Genossenschaftsbanken

Die apoBank-Zentrale in Düsseldorf.
GENOS

apoBank – Kann Schellenberg auch Wachstum?

Als Krisenmanager hat sich apoBank-Chef Schellenberg bewährt. Auch die überraschende Cum-Cum-Steuernachzahlung ist verdaut. Jetzt bastelt er an einer neuen Wachstumsstrategie.

Zentrale der Sparda-Bank West in Düsseldorf
BANKEN

Sparda Bank West – Gute Zahlen, alte Probleme

Sparda West glänzt mit guten Zahlen, kämpft jedoch mit Kundenverlusten. CEO Lösing setzt auf IT-Wechsel und neue Angebote, um das Wachstum anzukurbeln – doch es gibt ein Problem.

Flagge mit dem Logo der deutschen Volksbank
GENOS

Hanker macht den Weg frei

Der Genoverband hat mit Christoph Ochs einen neuen Verbandsratschef. Wann auch der Knoten bei der Suche nach einem neuen Verbandsvorsteher platzt, ist jedoch weiter offen.

Volksbank-Filiale
GENOS

Nächste Problem-Volksbank sucht Fusion

Die Volksbank Konstanz ging in der Kreditvermittlung mutmaßlich Betrügern auf den Leim. In der Krise sucht die Bank nun einen Fusionspartner. Welche Häuser dafür infrage kommen.

Ingmar Rega, Ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands
verbände

Genoverband – Keine Eile mit Rega-Nachfolge

Die Suche nach einem Nachfolger für den Ende Januar ausgeschiedenen Genoverbands-Chef Ingmar Rega kommt nicht voran. Fällt die Entscheidung womöglich erst nach der Neuwahl des Verbandsrats?

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus in Bad Homburg verzeichnet nur geringe Einlagenabflüsse im Jahr 2024.
GENOS

Raiffeisen Hochtaunus – Brunners Geständnis

Bis zum Schluss hat Vorstandschef Brunner die Probleme im Immobiliengeschäft der Raiba Hochtaunus geleugnet. Mit der Fusionsankündigung kam er um das Eingeständnis nicht mehr umhin.

Logo der Volks- und Raiffeisenbank
Genos

Raiba Hochtaunus kurz vor Fusion?

Die Fusionsverhandlungen zwischen der Voba Mittelhessen und der Raiba Hochtaunus sollen vor dem Abschluss stehen. Das könnte auch Auswirkungen auf den BVR-Sicherungsfonds haben.

Hauptsitz des BVR in Berlin
Exklusiv

BVR führt 14 Banken auf roter Liste

In einer BVR-Liste tauchen 14 Volks- und Raiffeisenbanken auf, die die Sicherungseinrichtung als „Banken mit Reputationsrisiko“ einstuft. Um welche Institute es sich handelt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse