Heißhunger auf Festgeld schlägt in Appetitlosigkeit um
Die ungezügelte Lust auf Festgeldangebote ist jäh abgerissen: Im laufenden Jahr floss viel Geld aus Termineinlagen ab. Für Banken ist das eine gute Nachricht.
Die ungezügelte Lust auf Festgeldangebote ist jäh abgerissen: Im laufenden Jahr floss viel Geld aus Termineinlagen ab. Für Banken ist das eine gute Nachricht.
Mit ihrem Ruf nach schlanken Kapitalberichtspflichten hat die Aufsicht die Banken überrascht. Doch in Europa ist bislang wenig Rückhalt erkennbar, räumt die BaFin ein.
Noch immer gehen Analysten in Hochrechnungen davon aus, dass die Deutsche Bank ihr Renditeziel verfehlt. Doch die neue Konsensprognose ist nach unserer Einschätzung besser, als es scheint.
Viele Bundesbürger würden sich von Rüstungstiteln in nachhaltigen Fonds „getäuscht“ fühlen, wie eine Umfrage der BaFin zeigt. Die Fondsbranche tut sich mit der Kontroverse schwer.
Mit Wohlwollen, aber auch mit etwas Skepsis blickt die IG Genobanken auf eine Stärkung der BVR-Sicherungseinrichtung. Im Interview sagen die Bundessprecher, worauf es ihnen ankommt.
Üppige Zinserträge und eine nahende Ruhestandswelle veranlassen Banken und Sparkassen zu einem starken Stellenaufbau. Warum der Boom nur von kurzer Dauer sein wird.
Sparkassen und Volksbanken betreiben nur selten gemeinsame Filialen. Jetzt findet das Modell, das nahe Frankfurt als „Finanzpunkt“ bekannt ist, im Norden Deutschlands neue Anhänger.
Falsche Verkäufer nutzen die Konten von Banken und Sparkassen rege. In unserer Analyse gerichtlicher Mitteilungen liegt die Betrugsmasche weit vorne. Wo sich die Muster ähneln.
Das Neugeschäft mit Wohnkrediten erholt sich. Aktuell zeigen Bayerns Sparkassen starke Zahlen. Insgesamt aber liegen die Genossenschaftsbanken vorne, wie Verbandsdaten nahelegen.
Immer wieder stellen Kunden ihr Konto für Geldwäsche bereit. Das Problem betrifft die gesamte Bankenbranche, wie eine PLATOW-Analyse von Gerichtsmeldungen zeigt. Doch die Fälle ähneln sich.
Der Bundesrechnungshof findet vorläufig strenge Worte zu Kreditgeschäft und Compliance der Rentenbank. Sie ist nicht die erste Förderbank im Fokus der Prüfer.
Zum ersten Mal gastiert die internationale Finanzmesse SIBOS in Frankfurt. Vor allem die Deutsche Bank, aber auch andere Adressen wollen vorne mitspielen.
Deutsche Bank, Pfandbriefbank, DZ Bank und HCOB müssen höhere Vorgaben der EZB beachten als zuvor. Die Gründe sind von Institut zu Institut verschieden.
Kein Geldhaus unter direkter EZB-Aufsicht muss so hohe zusätzliche Kapitalvorgaben einhalten wie die Digitalbank Revolut. Aggressives Wachstum stimmt die Kontrolleure vorsichtig.
Chaos in der Ausländerbehörde, eine unklare Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens und eine Commerzbank-Übernahme sind heikle Themen, die auch das „Finanzplatzkabinett“ herausfordern.
Die Kreditwirtschaft reibt sich an Urteilen des Bundesgerichtshofs – und widerspricht zuweilen deutlich. In einer weiteren Entscheidung zum Prämiensparen zeigt sich Karlsruhe verärgert.
Kaum verkündete Trade Republic mit Tamtam den Einstieg in das Anlagesegment der Private Markets, folgt nun die Deutsche Bank. Aber Trommelwirbel sind nicht zu vernehmen – aus gutem Grund.
Um US-Banken die Stirn zu bieten, braucht Europa nach Worten von Ingrid Hengster große Fusionen. Als Zuspruch für eine Commerzbank-Übernahme will sie das nicht verstanden wissen.
Eine neue Mindestquote für die Leverage Ratio, dafür weniger Berichtspflichten – so lautet das Angebot an kleine Banken. Wir zeigen, wie hoch die Latte hängen könnte.
Viele Jahre hatten die Volks- und Raiffeisenbanken im Ertragsvergleich die Nase vorne. Wie die Sparkassen das Ruder herumreißen konnten, zeigt unsere Analyse der Bundesbank-Daten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen