
Commerzbank – Bereitet Orcel den Rückzug vor?
Die Werbebriefe für eine Commerzbank-Übernahme an die Bundesregierung hätte sich Unicredit-Chef Orcel sparen können. Die Antworten wusste er schon vorher. Steckt dahinter Kalkül?
Die Werbebriefe für eine Commerzbank-Übernahme an die Bundesregierung hätte sich Unicredit-Chef Orcel sparen können. Die Antworten wusste er schon vorher. Steckt dahinter Kalkül?
IBB Ventures legt im dritten Quartal einen neuen Fonds auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen. Was die Förderbank vorhat.
Der Bestand an faulen Krediten in der EU steigt – und das liegt hauptsächlich an Deutschland. Spanien und Italien bauen derweil Problemdarlehen ab. Was hinter dem Wandel steckt.
Über Jahre hinweg leistete die Commerzbank im Fondsvertrieb horrende Ausgleichszahlungen an Allianz Global Investors – insgesamt 273 Mio. Euro. Damit ist es nun vorbei.
Bunq bietet neuerdings auch den Handel mit Aktien und ETFs über die App an. Die Auswahl ist aber auf eine „kuratierte“ Liste beschränkt. Das könnte die BaFin auf den Plan rufen.
Lange war die EZB-Geldpolitik nirgendwo so unbeliebt wie in Deutschland. Das hat sich deutlich geändert. Dabei spielt nicht nur die Zinswende eine Rolle.
Die Anti-Geldwäschebehörde AMLA legt einen Blitzstart hin. Mit EZB, EBA, ESMA und EIOPA hat sie nun eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Doch nicht alles lässt sich regeln.
Der Bundeskanzler erteilt einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung eine Abfuhr. Die Schützenhilfe kann BVR-Chefin Marija Kolak für ihre Reform der Institutssicherung gut gebrauchen.
Die NRW.Bank fokussiert sich im Venture Capital-Geschäft auf Firmen mit regionalem Bezug. Dabei rückt die Frühphasenfinanzierung in den Fokus. Welche Projekte die Bank fördert.
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Nur wenige Sparkassen sind für den Zinsüberschuss so pessimistisch wie das Institut in Bad Homburg. Die Sparkasse reagiert sensibel auf die Geldpolitik der EZB. Das sind die Gründe.
Die BaFin spricht oft schroff und kryptisch, moniert der Verband der Auslandsbanken. Die Lobbyisten legen eine neue Wunschliste vor – und mühen sich selbst um einen guten Ton.
Die DekaBank soll eine eigene Depot-Plattform für die Depots der Sparkassen-Kunden entwickeln. Dazu bietet die Deka künftig ein Volldepot an. Was das für die dwpbank bedeutet.
Die Übernahme von HAL durch ABN Amro ist abgeschlossen. Die neue Struktur und die Verteilung der Spitzenposten stehen. Auch für HAL-Chef Bentlage wurde eine Aufgabe gefunden.
Über Jahre kam das Wertpapiergeschäft der Targobank kaum vom Fleck. Ab dem 10. Juli soll ein neuer Online-Broker dem Segment neuen Schwung verleihen.
Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juni zeigen, dass viele Notenbanker das Risiko einer zu niedrigen Inflation sehen. Das könnte Folgen für die Zinsentscheidung im September haben.
Bundesbank-Präsident Nagel hat intern angekündigt, dass sich die Mitarbeiter auf einen weiteren Umzug einstellen müssen, wie Insider PLATOW bestätigten. Was dahinter steckt.
Die Notenbank hat ihre Strategie angepasst. Was das für ihre künftige Zinspolitik bedeutet.
Der Goldpreis ist zuletzt rasant gestiegen. Notenbanken zählen zu den größten Käufern des Edelmetalls. Welche Länder besonders aktiv sind und wer den größten Schatz hat.
Nach der Fusion von Helvetia und Baloise bleibt die Zukunft der deutschen Einheiten unklar. Personalabbau steht an, der Standort Frankfurt ist in der Debatte.
Die Regulierung belastet die Vermittler von Versicherungen stark: Ein Tag pro Woche geht verloren. Branchenvertreter fordern ein Moratorium. Warum das Problem durchaus auch selbstverschuldet ist.
Die Allianz treibt das Wachstum der Lebensversicherer fast ganz allein. Der Konsolidierungsdruck steigt, auskömmliches Neugeschäft bleibt schwierig – doch es gibt einen Joker.
DEVK erzielt Rekord im Neugeschäft. Besonders in der Lebensversicherung läuft es dank der Sparda-Banken rund. Eine Neuerung soll das Geschäft weiter anschieben.
Über Jahre hinweg leistete die Commerzbank im Fondsvertrieb horrende Ausgleichszahlungen an Allianz Global Investors – insgesamt 273 Mio. Euro. Damit ist es nun vorbei.
Populismus belastet Finanzmärkte, politische Risiken werden unterschätzt, warnt die Allianz. Aktives Management wird wichtiger. Doch das ist bei Anlegern noch nicht angekommen.
Auf der HV lässt DWS-Chef Stefan Hoops die Muskeln spielen und schürt einmal mehr Akquisitionsfantasie. Langsam wird es Zeit, auch zu liefern.
Seit der Sonderabwertung vor einem Jahr verkauft der „UniImmo: Wohnen ZBI“ massenhaft Wohnobjekte. Der Problemfonds der Genossenschaftsbanken schrumpft daher rasant, wie die von uns analysierten neuen Daten zeigen.
Der Frankfurter Büromarkt profitierte im 1. Halbjahr von mehreren Großdeals. Insgesamt wurden lauf Blackolive 359.800 qm neu vermietet. Doch die Sache hat einen Haken.
Klar positiv sieht Empira-Researchchef Steffen Metzner die langfristigen Perspektiven für den Wohnungsmarkt. Warum der Funken noch nicht auf die Institutionellen übergesprungen ist.
Die Immobilienfinanzierer bleiben pessimistisch. 72% der von EY-Parthenon Befragten erwarten steigende Insolvenzzahlen. Für zwei Segmente ist die Stimmung besonders schlecht.
Traditionelle Momentumstrategien und auf Mietwachstum ausgerichtete Ertragsmodelle werden nach Ansicht von Pimco zunehmend unzuverlässig. Welche Renditetreiber jetzt funktionieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen