Banken

Zeichnung von einem sitzenden Mann mit einer Waage und verschiedenen Symbolen
Bankensektor

Basel III Endgame – Noch hält der Bankenverband die Füße still

Erstaunlich wortkarg reagiert der Bankenverband (BdB) auf die jüngsten Entwicklungen in den USA und Großbritannien beim Basel III Endgame, wie die Amerikaner die Umsetzung der verschärften Eigenkapitalregeln für Banken nennen. „Wir beobachten das sehr genau“, heißt es lediglich vom BdB.

Deutsche Bank Zentrale
Deutsche Bank

Glückliche Fügung

Das ging schnell. Keine zwei Wochen nach dem Rückzug von Lars Stoy, der an die Spitze der ING Deutschland wechselt, präsentiert Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis mit Raffael Gasser einen Nachfolger für die Leitung des Private Banking- und Wealth Management-Geschäfts in Deutschland.

Marcus Bär, Managing Partner bei Case Cassiopea
M&A-Beratungen

Case Cassiopea – Träume von Expansion nach Skandinavien

2013 gingen Marcus Bär und Marc-Philipp Becker mit der von ihnen gegründeten M&A-Beratung Case Corporate Finance an den Start. Zuvor hatten sie bei ABN Amro bzw. nach der Übernahme bei der Royal Bank of Scotland gearbeitet.

Logo der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) auf einem Smartphone
zu guter letzt

Helaba macht Nägel mit Köpfen

Die Helaba nimmt das Thema KI im eigenen Betrieb offenbar ernst. So ernst, dass die Landesbank nun ihren ersten „Chief AI Officer“ ernannt hat.

Nahaufnahme einer Mastercard Kreditkarte
Bankensektor

Banken drohen (Kredit-) Schwierigkeiten

Wie eine Mutter zu ihrem Kind spricht die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Einer Warnung vor kommenden Gefahren wird ein Lob vorangestellt: „Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert“, auch wenn das aktuelle wirtschaftliche Umfeld „herausfordernd“ sei.

Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Bankensektor

DSGV – Reuter als Fürsprecher von öffentlich-privater Partnerschaft

Je öfter man den Satz zu hören bekommt, desto mehr mag man sich fragen, ob es mittlerweile noch Feststellung oder schon Gebet ist: „Die finanzielle Lage des Mittelstands ist nach wie vor stabil“, betonte DSGV-Präsident Ulrich Reuter heute bei der Vorstellung der neuen Verbandsstudie.

Versicherungssymbole
Versicherer

Versicherungen vor Niederlage im Kampf um die Vorsorge

Versicherungen und Fondsbranche zanken weiter. Streitpunkt ist, ob ein Fondssparplan ein Altersvorsorgeprodukt und somit staatlich förderbar ist. Der BVI argumentiert, dass eine Fondsrente eine renditestarke Alternative zur lebenslangen Rente (Leibrente) sei.

Gothaer Hauptverwaltung in Köln, Deutschland
Versicherungen

Versicherungsmarkt – Allianz überragt, Öffentliche verlieren

2023 war nicht das Jahr der öffentlichen Versicherer. Gemeinsam decken Sie zwar immer noch 9,70% des deutschen Versicherungsmarktes ab, an zweiter Stelle hinter der Allianz mit 17,51%, doch verloren sie ggü. dem Vj. (9,99%) wegen Rückgängen in der Lebensversicherung Anteile. Die Verminderung betrug dort 1,06 Prozentpunkte (P%), von 9,03% auf 7,97%.

Die Deutsche Bank in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Deutsche Bank – Die Tragödie des Christian Sewing

Das, „was außen passiert, hat nicht meinen Fokus“, kanzelte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing auf dem „Handelsblatt“-Bankengipfel Spekulationen über ein Interesse an einem Einstieg bei der Commerzbank ab. Da hatte der Bund gerade angekündigt, einen Teil seiner Commerzbank-Aktien verkaufen zu wollen.

Christine Lagarde, EZB-Präsidentin
Geldpolitik

EZB – Lagarde hält sich bedeckt

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat geliefert. Der für die Kapitalmärkte relevante Einlagenzinssatz sinkt wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5%. Zudem hat der EZB-Rat die im März angekündigte Neufassung des geldpolitischen Rahmenwerks scharf gestellt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse