskussionsrunde mit Padoan und Deutsche Bank-Chef Christian Sewing stattfand. Doch Padoan ließ sich lediglich via Bildschirm zuschalten. Für mehr als einen freundlichen Händedruck und den Austausch von Höflichkeiten wäre bei dem fliegenden Wechsel auf der IIF-Bühne allerdings ohnehin kaum Zeit gewesen.

Commerzbank Filiale in Hamburg
Bankensektor

Wie Orlopp die Investoren von Stand alone-Strategie überzeugen will

Die Übernahmegelüste von Unicredit-Chef Andrea Orcel sorgen für rege Betriebsamkeit in der Strategie-Abteilung der Commerzbank. In der Vorankündigung für den Kapitalmarkttag am 13.2.2025, an dem auch das Zahlenwerk für 2024 präsentiert werden soll, heißt es, der Vorstand der Commerzbank habe einen „Prozess zur Überprüfung und Weiterentwicklung der mittel- und langfristigen Strategie- und Finanzziele“ eingeleitet.

Foto einer Commerzbank Filiale in München, Deutschland
Commerzbank-Auktion

Dummheit oder Absicht?

Die Tischgespräche der Frankfurter Banker kreisen derzeit vor allem um ein Thema. Hat sich der Bund beim Teilverkauf seines Commerzbank-Anteils wirklich so naiv von Unicredit-Chef Andrea Orcel überrumpeln lassen oder war der Dilettantismus bei der Auktion am 10.9. womöglich Absicht, um den Italienern das zum Verkauf stehende Aktienpaket in die Hände zu spielen?

UniCredit Logo auf einem Smartphone
bankensektor

Finanzplatz – UniCredit-Deal doch kein Gamechanger

Kaum zu glauben, die Übernahme der Commerzbank durch UniCredit hätte auf den deutschen Bankenmarkt nur geringe Auswirkungen. Aber gerade das ist der Tenor einer Reihe von O-Tönen, die PLATOW dieser Tage am Finanzplatz für Sie eingefangen hat.

Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident
finanzsektor

Finanzplatzkabinett – Rheins Luftnummer

Den Standort Frankfurt soll zukünftig ein „Finanzplatzkabinett“ stärken, erklärte der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU). Ganz nebenbei soll auch die Übernahme der CoBa durch UniCredit verhindert werden.

Flaggen der EU vor dem Europäischen Parlament in Brüssel
bankensektor

Europas Banken verbessern ihre Effizienz

Wenn Analysten die Effizienz von Banken untersuchen, schauen sie bevorzugt auf eine Kennzahl: das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag, die Cost-Income-Ratio (CIR). Seit Ende 2019 hat sich diese in der EU deutlich verbessert, von 64 auf 53%. Banken mussten in Q2 2024 im Schnitt 53 Cent ausgeben, um einen Euro zu verdienen.

Das Logo der Commerzbank auf dem Commerzbank Tower in Frankfurt am Main, Deutschland
bankensektor

Commerzbank – Orcel muss sich mit Anteilsaufstockung gedulden

Viel spekuliert wurde zuletzt über den Härtegrad des Zugriffs der Unicredit auf insgesamt 21% der Commerzbank-Anteile. Bislang verfügen die Italiener lediglich über gut 9% der Commerzbank-Aktien, 11,5% der Anteile sind hingegen über komplexe Optionskonstruktionen abgesichert.

Foto einer Commerzbank Filiale in München, Deutschland
bankensektor

Commerzbank – Warten auf Verhandlungsangebot aus Italien

Freundlich angehört haben soll sich Unicredit-Chef Andrea Orcel am vergangenen Freitag die Präsentation von Bettina Orlopp zum Strategie-Update der Commerzbank. Gefallen haben dürften Orcel die Ausführungen der mittlerweile amtierenden Vorstandschefin zu den Vorzügen einer unabhängigen Commerzbank allerdings kaum.

BayWa AG Eingang der Zentrale in München, Deutschland
exklusiv

BayWa-Rettung – Volksbanken müssen noch mal bluten

Auf Bayerns Volksbanken kommt nach unseren Informationen eine neue Belastung zu. Demnach fordern drei Großbanken aus dem BayWa-Kreditkonsortium auch für die Aufstockung des Überbrückungskredits um 500 Mio. Euro, über die BayWa am Sonntag unterrichtete, eine Beteiligung der Eigentümer.

Bankensektor

Deutsche Banken hängen in Europa weit zurück

Seit Jahren fordern Politiker und Aufseher größere und vor allem auch grenzüberschreitende europäische Banken. Jetzt versucht Unicredit, die Commerzbank zu schlucken, die immerhin zweitgrößte private Bank Deutschlands.

Commerzbank Logo in Hamburg
Bankensektor

Commerzbank – Kapitulation nur noch eine Frage der Bedingungen

Am Dienstag übernimmt Bettina Orlopp offiziell den Vorstandsvorsitz von Manfred Knof – als erste Frau an der Spitze der Commerzbank. Darauf hat die bisherige CFO lange und geduldig hingearbeitet. Für Orlopp dürfte die Amtsübernahme dennoch einen bitteren Beigeschmack haben. Denn nach Lage der Dinge wird die wichtigste Aufgabe der neuen Vorstandschefin in den kommenden Monaten darin bestehen, die Bedingungen für eine „freundliche“ Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit auszuhandeln.

Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main bei Nacht
Bankensektor

So will Orlopp die Commerzbank-Aktionäre bei der Stange halten

Selbstbewusst soll die Stimmung auf der Strategieklausur der Commerzbank gewesen sein, heißt es. Doch angesichts des zuvor nochmals enger gesetzten Würgegriffs von Unicredit dürfte das kaum mehr als das berühmte Pfeifen im Wald gewesen sein. Denn viele Optionen hat die Commerzbank nicht, um sich gegen eine Übernahme durch die Italiener zu stemmen, zumal der Vorstand als Treuhänder des Aktionärsvermögens die Interessen aller Anteilseigner im Blick haben muss. Letztlich wird es wohl darum gehen, sich möglichst teuer zu verkaufen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse