Versicherungen

Versicherer

Provinzial – Chef Breuer bleibt

„[Wolfgang] Breuer schließt Karriereende 2025 nicht aus“, titelte PLATOW am 2.7. Das war nach einem Exklusivgespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des Provinzial Konzerns, der maßgeblich für die Fusion der beiden Teile „NordWest“ und „Rheinland“ zum jetzigen Konzern beigetragen hatte.

zu guter letzt

R+V tritt auf der Stelle

Der Versicherer R+V konnte im ersten Quartal einen weiteren Rückgang der Beitragseinnahmen abwenden. Mit einem Plus von rd. 1% blieben sie nahezu konstant. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres hatten die Wiesbadener noch ein Minus verzeichnet.

Der ING Diba Haupteingang in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

ING – Solide Zahlen und neue Partnerschaften im Fokus

Die niederländische ING sollte einen Obstkorb zur EZB schicken, denn wegen der steigenden Zinsen brummt das Geschäft. Aufgrund der höheren Zinserträge konnte die Großbank ihren Ausblick für das laufende Jahr auf „über 22 Mrd. Euro Gesamterlöse“ anheben. Das ist allerdings kein nennenswerter Anstieg gegenüber den zuvor angestrebten 22 Mrd. Euro und liegt weiterhin unter den Erwartungen einer Reihe von Analysten.

Versicherungen

Generali holt Frank Grund

Erneut dreht sich beim Top-Ten-Versicherer Generali Deutschland AG (GD) das Personalkarussell. Neu im Boot ist Frank Grund (66), ehemaliger BaFin-Exekutivdirektor Versicherungen, der zum 1.10. in den Aufsichtsrat rückt. „Es reizt mich, meine Erfahrungen nach Ablauf der üblichen Cooling-Off-Periode von 12 Monaten in den Aufsichtsrat der GD einzubringen“, erklärt er ggü. PLATOW exklusiv.

Logo und Schriftzug der Nürnberger Versicherung
Versicherer

Nürnberger stellt Töchter auf Prüfstand

Harald Rosenberger räumt auf. Angetreten war der neue Nürnberger-Chef vor gut einem Jahr mit einem Strategieprogramm, bei dem es vor allem um operative Fokussierung ging. Jetzt geht es darum, Brände zu löschen.

Lebensversicherung
Versicherer

FWU – Offenbart drohende Pleite Aufsichtsprobleme?

Niemand wird gerne ungerechtfertigt gescholten. Doch genau das droht der BaFin im Fall der drohenden Insolvenz der FWU AG, der Muttergesellschaft des Luxemburger Lebensversicherers FWU Life Lux, der auch in Österreich und Deutschland tätig ist.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
Versicherer

Allianz nutzt Olympia als Bühne

Im Sport geht es wie auf dem Finanzmarkt um Wettbewerb, ständige Verbesserungen und letztendlich um den Spitzenplatz. Vielleicht ist die Allianz deswegen ein logischer Sponsor der Olympischen Spiele, doch es geht um mehr, erklärt Eike Dörte Bürgel, Allianz Global Head of Olympic & Paralympic Program, im PLATOW-Gespräch.

zu guter letzt

Gregor Scheller – Kein Ruhestand in Sicht

Gregor Scheller hat im Finanzverbund Spuren hinterlassen. Anders lässt sich der Abschiedsbahnhof für den früheren Chef der VR Bank Bamberg-Forchheim nach nur gut zwei Jahren als Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) am Mittwoch kaum erklären.

Bitcoin als Gold- und Silbermünze auf 100-Dollar-Noten
digitalwirtschaft

Neugründungen bei Krypto-Start-ups brechen ein

Noch vor wenigen Jahren galten Krypto- und Blockchain-Start-ups als das nächste große Ding. Doch während der Bitcoin sich tatsächlich am Finanzmarkt zu etablieren scheint, ist von der Euphorie in der Gründerszene kaum noch etwas zu spüren.

immobilien

Nach Signa – Versicherer haben Immobilienliebe verloren

Die Immobilienquote deutscher Versicherer ist zum ersten Mal seit zwölf Jahren zum Stehen gekommen (13,1%). Die Gründe sind neben der unschönen Signa-Erfahrung vieler Häuser die Zinssituation, steigende Baukosten und der hohe Investitionsbedarf, um Immobilien ESG-konform umzubauen.

GDV Präsidium

Schlick folgt Müller, Breuer zögert

Wie wir aus dem Umfeld des GDV hören, soll Stefanie Schlick offenbar ins Präsidium des Lobbyverbands einziehen. Entschieden wird darüber demnach aber erst auf der Vollversammlung im September.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Restschuldversicherung

GDV zum Barrikadenkampf entschlossen

Versicherer fürchten öffentliche Debatten wie ein Vampir Knoblauch. Bei vielen hat die Branche einen Abzockerruf, weswegen medienwirksame Diskussionen speziell um (vermeintlich) teure Produkte gemieden werden.

Versicherungen

Bayerische – Milliarde ist greifbar

Mit PLATOW sprechen ist gut fürs Geschäft. Nachdem sich Bayerische-Vorstandschef Herbert Schneidemann letzten Juli das Ziel von 1 Mrd. Euro Beitragseinnahmen bis 2027 entlocken ließ, ist er in der Bringschuld. Und er liefert. Die Beitragseinnahmen konnten 2023 noch einmal gesteigert werden (+17%) und liegen nun bei 914 Mio. Euro – allerdings gab es einen Sondereffekt im Einmalbeitragsgeschäft der Lebensversicherung, der das Ergebnis positiv beeinflusst.

TenneT Vorseilzug in Söhrewald, Deutschland
Staat

Bundesregierung hat Tennet-Deal noch nicht abgeschrieben

Die Schlagzeilen klangen eindeutig. Knapp zwei Jahre verhandelte die Bundesregierung mit den Niederlanden über einen Verkauf des deutschen Stromnetzbetreibers Tennet. Dann erklärte Tennet vor drei Wochen die Verhandlungen für beendet. „Verkauf gescheitert“, hieß es. Doch so klar klang dies am Dienstag nicht mehr, als sich der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Philipp Nimmermann, im Vorfeld der KfW-Kapitalmarktkonferenz in Frankfurt zu dem Thema äußerte.

finanzvorsorge

Top-Banken – bAV und ETFs sind die Vorsorgetrends

Deutschlands Bevölkerung ist alt aber zahlreich. Aus diesem Grund ist die private Altersvorsorge für die Banken Gewinnträger und Wachstumsfeld zugleich, denn je weniger Arbeitnehmer auf einen Rentner kommen, desto wichtiger wird die private Vorsorge.

Die Buchstaben PKV (Private Krankenversicherung), welche auf drei Würfeln abgebildet sind, die auf Geldscheinen liegen
Versicherungen

PKV – 2025 droht Versicherten eine Explosion der Beiträge

2025 wird es nach PLATOW-Recherchen im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) erneut zu massiven Beitragsanpassungen kommen. Dazu braucht es keine hellseherische Gabe, sondern nur ein wenig Wissen über die zugrunde liegende Mechanik.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse