Jan Mallien

Stellvertretender Chefredakteur DER PLATOW Brief

Jan Mallien berichtet seit Ende 2023 für PLATOW vom Frankfurter Finanzplatz mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Regulatorik und Banken. Oft ist er im Frankfurter Ostend, dem Sitz der EZB, unterwegs, über deren Politik und Innenleben er seit der Amtszeit von Mario Draghi schreibt. Vor seinem Wechsel zu PLATOW arbeitete er über 13 Jahre in verschiedenen Positionen für das Handelsblatt, zuletzt als Geldpolitischer Korrespondent. Er hat Volkswirtschaft in Mannheim, Halle sowie La Réunion studiert und die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

Alle Artikel des Autors

EZB warnt Banken vor Tricksereien bei Stresstest
regulatorik | 21. Januar 2025

EZB warnt Banken vor Tricksereien bei Stresstest

Der Stresstest für Europas Großbanken ist angelaufen. Zwei EZB-Vertreter mahnen die Institute vor zu optimistischen Angaben. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einige Anpassungen.

Nagel erwartet europaweite Einlagensicherung bis Ende 2026
exklusiv | 17. Januar 2025

Nagel erwartet europaweite Einlagensicherung bis Ende 2026

Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.

Bundesbank verabschiedet sich von X
banken | 17. Januar 2025

Bundesbank verabschiedet sich von X

Die Bundesbank stellt ihre Aktivitäten auf der Plattform X ein. Warum sich die EZB mit einem Abschied schwerer tut.

Wie die EZB ihre Prognosen angepasst hat
zentralbanken | 16. Januar 2025

Wie die EZB ihre Prognosen angepasst hat

In der Pandemie geriet die EZB in die Kritik, weil ihre Inflationsprognosen danebenlagen. Inzwischen hat sie diese angepasst. Was sie geändert hat und wie das Fazit ausfällt.

EZB – Schwerpunkte in der Bankenaufsicht bis 2027
regulatorik | 14. Januar 2025

EZB – Schwerpunkte in der Bankenaufsicht bis 2027

Die EZB-Bankenaufsicht will in den nächsten drei Jahren bei geopolitischen Risiken, Risikomanagement und Cyberrisiken genauer hinschauen. Dabei setzt sie auf mehrere Instrumente.

DZ Privatbank setzt auf Nähe zum Kunden
Private Banking-Serie | 10. Januar 2025

DZ Privatbank setzt auf Nähe zum Kunden

Die DZ Privatbank will im umkämpften Private Banking-Markt stark wachsen. Dabei unterscheidet sich ihre Strategie von vielen Konkurrenten. Sie will einen Vorteil stärker ausspielen.

AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm
exklusiv | 3. Januar 2025

AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm

Die AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm. Die Behörde bestätigte auf Anfrage entsprechende PLATOW-Infos. Für eine Überganszeit bezieht sie die ehemaligen Büros einer US-Bank.

Zins-Dilemma – Deutsche Banken im Hintertreffen
zinspolitik | 3. Januar 2025

Zins-Dilemma – Deutsche Banken im Hintertreffen

Deutsche Hauskäufer binden sich bei Krediten meist lange an einen festen Zins. In vielen EU-Ländern ist das anders. Die Zinsbindung hat nicht nur für die Banken erhebliche Folgen.

Krypto-Besitz in Europa steigt stark an
Krypto | 20. Dezember 2024

Krypto-Besitz in Europa steigt stark an

Laut EZB besitzen immer mehr Europäer Krypto-Assets. Zwei Länder ragen heraus. Die Deutschen hingegen sind skeptischer. Doch auch hier nimmt der Druck auf Banken zu, mehr Handel anzubieten.

EZB – Schwacher Euro als Schutz gegen Trump-Zölle?
Zentralbanken | 20. Dezember 2024

EZB – Schwacher Euro als Schutz gegen Trump-Zölle?

Ein schwacher Euro kommt der EZB derzeit durchaus entgegen. Er könnte die Effekte möglicher US-Strafzölle gegen die EU abmildern. Ein EZB-Ratsmitglied spricht hierzu Klartext.

V-Bank – Die stille Macht im Private Banking
Privat Banking-Serie | 19. Dezember 2024

V-Bank – Die stille Macht im Private Banking

Die V-Bank arbeitet im Hintergrund, gehört aber zu den wichtigen Playern im Private Banking. Was Vermögensverwalter und Family Offices von ihr haben und weshalb sie so kräftig wächst.

Deutsche verabschieden sich doch schneller vom Bargeld
Payments | 19. Dezember 2024

Deutsche verabschieden sich doch schneller vom Bargeld

Die Deutschen und ihr Bargeld – eine Liebe, die zumindest etwas zu verblassen scheint. Im europäischen Vergleich ist die Bargeldnutzung in Deutschland laut einer EZB-Studie zuletzt stärker zurückgegangen als in einigen Nachbarländern.

Digitaler Euro – Posse um Schlüsseljob
Digitaler Euro | 19. Dezember 2024

Digitaler Euro – Posse um Schlüsseljob

Befürworter des digitalen Euro haben gehofft, dass ein Wechsel auf einer Schlüsselposition für Fortschritte bei dem Projekt sorgt. Das dürfte sich als Trugschluss erweisen.

Warum weitere Zinssenkungen der Fed riskant sind
zentralbanken | 17. Dezember 2024

Warum weitere Zinssenkungen der Fed riskant sind

Die US-Notenbank wird den Leitzins diese Woche wohl senken. Der Schritt ist riskant. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, dass die Fed früher umsteuern muss, als viele erwarten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse