Jan Mallien

Stellvertretender Chefredakteur DER PLATOW Brief

Jan Mallien berichtet seit Ende 2023 für PLATOW vom Frankfurter Finanzplatz mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Regulatorik und Banken. Oft ist er im Frankfurter Ostend, dem Sitz der EZB, unterwegs, über deren Politik und Innenleben er seit der Amtszeit von Mario Draghi schreibt. Vor seinem Wechsel zu PLATOW arbeitete er über 13 Jahre in verschiedenen Positionen für das Handelsblatt, zuletzt als Geldpolitischer Korrespondent. Er hat Volkswirtschaft in Mannheim, Halle sowie La Réunion studiert und die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

Alle Artikel des Autors

AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm
exklusiv | 3. Januar 2025

AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm

Die AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm. Die Behörde bestätigte auf Anfrage entsprechende PLATOW-Infos. Für eine Überganszeit bezieht sie die ehemaligen Büros einer US-Bank.

Zins-Dilemma – Deutsche Banken im Hintertreffen
zinspolitik | 3. Januar 2025

Zins-Dilemma – Deutsche Banken im Hintertreffen

Deutsche Hauskäufer binden sich bei Krediten meist lange an einen festen Zins. In vielen EU-Ländern ist das anders. Die Zinsbindung hat nicht nur für die Banken erhebliche Folgen.

Krypto-Besitz in Europa steigt stark an
Krypto | 20. Dezember 2024

Krypto-Besitz in Europa steigt stark an

Laut EZB besitzen immer mehr Europäer Krypto-Assets. Zwei Länder ragen heraus. Die Deutschen hingegen sind skeptischer. Doch auch hier nimmt der Druck auf Banken zu, mehr Handel anzubieten.

EZB – Schwacher Euro als Schutz gegen Trump-Zölle?
Zentralbanken | 20. Dezember 2024

EZB – Schwacher Euro als Schutz gegen Trump-Zölle?

Ein schwacher Euro kommt der EZB derzeit durchaus entgegen. Er könnte die Effekte möglicher US-Strafzölle gegen die EU abmildern. Ein EZB-Ratsmitglied spricht hierzu Klartext.

V-Bank – Die stille Macht im Private Banking
Private Banking-Serie | 19. Dezember 2024

V-Bank – Die stille Macht im Private Banking

Die V-Bank arbeitet im Hintergrund, gehört aber zu den wichtigen Playern im Private Banking. Was Vermögensverwalter und Family Offices von ihr haben und weshalb sie so kräftig wächst.

Deutsche verabschieden sich doch schneller vom Bargeld
Payments | 19. Dezember 2024

Deutsche verabschieden sich doch schneller vom Bargeld

Die Deutschen und ihr Bargeld – eine Liebe, die zumindest etwas zu verblassen scheint. Im europäischen Vergleich ist die Bargeldnutzung in Deutschland laut einer EZB-Studie zuletzt stärker zurückgegangen als in einigen Nachbarländern.

Digitaler Euro – Posse um Schlüsseljob
Digitaler Euro | 19. Dezember 2024

Digitaler Euro – Posse um Schlüsseljob

Befürworter des digitalen Euro haben gehofft, dass ein Wechsel auf einer Schlüsselposition für Fortschritte bei dem Projekt sorgt. Das dürfte sich als Trugschluss erweisen.

Warum weitere Zinssenkungen der Fed riskant sind
zentralbanken | 17. Dezember 2024

Warum weitere Zinssenkungen der Fed riskant sind

Die US-Notenbank wird den Leitzins diese Woche wohl senken. Der Schritt ist riskant. Vor allem drei Gründe sprechen dafür, dass die Fed früher umsteuern muss, als viele erwarten.

Berenberg will stark wachsen – auch durch Zukäufe
Private Banking-Serie | 13. Dezember 2024

Berenberg will stark wachsen – auch durch Zukäufe

Die Privatbank will im Wealth und Asset Management kräftig zulegen. Der Leiter, Klaus Naeve, erläutert im PLATOW-Gespräch, dass er dabei vor allem ein Segment für Zukäufe ins Visier nimmt.

Frühere Krisenländer stehen besser da als Frankreich
zinspolitik | 13. Dezember 2024

Frühere Krisenländer stehen besser da als Frankreich

Die Rendite französischer Staatsanleihen lag kürzlich erstmals über dem Niveau griechischer Staatspapiere. Sollte sie weiter steigen, würde das die EZB in eine schwierige Lage bringen.

Volksbank Mittelhessen will nächste Fusion
banken | 12. Dezember 2024

Volksbank Mittelhessen will nächste Fusion

Noch hat die Volksbank Mittelhessen die Fusion mit dem Nachbarinstitut VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg nicht vollzogen, da greift sie sich bereits das nächste. Der Vorstandschef sieht vor allem einen wichtigen Grund für den Zusammenschluss, der besonders kleine Banken betrifft.

zentralbanken | 10. Dezember 2024

Warum die EZB umdenken muss

Die Immobilienbranche gilt als verlässlicher Seismograph der Geldpolitik. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sich die Wirkung der Zinsen auf den Markt verändert hat.

Warum der Zahlungsverkehr in Europa so teuer ist
PAYMENTS | 6. Dezember 2024

Warum der Zahlungsverkehr in Europa so teuer ist

Zahlungen in Europa sind für Verbraucher oft teuer, wie der aktuelle Chart zeigt. Besonders Internetbezahlverfahren belasten mit hohen Gebühren. Das hat vor allem einen Grund.

Zoff im EZB-Rat über weiteren Zinskurs
zinspolitik | 5. Dezember 2024

Zoff im EZB-Rat über weiteren Zinskurs

Im Vorfeld der Ratssitzung nächste Woche Donnerstag prallen zwei Sichten aufeinander. Wer welche Argumente hat und wie sich Lagarde zuletzt positioniert hat.

Deutsche Börse – Streit folgt Jetter
regulatorik | 5. Dezember 2024

Deutsche Börse – Streit folgt Jetter

Clara-Christina Streit soll im Mai den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Börse von Martin Jetter übernehmen. Dafür verzichtet Streit auf ein anderes Mandat.

LGT präsentiert Expansionsplan für Deutschland
Private Banking-Serie | 3. Dezember 2024

LGT präsentiert Expansionsplan für Deutschland

2011 zog sich die LGT aus Deutschland zurück – seit knapp zwei Jahren ist sie zurück. Ihr Deutschland-Chef will in drei Jahren Gewinne erzielen. Dabei setzt er auf einen Bereich.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse