Commerzbank

Banken

Kanzlei-Trio berät bei Refinanzierung der Stabilus-Gruppe

Stabilus, eine Portfoliogesellschaft des Private-Equity-Investors Triton, hat sich erfolgreich refinanziert. Eine Hochzinsanleihe im Volumen von 315 Mio. Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren sowie eine revolvierende Kreditfazilität über 25 Mio. Euro sollen u. a. dazu verwendet werden, um Senior- und Mezzaninedarlehen zurückzuzahlen.

Banken

Schmolz + Bickenbach-Eigentümer geben sich nicht geschlagen

Im Streit um eine Kapitalerhöhung und die Hereinnahme neuer Gesellschafter beim deutsch-schweizerischen Edelstahlhersteller Schmolz + Bickenbach gehen die vom 2011 abgesetzten Verwaltungsratspräsidenten Michael Storm angeführten Alteigentümerfamilien zum Gegenangriff über.

Asset Management

Commerzbank – Mehr Langfrist-Investoren gewonnen

Commerzbank-Chef Martin Blessing kann aufatmen. Mit der Einbeziehung der neuen Aktien in den Börsenhandel hat die Commerzbank am Mittwoch ihre Kapitalerhöhung im Volumen von 2,5 Mrd. Euro abgeschlossen. Mit einer Quote von 99,7% wurden fast alle Bezugsrechte ausgeübt.

Banken

Commerzbank – Kapitalerhöhung schleppt sich dahin

Drei Kreuze dürfte Commerzbank-Chef Martin Blessing machen, wenn die Kapitalerhöhung mit der Aufnahme der neuen Aktien in den Börsenhandel am kommenden Mittwoch (29.5.) endgültig unter Dach und Fach ist. Aus der Commerzbank ist zwar zu hören, die Kapitalerhöhung verlaufe plangemäß, Euphorie klingt jedoch anders.

Banken

Jo-Jo-Aktie Commerzbank

Über einen langweiligen Kursverlauf können sich die Aktionäre der Commerzbank nicht beschweren. Seit die Commerzbank die Bezugsfrist für die Kapitalerhöhung gestartet hat, spielt der Kurs des DAX-Werts scheinbar verrückt. Am Pfingstmontag sorgte die Commerzbank-Aktie noch mit einem Kurssprung von fast 9% für Furore, um am Dienstag wieder um mehr als 4% in den Rückwärtsgang zu schalten.

Geldpolitik

Castell-Bank jetzt noch effizienter und solider aufgestellt

Der Veränderungsdruck in der Bankenwelt macht auch vor einem auf Kontinuität bedachten Institut wie der Fürstlich Castell’schen Bank nicht halt. Die Franken bekamen kürzlich mit Sebastian Klein einen Vorstandsvorsitzenden, während Sprecher Thilo Wendenburg das Haus verließ. Zuvor war bereits die IT ausgelagert worden. Im Zuge dessen schrumpfte die Mitarbeiterzahl, aber, wie Klein im Gespräch mit PLATOW betont, nicht an der Front. Klein räumt harten Wettbewerb um die guten Kunden des Mittelstandes ein, aber die Castell-Bank könne sich in der Region mit ihren zwölf Filialen behaupten. Die niedrigen Zinsen und das regulatorische Umfeld machten das Geschäft aber nicht gerade leichter.

Banken

Commerzbank – Hedge Funds erzwingen niedrigen Ausgabepreis

Im Ringen mit den Konsortialbanken um die Konditionen für die Kapitalerhöhung der Commerzbank haben die Investoren, darunter viele Hedge Funds, Oberwasser behalten. Offensichtlich um das Gewürge um den Ausgabepreis nicht noch weiter in die Länge zu ziehen, hat die Commerzbank bereits am Dienstag die Karten für die Kapitalerhöhung auf den Tisch gelegt.

Banken

HypoVereinsbank landet beim Q1-Ergebnis wieder unter Vorjahr

In Deutschlands Bankenwelt ist die gewohnte Hackordnung vorerst wiederhergestellt. Nach einem glanzvollen Jahr 2012, an dessen Ende die HypoVereinsbank mehr verdiente als jede andere Bank in Deutschland, reihen sich die Münchener im ersten Quartal wieder hinter der Deutschen Bank, die mit einem Nach Steuer-Ergebnis von 1,7 Mrd. Euro klar führt, und vor der rot schreibenden Commerzbank ein. Da die Deutsche Bank im laufenden Jahr noch einiges an Restrukturierungen zu verdauen hat, könnte sich die Rangfolge kurzfristig zwar noch einmal ändern. Insgesamt pendeln sich aber auch bei der HVB die Ergebniszahlen wieder auf einem normalen Niveau ein.

Banken

Commerzbank – Die Börse hat mit noch Schlimmerem gerechnet

Nachdem Martin Blessing im vergangenen Jahr gleich mehrfach seine Gewinnprognosen nach unten korrigieren musste, haben der Commerzbank-Chef und sein Finanzvorstand Stephan Engels ihre Finanzmarkt-Kommunikation offensichtlich neu justiert. Statt vollmundiger Ankündigungen dominieren seither Molltöne und gedämpfte Erwartungen die Verlautbarungen im schwierigen Übergangsjahr 2013.

Banken

Finanzbranche hat Potenzial

Die überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen der Deutschen Bank lassen auch für die gesamte Branche hoffen. Die Commerzbank (s. S. 1) ächzt und stöhnt noch eine Weile unter der Restrukturierung, aber auch hier zeichnet sich ab, dass das Tal der Tränen durchschritten ist und nun der mühsame Aufstieg beginnt.

Banken

Commerzbank – Rückenwind durch Deutsche Bank-Kapitalerhöhung

Eigentlich hätte Commerzbank-Chef Martin Blessing guten Grund, sauer auf seine Deutsche Bank-Kollegen Anshu Jain und Jürgen Fitschen zu sein. Tatsächlich ist es schon ziemlich dreist von Deutschlands größter Bank, der Commerzbank abermals mit einer eigenen Kapitalerhöhung zuvorzukommen. Sitzt die Deutsche Bank doch an führender Stelle im Bankenkonsortium, das die Kapitalerhöhung der Commerzbank durchziehen soll.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Kapitalerhöhung wird zur Machtdemonstration

Mit zwischenzeitlich über 7% lag die Deutsche Bank-Aktie nach Abschluss ihrer Kapitalerhöhung am Dienstag im Plus. Sogar die mit einem gesunden Selbstbewusstsein ausgestattete Mannschaft in den Frankfurter Zwillingstürmen konnte ihre Freude über den gelungenen Coup kaum verbergen.

Banken

Finetuning am Corporate Governance-Kodex

Noch etwas schlanker und besser lesbar soll der Regel-Kanon für eine gute Unternehmensführung nach dem Willen der Corporate Governance Kommission werden. Am 13.5. trifft sich unter Vorsitz von Commerzbank-Oberaufseher Klaus-Peter Müller in Frankfurt das Plenum der Regierungskommission, um über die diesjährigen Änderungen am Corporate Governance-Kodex zu entscheiden.

Versicherungen

Commerzbank-Kapitalerhöhung – Investoren fordern hohen Abschlag

Die von Commerzbank-Chef Martin Blessing für Mitte Mai bis Anfang Juni angekündigte Kapitalerhöhung wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Seit Tagen steht der Kurs der Commerzbank-Aktie unter Druck. Ein klares Indiz dafür, wie heftig hinter den Kulissen zwischen Investoren und Konsortialbanken um den Emissionspreis gerungen wird. Wie zu hören ist, soll das von Deutscher Bank, Citi und HSBC geführte Bankenkonsortium große Probleme haben, den Investoren die Kapitalerhöhung schmackhaft zu machen.

Versicherungen

Commerzbank – Ab 2014 muss Blessing endlich liefern

Natürlich war es kein Zufall, dass ausgerechnet ein Tag vor der Hauptversammlung durchsickerte, die Commerzbank verhandle nun exklusiv mit dem Finanzinvestor Lone Star und der US-Großbank Wells Fargo über den Verkauf eines 4 Mrd. Pfund schweren Hypothekenportfolios aus dem Bestand der ehemaligen Eurohypo. Den Zorn der Aktionäre über die miese Kursperformance der Commerzbank-Aktie sowie die geplante Kapitalerhöhung im Volumen von 2,5 Mrd. Euro konnte die offensichtlich gezielt lancierte Erfolgsmeldung gleichwohl kaum bremsen.

Banken

Commerzbank – Augen zu und durch

Wenn am heutigen Freitag Commerzbank-Chef Martin Blessing das HV-Podium in der Halle 1 auf dem Frankfurter Messegelände betritt, sollte er sich ein ganz dickes Fell überziehen. Denn die offene Wut der Kleinaktionäre über den desaströsen Kursverlauf der Commerzbank-Aktie, die angekündigte Kapitalerhöhung, den wiederholten Dividendenausfall, die enttäuschten Gewinnversprechen und nicht zuletzt den Gehaltssprung des Vorstandschefs ist Blessing auch in diesem Jahr wieder gewiss.

Banken

Vorzeitiges Ende bei comdirect

Wie bei den meisten deutschen Aktien ist auch bei der Commerzbank-Tochter comdirect der mittlere Aufwärtstrend trotz der jüngsten Rückschläge weiterhin intakt. Dementsprechend war auch unser Stoppkurs bei dem vor zwei Monaten eröffneten Long-Trade auf die Aktie bis jetzt noch nicht getriggert worden. Durch den heftigen Kurseinbruch am Mittwoch wurde dann aber das Tief der jüngsten Korrekturbewegung unterschritten, so dass sich das Chartbild zumindest kurzfristig etwas verschlechtert hat.

Geldpolitik

KfW – Schröder stapelt tief

Mit seinen Gewinn-Prognosen lag KfW-Chef Ulrich Schröder zuletzt mehrfach daneben. Das verbindet den KfW-Lenker mit den Vorstandschefs anderer deutscher Großbanken. Während jedoch Commerzbank-Vorsteher Martin Blessing sowie das Deutsche Bank-Duo Anshu Jain und Jürgen Fitschen im vergangenen Jahr den Mund zu voll genommen haben, verdiente die KfW 2012 mit 2,38 Mrd. Euro (+15,2%) deutlich mehr als erwartet und schwang sich damit zu Deutschlands profitabelster Bank auf.

Versicherungen

Warum Müller Blessing gar nicht fallen lassen kann

Seit Wochen wird in der Community mal mehr, mal weniger laut über eine wachsende Missstimmung zwischen Commerzbank-Chef Martin Blessing und seinem Oberaufseher Klaus-Peter Müller getuschelt. Auslöser sind inzwischen per eidesstattlicher Versicherung dementierte Berichte über ein Treffen von Müller mit dem Privatkundenchef der Deutschen Bank, Rainer Neske, ebenso wie ein Interview Müllers, der darin u. a. erklärt hatte, dass ein Vorstandschef sich an seinen Zielen zu messen lassen habe.

Versicherungen

Deutsche Bank legt BHW Maulkorb an

In Bausparkreisen ist das BHW immer noch eine große Nummer und rangiert bei den privaten Kassen hinter Schwäbisch Hall und Wüstenrot auf Platz drei. Im Deutsche Bank-Konzern spielen die längst bei der Postbank eingemeindeten Hamelner allerdings nicht mehr ganz die Rolle, die man sich eigentlich vorstellt. Selbst eine eigene Bilanzpressekonferenz ist BHW-Chef Dieter Pfeiffenberger jetzt versagt worden. Der eigentlich geplante Termin wurde auf besonderen Wunsch aus Frankfurt, wie es etwas schnippisch aus dem BHW heißt, wieder abgesagt. Bei der Deutschen Bank gelte das Motto „one company, one voice“.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse