Allianz

Versicherungen

Energiekonzern E.ON wird zur SE

Ein Team der Sozietät Shearman & Sterling um den Düsseldorfer Partner Hans Diekmann (Gesellschaftsrecht) begleitet das Energie-unternehmen E.ON bei der geplanten Umwandlung in eine Gesellschaft europäischen Rechts, kurz SE. Die Hauptversammlung des Konzerns stimmte diesem Schritt am 3.5.12 mit großer Mehrheit zu.

Versicherungen

Fußball – Neue Regeln zum Stadionsponsoring?

Ob Allianz- oder AWD-Arena, das Stadion-Sponsoring ist für die Bundesligavereine ein wichtiges Zubrot. Der frisch gebackene Meister Borussia Dortmund, der sich angeblich in dieser Woche mit Signal Iduna über eine vorzeitige Verlängerung des Sponsorvertrags für den Signal Iduna-Park einigen soll, erhält dafür einen mittleren einstelligen Millionen-Betrag. Andere Vereine haben mit ihrer Partnerwahl weniger Glück als Dortmund, die mit dem Versicherer einen langfristigen Partner haben.

Immobilien

Fondsszene im Umbruch

Nach den Megafonds des vergangenen Jahres mit Immobilien der Deutschen Bank, Vodafone, Deutschen Börse und der Allianz sowie einigen A380-Fonds beobachtet Scope in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Fondsgrößen. 2011 lag das durchschnittliche Eigenkapital pro Fonds bei rund 23,4 Mio. Euro.

Versicherungen

Walthes hat kaum Hoffnung für schnelle Branchenkonsolidierung

Frank Walthes kennt sich mit Konsolidierungsprozessen aus. Seine Erfahrungen als ehemaliger Leiter des Integrationsbüros von Allianz und Dresdner Bank wird der bisherige Vorstand der Allianz Deutschland in seinem neuen Job nach eigener Einschätzung aber nicht so schnell benötigen. Ab dem 1.5. führt Walthes die Versicherungskammer Bayern.

Versicherungen

Angela Merkel hat sich verrannt – und das gleich zweimal

Der politische Instinkt hat Angela Merkel schon mehrfach vor Schaden bewahrt. Diesmal, wenige Wochen vor wichtigen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein (6.5.) und NRW (13.5.) und gut 16 Monate vor den Bundestagswahlen, hat sie der Spürsinn jedoch gleich zweimal verlassen, auf innen- und auf außenpolitischer Bühne, mit ihrem offensiven Eintreten fürs Betreuungsgeld und der klaren und eindeutigen Unterstützung des sich zur Wiederwahl stellenden Nicolas Sarkozy.

Versicherungen

IWF – Schwellenländer greifen Europas Vormachtstellung an

Ausgerechnet die jüngsten Turbulenzen um das rezessionsgeplagte Spanien dürften den Europäern im Machtkampf um Einfluss und Stimmrechte beim IWF zumindest eine kurze Atempause verschafft haben. Im Vorfeld der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington hatten große Schwellenländer wie Brasilien und China damit gedroht, die Erhöhung der Feuerkraft des Währungsfonds zu blockieren, sollten sie nicht endlich mehr Mitsprache bei den Bretton Woods-Organisationen erhalten.

Versicherungen

Gropius Passagen wechseln Besitzer

Der Investor Wealth Management Capital Holding (WealthCap) hat das Berliner Einkaufszentrum Gropius Passagen an die mfi Gropius Passagen GmbH, ein Joint Venture des US-Finanzdienstleisters TIAA-CREF und des deutschen Shoppingcenterbetreibers mfi, verkauft.

Immobilien

Allianz sichert sich Hamburger Shopping-Center

Verschiedene Gesellschaften des Allianz-Konzerns haben die Anteile der HSH Nordbank an der ALIDA Grundstücksgesellschaft erworben und sind damit Alleineigentümer der „Europa Passage“ geworden. Der Gebäudekomplex ist mit rd. 30 000 Quadratmetern Einzelhandels- und nochmals 34 000 Quadratmetern Bürofläche das größte innerstädtische Einkaufs- und Dienstleistungszentrum Hamburgs.

Versicherungen

Allianz warnt vor negativen Effekten der EZB

Für die deutsche Konjunktur sind die Allianz-Volkswirte um Michael Heise und Rolf Schneider sehr positiv. Ein Wachstum von ca. 2% im Zeitraum 2012/13 sei sehr realistisch und eine Arbeitslosigkeit, die sich in Richtung der vor kurzem noch für unmöglich gehaltenen Marke von 2,5 Mio. bewege.

Versicherungen

Allianz – Gebranntes Kind bei Banken

Mit ihren Bank-Beteiligungen hat die Allianz einfach kein Glück. Nach dem Debakel mit der Dresdner Bank müssen die Münchener nun auch auf Dividende bei der Oldenburgischen Landesbank verzichten. Weil sich die OLB offenbar auf faule Schiffskredite eingelassen hat, musste Vorstandschef Achim Kassow die Risikovorsorge auf 88 Mio. Euro fast vervierfachen.

Versicherungen

Taylor Wessing kooperiert mit Singapurer Kanzlei

Taylor Wessing stärkt seine Position in Asien und schließt sich mit der Singapurer Kanzlei RHT Law zusammen. Ab dem 16.3.12 firmiert RHT Law dann unter RHT Law Taylor Wessing.

Versicherungen

Ergebniseinbruch – Munich Re steht auch für andere Qualitäten

Die Kursachterbahn der Munich Re-Aktie im vergangenen Jahr lässt sich ebenso wie die Ergebnisentwicklung des Konzerns seit 2007 auf den ersten Blick kaum mit dem Anspruch von Kontinuität und Verlässlichkeit in Übereinstimmung bringen, den Munich Re-Vormann Nikolaus von Bomhard für sein Haus postuliert.

Versicherungen

Viele Long-Trades ausgestoppt

Das abrupte Ende des Höhenflugs an den Börsen hat viele unserer zuletzt eröffneten Trades frühzeitig beendet. Bei Kuka sieht das Chartbild nach dem Test der wichtigen Marke von 15 Euro zwar recht vielversprechend aus. Nachdem wir hier aber schon mehr als das einfache Initial-Risiko verdient hatten, mussten wir den Stoppkurs auf Einstand nachziehen. Wir waren sehr weit vorne und wollten keine größeren Verluste mehr riskieren.

Versicherungen

DZ Bank – Bilanz 2011 mit Kratzern

Die Ausfälle in Griechenland und anderen PIIGS-Staaten haben ihre Spuren im Zahlenwerk der DZ Bank hinterlassen. Allein die Belastung aus Griechenland, wo die DZ Bank vor gut einem Jahr noch mit rd. 1 Mrd. Euro engagiert war, summiert sich auf einen deutlichen dreistelligen Millionenbetrag.

Versicherungen

HRE-Tochter pbb präsentiert sich als „Bank ohne Vergangenheit“

Über die Hypo Real Estate, die voraussichtlich vor der Abwicklung stehende Depfa oder gar die Bad Bank FMSW wollte Manuela Better bei der Vorstellung des ordentlichen 2011er Zahlenwerks des HRE-Konzerns am liebsten gar nicht sprechen (Ergebnis v. St. 257 Mio. Euro). Im Fokus steht für Better, die sowohl dem HRE-Vorstand als auch dem der pbb Deutsche Pfandbriefbank vorsteht, allein die pbb.

Asset Management

Zweiter Versuch bei der Allianz

Vor knapp zwei Wochen haben wir schon einmal versucht, einen Long-Trade auf die Allianz-Aktie zu eröffnen. Damals hatten wir auf einen Einstieg nach einer A-B-C-Korrektur spekuliert. Die Order war jedoch nicht zur Ausführung gekommen, weil die zweite Abwärtswelle (C) kein neues Tief brachte und das Einstiegslimit deshalb nicht erreicht wurde. Nun haben wir einen erneuten Versuch unternommen, weil sich die Allianz in den letzten, am Gesamtmarkt eher schwächeren Tagen, wieder sehr robust präsentiert hatte. Dabei hat sich eine relativ enge Range zwischen 89,40 und gut 92 Euro gebildet.

Immobilien

Anleger in geschlossene Fonds schwören auf prominente Namen

Der Trend hin zu Fonds mit nur einem einzigen Mieter setzt sich fort: Rund 60% aller von Scope im Jahr 2011 analysierten Büroimmobilienfonds waren durch ein einziges Mietverhältnis gekennzeichnet. Bei weiteren 30% der Fonds existierten zwar mehrere Mietverhältnisse. Allerdings gab es immer einen Hauptmieter, der zwischen 70 und 96% der kalkulierten Gesamtmieteinnahmen erbringt.

Versicherungen

Allianz – Ergebniseinbruch wurmt mehr, als Diekmann zugeben mag

So stark wie die Allianz steht derzeit kaum ein Versicherer da. Weder Axa noch der einst mächtige US-Konkurrent AIG, der gestern ebenfalls Zahlen vorlegte, reichen derzeit an die operative Performance der Münchener heran. Mit 7,9 Mrd. Euro im vergangenen Jahr und einem Zielwert von 8,2 Mrd. Euro für 2012 liegt Allianz-Chef Michael Diekmann mit Blick auf seine Langzeit-Planung genau auf Kurs.

Versicherungen

Depot-Trades – Neue Stoppkurse

Die Aktie von MAN hat zu Wochenbeginn ein neues Jahreshoch bei rund 87,90 Euro markiert und damit den seit Ende November laufenden Aufwärtstrend erneut bestätigt. Wir haben deshalb den Stoppkurs der Position gemäß unserer hier angewandten Trendfolge-Strategie knapp unter das letzte relative Tief bei etwa 81,20 Euro nachgezogen. Die neue Absicherung entspricht damit ziemlich genau unserem Einstiegskurs, so dass wir diese Long-Spekulation nicht mehr mit großem Verlust abschließen sollten.

Versicherungen

W&W – Wie Erdland sein Ergebnisziel doch noch erreichen will

Mit 190 Mio. Euro und damit besser als geplant, hat der Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische das letzte Jahr abgeschlossen. Und dies, obwohl Wüstenrot beim Ergebnis und Neugeschäft, wie es intern heißt, etwas hinter den Vorgaben zurückgeblieben ist.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse