
Deutsche Aufsicht sieht sich in Europa allein auf weiter Flur
Mit ihrem Ruf nach schlanken Kapitalberichtspflichten hat die Aufsicht die Banken überrascht. Doch in Europa ist bislang wenig Rückhalt erkennbar, räumt die BaFin ein.
Mit ihrem Ruf nach schlanken Kapitalberichtspflichten hat die Aufsicht die Banken überrascht. Doch in Europa ist bislang wenig Rückhalt erkennbar, räumt die BaFin ein.
Deutschlands zweitgrößter Private Banking-Markt ist heiß umkämpft. Traditionshäuser und Neulinge ringen um Marktanteile. Dabei verfolgen sie unterschiedliche Strategien.
Der gerade erst fusionierte Versicherer BarmeniaGothaer hat seine Strategie vorgestellt: Ziel ist die Top-3-Position unter den Versicherungsvereinen. Begleitet von einer klaren Warnung an die Mitbewerber.
So detaillierte Einblicke gab es in den deutschen ETF-Markt noch nie. Sagt der BVI. Der hat Daten von Clearstream ausgewertet und jetzt Teil 1 einer Reihe von ETF-Studien präsentiert.
Die DEVK muss ihr Tower-Prestigeprojekt in Köln aufgeben, der Platzbedarf war falsch kalkuliert. Ein Problem, das auch andere Finanzhäuser kennen und künftige Bauprojekte verändert.
Kurz nach seinem 40-jährigen Jubiläum wird sich Vorstandsmitglied Joachim Schorling in den Ruhestand verabschieden. Damit war er länger im Amt als das neue Vorstandsmitglied, Christian Weiß, auf der Welt ist.
Der Hamburger Klima-Volksentscheid sorgt auch in der Immobilienwirtschaft für blankes Entsetzen. Führende Branchenvertreter warnen vor hohen Kosten und steigenden Mieten.
Offene Immobilienfonds stehen derzeit schwer unter Beschuss. Eine IREBS-Studie zeigt jedoch, dass sie langfristig das beste Risikoprofil haben. Kurzfristig gilt das aber nicht.
Mit dem Vormarsch des E-Commerce hat der Einzelhandel zu leben gelernt. Doch mit neuen KI-Einkaufsanwendungen steht der Branche bereits die nächste Revolution ins Haus.
Die Wiederanlage von Geldern aus ablaufenden Lebens- und Rentenversicherungen gewinnt in der Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung.
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt verzeichnet in den ersten drei Quartalen einen Anstieg des Transaktionsvolumens um rund 50%. Dazu trug vor allem ein Trend bei.
Noch immer gehen Analysten in Hochrechnungen davon aus, dass die Deutsche Bank ihr Renditeziel verfehlt. Doch die neue Konsensprognose ist nach unserer Einschätzung besser, als es scheint.
Von sehr großem Interesse der Genossenschaftsbanken am Krypto-Angebot für Privatkunden berichtet die DZ Bank. Doch bis die Kunden mit Bitcoins handeln können, wird es noch dauern.
Stagnierende Gehälter und überbordende Überstunden – so lesen sich die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken aus Sicht der Finanz- und Versicherungsbranche. Aber nur auf den ersten Blick.
Mit Wohlwollen, aber auch mit etwas Skepsis blickt die IG Genobanken auf eine Stärkung der BVR-Sicherungseinrichtung. Im Interview sagen die Bundessprecher, worauf es ihnen ankommt.
Seit Jahrzehnten predigt die Notenbank Reformen. Das Bau-Fisako zeigt: Jetzt muss sie selbst ihre Strukturen hinterfragen. Vor allem in drei Punkten besteht Handlungsbedarf.
Die EZB steht demnächst vor einem personellen Umbruch an ihrer Spitze. Bis Ende 2027 werden vier Top-Posten frei. Wer wann ausscheidet und wer folgen könnte.
Die Bundesbank plante Großes – und verlor die Kontrolle über den Bau ihrer Zentrale. Insider schildern Probleme, die lange niemand hören wollte. Ein Report.
Die Mitarbeiter bleiben der Notenbank sehr lange treu. Das sorgt für Probleme – und zwingt die EZB, interne Karrieren völlig neu zu gestalten.
Der neue CEO Torsten Uhlig muss bei Signal Iduna Kosten senken, Wachstum sichern und Risiken wie Benko eliminieren. PLATOW verrät er exklusiv seinen Plan.
Deutsche Maklerhäuser bleiben bei Investoren begehrt. Doch zwei Veränderungen zeichnen sich ab: Der Fokus der Käufer verschiebt sich und neue Interessenten treten auf.
Zwei Verfahren stellen die deutsche Managerhaftpflicht (D&O)auf eine harte Probe – und könnten die Branche bis zu einer Milliarde Euro kosten. Ein Ende der Klageflut ist nicht in Sicht.
R+V, Allianz & Co. setzen auf digitale Tools und verbesserte Kundenzufriedenheit. Analyst Assekurata lobt. Doch wie viel Service lohnt sich wirklich?
So detaillierte Einblicke gab es in den deutschen ETF-Markt noch nie. Sagt der BVI. Der hat Daten von Clearstream ausgewertet und jetzt Teil 1 einer Reihe von ETF-Studien präsentiert.
Viele Bundesbürger würden sich von Rüstungstiteln in nachhaltigen Fonds „getäuscht“ fühlen, wie eine Umfrage der BaFin zeigt. Die Fondsbranche tut sich mit der Kontroverse schwer.
Aktive ETFs sind die neuen Trendprodukte. Sie wachsen rasant und versprechen die Chance auf Alpha, sind liquide, transparent und günstig. Warum sie trotzdem in der Nische bleiben.
Kaum verkündete Trade Republic mit Tamtam den Einstieg in das Anlagesegment der Private Markets, folgt nun die Deutsche Bank. Aber Trommelwirbel sind nicht zu vernehmen – aus gutem Grund.
Der Hamburger Klima-Volksentscheid sorgt auch in der Immobilienwirtschaft für blankes Entsetzen. Führende Branchenvertreter warnen vor hohen Kosten und steigenden Mieten.
Offene Immobilienfonds stehen derzeit schwer unter Beschuss. Eine IREBS-Studie zeigt jedoch, dass sie langfristig das beste Risikoprofil haben. Kurzfristig gilt das aber nicht.
Mit dem Vormarsch des E-Commerce hat der Einzelhandel zu leben gelernt. Doch mit neuen KI-Einkaufsanwendungen steht der Branche bereits die nächste Revolution ins Haus.
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt verzeichnet in den ersten drei Quartalen einen Anstieg des Transaktionsvolumens um rund 50%. Dazu trug vor allem ein Trend bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen