Sparkassen

Visa-Karte an Kartenterminal
sparkassen

Sparkassen und Genos wollen Hilfe gegen Visa und Mastercard

Mit einem Appell an die EZB und die Politik hat DSGV-Vorstandsmitglied Joachim Schmalzl für Aufsehen gesorgt. Auf einer Konferenz der Bundesbank forderte der Sparkassen-Vertreter mehr Hilfe im Wettbewerb mit US-Zahlungsanbietern wie Visa, Mastercard und Paypal. Konkret schlug Schmalzl europäische Akzeptanzstandards für Zahlverfahren vor. Damit könnte die Position europäischer Zahlverfahren wie Wero, des spanischen Zahlungsdienstes Bizum und des belgischen Zahlungsdienstes Bancontact gestärkt werden.

Max Biesenbach, Partner und Mitglied im Board sowie Banking Experte bei Simon-Kucher in Köln
finanzsektor

Beratungsfehler – Ist die BaFin auf der richtigen Spur?

Das Leben als Bank ist schwierig. Kaum ist der aktuelle BaFin-Stresstest trotz verschärfter Bedingungen erfolgreich absolviert, droht erneut Ungemach. Die BaFin sieht durch den Zinsanstieg ein Comeback komplexerer Produkte wie Zins- und Expresszertifikate und sorgt sich, ob die Kunden verstehen, was ihnen seitens der Banken angetragen wird.

Verdi Hauptsitz in Berlin
Öffentliche Banken

Endspiel im Tarifstreit

Abermals kräftig aufgefahren hat die Gewerkschaft Verdi vor der dritten Verhandlungsrunde für die öffentlichen Banken am Donnerstag (10.10.) in Mainz. Um ihrer Forderung nach 12,5% mehr Gehalt Nachdruck zu verleihen, rief Verdi die Beschäftigten der Berliner Sparkasse und der Investitionsbank Berlin zu Warnstreiks auf.

EPI & Wero Logo
bankensektor

EPI – Postbank startet Wero Ende Oktober

Aktuell läuft noch die Testphase, doch bis Ende Oktober sollen auch die Kunden der Postbank an den von EPI (European Payments Initiative) betriebenen digitalen Echtzeit-Überweisungsservice Wero angeschlossen werden, wie uns die Deutsche Bank bestätigt. Gleichzeitig soll auch die Wero-App als Stand alone-Lösung starten.

Website der EZB für den digitalen Euro
finanzsektor

Banken warnen vor Alleingang beim Digitalen Euro

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse Ihres Lieblingscafés. Statt Münzen und Scheine zücken Sie Ihr Smartphone. Mit einem Klick auf die digitale Geldbörse ist der Kaffee bezahlt. Heute laufen digitale Zahlverfahren meist über Apple Pay, künftig könnte der digitale Euro diese Rolle übernehmen. Davon träumt zumindest die EZB.

Nahansicht des Sparkassen Logos
exklusiv

MBS peilt für 2024 Betriebsergebnis von 200 Mio. Euro an

Gegenwärtig wird mit Blick auf die nach wie vor prekäre Wirtschaftslage gern auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verwiesen. Immer mehr Unternehmer und Bank-Vorstände äußern sich außerdem im Zuge der jüngsten Landtagswahlen parteipolitisch – Andreas Schulz sieht allerdings davon ab. Dabei wäre für den Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS) kein Zeitpunkt so treffend wie jetzt nach der Wahl am vergangenen Sonntag (22.9.) in Brandenburg.

Die Zentrale der Landessparkasse zu Oldenburg, Deutschland
Bankensektor

Chefwechsel bei Landessparkasse zu Oldenburg

Die Sparkassen stehen im Ruf, noch immer ein weitgehend geschlossener Herrenclub zu sein. Doch auch bei den Sparkassen drängen Frauen zunehmend in die Vorstände, manche schaffen es sogar bis an die Spitze.

Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Bankensektor

DSGV – Reuter als Fürsprecher von öffentlich-privater Partnerschaft

Je öfter man den Satz zu hören bekommt, desto mehr mag man sich fragen, ob es mittlerweile noch Feststellung oder schon Gebet ist: „Die finanzielle Lage des Mittelstands ist nach wie vor stabil“, betonte DSGV-Präsident Ulrich Reuter heute bei der Vorstellung der neuen Verbandsstudie.

Märkte

Eurozone – Deutsche Sparer profitieren weniger vom Zinsschub

Jahrelang lagen die Zinsen auf Rekordtief, sehr zum Leid der Sparer. Dann hob die EZB die Sätze ab 2022 so stark an wie nie in ihrer jungen Geschichte. Der entscheidende Einlagenzins ist überall im Währungsraum gleich. Aktuell beträgt er 3,75%.

Die VÖB Zentrale in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Tarifstreit – VÖB will Angebot nachbessern

Mit einer mobilen Mini-Eisdiele, einem Roll Up Banner und dem Schriftzug „Eine kleine Abkühlung für heiße Verhandlungen“ hat der VÖB den Verdi-Protestzug vor der Berliner Verbandszentrale empfangen. Die Gewerkschaft, die auch zu Warnstreiks bei der Landesbank Berlin, der Berliner Sparkasse, der Investitionsbank Berlin und Investitionsbank Brandenburg sowie der S-Servicepartner aufgerufen hat, will Druck machen für die zweite Verhandlungsrunde am Donnerstag (12.9.).

Nahansicht des Sparkassen Logos
Sparkassen

Verdienen Sparkassen-Vorstände wirklich zu viel?

Für einen Aufschrei der Empörung sorgten kürzlich die Ergebnisse der „Public Pay Studie 2024“ der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und der Personalberatung LAB & Company. Demnach verdienen die Top-Manager der Sparkassen im Median 390.000 Euro – und damit deutlich mehr als andere Manager im öffentlichen Bereich.

Bankensektor

Bankmitarbeiter wollen mehr arbeiten – sagen die Vorstände

Wie viel Verantwortung trägt der einzelne Arbeitnehmende für den Erfolg des Unternehmens und den Wirtschaftsstandort Deutschland? Eine Frage, die u.a. Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, aufwarf und die auch auf dem Bankengipfel des „Handelsblatts“ zentral war.

Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main, Deutschland
bankensektor

Commerzbank – Die Großsparkasse muss wieder Großbank werden

Die Commerzbank ähnele mehr einer Großsparkasse als einer Großbank, behaupten Lästermäuler bereits seit vielen Jahren. Dass sie ebenso wie die Sparkassen zu den großen Gewinnern der hohen Zinsen zählt, dürfte diesen Eindruck eher noch verstärkt haben.

Michael Breuer, der Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes
sparkassen

Heißer Herbst?

Am 5. und 6.9. treffen sich die regionalen Sparkassen-Präsidenten mit DSGV-Chef Ulrich Reuter zur Herbst-Klausur, mit der die Sparkassen-Organisation traditionell das Ende der Sommerpause einläutet und ihre Themenschwerpunkte für den Rest des Jahres festlegt.

Ein Beispiel für eine Dialoginsel der Taunus Sparkasse
Sparkassen

Taunus Sparkasse – Mit Dialoginseln gegen das Filialsterben

Die Bankfiliale sowie ausgebildetes Personal wird in Deutschland zunehmend rar. Speziell für die Sparkassen mit ihrem flächendeckenden Versorgungsansatz eine bedrohliche Entwicklung. Ein Mittel für mehr Filialbesucher hat die Taunus Sparkasse (Taunus) entwickelt: die Dialoginseln.

Eine Filiale der Sparkasse bei Nacht
sparkassen

Sparkassen – Versuchsballon mit ChatGPT sorgt für Aufsehen

Seit einigen Tagen können Kunden und solche, die es werden wollen, eine neue Chat GPT-Anwendung der Sparkassen ausprobieren, die für Aufsehen sorgt. Wer etwa nach einem Kredit fragt, wird nach kurzer Zeit an einen Ansprechpartner in einer Sparkasse vermittelt.

Oliver Klink, Chef der Taunus Sparkasse, wähnt sich auf einer Zinsachterbahn.
sparkassen

Spk. Münsterland Ost ist „DORA-ready“

Zum 1. August sind Sparkasse Beckum-Wadersloh und Sparkasse Münsterland Ost unter Sparkasse Münsterland Ost (SMO) rechtlich fusioniert. Der technische Zusammenschluss steht noch aus und wird vom 15. bis 17. November erfolgen, wenn die EDV-Systeme und Kontobestände zusammengeführt werden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse