
Kundenbeschwerden – Warum Trade Republic gelassen bleibt
Zum wiederholten Male steht der Kundenservice von Trade Republic heftig in der Kritik. Ein ernsthaftes Problem sieht der Neobroker darin aber nicht. Das sind die Gründe.

Zum wiederholten Male steht der Kundenservice von Trade Republic heftig in der Kritik. Ein ernsthaftes Problem sieht der Neobroker darin aber nicht. Das sind die Gründe.
Auf der N26-HV am 13.11. droht ein Eklat um die Wahl von zwei Aufsichtsräten, die von den Gründern vorgeschlagen wurden. Warum die rebellierenden Investoren am längeren Hebel sitzen.
Lokale Bankfiliale war gestern: Immer mehr Kunden eröffnen ihr erstes Konto bei Neobanken – und gefährden so die Einlagenhoheit der Etablierten.
Trotz deutlicher Rückgänge beim Zins- und Provisionsüberschuss konnte die DKB ihren Gewinn vor Steuern stabil halten. Dabei zog die BayernLB-Tochter gleich mehrere Register.

Nach dem verlorenen Machtkampf drängt N26-Gründer Valentin Stalf auf einen schnellen Wechsel in den Aufsichtsrat. Doch dagegen regt sich Widerstand.

Banken reißen sich gerade um junge Kunden. Die einen setzen auf eine extravagante Ansprache, die anderen auf einfache Preismodelle. Doch was funktioniert besser?

Zahlungsdienstleister Unzer zeigt, wie KI-Agenten künftig eigenständig und automatisiert einkaufen und Zahlungen abwickeln, doch viele Sicherheitsfragen bleiben offen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie spanische Großbank BBVA stampft ihre Kampfpreise ein. Das könnte viel über den Erfolg des Markteintritts in Deutschland aussagen. Und noch eine Kennziffer spricht Bände.
Sorgen um die Baader Bank? Vorstand Riedel zeigt im Interview mit PLATOW, warum sein Haus stärker ist und bessere Perspektiven hat als viele Wettbewerber glauben. Dazu gewährte uns Riedel Einblicke, auch in seinen Wachstumsplan.
Unter Oliver Behrens macht Flatexdegiro im 2. Halbjahr einen großen Sprung – doch der Abstand zu Trade Republic bleibt beträchtlich. Jetzt verkündet der CEO im PLATOW-Gespräch das Zünden einer neuen Wachstumsrakete.
Über Jahre kam das Wertpapiergeschäft der Targobank kaum vom Fleck. Ab dem 10. Juli soll ein neuer Online-Broker dem Segment neuen Schwung verleihen.

Mit einem auffällig hohen Lockzins von 3% will die spanische BBVA als Digitalbank in Deutschland rasch Marktanteile gewinnen. Damit setzt sie die deutsche Branche unter Zugzwang.
Die Sparda-Bank West bereitet sich auf ihren großen IT-Umzug vor. Trotz Rekordstart im Baufinanzierungsgeschäft zwingt die Migration zu einem Rückzug – mit Blick auf 2026.
Sparda-Verbandschef Florian Rentsch im PLATOW-Interview zum Genoverband, dem Genossenschaftsgedanken in einer Welt mit Neobanken und zur zukünftigen Strategie der Spardas. Eine Warnung des Staatsministers a.D. an die Politik darf da nicht fehlen.
Revolut übertrifft 2024 alle Erwartungen mit starkem Wachstum international, aber auch in Deutschland. Welche Wettbewerber besonders zittern müssen.
Wieder legt zeitweise Panik am Markt die Apps von Neobrokern lahm. Wir haben uns bei den Akteuren umgehört. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Die Londoner Neobank Revolut geht in Deutschland zum Angriff über: Das Unternehmen fordert sogar die Platzhirsche ING und DKB heraus und setzt auf Qualität statt auf Preiskämpfe. Ob das reicht, muss sich zeigen.
Visa-Zahlungen boomen: In drei Jahren hat sich das Volumen im deutschen Privatkonsum verdoppelt. Doch bei der Innovation „Visa Flex“ liegt der Ball bei den Banken.
Die Baader Bank überrascht mit starkem Wachstum – Gewinn verachtfacht, Kundenvermögen steigt auf 47 Mrd. Euro. Doch es bleiben Fragen zur Attraktivität des eigenen Angebots für Dritte.
FlatexDegiro forciert Wachstum: mehr Krypto, neue Bankdienstleistungen und steigende Kundenzahlen. CEO Behrens will den Handel ankurbeln – auch mit Blick auf Trade Republic.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen