Allgemein

startups

Harte Zeiten für die deutschen Champions von morgen

Wenn es an einem aktuell nicht fehlt, dann an Finanzierungslücken. Der größte Abstand zwischen benötigten und bereitgestellten Mitteln klafft derzeit im Infrastrukturbereich, waren sich die Investoren und Experten auf dem Podium einer Abendveranstaltung am Frankfurter Westhafen kürzlich einig, zu der der Private Markets-Datenanbieter Preqin geladen hatte. Immerhin springt die öffentliche Hand im Notfall noch am ehesten ein, wenn es um Windparks, LNG-Terminals oder Stromtrassen geht.

automobilhersteller

BMW – Rätselraten um Reithofer

Vor der Zeit hat der BMW-Aufsichtsrat den Vertrag von Oliver Zipse verlängert und Vertriebschef Pieter Nota aufs Abstellgleis geschoben.

Gregor Seikel und Axel Wenzel
Drei Fragen an ...

Was ändert sich mit dem neuen Stiftungsrecht, Herr Seikel und Herr Wenzel?

Am 1. Juli 2023 ist das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in weiten Teilen in Kraft getreten, was für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts neue Vorgaben für Stiftungsvermögen, Organe und Satzung mit sich bringt. Ab 2026 gibt es außerdem ein verbindliches, öffentlich einsehbares Stiftungsregister. Welchen Anpassungsbedarf Stiftungen nun haben und worauf sie achten sollten, erläutern Gregor Seikel und Axel Wenzel, Partner der Kanzlei Oppenhoff & Partner.

Top Thema

Verantwortungseigentum – Was bringt eine neue Rechtsform für Unternehmen?

Langsam wird es ernst, wenn man Thorsten Lieb glaubt. Der FDP-Politiker, stellvertretender Vorsitzender im Bundestags-Rechtsausschuss, kündigte vor ein paar Tagen im ARD-„Mittagsmagazin“ einen Entwurf für das Ampel-Projekt einer neuen Unternehmensrechtsform „in den nächsten Monaten“ an.

Aktionärsvereinigung

DSW nimmt Leoni-Vorstände ins Visier

Nachdem die Minderheitsaktionäre bei der Restrukturierung des Kabelbaum-Spezialisten Leoni auf Null gesetzt wurden (s. PLATOW v. 4.4.), packt die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) publikumswirksam das große Besteck aus.

Logistik

Investor Kühne schwört auf Hamburg

Streng genommen ist der seit 1975 in der Schweiz, dem Hauptsitz von Kühne + Nagel, lebende Klaus-Michael Kühne (86) „nur“ gebürtiger Hamburger, denn Vater und Großvater wurden in Bremen geboren.

Genossenschaftsbanken

Genobanken – Mitglieder reißen sich um Anteile

Das Interesse an einer Kapitalbeteiligung an einer Genossenschaftsbank ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr erhöhten die rund 7,3 Mio. Mitglieder der 302 Volks- und Raiffeisenbanken im Gebiet des Frankfurter Genossenschaftsverbands ihre Anteile kräftig um 11,5% auf 6,2 Mrd. Euro.

CO2-Zertifikate

CO2-Kompensation – Käufer bleiben auf Millionenschaden sitzen

Zweifel an den vollmundigen Versprechungen vieler Unternehmen zur Kompensation klimaschädlicher Emissionen gibt es schon lange. In den letzten Monaten verdichten sich allerdings auch die wissenschaftlichen Belege, dass hier offenbar zu einem recht bedeutenden Teil mit fiktiven Emissionseinsparungen gehandelt wurde. 

Zahlungsverkehr

Girocard-Nutzung weiter im Aufwind

Wer sich bisher beim eiligen Einkauf die Flasche Wein noch stets verkniffen hat, weil es sonst an der Selbstbedienungskasse wieder ewig gedauert hätte, kann bald entspannter shoppen. Seit Ende Juni pilotiert die Deutsche Kreditwirtschaft eine automatische Altersverifikation beim Bezahlen per Smartphone oder -watch, den manuellen Eingriff durch leibhaftige Supermarkt-Bedienstete kann man sich dann sparen.

Zahlungsdienstleister

Adyen – Harter Aufprall

Huch, was ist denn da los? Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen enttäuschte mit der heutigen Veröffentlichung seiner Zahlen für das 1. Hj. 2023, wie am Kursfall der Aktie sichtbar wurde (zeitweise mehr als 25% im Minus).

Videospiele

Gaming-Branche wächst und wächst

Die Gamescom ist eine der wenigen Messen, die Deutschland auf internationalem Parkett hervorheben. Das selbsterklärte „weltweit größte Games-Event“ findet kommende Woche (23.-27.8.) in Köln sowie online statt.

datenschutz

Die Deutschen und ihr geliebter Datenschutz

Datenschutz und Digitalisierung, das geht nicht immer reibungslos miteinander einher. Dass den Deutschen ihre Datensicherheit nach wie vor heilig ist und für sie vor allem über der fortschreitenden Digitalisierung steht, zeigt eine Analyse des recherchefreudigen Peter Barkow von Barkow Consulting.

Finanzdienstleister

State Street sieht wieder mehr Risikoappetit

Als Stimmungsbild der institutionellen Investoren kennt man seit Jahren den „Investor Confidence Index“ (ICI) des US-amerikanischen Finanzkonzerns State Street.

nachhaltigkeit

Ökoworld – Warum Alfred Platow den Hut nehmen muss

Der Aufsichtsrat der Ökoworld AG hat den Ex-Chef und Mitgründer Alfred Platow (76) vor die Tür gesetzt. Der Vorstand habe „nicht mehr zusammengepasst“, erklärte eine Sprecherin auf unsere Nachfrage.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse