Commerzbank

Banken

Südzucker stürmt ins Depot

Unverhofft sind wir mit unserem prozyklischen Stopp-Buy-Limit bei dem Mini Long Future von HSBC Trinkaus auf Südzucker knapp zwei Wochen nach Eingabe der Order doch noch zum Zug gekommen. Trotz des uneinheitlichen Gesamtmarktes hielt sich die Aktie relativ stabil und räumte am Mittwoch mit einem fulminanten Anstieg auch das jüngste Hoch bei 24,50 Euro aus dem Weg.

Immobilien

Führungsrochade an JLL-Spitze

Frank Pörschke tritt die Nachfolge von Andreas Quint als Deutschlandchef von Jones Lang LaSalle (JLL) an. Das dürfte wohl die Renommierposition der deutschen Maklerszene sein, da sich die Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE), die auch das diesjährige Makler-Ranking um Nasenlänge (s. u.) für sich entscheiden konnte, eher im Hintergrund hält.

Asset Management

Discount-Zertifikate im Check

In unruhigen Börsenzeiten wie diesen zeigen Discount-Zertifikate wieder einmal ihre besondere Qualität. Alle drei abseits des Derivate-Musterdepots laufenden Empfehlungen verloren im Crash relativ zu ihren Basiswerten nur wenig Terrain. Zwei Discounter liegen seit Ihrem Einstieg im Plus, ein erst kürzlich empfohlenes ungefähr auf Einstand.

Banken

Crash beendet viele Neben-Trades

Fans von Aktien-Long-Trades hatten in den vergangenen Wochen rein gar nichts zu lachen. Wenn nicht gerade eine sogenannte „Spezialsituation“ wie ein Übernahmeangebot vorherrschte, löschte der August-Crash an den Aktienmärkten nahezu jede gehebelte Long-Spekulation auf eine einzelne Aktie aus. Dies gilt auch für sämtliche zuletzt vorgestellte Long-Trades abseits des Derivate-Musterdepots.

Banken

DAX – Schadensbilanz eines Sommergewitters

Die kleine Rally zum Monatsschluss war für die DAX-Performance pure Kosmetik. Der exakt mit dem Monatsersten begonnene Crash bescherte dem Index im August ein Minus von 19,19%. I

Banken

Trades abseits des Depots im Check

Inmitten eines volatilen Marktes hatten wir in der vergangenen Woche auf die Kurserholung von Siemens gesetzt. Es handelte sich dabei um eine Wette auf einen Rebound des abgestraften und damit moderat bewerteten Anteilscheins. Mit der Überlegung, die Aktie könne nach dem Ausverkauf von einem Stimmungswechsel an den Börsen profitieren, lagen wir grundsätzlich richtig.

Banken

Henkel – Seitwärts bringt Gewinn

So unschön der Crash an den Aktienmärkten auch ist, ein paar wenige gute Seiten hat er doch. Nicht nur Shortseller reiben sich die Hände. Auch manch bisher nicht investierter Anleger überlegt, ob es nicht an der Zeit ist, einige im Kurs gedrückte Qualitätsaktien günstig einzusammeln. Andererseits ist die Verunsicherung nach wie vor groß, ob die Talfahrt nach einigen freundlicheren Tagen wirklich schon zu Ende ist. Kämen die Kurse doch wieder ins Rutschen, würden wohl auch viele defensive Aktien mit in die Tiefe gezogen.

Banken

Nigeria – Wie Merkel deutsche Chancen verspielte

Afrika ist längst nicht mehr der Kontinent mit den meisten Schurkenstaaten, mit desolaten Wirtschaftsstrukturen und einer überwiegend hungernden Bevölkerung. Dennoch sind Klischees wie diese in den Köpfen westlicher Beobachter fest verankert, was zur Folge hat, dass die Chancen, die sich in diesem Teil der Welt auch für Deutschland eröffnen, in schöner Regelmäßigkeit verpasst werden.

Banken

Nordex dürfte weiter abrutschen

Nachdem der Windrad-Hersteller Nordex in der vergangenen Woche rote Zahlen präsentierte und seine EBIT-Prognose für das Gesamtjahr kappte, reduzierten mehrere Analysten erneut ihre Kursziele. Tatsächlich zwingen den Anlagenbauer fallende Absatzpreise zu einem kurzfristigen Sparprogramm von rund 50 Mio. Euro. Auch wenn Nordex weiter auf die Umsatzmilliarde im laufenden Geschäftsjahr hinarbeitet, lassen sich die Erlöse in dem wettbewerbsintensiven Markt nicht ausreichend in Gewinne ummünzen.

Banken

Hochtief – CEO Frank Stieler muss Unsicherheiten angehen

Die endgültigen Ergebnisse der börsennotierten, australischen Hochtief-Tochter Leighton für das vergangene Fiskaljahr 2010/11 lagen zwar im Rahmen der zuletzt adjustierten Guidance. So erreichte der Nettoverlust 408,8 Mio. AUD, doch einige Unsicherheiten bestehen auch weiterhin.

Asset Management

DVAG hilft Generali über den Verlust der Commerzbank hinweg

Die (inzwischen wieder deutlich geschrumpfte) Beteiligung der Allianz an der Commerzbank schwebte lange wie ein Damoklesschwert über der langjährigen Vertriebskooperation zwischen dem Allianz-Konkurrenten Generali Deutschland und der Bank. Seit diesem Jahr ist dieser Vertriebsweg nun vollständig für die Generali versperrt.

Banken

Drägerwerk lockt Schnäppchenjäger

Wenn es bis vor wenigen Tagen bei einer deutschen Aktie noch so etwas wie einen intakten Aufwärtstrend gegeben hat, dann bei Drägerwerk. Von Mitte Februar bis Anfang August war die Vorzugsaktie auf Kletterpartie, von dem üblichen Seitwärts- oder gar Abwärtstrend anderer TecDAX-Titel keine Spur.

Banken

Rational schwimmt gegen Trend

Etwas besser als der MDAX entwickelte sich in den vergangenen Tagen die Aktie von Rational. Das ist aber auch kein Wunder, denn die Aktie des Großküchenherstellers geriet nach seinen Halbjahreszahlen kräftig unter Druck.

Geldpolitik

Schluss mit der Irrationalität

Die zu Ende gehende Woche wird in die Annalen der DAX-Geschichte eingehen. Sie bescherte uns Tagesschwankungen von in der Spitze (Dienstag) über 500 Punkten. Ein Beleg für ausgeprägte Nervosität bis hin zur Orientierungslosigkeit. Der Computerhandel soll die aufgeheizte Stimmung noch geschürt haben.

Banken

Hypo Real Estate bastelt am Track Record für die Privatisierung

Nachdem die EU-Komission vor wenigen Tagen bereits die Rettungsmaßnahmen für die Hypo Real Estate endgültig genehmigt hat, wird Brüssel voraussichtlich im September auch den Zeitrahmen nennen, in dem sich der Bund aus der Bank verabschieden muss. Auch wenn es bis dahin noch ein wenig dauert, arbeitet die Konzernspitze um Manuela Better, die inzwischen aus der Interims-Rolle hinausgewachsen ist und deren Vertrag gerade um fünf Jahre verlängert wurde, an einem Track Record für den Markt.

Asset Management

Blackstone investiert Milliarden in Offshore-Windparks

Der US-amerikanische Private Equity-Investor Blackstone investiert rund 1,2 Mrd. Euro in den noch zu realisierenden Offshore-Windpark „Meerwind“, der bis Ende 2013 fertiggestellt sein soll und rund 30 km nordöstlich von Helgoland liegt.

Banken

Commerzbank bastelt an Lösung des Eurohypo-Problems

Mit der Mega-Kapitalerhöhung und der weitgehenden Rückzahlung der stillen Einlage des Bundes hat Commerzbank-Chef Martin Blessing einen Großteil der staatlichen Fesseln abwerfen können. Doch mit dem Dauer-Sorgenkind Eurohypo schwebt weiterhin ein gefährliches Damoklesschwert über der Commerzbank, das nach der Einigung auf eine Beteiligung des privaten Sektors an der Griechenland-Rettung schneller als erwartet schlagend geworden ist.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse