Commerzbank

Personalie

Commerzbank – Bernd Spalt war zeitnah verfügbar

Für einiges Schmunzeln am Finanzplatz Frankfurt sorgte die Berufung von Bernd Spalt zum neuen Risikovorstand der Commerzbank. Denn bereits zum dritten Mal hat die Commerzbank bei der österreichischen Erste Group gewildert, um einen Vorstandsposten zu besetzen.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Bankensektor

Commerzbank – Strategieprozess geht in heiße Phase

Mit einem gemeinsamen Abendessen zur Einstimmung startet am 26.9. die traditionelle Herbst-Klausur des Commerzbank-Aufsichtsrats. Am 27./28.9. folgen dann die Arbeitssitzungen, bei denen auch die Kür eines neuen Risikovorstands erwartet wird.

Finanzmärkte

LBO-Transaktionen stark rückläufig

LBO-Banker und Finanzierer allgemein haben an den schwerfälligen M&A-Aktivitäten zu knabbern, wie die jüngste Auswertung der Investmentbank Houlihan Lokey zeigt.

Bankensektor

Einlagenzinsen – Hoffnung auch für Firmenkunden

Während Privatkunden mit immer neuen Knüllerangeboten für ihr Tages- und Festgeld gelockt werden, tun sich Unternehmenskunden auf der Suche nach nennenswerter Einlagenverzinsung eher schwer.

Bankensektor

Verwahrstellen – Wer hat, dem wird gegeben

Der deutsche Depotbanken-Markt ist eine ganz eigene Welt. Finanz-Giganten wie UBS (0,27% Marktanteil nach verwahrtem Fondsvolumen) oder Commerzbank (0,015%) sind dort kaum mit der Lupe sichtbar, während Namen wie BNP Paribas (23,7%) und State Street (13,7%) zu den Riesen zählen.

Frankfurter Skyline
Bankensektor

US-Banken zieht es nach Frankfurt

Auslandsbanken sind am Finanzplatz Frankfurt auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss kommt auch Helaba-Analystin Ulrike Bischoff in ihrer neuen Studie auf Basis von Bundesbank-Daten.

Bankensektor

KfW-Verwaltungsrat – Bankenverbände sollen Frauen schicken

Turnusgemäß laufen zum Jahresende die Mandate von 10 der insgesamt 37 KfW-Verwaltungsratsmitglieder aus. Darunter sind mit LBBW-Chef Rainer Neske (VÖB), DSGV-Präsident Helmut Schleweis und dem ehemaligen BdB-Präsidenten Hans-Walter Peters auch drei Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft.

Bankensektor

DZ Bank – Wieder dividendenfähig

Am Dienstag werden Uwe Fröhlich und Cornelius Riese ihre Halbzeit-Bilanz präsentieren. Verstecken müssen sich die DZ Bank-Chefs nicht. Trotz sehr guter Zahlen bei Deutscher Bank (3,3 Mrd. Euro), BayernLB (877 Mio. Euro), LBBW (691 Mio. Euro) und DekaBank (691 Mio. Euro) dürften die Genossen mit sicherem Abstand vor der Commerzbank (1,1 Mrd. Euro) auf Platz zwei landen.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Bankensektor

Commerzbank – Halbe-halbe bei Dividende und Aktienrückkauf?

Während viele europäische Großbanken ihr gutes Abschneiden beim jüngsten EBA-Stresstest nutzten, um ihre Aktionäre mit der Ankündigung üppiger Aktienrückkaufprogramme zu beglücken, müssen sich die Anteilseigner der Commerzbank weiter gedulden.

Fachpersonal

EY zum Fachkräftenotstand – Auch Banken sind betroffen

Wer Geld verdienen will, geht in die Finanzwirtschaft. Das galt jahrelang und sorgte für einen steten Zustrom an Bewerbern und sicherte den Finanzhäusern somit die Machtposition bei Job-Verhandlungen. Und wer einmal einen lukrativen Finanzjob erobert hatte, der blieb.

Bankensektor

Großbanken in Euroland – Welcher CEO ist der Beste?

PLATOW hat die Chefs der jeweils zwei größten Banken in den fünf wirtschaftlich stärksten Euroländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande) an der Kursentwicklung der von ihnen geführten Häuser gemessen, und zwar bezogen auf die Amtszeit. Zwei, die erst kurze Zeit am Ruder sind, schießen dabei den Vogel ab.

Bankensektor

Deutsche Bank – Nur Beim Gehalt überall Spitze

Christian Sewing, James von Moltke und Stefan Hoops – drei Namen, die Zweierlei eint: sie sind alle Deutschbanker und führen die Gehalts-Rankings in der deutschen Wirtschaft wie selbstverständlich an.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Personalien

Commerzbank will Nachfolge für Chromik im September regeln

Kaum im Amt, hatte die Aufsicht dem neuen Commerzbank-Oberaufseher Jens Weidmann ihr Unbehagen über den bisherigen Verlauf des Suchprozesses für einen neuen Risikovorstand mitgeteilt. Die Aufgabe ist aktuell wichtiger denn je, dennoch holpert die Suche nach einem Nachfolger für Marcus Chromik, der das Haus zum Jahresende verlässt, vor sich hin.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Bankensektor

Banken in Russland – Marktausstieg von Putins Gnaden

Die Aareal Bank ist das Problem nun los. Bei der H1-PK (10.8.) atmete Vorstandschef Jochen Klösges hörbar auf, als er vom Verkauf der restlichen Russland-Aktiva im Wert von immerhin 35 Mio. Euro berichtete.

Energie

RWE – Alle Ampeln auf grün

In Texas, wo über die Hälfte der US-amerikanischen Onshore-Windparks von RWE stehen, geht es in den Kulturkämpfen um die Energiewende immer besonders heiß her.

Finanzpolitik

Bankensteuer in Italien – Was macht Deutschland?

Viel braucht es nicht, um Europas Banken zittern und deren Aktienkurse einbrechen zu lassen. Steigende Zinsen, eine mehr oder weniger populistische Regierung, ob links (Spanien) oder rechts (Italien), und das alte Feindbild der gierigen Banken und fertig ist die Gewinnabschöpfungssteuer.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank – Sewings verpasste Chance mit der Commerzbank

Der 17.3. und der 25.4.2019 markieren Anfang und Ende eines deutschen Bankenkrimis. Sechs Wochen lang verhandelten Deutsche Bank mit Christian Sewing, der erst ein Jahr zuvor an die Spitze des Instituts berufen wurde, und Commerzbank, damals noch mit Martin Zielke, ganz offiziell über eine Fusion.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse