Zinshüpfer wird die Erholung am Immobilienmarkt nicht brechen
Nach der großen Zinswende im Jahr 2022 verteuern sich Baudarlehen aktuell erneut. Warum der jüngste Anstieg zu schwach ist, um die Erholung am Immobilienmarkt zu gefährden.
Nach der großen Zinswende im Jahr 2022 verteuern sich Baudarlehen aktuell erneut. Warum der jüngste Anstieg zu schwach ist, um die Erholung am Immobilienmarkt zu gefährden.
Anne Connelly, Gründerin der „Fondsfrauen“, setzt sich für Chancengleichheit in der Finanzbranche ein, will sich jedoch nicht an einem politischen Grabenkampf beteiligen. Ein rhetorischer Spagat.
Die Abstimmungsregeln der Träger sind entscheidend dafür, ob eine Sparkassenfusion klappt. Die Sparkasse Dieburg hat Glück – andere Häuser sind am Nein weniger Gegner gescheitert.
Was unter dem alten Chef Nick Jue nicht gelang, feiert der neue ING-Deutschlandchef Lars Stoy umso lauter: 10 Millionen Kunden. Damit grenzt er sich von seinem Vorgänger ab.
Die Volksbank Konstanz ging in der Kreditvermittlung mutmaßlich Betrügern auf den Leim. In der Krise sucht die Bank nun einen Fusionspartner. Welche Häuser dafür infrage kommen.
In der Hochphase gekauft, in der Marktunruhe verkauft: Nach diesem Strickmuster entstehen die Wertverluste von Immobilienfonds, etwa beim „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“. Andere Fonds schlugen sich besser.
Nachdem die Berliner Volksbank die Position als größte regionale Kreditgenossenschaft an Frankfurt verloren hat, lenkt Bankchef Carsten Jung seinen Blick lieber auf andere Kennziffern.
Die Kreditrisikovorsorge ist ein unangenehmes Thema, besonders für drei Großsparkassen. Das führt zu Verrenkungen in der Kommunikation.
Die Finanzbranche ist zur Reform der Riester-Rente zerstritten. Ein offener Brief zur privaten Altersvorsorge an die Politik ist gegen Versicherer und den Verband GDV gerichtet.
Kunden, Träger und Öffentlichkeit halten sich mit Forderungen an die Sparkassen noch zurück. Nach einem erneuten Prachtergebnis 2024 müssen die Institute dafür sorgen, dass das so bleibt.
Weil viele Kreditgenossen bereits sehr alt sind und sterben, sind die Volks- und Raiffeisenbanken mit einem hohen Mitgliederschwund konfrontiert. Weshalb und wo es noch Hoffnung gibt.
Mit dem Finanzinvestor Cinven im Rücken hatte Viridium, ein Abwickler von Versicherungsverträgen, keinen guten Stand. Jetzt kauft ein Konsortium um die Allianz die Gesellschaft.
400 Mio. Euro pro Jahr lässt sich die Deutsche Bank ein Angebot aus Marktdaten und Research kosten – doch wozu? Ein neues Institut soll den Köpfen der Bank mehr Relevanz verleihen.
„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“, sagt LBBW-Chef Rainer Neske. Was dahintersteckt und wie die Bank ihre Ausschüttungen an die Eigentümer verstetigt.
Die Vielzahl der Volks- und Raiffeisenbanken täuscht darüber hinweg, dass nur wenige Adressen den Sektor dominieren. Das Regionalprinzip zeigt kaum Wirkung.
Mit einem Jahresgewinn von 3,0 Mrd. Euro vor Steuern rangiert die Finanzsparte von Volkswagen auf dem Niveau von Großbanken. Doch Risikokosten und ein Rückzug aus Russland belasten.
Obwohl die Raiffeisenbank Obermain Nord in Problemen steckt, hat sie eine deutlich kleinere Nachbarbank für eine Fusion gewinnen können. Die BVR-Sicherung begleitet das Vorhaben.
Welche Bank führt im Ranking der meisten Geldbußen? Unsere Recherche zeigt, dass die Deutsche Bank mit der jüngst von der BaFin gegen sie verhängten Strafe sogar die Digitalbank N26 weit abgehängt hat.
Cord Bockhop, der neue Sparkassenpräsident in Hannover, legt sich partout nicht fest, wann die Nord/LB wieder Dividende zahlen sollte. Seine Vorsicht schmeckt nicht allen Eignern.
Meldewesen straffen, Regeln vereinheitlichen: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch und ESMA-Chefin Verena Ross befürworten eine Entlastung der Finanzbranche. Zugleich relativieren sie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen