
N26 – Co-Chef Tayenthal verlässt Vorstand zum Jahresende
Nach unseren Informationen zieht sich N26-Co-Chef Maximilian Tayenthal zum Jahresende aus dem Vorstand zurück. Auch im Aufsichtsrat stehen zeitnah weitere Veränderungen an.

Nach unseren Informationen zieht sich N26-Co-Chef Maximilian Tayenthal zum Jahresende aus dem Vorstand zurück. Auch im Aufsichtsrat stehen zeitnah weitere Veränderungen an.
Bislang ging die Notenbank davon aus, dass die Inflation 2027 fast den Zielwert erreicht. Doch das steht in Zweifel – und könnte für kontroverse Debatten sorgen.
Zum wiederholten Male steht der Kundenservice von Trade Republic heftig in der Kritik. Ein ernsthaftes Problem sieht der Neobroker darin aber nicht. Das sind die Gründe.
Nicht Abflüsse, sondern geringe Zuflüsse sind das Hauptproblem der offenen Immobilienfonds. Noch nie sammelten die Produkte so wenig Geld ein wie zuletzt. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
Bei den Top-Ten-Versicherern Deutschlands zeigt sich eine Spaltung: Für manche zählt Deutschland, andere setzen auf Europa. Und die Allianz? Spielt ihre eigene Karte.

Die neusten Zahlen der DekaBank deuten auf rekordhohe Vertriebsprovisionen hin. Auch im Neugeschäft sind neue Höchststände erkennbar. Das überstrahlt auch etliche Schwächen der DekaBank.
Fast nebenbei kassierte Bankchef Kai Wolf seine Gewinnprognose für das zweite Halbjahr. Den jüngsten Kurseinbruch kann er nicht erklären. Auch Rivalin Aareal hat ihre Problemzonen.

Bei einem Auftritt in Frankfurt zitiert Unicredit-Chef Orcel einen preußischen Militär – und gibt damit Einblick in seine Taktik im Übernahme-Poker um die Commerzbank.
Hatte die niederländische ABN Amro dem deutschen Einlagenmarkt erst vor fünf Jahren abrupt den Rücken gekehrt, kehrt sie nun mit dem Erwerb der NIBC zurück.

Unternehmenslenkern drohen mehr Klagen und höhere Rechtskosten. Die steigende Zahl an Vorschriften ist dabei nur ein Grund.
In Großbritannien sollen Fintechs bei der Finanzierung von kleinen Rüstungsunternehmen helfen. Hierzulande ziert sich die Branche noch. Doch das könnte sich schon bald ändern.

Im Machtkampf zwischen den N26-Gründern und einflussreichen Investoren ringen beide Seiten um einen Kompromiss, der einen HV-Eklat verhindern soll. Das sind die Eckpunkte des Deals.
Im neu besetzten Gremium der Genossenschaftsbanken sind große und mittlere Geldhäuser stark vertreten, während kleine Banken kaum ordentliche Mitglieder stellen.

Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.
Mit der Neuwahl zum BVR-Verbandsrat hat sich der Frauenanteil verdoppelt. Sehr viel weiblicher ist das Gremium damit aber nicht geworden. Doch es gibt Hoffnung.

Vier Schlüsselrollen bei der EZB stehen zur Disposition – und der Machtpoker hat längst begonnen. Worauf es dabei ankommt und wer sich in Position bringt.
Bei der auswärtigen Ratssitzung in Florenz hat die EZB-Präsidentin vor allem eine Botschaft parat. Doch am Ende steht jemand anderes noch mehr im Rampenlicht.

Die Notenbank treibt ihr Prestigeprojekt voran. Doch ob der digitale Euro kommt, hängt nicht nur von ihr ab. Für die ambitionierten Pläne gibt es noch große Hürden.
Die geplante Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das umstrittene Bauprojekt soll Klarheit bringen. Möglich ist sogar, dass die Bundesbank ihre alte Zentrale aufgibt und eine Alternative sucht.

Munich Re hat ihr Gewinnziel von 6 Mrd. Euro schon in Q3 fast erreicht. Doch statt auf Rekordgewinn setzt der Konzern auf Bilanzstärkung – auch wegen des CEO-Wechsels?
Die Versicherungskammer will ihren Erfolg in der betrieblichen Krankenversicherung ins Altersvorsorgegeschäft übertragen – und setzt dabei auf die Sparkassen.

Das 20-Mrd.-Euro-LV-Portfolio der Zurich Deutschland ist nach dem gescheiterten Viridium-Deal wieder zu haben – und, wie PLATOW hört, bleiben auch die bekannten Interessenten dran.
Die Wohlverhaltensaufsicht trifft auf harte, verdeckte Kritik der Branche. Die Aufsicht ist überrascht – und plant dennoch eine Ausweitung.

Die neusten Zahlen der DekaBank deuten auf rekordhohe Vertriebsprovisionen hin. Auch im Neugeschäft sind neue Höchststände erkennbar. Das überstrahlt auch etliche Schwächen der DekaBank.
Wankelmütige Anleger: Zwei Fondskategorien, die jahrelang Abflüsse verzeichneten, sind 2025 wieder beliebt. Ein Beispiel dafür sind Europa-Fonds, allerdings mit Ausnahmen.

Die EU-Wettbewerbshüter stoßen sich an einer Kooperation zwischen der Deutschen Börse und der Nasdaq zum finnischen Derivatemarkt. Warum sich die Deutsche Börse siegessicher gibt.
Bitpanda-Gründer Eric Demuth tritt als CEO ab und überlässt die Führung seinem bisherigen Co-Chef. Gleichzeitig wird er Präsident des Verwaltungsrats. Ein Signal für große Pläne.

Nicht Abflüsse, sondern geringe Zuflüsse sind das Hauptproblem der offenen Immobilienfonds. Noch nie sammelten die Produkte so wenig Geld ein wie zuletzt. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
Die Kaufpreise für Wohneigentum haben sich im dritten Quartal weiter erholt. Die Höchststände von Mitte 2022 kommen langsam wieder in Sichtweite. Ein Segment bleibt aber zurück.

Nach der Übernahme durch die Hannoversche Volksbank ging es mit der IMMAC bergab. Jetzt ist der Fondsanbieter insolvent. Das wirft auch ein Schlaglicht auf den Immobilienfondsmarkt.
Der Büroperformance-Index „Victor Prime Office“ ist im 3. Quartal erneut gestiegen, aber weniger stark als im Vorquartal. Für den leichten Aufschwung gibt es vor allem einen Treiber.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen