Allianz

Altersvorsorge

China – Wenn die Altersarmut an die Türe klopft

Es sind die Nachwehen eines Kapitels, das wohl als das dunkelste der chinesischen Geschichte bezeichnet werden dürfte. Einer Zeit, in der Mao Zedong 1958 im Zuge des „Großen Sprungs nach vorn” zur Ausrottung der „vier Plagen” pfiff und es am Ende rd. 2 Mrd. erschöpfte Spatzen vom Himmel regnete. Nur wenig später sah sich China gezwungen, die als Nahrungsdiebe geächteten Vögel zur Schädlingsbekämpfung aus der Sowjetunion zu importieren. Der von der Kampagne ausgelösten Hungersnot fielen 14 Mio. bis 55 Mio. Chinesen zum Opfer. In jene Phase integriert sich nahtlos die berüchtigte Ein-Kind-Politik der Kommunisten, die 1980 nach Maos Tod landesweit u. a. zur Ernährungssicherung eingeführt wurde.

Orthese von Ottobock
Prothesen

Ottobock – Team IPO muss Team Wachstum weichen

Kräftig gerumpelt hat es beim Prothesen-Hersteller Ottobock. Kurz nacheinander trennte sich das Unternehmen überraschend von CFO Kathrin Dahnke und Vorstandschef Philipp Schulte-Noelle, Sohn des langjährigen Allianz-Chefs Henning Schulte-Noelle. Zudem wurde der für diesen Herbst avisierte Börsengang von Ottobock, der bereits mehrfach verschoben werden musste, für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Versicherungswesen

Allianz ringt mit Klima und Klagen

Wie ein Damoklesschwert hängen die Klagen von institutionellen Kunden in den USA seit dem Herbst über dem Kurs der Allianz-Aktie. Nicht ganz zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt. Wurden im Abschluss 2021 bereits 3,7 Mrd. Euro an Rücklagen gebildet für die Vergleichsverhandlungen um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien der Asset Management-Tochter AGI zu Beginn der Corona-Krise, kamen im Q1 noch einmal 1,6 Mrd. Euro nach Steuern hinzu.

Versicherungswesen

Zurich Group – Mit zwölf Startups zur Versicherung der Zukunft

Jetzt geht es ans Eingemachte. Nach der Bewerbungsphase und rd. 2 600 eingereichten Vorschlägen aus vier Kategorien, will die weltweit aktive Zurich Insurance Group mit zwölf Startups den weiteren Weg zur „Versicherung der Zukunft“ beschreiten.

Boni

Deutsche Bank – Geldregen in Chef-Etage

In den Sparschweinen der Deutsche Bank-Vorstände klingelte es 2021 ordentlich – dem besten Zehn-Jahresergebnis (Vorsteuer: 3,4 Mrd. Euro; Netto: 2,5 Mrd. Euro) sei Dank. Einen besonderen Reibach machte CEO Christian Sewing: Mit 8,8 Mio. Euro lag seine Gesamtvergütung satte 20% überm Vorjahr.

bausparan-bauzins-immobilien1-c-cc0
Bauzinsen

Bauzinsen im Steigflug

Die Trendwende bei den Bauzinsen ist endgültig da, obwohl die EZB den Leitzins in der Eurozone noch nicht angehoben hat. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind sie um mehr als 0,2%-Punkte gestiegen, hat der Baufinanzierungsvermittler Interhyp errechnet.

Deals

Berliner Galeries Lafayette bekommt neuen Eigentümer

Tishman Speyer hat das „Q207“, bekannt unter dem Namen „Galeries Lafayette“, in der Friedrichstraße 76-78 für den Fonds Tishman Speyer European Real Estate Venture VIII von der Allianz Real Estate erworben.

Aktien-Momentum-Strategie

Finanzwerte weiterhin mit relativer Stärke

Die sich anbahnende Wende bei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat den Bankaktien hierzulande noch mal einen Schub verliehen. Aber schon vorher zählten Werte wie Commerzbank, Deutsche Bank und Allianz zu den HDAX-Titeln mit dem höchsten Momentum. Das zeigt sich ganz deutlich in unserem Relative Stärke-Ranking, wo alle drei Aktien wie schon in der Vorwoche in den Top-10 rangieren.

Aktien-Momentum-Strategie

Standardwerte gewinnen an Momentum

In den vergangenen Jahren wurde unser Relative Stärke-Ranking die meiste Zeit von Aktien angeführt, die aus dem MDAX oder TecDAX kamen. Auch die Performance dieser Indizes war in dieser Phase deutlich besser als die des DAX. In diesem Jahr scheint sich das Blatt aber wieder zu Gunsten des deutschen Leitindex zu wenden. In den Top-10 der Rangliste finden sich diese Woche mit Deutsche Bank, Bayer, Allianz, RWE und Münchener Rück gleich fünf DAX-Titel. Für einen Einzug in unser Musterdepot hat es hier zwar noch nicht gereicht, die Standardwerte positionieren sich aber erkennbar.

Governance

Aufsichtsrat – Ausschüsse plötzlich im Fokus

Im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens steht neben dem Vorstand allenfalls noch der Aufsichtsrat, während von den Ausschüssen kaum Notiz genommen wird. In diesen kleinen, oft fachlich spezialisierten Zirkeln wird wichtige Vorarbeit für die Sitzungen des Plenums zu Fragen der Strategie des Unternehmens, der Besetzung von Führungspositionen oder der Vermittlung bei strittigen Themen geleistet.

Regulierung

Stresstest der Versicherer muss transparenter werden

Kaum im Amt, setzt die seit September neu ernannte EIOPA-Chefin und Nachfolgerin des Portugiesen Gabriel Bernardino einen ersten wichtigen Akzent als Oberaufseherin der Europäischen Versicherungsaufsicht. Für die Niederländerin Petra Hielkema ist es wichtig, dass die Versicherer ihr Abschneiden in Stresstests künftig offenlegen. Bei Banken ist eine Veröffentlichung der Stresstest-Daten schon lange gang und gäbe. Sie werde sich jedenfalls bei den EU-Gesetzgebern dafür einsetzen, dass die Veröffentlichung der Einzelergebnisse für die Branche verpflichtend werde. Bernardino hatte das stets abgelehnt.

Am Geld sollte es eigentlich für Startups nicht scheitern.
Versicherer

Assekuranz – Stresstest zieht Transparenzoffensive nach sich

Kaum im Amt, setzt die seit September neu ernannte EIOPA-Chefin und Nachfolgerin des Portugiesen Gabriel Bernardino einen ersten wichtigen Akzent als Oberaufseherin der Europäischen Versicherungsaufsicht. Für die Niederländerin Petra Hielkema ist es wichtig, dass die Versicherer ihr Abschneiden in Stresstests künftig offenlegen. Bei Banken ist eine Veröffentlichung der Stresstest-Daten schon lange gang und gäbe. Sie werde sich jedenfalls bei den EU-Gesetzgebern dafür einsetzen, dass die Veröffentlichung der Einzelergebnisse für die Branche verpflichtend werde. Bernardino hatte das stets abgelehnt.

Autobauer

Daimler – Heikle BAIC-Beichte

Geahnt hatten sie es in der Stuttgarter Daimler-Zentrale schon lange. Doch erst jetzt hat der langjährige chinesische Daimler-Partner Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC) offiziell enthüllt, bereits seit 2019 über einen Stimmrechtsanteil von 9,98% an dem deutschen Vorzeige-Autobauer zu verfügen.

Menschenrechte

Governance im Sport – Farbe bekennen

Die FIFA vergibt die WM für 2018 nach Russland, für das kommende Jahr nach Katar. Das IOC vergibt die XXIV. Olympische Winterspiele 2022 in die Volksrepublik China. Schon die Sommerspiele hatten 2008 in Peking stattgefunden. Sport kostet viel, mit Sport wird aber auch zunehmend viel Geld verdient. Geht es nach den Funktionären, sollen die Bäume weiter in den Himmel wachsen.

Deal des Monats

Allianz Global Investors legt mit POELLATH Klima-AIF auf

Allianz Global Investors bietet einen weiteren Fonds für nachhaltigkeitsbewusste Anleger an. Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft u. a. mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) entsteht der Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF). Für die rechtliche Beratung holte der Asset Manager die Kanzlei POELLATH ins Boot.

Debeka-Zentrale
Assekuranz

PKV lässt sich nicht in die Karten schauen

Die privaten Krankenversicherer (PKV) können aufatmen. Eine zentrale Bürgerversicherung, also die Aufhebung des dualen Systems zwischen gesetzlicher und privater KV, wird es unter der künftigen Ampel-Koalition nicht geben. Somit wird auch in den nächsten vier Jahren die Diskussion über die Rolle der PKV im deutschen Gesundheitssystem lebhaft bleiben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse