Allgemein

CO2-Zertifikate

CO2-Kompensation – Käufer bleiben auf Millionenschaden sitzen

Zweifel an den vollmundigen Versprechungen vieler Unternehmen zur Kompensation klimaschädlicher Emissionen gibt es schon lange. In den letzten Monaten verdichten sich allerdings auch die wissenschaftlichen Belege, dass hier offenbar zu einem recht bedeutenden Teil mit fiktiven Emissionseinsparungen gehandelt wurde. 

Zahlungsverkehr

Girocard-Nutzung weiter im Aufwind

Wer sich bisher beim eiligen Einkauf die Flasche Wein noch stets verkniffen hat, weil es sonst an der Selbstbedienungskasse wieder ewig gedauert hätte, kann bald entspannter shoppen. Seit Ende Juni pilotiert die Deutsche Kreditwirtschaft eine automatische Altersverifikation beim Bezahlen per Smartphone oder -watch, den manuellen Eingriff durch leibhaftige Supermarkt-Bedienstete kann man sich dann sparen.

Zahlungsdienstleister

Adyen – Harter Aufprall

Huch, was ist denn da los? Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen enttäuschte mit der heutigen Veröffentlichung seiner Zahlen für das 1. Hj. 2023, wie am Kursfall der Aktie sichtbar wurde (zeitweise mehr als 25% im Minus).

Videospiele

Gaming-Branche wächst und wächst

Die Gamescom ist eine der wenigen Messen, die Deutschland auf internationalem Parkett hervorheben. Das selbsterklärte „weltweit größte Games-Event“ findet kommende Woche (23.-27.8.) in Köln sowie online statt.

datenschutz

Die Deutschen und ihr geliebter Datenschutz

Datenschutz und Digitalisierung, das geht nicht immer reibungslos miteinander einher. Dass den Deutschen ihre Datensicherheit nach wie vor heilig ist und für sie vor allem über der fortschreitenden Digitalisierung steht, zeigt eine Analyse des recherchefreudigen Peter Barkow von Barkow Consulting.

Finanzdienstleister

State Street sieht wieder mehr Risikoappetit

Als Stimmungsbild der institutionellen Investoren kennt man seit Jahren den „Investor Confidence Index“ (ICI) des US-amerikanischen Finanzkonzerns State Street.

nachhaltigkeit

Ökoworld – Warum Alfred Platow den Hut nehmen muss

Der Aufsichtsrat der Ökoworld AG hat den Ex-Chef und Mitgründer Alfred Platow (76) vor die Tür gesetzt. Der Vorstand habe „nicht mehr zusammengepasst“, erklärte eine Sprecherin auf unsere Nachfrage.

ZF-Finanzvorstand Michael Frick
Investment

ZF will bis 2025 Investment Grade-Rating zurückerobern

Schon 2022 hatte man bei ZF Friedrichshafen das Ziel ausgegeben, vom aktuellen BB+/Ba1 (Ausblick „stable“) wieder zurück ins Investment Grade zu kommen. CFO Michael Frick, seit Jahresbeginn im Amt, nannte im PLATOW-Interview nun erstmals eine Hausnummer – „wir rechnen damit, dass wir 2025 so weit sein werden“. Dafür müsse man profitabler arbeiten, den Free Cashflow stärken und Schulden abbauen.

Bankensektor

Grenke kooperiert mit Thüringer Aufbaubank

Der Finanzierungsspezialist Grenke und die Thüringer Aufbaubank kooperieren für ein Förderprogramm, das sich an Selbstständige und KMUs richtet. Dafür haben die Institute ein Globaldarlehen über insg. 5 Mio. Euro aufgelegt.

Finanzkriminalität

Geldwäschebekämpfung – Die große Mutlosigkeit

Wenn deutsche Finanzminister über Geldwäsche und andere Spielarten der Finanzkriminalität sprechen, dann meistens in einem rhetorischen Zweischritt: erst das mehr oder minder beiläufige Eingeständnis, dass Deutschland hier tatsächlich ein Problem haben könnte. Angesichts der nicht enden wollenden Skandale um die beim Zoll angesiedelte Financial Intelligence Unit (FIU) und der Defizite, die die OECD-Taskforce FATF den Deutschen im internationalen Vergleich regelmäßig bescheinigt, wäre etwas anderes auch schwer plausibel zu machen.

Riester

Wirtschaftsweisen pro Staatsfonds und gegen Finanzlobby

Die Fokusgruppe Private Altersvorsorge (FPA) hat auf Wunsch des Finanzministeriums Vorschläge zur Reform der Altersvorsorge vorgelegt (s. PLATOW v. 18.07.23). Riester soll reformiert bestehen bleiben, Garantien weitestgehend wegfallen und ein Staatsfonds Theorie bleiben. Das sorgt für Gesprächsbedarf.

Technologie

Gaming-Branche bibbert vor dem Förderstopp

Die deutsche Gaming-Branche befindet sich, im Gegensatz zu unserer werten Volkswirtschaft, im Aufschwung. Die Firmenanzahl stieg von Mai 2022 bis Mai 2023 auf 908 (+16%), die Zahl der Beschäftigten um 7% auf knapp 12 000.

Einkaufszentrum mit mehreren Stockwerken
Stimmungsbarometer

Deutsche Konjunktur – Privater Konsum als Rettungsanker?

Im zweiten Quartal scheint sich die deutsche Wirtschaft mit einem Miniwachstum gerade noch aus der Rezession gerettet zu haben. Doch schon im laufenden dritten Quartal droht der nächste Rückschlag. Darauf deuten zumindest die einschlägigen konjunkturellen Frühindikatoren hin. Demnach hat sich die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen weiter verdüstert.

Kryptowährungen

Krypto – SEC verklagt Celsius

Er versprach seinen Anlegern das Blaue vom Himmel. Renditen von bis zu 20% winkten laut dem ehemaligen Celsius-CEO Alex Mashinksy. Doch dann beantragte der Krypto-Lender im Zuge des Zusammenbruchs von Terra/Luna Insolvenz – genau heute vor einem Jahr (13.7.22). Am Donnerstag (13.7.) hat die US-Börsenaufsicht SEC den ehemaligen Krypto-Guru festnehmen lassen und Anklage u. a. gegen ihn, seinen CRO Roni Cohen-Pavon sowie Celsius erhoben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse