Banken

BayernLB Logo am Eingang der Zentrale in München
Exklusiv

BayernLB steuert auf weiteres Rekordergebnis zu

Vor den Q3-Zahlen der BayernLB zeichnet sich ab, dass 2024 eines der besten Jahre in der Historie sein wird. Was das für die Eigentümer heißt und welche Hürden es dennoch gibt.

Eine Filiale der Sparkasse bei Nacht
Exklusiv

SGVHT – Eckert soll Verbandsvorstand leiten

Onno Eckert, Landrat von Gotha, soll ehrenamtlicher Präsident des SGVHT werden. Er folgt auf die Greizer Ex-Landrätin Martina Schweinsburg. Zwei Thüringer in Folge sind ungewöhnlich.

EPI-Logo auf Smartphone
Payments

Stotterstart der Wero-App

Ursprünglich sollten die 12 Mio. Postbank-Kunden bereits Ende Oktober an den Echtzeit-Überweisungsservice der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen werden. Doch bislang ist Wero für die Postbank-Kunden noch nicht verfügbar.

Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender der Sparda-West.
Genos

Sparda-West spart Millionen durch IT-Wechsel

Eine Vier-Banken-Fusion im ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender ist fordernd, vor allem mit Blick auf die IT. Doch Andreas Lösing, Chef der Sparda-West, ist guter Dinge, dass die Verschmelzung der Sparda-Banken (Essen, Wuppertal, Köln und Münster) funktionieren wird. Vorher steht jedoch viel Arbeit an: Die komplette Hard- und Software sowie Kundenkarten und Zugangsdaten müssen ausgetauscht werden. „Das läuft aktuell gut“, sagt Lösing im PLATOW-Gespräch in Düsseldorf.

Ein Hologram, auf dem man Private Equity lesen kann
Privat Banking-Serie

Private Banking wächst kräftig, Berater heiß umkämpft

Es gibt wenige Segmente im Bankensektor, die so stark wachsen wie das Private Banking. Nach Berechnungen der Beratung zeb stieg das Gesamtvermögen in diesem Bereich zwischen 2018 und 2023 im Schnitt um 9,2% jährlich auf zuletzt 7 Bio. Euro. Ein großer Teil davon steckt in Immobilien und Beteiligungen, aber auch der Wertpapieranteil nimmt zu.

Logo der ING in Hannover
banken

Wie die ING den deutschen KMU-Markt aufrollen will

Sparkassen und Volksbanken gelten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland als erste Wahl. Doch jetzt droht die ING, den Markt hierzulande so richtig aufzumischen. Denn die niederländische Bank will den KMU-Bereich zu nicht weniger als einer „dritten Säule” neben Großkunden- und Privatkundengeschäft ausbauen. Neben Deutschland ist die ING mit dem Angebot schon in sechs weiteren Ländern vertreten, darunter Belgien und den Niederlanden.

Blockchain, Kryptowährung Bitcoin
krypto

Verhilft Trump Kryptowährungen zum endgültigen Durchbruch?

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump schoss der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von mehr als 75.000 US-Dollar, die Aktienkurse für Bitcoin-Miner wie Marathon Digital stiegen rasant: Trump verleiht den Kryptowährungen wahrlich Flügel.

Flagge mit dem Logo der deutschen Volksbank
Genos

Voba Düsseldorf Neuss zieht Reißleine

Zu groß geworden war der öffentliche und interne Druck auf Rainer Mellis. Am Freitag hat der Vorstandschef der Volksbank Düsseldorf Neuss seinen sofortigen Rücktritt erklärt, um die weitere Aufklärung des Betrugsfalls um die verschwundenen 100 Mio. Euro des französischen Mode-Unternehmens Kiabi „vorbehaltlos, transparent und ohne Ansehen von Personen“ zu ermöglichen.

Aareal Schriftzug auf einer Wiese
Privatbanken

Aareal will EZB beeindrucken

Mit guten operativen Ergebnissen versucht die neue Aareal-Führung um Christan Ricken in den Verhandlungen mit der Aufsicht über die Ausschüttung der Aareon-Milliarden zu punkten. Netto 2 Mrd. Euro hat der Verkauf der IT-Tochter im Sommer gebracht.

Deutsche Bank-Logo am Hauptsitz in Frankfurt
Regulatorik

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank

Die Finanzkompetenz der Deutschen ist im internationalen Vergleich gut, jedoch mit klaren Lücken, zeigt eine Studie des Bundesfinanzministeriums. Banken lassen diese Lücken zunehmend durch externe Experten füllen, die der gewünschten (jüngeren) Kundengruppe oft näher stehen: den Finfluencern.

KfW-Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
Förderbank

KfW – Wackelt Wintels‘ Vertragsverlängerung?

Als ausgemachte Sache galt die Verlängerung des im Oktober nächsten Jahres auslaufenden Vertrags von KfW-Chef Stefan Wintels (s. PLATOW v. 1.11.) auf der nächsten Verwaltungsratssitzung Anfang Dezember. In diesem Punkt waren sich sogar die im KfW-Verwaltungsrat tonangebenden Minister Robert Habeck (Wirtschaft) und Christian Lindner (Finanzen) ausnahmsweise einmal einig.

UniCredit Tower in Milano
Banken

Unicredit-Chef Orcel – Die Sphinx von Mailand

Wie eine Machtdemonstration von Unicredit-Chef Andrea Orcel in Richtung der Commerzbank liest sich das Zahlenwerk der italienischen Großbank für das dritte Quartal. Beeindruckende 19,7% Eigenkapitalrendite und 2,5 Mrd. Euro Nettogewinn, das ist mehr als die Commerzbank für das gesamte Jahr 2024 (2,4 Mrd. Euro) in Aussicht stellt.

BayWa-Hauptsitz in München
exklusiv

BayWa-Rettung – Kreditgeber drängen auf Entscheidung

An diesem Mittwoch (6.11.) findet nach unseren Informationen in Frankfurt ein Treffen der wichtigsten BayWa-Gläubiger mit Unternehmensvertretern statt. Einige Banken aus dem Kreditkonsortium drängen demnach auf baldige Entscheidungen über die weiteren Rettungsschritte. Genannt wird dabei u.a. die LBBW. Zum Konsortium gehören zudem Unicredit/HVB, Deutsche Bank, DZ Bank, Commerzbank und RBI.

Finanz Informatik in Hannover
exklusiv

Finanz Informatik will Digitalpreise für Sparkassen stabil halten

Die Digitalisierung sorgt bei vielen Banken für höhere Kosten. Die Sparkassen IT-Tochter Finanz Informatik (FI) will aber die Preise für die Nutzung ihrer Anwendungen mindestens stabil halten, wie ihr Chef, Andreas Schelling, im PLATOW-Interview versichert. „Unsere Kunden erwarten, dass wir durch Effizienzsteigerungen und Skaleneffekte unsere Produktionskosten mindestens stabil halten bzw. mögliche Preisreduzierungen weitergeben. Das ist ein zentrales Kernelement unseres Geschäftsmodells.“

DSGV Logo und Webseite
regulatorik

Bankenunion – Eurogruppe torpediert deutsche Abwehrfront

Die deutsche Einheitsfront gegen die Vollendung der Bankenunion zeigt immer größere Risse. Auf der IWF-Tagung in Washington brach nicht nur Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine Lanze für die Bankenunion, auch der Bankenverband, der sich in der Vergangenheit aus Rücksicht auf die Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei dem Thema zurückhielt, wirbt mittlerweile offensiv für eine europäische Einlagensicherung.

Sicht durch eine Lupe auf die Commerzbank Website
bankensektor

Commerzbank – Schiere Verzweiflung?

In ihrem Abwehrkampf gegen die Übernahmeambitionen der Unicredit scheint die Commerzbank mittlerweile nach jedem noch so kleinen Strohhalm zu greifen, um ihre Erzählung zu unterfüttern, der deutsche Mittelstand unterstütze die Alleinstellungsstrategie von Vorstandschefin Bettina Orlopp.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse