
Volksbank Brawo – Was an den Spekulationen dran ist
Für Wirbel sorgten Medienberichte, der BVR habe die Volksbank Brawo als „Restrukturierungsfall“ eingestuft. Nach unseren Informationen ist die Lage aber sehr viel weniger dramatisch.

Für Wirbel sorgten Medienberichte, der BVR habe die Volksbank Brawo als „Restrukturierungsfall“ eingestuft. Nach unseren Informationen ist die Lage aber sehr viel weniger dramatisch.
Fünf Jahre lang konnte ein Berater seine betagte Kundschaft scheinbar ungestört betrügen. Nun wird sein Fall nach einer Verurteilung vor vier Jahren erneut verhandelt.
Die Deutsche Bank geht in Sachen Nachhaltigkeit neue Wege und will nun verstärkt die Transition von Unternehmen finanzieren. Das ist konsequent – birgt aber auch ein großes Risiko.
2026 hält der M&A-Aufschwung auch in der Finanzbranche an. Wer KI im Investment Banking richtig nutzt, verschafft sich Vorteile, sagt Goldman Sachs, doch Herausforderungen bleiben.
Die Venture Capital-Tochter der KfW wirbt vor der Neuauflage des „Wachstumsfonds Deutschland“ um private Geldgeber. Eine anhaltende Lethargie der Investoren erschwert ihre Mission.

Auch in der Immobilienwirtschaft wächst die Bedeutung von KI rasend schnell, wie eine aktuelle JLL-Studie zeigt. Doch bei der Umsetzung tut sich die Branche noch schwer.
Der Bau-Turbo zünde nicht, lauteten immer wieder die Klagen. Allmählich kommt jedoch Bewegung in die Baupolitik. Dabei ist die Wohnungsnot nicht überall ein Problem.

Um 3,3% sind die durchschnittlichen Kosten für Spitzenbüroflächen weltweit in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen. Den stärksten Anstieg verzeichnete eine deutsche Stadt.
Zunehmend ins Rollen kommt der Investmentmarkt für Light Industrial-Immobilien. Im ersten Halbjahr wuchs das Transaktionsvolumen um 13%. Der Osten profitiert von einem Großprojekt.

Logistikimmobilien punkten mit Ausschüttungsrenditen von über 5%. Was spricht noch für eine strategische Ausrichtung auf diese Assetklasse, und wie performt ein solches Investment unter regulatorischen Vorgaben?
Frankfurt Main Finance will zeitnah einen Personalberater mit der Suche nach einem Geschäftsführer beauftragen. Was das mit einem hessischen Fußball-Drittligisten zu tun haben könnte.

Kurzfristige Gelder von Hedgefonds und anderen Schattenakteuren stützen Europas Banken – und umgekehrt. Die Notenbank sieht hierdurch Risiken für das Finanzsystem.
Die Gruppe der PSD Banken verliert ein weiteres Mitglied: Das von der BaFin angezählte Institut in Koblenz wird nach unseren Informationen mit der größeren VR Bank vor Ort fusionieren.

Auf 50% steigern will apoBank-Chef Matthias Schellenberg den Marktanteil im Geschäft mit angestellten Heilberuflern. Wie das gelingen soll, verrät er im PLATOW-Gespräch.
Während Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank und HypoVereinsbank ihr Filialnetz in Summe drastisch gekürzt haben, tasten Sparkassen und Volksbanken ihre Standorte nur selten an.

Bislang ging die Notenbank davon aus, dass die Inflation 2027 fast den Zielwert erreicht. Doch das steht in Zweifel – und könnte für kontroverse Debatten sorgen.
Vier Schlüsselrollen bei der EZB stehen zur Disposition – und der Machtpoker hat längst begonnen. Worauf es dabei ankommt und wer sich in Position bringt.

Bei der auswärtigen Ratssitzung in Florenz hat die EZB-Präsidentin vor allem eine Botschaft parat. Doch am Ende steht jemand anderes noch mehr im Rampenlicht.
Die Notenbank treibt ihr Prestigeprojekt voran. Doch ob der digitale Euro kommt, hängt nicht nur von ihr ab. Für die ambitionierten Pläne gibt es noch große Hürden.

Tamara Pagel, bisher CEO der Maklertochter Dialog, wurde in den Vorstand der Generali Deutschland berufen. Das deutet einen Strategiewechsel an – wie reagiert der Exklusivvertriebspartner DVAG?
Läuft eine Lebensversicherung aus, ist der Kunde oft weg. Über 40 Mrd. Euro Wiederanlagepotenzial bleiben in der Branche ungenutzt. Dabei gibt es Wege, dieses Vermögen zu mobilisieren.

Bei den Top-Ten-Versicherern Deutschlands zeigt sich eine Spaltung: Für manche zählt Deutschland, andere setzen auf Europa. Und die Allianz? Spielt ihre eigene Karte.
Unternehmenslenkern drohen mehr Klagen und höhere Rechtskosten. Die steigende Zahl an Vorschriften ist dabei nur ein Grund.

Der Börsenbetreiber expandiert weiter in Europa im wachsenden Segment für Krypto-Infrastruktur. Was sich die Schwaben davon erhoffen.
Gründe für die Konsolidierung gäbe es genügend. Warum Vermögensverwalter trotzdem weiterhin auf ihr unabhängiges Single-Dasein setzen und Fusionen meiden.

Die Zulassung als Wertpapierinstitut erlaubt dem Kölner Fintech nun, ihre ETF-Infrastrukturplattform in Betrieb zu nehmen.
Die neusten Zahlen der DekaBank deuten auf rekordhohe Vertriebsprovisionen hin. Auch im Neugeschäft sind neue Höchststände erkennbar. Das überstrahlt auch etliche Schwächen der DekaBank.

Auch in der Immobilienwirtschaft wächst die Bedeutung von KI rasend schnell, wie eine aktuelle JLL-Studie zeigt. Doch bei der Umsetzung tut sich die Branche noch schwer.
Der Bau-Turbo zünde nicht, lauteten immer wieder die Klagen. Allmählich kommt jedoch Bewegung in die Baupolitik. Dabei ist die Wohnungsnot nicht überall ein Problem.

Um 3,3% sind die durchschnittlichen Kosten für Spitzenbüroflächen weltweit in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen. Den stärksten Anstieg verzeichnete eine deutsche Stadt.
Zunehmend ins Rollen kommt der Investmentmarkt für Light Industrial-Immobilien. Im ersten Halbjahr wuchs das Transaktionsvolumen um 13%. Der Osten profitiert von einem Großprojekt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen