Versicherungen

GDV-Präsident Norbert Rollinger am Versicherungstag 2024
Versicherer

Rollinger vs. Lindner: Altersvorsorge im Fokus

Der soeben vertragsverlängerte Präsident des Versichererverbandes GDV, Norbert Rollinger, war auf dem „Versicherungstag“ feurig. Erstes Ziel war Finanzminister Christian Lindner, der bei der Auftaktveranstaltung am Vorabend neben der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) für seine Pläne zur Reform der Altersvorsorge warb.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
finanzsektor

Allianz Wealth Report offenbart Dilemma der Banken

Das globale Geldvermögen (Ende 2023: 239 Bio. Euro) der privaten Haushalte stieg 2023 um 7,6%, aber die Banken haben immer weniger davon. Nach den pandemiebedingten Boomjahren normalisiert sich zwar die Sparneigung, aber die Kunden verzichten dabei vielfach auf Bankdienste, wobei auch die Rückkehr der Zinsen eine Rolle spielt.

LinkedIn - Fintech Investments
Finanzwirtschaft

Schulterschluss – Den Mangel an Wagniskapital überwinden

Deutsche Finanz- oder Wirtschaftsverbände beklagen tagein tagaus die große Abhängigkeit von ausländischen Soft- und Hardware-Unternehmen. Dazu passt, dass Deutschland viel zu wenige den Markt aufmischende Jungunternehmen, etwa im Bereich der Zahlungsdienstleistungen, zustande bringt. Hauptursache ist der Mangel an Geld, aber auch eine im Vergleich zu den USA fehlende Kultur für Venture Capital.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Bancassurance – Banken verlieren Boden

Die Banken verlieren ihren Zugriff auf das lukrative Bancassurance -Geschäft. Der Anteil des Vertriebswegs Bank am Lebensversicherungsneugeschäft fällt (2021: 20,9%; 2021:20%; 2022:18,4%), zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV.

Versicherungssymbole
Versicherer

Versicherungen vor Niederlage im Kampf um die Vorsorge

Versicherungen und Fondsbranche zanken weiter. Streitpunkt ist, ob ein Fondssparplan ein Altersvorsorgeprodukt und somit staatlich förderbar ist. Der BVI argumentiert, dass eine Fondsrente eine renditestarke Alternative zur lebenslangen Rente (Leibrente) sei.

Gothaer Hauptverwaltung in Köln, Deutschland
Versicherungen

Versicherungsmarkt – Allianz überragt, Öffentliche verlieren

2023 war nicht das Jahr der öffentlichen Versicherer. Gemeinsam decken Sie zwar immer noch 9,70% des deutschen Versicherungsmarktes ab, an zweiter Stelle hinter der Allianz mit 17,51%, doch verloren sie ggü. dem Vj. (9,99%) wegen Rückgängen in der Lebensversicherung Anteile. Die Verminderung betrug dort 1,06 Prozentpunkte (P%), von 9,03% auf 7,97%.

Ein Auto unter dem Schutz der KFZ-Versicherung
Versicherer

KFZ-Versicherer suchen nach Wegen aus der Kostenfalle

Die KFZ-Prämien werden weiter steigen. Hohe Lohnkosten in den Werkstätten, steigende Ersatzteilpreise sowie überinflationäre Krankenhauskosten sind der Grund, analysiert Onnen Siems, Mitgründer und Geschäftsführer der aktuariellen Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss, für PLATOW.

BaFin-Sitz in Bonn, Deutschland
Finanzen

Schuld ist immer die BaFin?

Nicht erst seit dem EU-Wettbewerbsfähigkeitsbericht von Mario Draghi, dem früheren EZB-Präsidenten, ist die (mangelnde) Konkurrenzfähigkeit der [Finanz-] Wirtschaft Europas Thema.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
Versicherungen

Allianz – Vermittler wegen Agenturschließungen stinksauer

Der Erfolg der Allianz Deutschland ruht wesentlich auf den Schultern der selbständigen Vermittler und den Agenturen. Dennoch haben die Münchener ihren Vertretern im Zuge eines Modernisierungs- und Sparkurses zuletzt aber einige Steine in den Weg gerollt.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Versicherer

Wegen „Mogelpackung” – Versicherer greifen BVI an

Der Versichererverband GDV und der Fondsverband BVI streiten um die richtige Altersvorsorge. Hintergrund ist, dass der BVI kürzlich eine Studie vorstellte, in der er die von seinen Mitgliedern angebotene Fondsrente als renditestarke Alternative zur Leibrente bezeichnet.

Munich RE Logo in München, Deutschland
Versicherer

Erstversicherer im Klammergriff der Rückversicherer

Im Preispoker zwischen Erst- und Rückversicherer haben Letztere weiterhin die Asse auf der Hand. Nicht nur sind die Preise weitgehend stabil, vor allem sind die Bedingungen für die Rückversicherer weiterhin vorteilhaft, erklärt Analyst Johannes Bender von der Ratingagentur S&P bei der hauseigenen Veranstaltung „Rückversicherungsausblick“, die rund eine Woche vor dem jährlichen Branchentreffen der Rückversicherer in Monte Carlo stattfindet.

Finanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Heißes Eisen Spekulationssteuer

Was sich Lindner wünscht

Einst hatte die Ampel-Koalition große Pläne bei der Reform der Altersvorsorge. Geschehen ist wenig. Gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich noch einmal für die Reform geworben.

Lebensversicherung
Versicherer

Allianz, Axa, Generali, Zurich – Lebensversicherung kehrt zurück

Todgeweihte leben länger: Die Lebensversicherung (LV) ist zurück und die Versicherer beschwören zugleich die Wichtigkeit des Asset-Managements in den eigenen vier Wänden. Das sind die Botschaften der Halbjahreszahlen der vier großen europäischen Versicherer Allianz, Axa, Generali und Zurich. Bei den Vier gab es in der LV durchgängig Zuwächse, die Zurich konnte hier beim Betriebsgewinn mit 1,0 Mrd. US-Dollar sogar einen Rekordwert erzielen; das verwaltete Vermögen stieg ebenfalls.

Hauptgebäude der Munich Re  mit Schmuckhof in der Königinstraße in München
Versicherer

Zurich und Munich Re pulverisieren wohl Jahresziele

Trotz rund 300 Kilometern Distanz zwischen Zürich und München klangen die CEOs Mario Greco (Zurich) und Joachim Wenning (Munich Re) heute ähnlich fröhlich. Die Gründe sind die guten Halbjahresergebnisse der Unternehmen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse