Commerzbank

Banken

Deutsche Annington schafft doch noch den Sprung an die Börse

Seit dem 11.7.13 ist die Aktie der Wohnimmobiliengesellschaft Deutsche Annington an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Damit hat das Unternehmen den Sprung an die Börse doch noch geschafft, nachdem ein erster Versuch mangels Nachfrage abgesagt werden musste.

Geldpolitik

US-Banken in beneidenswert guter Verfassung

Die großen US-Finanzhäuser haben ihre Quartalsberichte präsentiert und wie in alten Zeiten brilliert. Von Krise keine Spur mehr. Hiervon auf Deutsche Bank und Commerzbank zu schließen, die ihre Zahlen am 30.7. bzw. 8.8. vorlegen, wäre vorschnell.

Banken

Lone Star-Deal mit Commerzbank

Beim Abbau ihrer mit gefährdeten Staats-, Immobilien und Schiffsfinanzierungen gefüllten Bad Bank erzielte die Commerzbank zuletzt einen Achtungserfolg, in den auch Lone Star, ein auf Sanierungsfälle spezialisierter Finanzinvestor aus Dallas/USA, involviert war. Das deutsche Geschäft von Lone Star wird von Karsten von Köller geleitet, einem der ausgewiesensten deutschen Immobilienspezialisten, der zunächst für die Commerzbank die Rheinhyp führte und nach der Fusion die Eurohypo, ehe er sein über Jahrzehnte gewonnenes Know-how
des deutschen Marktes bereits im Pensionsalter Lone Star zur Verfügung stellte.

Asset Management

Gold arbeitet an Bodenbildung

„Greife nie in ein fallendes Messer“, so lautet eine der wohl bekanntesten und auch sinnvollsten Börsenregeln, die besagt, dass Anleger ein sich im Sinkflug befindendes Wertpapier trotz vermeintlich günstiger Kurse besser nicht anfassen sollten. Die Entwicklung von Aktien wie derzeit der Commerzbank zeigen, dass solch antizyklische Käufe gegen einen völlig intakten Abwärtstrend wirklich gefährlich sind. Deshalb stufen wir unseren aktuellen Trade auf eine Erholung des Goldpreises auch ganz bewusst als „sehr spekulativ“ ein. Seit Anfang Oktober befindet sich das Edelmetall in einem intakten Abwärtstrend. Aus Sicht der Markttechnik ändert sich daran erst wieder etwas, wenn die Marke von rund 1 490 US-Dollar nachhaltig überschritten werden kann. Aktuell kostet eine Feinunze Gold noch weniger als 1 300 Dollar.

Immobilien

Commerzbank-Deal rettet Frankfurter Vermietungsergebnis

Trends und Zahlenwerk liegen bei den großen Maklerhäusern für Frankfurt in etwa auf einem Level. Mit dem größten Marktgebiet ermittelt BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) einen Umsatz von ca. 210 000 qm. Für Frankfurt, Eschborn und Offenbach-Kaiserlei kommt Aengevelt auf 195 000 qm, Colliers auf 213 000 qm, Jones Lang LaSalle auf 202 500 qm und Savills auf knapp 200 000 qm. Den Negativtrend ermitteln die Frankfurter Platzhirsche JLL mit -23% und BNPPRE mit -13% am stärksten. Savills sieht einen Verlust von -5%, Aengevelt von -6% und Colliers lediglich von -1,2%.

Banken

Osram schafft Sprung an die Börse

Weil dem Technologiekonzern Siemens ein klassischer Verkauf seiner Tochter Osram an der Börse wenig aussichtsreich erschien, wurden die Siemens-Altaktionäre schlicht „zwangsbeglückt“: Für zehn Siemens-Aktien gab es je eine Osram-Aktie obendrauf. Osram gelang damit der langersehnte Sprung an die Börse, am ersten Handelstag (8.7.) gehörte der Leuchtmittelhersteller gar für einen Tag zum Kreis der DAX-Unternehmen.

Banken

Commerzbank-Aktie kommt nicht zur Ruhe

Die Leidensgeschichte der gebeutelten Commerzbank-Aktionäre hat sich auch nach der Kapitalerhöhung unvermindert fortgesetzt. In den vergangenen Wochen kannte der Aktienkurs von Deutschlands zweitgrößter Bank nur eine Richtung – steil nach unten. Am Donnerstag drehte der Titel jedoch nach einem erneut sehr schwachen Start urplötzlich ins Plus und schoss um mehr als 6% nach oben. Kursbewegungen, die einem Zockerpapier alle Ehre machen würden.

Banken

Commerzbank – Blessings Schicksal hängt an Dividendenfähigkeit 2014

In der vergangenen Woche markierte die Aktie der Commerzbank mal wieder ein neues Allzeittief. Erst zum Wochenschluss schwenkte der Titel auf Erholungskurs. Dabei konnte Commerzbank-Chef Martin Blessing zuletzt durchaus einige Erfolge vorweisen: Mit der erfolgreich platzierten Kapitalerhöhung gelang es Blessing, den Staat weitgehend aus der Bank herauszudrängen, zudem ist die Einigung mit den Arbeitnehmervertretern über den notwendigen Stellenabbau unter Dach und Fach und der Verkauf der Depotbank-Sparte an die französische BNP Paribas steht angeblich kurz vor dem Abschluss.

Geldpolitik

Bankenverband uneins über europäische Einlagensicherung

Während die EU-Finanzminister auf ihrem Treffen am Freitag das europäische Abwicklungsregime für malade Banken als notwendige Ergänzung zu der bereits beschlossenen Bankenaufsicht unter dem Dach der EZB vorangetrieben haben, herrscht bei der dritten Säule der Bankenunion weiterhin Stillstand. Das liegt vor allem an der Bundesregierung, die sich mit Rückendeckung der großen Verbände der deutschen Kreditwirtschaft vehement gegen ein europäisches System zur Einlagensicherung stemmt.

Banken

Mittelstandsfinanzierung – Sparkassen sauer auf Commerzbank

Wenn Sparkassen-Funktionäre auf die Commerzbank zu sprechen kommen, verdunkeln sich bei ihnen regelmäßig die Gesichtszüge und der Wutpegel steigt erkennbar. Ausgerechnet das vom Staat mit Milliardenhilfen gerettete Institut macht den Sparkassen mit seinem kostenlosen Girokonto mit Begrüßungsprämie seit geraumer Zeit im Privatkundengeschäft das Leben schwer.

Versicherungen

Commerzbank verkauft sich unter Wert

Seit rund einem Jahr laboriert die Commerzbank an ihrem jüngsten Kostensenkungsprogramm. Zu Jahresanfang wurde lanciert, dass ein Abbau von 4 000 bis 6 000 Stellen möglich sei. Die jetzt offiziell verkündeten 5 200 Jobs sind denn bei genauer Betrachtung keine Überraschung. Ebensowenig die Tatsache, dass die Bank jetzt einmal mehr am Pranger steht und sich rechtfertigen muss für etwas, was auch in anderen Häusern Usus ist.

Banken

Corporate-Governance-Kommission wird nicht beerdigt werden

Als BASF-Chef Kurt Bock erst verdeckt und wenig später in einem Interview gegen Klaus-Peter Müller und dessen Corporate-Governance-Kommission, der Müller noch bis Ende Juni vorsteht, schoss und sie für überflüssig erklärte, war Müller tief getroffen. Bock ist weder Querulant, noch unglaubwürdig. Er führt einen deutschen Weltkonzern, der in puncto „vorbildlicher Unternehmensführung“ unter den DAX-Gesellschaften an der Spitze steht.

Banken

Neumayer-Sanierung abgeschlossen

Das im September 2012 nach dem ESUG begonnene Sanierungsverfahren für den Automobilzulieferer Neumayer Tekfor ist am 31.5.13 durch die Aufhebung der Insolvenzverfahren über das Vermögen der vier operativen deutschen Gesellschaften der Unternehmensgruppe erfolgreich beendet worden. Damit ist auch der Verkauf des Zulieferers an den indischen Maschinenbauer Amtek unter Dach und Fach gebracht.

Banken

Kanzlei-Trio berät bei Refinanzierung der Stabilus-Gruppe

Stabilus, eine Portfoliogesellschaft des Private-Equity-Investors Triton, hat sich erfolgreich refinanziert. Eine Hochzinsanleihe im Volumen von 315 Mio. Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren sowie eine revolvierende Kreditfazilität über 25 Mio. Euro sollen u. a. dazu verwendet werden, um Senior- und Mezzaninedarlehen zurückzuzahlen.

Banken

Schmolz + Bickenbach-Eigentümer geben sich nicht geschlagen

Im Streit um eine Kapitalerhöhung und die Hereinnahme neuer Gesellschafter beim deutsch-schweizerischen Edelstahlhersteller Schmolz + Bickenbach gehen die vom 2011 abgesetzten Verwaltungsratspräsidenten Michael Storm angeführten Alteigentümerfamilien zum Gegenangriff über.

Asset Management

Commerzbank – Mehr Langfrist-Investoren gewonnen

Commerzbank-Chef Martin Blessing kann aufatmen. Mit der Einbeziehung der neuen Aktien in den Börsenhandel hat die Commerzbank am Mittwoch ihre Kapitalerhöhung im Volumen von 2,5 Mrd. Euro abgeschlossen. Mit einer Quote von 99,7% wurden fast alle Bezugsrechte ausgeübt.

Banken

Commerzbank – Kapitalerhöhung schleppt sich dahin

Drei Kreuze dürfte Commerzbank-Chef Martin Blessing machen, wenn die Kapitalerhöhung mit der Aufnahme der neuen Aktien in den Börsenhandel am kommenden Mittwoch (29.5.) endgültig unter Dach und Fach ist. Aus der Commerzbank ist zwar zu hören, die Kapitalerhöhung verlaufe plangemäß, Euphorie klingt jedoch anders.

Banken

Jo-Jo-Aktie Commerzbank

Über einen langweiligen Kursverlauf können sich die Aktionäre der Commerzbank nicht beschweren. Seit die Commerzbank die Bezugsfrist für die Kapitalerhöhung gestartet hat, spielt der Kurs des DAX-Werts scheinbar verrückt. Am Pfingstmontag sorgte die Commerzbank-Aktie noch mit einem Kurssprung von fast 9% für Furore, um am Dienstag wieder um mehr als 4% in den Rückwärtsgang zu schalten.

Geldpolitik

Castell-Bank jetzt noch effizienter und solider aufgestellt

Der Veränderungsdruck in der Bankenwelt macht auch vor einem auf Kontinuität bedachten Institut wie der Fürstlich Castell’schen Bank nicht halt. Die Franken bekamen kürzlich mit Sebastian Klein einen Vorstandsvorsitzenden, während Sprecher Thilo Wendenburg das Haus verließ. Zuvor war bereits die IT ausgelagert worden. Im Zuge dessen schrumpfte die Mitarbeiterzahl, aber, wie Klein im Gespräch mit PLATOW betont, nicht an der Front. Klein räumt harten Wettbewerb um die guten Kunden des Mittelstandes ein, aber die Castell-Bank könne sich in der Region mit ihren zwölf Filialen behaupten. Die niedrigen Zinsen und das regulatorische Umfeld machten das Geschäft aber nicht gerade leichter.

Banken

Commerzbank – Hedge Funds erzwingen niedrigen Ausgabepreis

Im Ringen mit den Konsortialbanken um die Konditionen für die Kapitalerhöhung der Commerzbank haben die Investoren, darunter viele Hedge Funds, Oberwasser behalten. Offensichtlich um das Gewürge um den Ausgabepreis nicht noch weiter in die Länge zu ziehen, hat die Commerzbank bereits am Dienstag die Karten für die Kapitalerhöhung auf den Tisch gelegt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse