
Angezählte PSD Bank Koblenz fusioniert mit VR Bank RheinAhrEifel
Die Gruppe der PSD Banken verliert ein weiteres Mitglied: Das von der BaFin angezählte Institut in Koblenz wird nach unseren Informationen mit der größeren VR Bank vor Ort fusionieren.

Die Gruppe der PSD Banken verliert ein weiteres Mitglied: Das von der BaFin angezählte Institut in Koblenz wird nach unseren Informationen mit der größeren VR Bank vor Ort fusionieren.
Auf 50% steigern will apoBank-Chef Matthias Schellenberg den Marktanteil im Geschäft mit angestellten Heilberuflern. Wie das gelingen soll, verrät er im PLATOW-Gespräch.
Der österreichische Projektentwickler Soravia verhält sich suspekt. Sind wirtschaftliche Fehlentscheidungen der einzige Grund dafür, dass deutsche Anleger hunderte Millionen Euro verlieren?
Während Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank und HypoVereinsbank ihr Filialnetz in Summe drastisch gekürzt haben, tasten Sparkassen und Volksbanken ihre Standorte nur selten an.
Läuft eine Lebensversicherung aus, ist der Kunde oft weg. Über 40 Mrd. Euro Wiederanlagepotenzial bleiben in der Branche ungenutzt. Dabei gibt es Wege, dieses Vermögen zu mobilisieren.

Angeblich wertstabile Kryptowährungen gewinnen rasant an Bedeutung. Branchenvertreter erwarten weitreichende Folgen für den Finanzsektor.
Mit einem Projekt zur Finanzierung der kommunalen Energiewende hat Baden-Württembergs Sparkassen-Präsident Matthias Neth eine erste Duftmarke gesetzt. Das zeigt seine Ambitionen.

Die auch in Deutschland angreifende Londoner Revolut macht im Bereich Business große Ankündigungen. Bei konkreten Zahlen gibt sich die Neobank ungewöhnlich zugeknöpft. Teil des Plans oder stockt das Wachstum?
Die Zulassung als Wertpapierinstitut erlaubt dem Kölner Fintech nun, ihre ETF-Infrastrukturplattform in Betrieb zu nehmen.

Fusion „auf Augenhöhe“? Von wegen! Bereits jetzt setzt die Volksbank Krefeld ihre eigenen Leute an die Spitze der Volksbank Düsseldorf Neuss und zeigt damit, wer das Sagen hat.
„Offensive“, „Optimierung“, „investieren“: Der Verband der PSD Banken stellt 10 Mio. Euro für Marketing und andere Vorhaben bereit. Doch wie viel Geld tatsächlich zusätzlich fließt, bleibt unklar.

Kanzler Friedrich Merz und Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp haben sich am Rande der Euro Finance Week in Frankfurt getroffen. Das waren die Themen.
Nach der Kreissparkasse Köln fasst auch die Sparkasse KölnBonn den Wechsel unter die EZB-Aufsicht ins Auge. Bereits im kommenden Jahr will das Institut die relevante Schwelle erreichen.

Auch wenn die Risiken der europäischen Großbanken aus Sicht der EZB insgesamt leicht sinken, sehen die Aufseher viele Mängel. Das hat Folgen für künftige Prüfrunden.
Neue Konzernziele und eine allzu selbstbewusste Rhetorik verfangen nicht: An der Börse stößt die Deutsche Bank mit ihrem Kapitalmarkttag auf Desinteresse.

Bislang ging die Notenbank davon aus, dass die Inflation 2027 fast den Zielwert erreicht. Doch das steht in Zweifel – und könnte für kontroverse Debatten sorgen.
Vier Schlüsselrollen bei der EZB stehen zur Disposition – und der Machtpoker hat längst begonnen. Worauf es dabei ankommt und wer sich in Position bringt.

Bei der auswärtigen Ratssitzung in Florenz hat die EZB-Präsidentin vor allem eine Botschaft parat. Doch am Ende steht jemand anderes noch mehr im Rampenlicht.
Die Notenbank treibt ihr Prestigeprojekt voran. Doch ob der digitale Euro kommt, hängt nicht nur von ihr ab. Für die ambitionierten Pläne gibt es noch große Hürden.

Bei den Top-Ten-Versicherern Deutschlands zeigt sich eine Spaltung: Für manche zählt Deutschland, andere setzen auf Europa. Und die Allianz? Spielt ihre eigene Karte.
Unternehmenslenkern drohen mehr Klagen und höhere Rechtskosten. Die steigende Zahl an Vorschriften ist dabei nur ein Grund.

Munich Re hat ihr Gewinnziel von 6 Mrd. Euro schon in Q3 fast erreicht. Doch statt auf Rekordgewinn setzt der Konzern auf Bilanzstärkung – auch wegen des CEO-Wechsels?
Die Versicherungskammer will ihren Erfolg in der betrieblichen Krankenversicherung ins Altersvorsorgegeschäft übertragen – und setzt dabei auf die Sparkassen.

Die Zulassung als Wertpapierinstitut erlaubt dem Kölner Fintech nun, ihre ETF-Infrastrukturplattform in Betrieb zu nehmen.
Die neusten Zahlen der DekaBank deuten auf rekordhohe Vertriebsprovisionen hin. Auch im Neugeschäft sind neue Höchststände erkennbar. Das überstrahlt auch etliche Schwächen der DekaBank.

Wankelmütige Anleger: Zwei Fondskategorien, die jahrelang Abflüsse verzeichneten, sind 2025 wieder beliebt. Ein Beispiel dafür sind Europa-Fonds, allerdings mit Ausnahmen.
Die EU-Wettbewerbshüter stoßen sich an einer Kooperation zwischen der Deutschen Börse und der Nasdaq zum finnischen Derivatemarkt. Warum sich die Deutsche Börse siegessicher gibt.

Der österreichische Projektentwickler Soravia verhält sich suspekt. Sind wirtschaftliche Fehlentscheidungen der einzige Grund dafür, dass deutsche Anleger hunderte Millionen Euro verlieren?
Die Stimmung in der europäischen Immobilienwirtschaft bleibt gedrückt. Das liegt vor allem an den Schwergewichten Deutschland und Frankreich. Doch es gibt Lichtblicke.

Die wirtschaftspolitische Unsicherheit lähmt auch den Immobilienmarkt. Darunter leidet vor allem der Büromarkt. Bulwiengesa sieht aber auch positive Signale für 2026.
Um fast 60% stieg im September die Zahl der Baugenehmigungen. Dahinter verbirgt sich allerdings ein Basiseffekt. Dennoch mehren sich die Zeichen für eine Trendwende.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen