Union Investment

Wirtschaftslage

Konjunktur – Jahrhundertrezession jetzt amtlich

Das Gröbste haben wir hinter uns. „Was bislang weder Börsencrashs noch Ölpreisschocks geschafft haben, vollbrachte ein 160 Nanometer kleiner Winzling namens Corona.“ Dies sind nicht etwa Worte eines Epidemiologen, sondern von DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle als Reaktion auf die jetzt offiziell vom Statistischen Bundesamt vorgelegte BIP-Entwicklung im Q2.

News

BNPPRE bekommt neuen CEO

Piotr Bienkowski, CEO von BNP Paribas Real Estate Deutschland, wechselt zu ABG bzw. Ulrich Höller. Nachfolger bei BNPPRE wird Stellvertreter Marcus Zorn.

Umfrage

Studierende wählen beliebteste Arbeitgeber

Die Immobilien Zeitung (IZ) ermittelt jährlich im Rahmen einer Umfrage unter Studierenden immobilienwirtschaftlicher Ausbildungsgänge die beliebtesten Arbeitgeber. Die IZ-Erhebung fand allerdings überwiegend vor dem Lockdown statt, so dass sich die Autoren auf die Krisenreaktionen hin nochmals umgehört haben.

Deals

Union Investment erwirbt Logistik-Projekt

Becken erwirbt das ca. 3 100 qm große „Matthäus-Areal“ an der Friedrich-Ebert-Anlage 33 und Hohenstaufenstraße 30/32 vom Evangelischen Regionalverband.

Kreditinstitut

Deka – Für den Aufschwung wird der Buchstabe noch gesucht

Obwohl die Wirtschaft in Deutschland ihren Tiefpunkt im 1. Hj. bereits hinter sich gelassen hat und erste Impulse durch die Lockerungen des Shutdowns spürbar sind, denken Ökonomen beim Blick in die Zukunft noch immer in Szenarien.

Deals

Verifort verlängert mit Stada

Verifort Capital hat den Mietvertrag über ca. 11 000 qm Fläche in der Theodor-Heuss-Straße 52–54 mit dem Pharmaunternehmen Stada Arzneimittel verlängert.

Konjunktur

Wirtschaft kommt im Q1 mit blauem Auge davon

Die Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft erwartungsgemäß ins Mark. Obwohl die Ausbreitung des Coronavirus die Wirtschaftsleistung im Januar und Februar nicht wesentlich beeinträchtigte, sind die Folgen wegen des schwachen Monats März bereits im Q1 deutlich erkennbar.

Finanzdienstleistung

Fidelity – Shutdown bremst Altersvorsorge

Der Kapitalmarkt befindet sich noch immer in der Findungsphase. Die Folgen des weltweiten Shutdowns hat der Aktienmarkt wohl noch lange nicht verdaut, weshalb ein „All-in“, wie es in der Pokersprache heißt, nach Ansicht von Fidelity-Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld für Institutionelle und Privatinvestoren noch zu früh ist.

Arbeitslosenquote

Deutsches Jobwunder leidet schwer

Hatten viele zu Beginn des Shutdowns noch gehofft, dass die Corona-Krise Deutschland nicht so stark treffen würde, zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ein anderes Bild.

Realogis-RLI

Corona-Gewinner Logistik

Die Corona-Krise könnte einige Entwicklungen beschleunigen oder zum Durchbruch verhelfen. Anders als 2008, als Logistik durch die verringerten Warenströme unter Druck geriet, sehen diesmal auch Investoren die Sparte als Gewinner.

Fondsgeschäft

Union Investment – „Evolution des Sparens“ geht in die nächste Runde

Auch in zinslosen Zeiten lohnt sich das Sparen. Das beweist derzeit vor allem die genossenschaftliche Fondsgesellschaft Union Investment. Im vergangenen Jahr erzielte die Frankfurter Gesellschaft einen Nettoabsatz von 19,4 (2018: 15,3) Mrd. Euro. 2019 war damit das viertstärkste Absatzjahr der Geschichte von Union Investment.

Beteiligungen

Schwarmfinanzierungen gewinnen an Popularität

Auf dem Sachwerte-Kolloquium der Fondsexperten Stefan Loipfinger, Markus Gotzi und Friedrich A. Wanschka in München wurde das brandaktuelle Platzierungs-Zahlenwerk der Publikums-AIF und der Vermögensanlagen für private Investoren präsentiert.

Zahlungsdienstleister

Wirecard – Vorstand und AR sollen erweitert werden

Wirecard hat vorläufige Zahlen für 2019 vorgelegt (Umsatz +38% auf 2,8 Mrd. Euro, EBITDA +40% auf 785 Mio. Euro). Das Interesse daran bleibt allerdings überschaubar. Abzulesen ist das am Aktienkurs, der trotz der recht guten operativen Entwicklung am Freitag leicht im Minus lag (-2,8%).

Universal-Investment-CEO Michael Reinhard
Kapitalanlage

BVI – Universal-Investment rockt Fondsabsatz in Deutschland

Die gute Stimmung an den Finanzmärkten hat sich im vergangenen Jahr positiv auf die Fondsbranche ausgewirkt. Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen erzielte lt. BVI-Jahresstatistik mit 3,4 Billionen Euro (+15%) einen neuen Rekord. In offene Investmentfonds investierten Anleger 2019 netto 120,2 (2018: 117,9) Mrd. Euro neue Gelder.

Union Investment

Europas Einzelhandelsmärkte kämpfen gegen Konjunkturflaute

Der von Union Investment gemeinsam mit der GfK ermittelte „GRAI Attraktivitätsindex“ für die 15 bedeutendsten Einzelhandelsmärkte ist nochmals leicht um fünf Punkte gesunken, liegt aber weiterhin deutlich über dem langjährigen Durchschnitt.

Büromarkt London

Brexit Day – Kein Drama für die Immobilienbranche

Der 31. Januar 2020 ist ein historisches Datum für Europa und die europäische Immobilienwirtschaft. Zur Panik gibt es keinen Anlass. Bis Jahresende gilt ohnehin eine Übergangsfrist, während der die Regeln weitgehend bleiben, wie sie sind.

Banken

Sparda-Bank Hessen macht Kunden Aktien schmackhaft

Der Zeitpunkt für den Start der Geldanlage-Offensive der Sparda-Bank Hessen hätte kaum besser sein können. Die Stimmung an den weltweiten Börsen ist positiv. Seit November haben über 6 600 neue und bestehende Sparda-Bank-Kunden einen Aktien-Fondssparplan abgeschlossen. Diesen Sparern gewährt die Bank eine zwölfmonatige Geld-Zurück-Garantie.

Finanzpolitik

Schweizer Franken jetzt auch unter US-Beobachtung

Der Druck auf die Schweiz wächst. Gemeint ist der zuletzt im Vergleich zum Euro stark aufgewertete Schweizer Franken (CHF), der bei Kapitalanlegern als Absicherung große Beachtung findet. Das Abwärtspotenzial gegen den Euro ist gestiegen, seit der mächtige US-Finanzminister die Schweiz wegen möglicher Währungsmanipulationen ähnlich wie China auf seine Watchlist gesetzt hat. Aktuell befindet sich der CHF ggü. EUR auf dem höchsten Niveau seit April 2017. Am Freitag belief sich die Umtauschrelation EUR/CHF auf 1,0748.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse