Deutsche Börse

Allgemein

Kurzfristig steigen die Risiken

Nach dem verheißungsvollen Start in das zweite Quartal 2012 hat der DAX in den vergangenen Tagen einen herben Rückschlag erlitten. Die in diesem Jahr typischen Käufe am ersten Tag eines neuen Monats wurden im Anschluss ausnahmsweise nicht bestätigt. Am Dienstag und Mittwoch verlor der deutsche Leitindex stattdessen rund 4% an Wert.

Immobilien

Anleger in geschlossene Fonds schwören auf prominente Namen

Der Trend hin zu Fonds mit nur einem einzigen Mieter setzt sich fort: Rund 60% aller von Scope im Jahr 2011 analysierten Büroimmobilienfonds waren durch ein einziges Mietverhältnis gekennzeichnet. Bei weiteren 30% der Fonds existierten zwar mehrere Mietverhältnisse. Allerdings gab es immer einen Hauptmieter, der zwischen 70 und 96% der kalkulierten Gesamtmieteinnahmen erbringt.

Geldpolitik

Open Market auf dem Prüfstand

Die Frankfurter Wertpapierbörse sperrte Ende vergangenen Jahres den Zugang zum allgemeinen Freiverkehr (Open Market) für neue Emittenten vollständig. „Hintergrund ist, dass es zu zahlreichen Missbrauchsfällen kam, so dass sich die Börse in Zusammenarbeit mit der BaFin und der Börsenaufsicht zu diesem ungewöhnlichen Schritt entschloss“, so Thorsten Kuthe, Rechtsanwalt bei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

 

Allgemein

Deutsche Börse – Valium für die Aktionäre

Den Fusionsflop mit der New Yorker NYSE Euronext würde Deutsche Börse-Chef Reto Francioni am liebsten ganz schnell abhaken. Doch so leicht wird Francioni den Schatten des gescheiterten Fusionsprojekts wohl nicht los. Spätestens auf der HV am 16.5. muss der Deutsche Börse-Lenker noch einmal mit kritischen Nachfragen seiner Aktionäre rechnen.

Allgemein

Deutsche Börse erzielt 2011 ein glänzendes Ergebnis

Nach dem Veto der EU-Kommission gegen die Mega-Fusion mit der NYSE Euronext dürften die Aufsichtsräte der Deutschen Börse auf ihrer Sitzung am heutigen Montag (13.2.) reichlich Gesprächsbedarf haben. Neben dem geplatzten Zusammenschluss werden sich die Börsen-Kontrolleure auch mit dem Jahresabschluss für 2011 befassen, den Vorstandschef Reto Francioni am Dienstag (14.2.) der Öffentlichkeit präsentieren wird.

Asset Management

Börsenchef Francioni sitzt trotz Fusionsflop fest im Sattel

Das Veto der EU-Kommission gegen den Zusammenschluss der Deutschen Börse mit der New Yorker NYSE Euronext ist für Reto Francioni ohne Zweifel ein herber Rückschlag. Doch um seinen Posten an der Spitze der Deutschen Börse muss Francioni gleichwohl nicht bangen.

Allgemein

Nicht alle wären traurig über ein Scheitern der Börsenfusion

Mehr als ein Jahr harter Arbeit für die Katz. Der Frust sitzt tief bei Deutsche Börse-Chef Reto Francioni und seinen Mitstreitern. Einige Unentwegte hoffen zwar, dass Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy doch noch ein politisches Machtwort spricht und das Blatt in letzter Minute wendet, aber das dürfte kaum mehr als ein frommer Wunsch sein, zumal Kanzlerin Angela Merkel bereits signalisiert hat, dass sie sich in die Entscheidung der EU-Kommission nicht einmischen wird.

Geldpolitik

Bedrohte Börsenfusion – Weitere Zugeständnisse sind nicht drin

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Noch wollen sich Deutsche Börse-Chef Reto Francioni und NYSE Euronext-Lenker Duncan Niederauer nicht geschlagen geben. Doch die Chancen, die transatlantische Börsenfusion noch zu retten, stehen denkbar schlecht. Nur ein Verkauf der Londoner Liffe, der Derivate-Tochter der NYSE Euronext, könnte die Brüsseler Wettbewerbshüter wohl noch beschwichtigen.

Geldpolitik

Maßgeschneiderte Finanzierungsinstrumente

In Zeiten von Basel III, „Credit Crunch“ und europäischer Schuldenkrise ist die Kreditfinanzierung selbst für solide Mittelstandsunternehmen mit guter Bonität schwierig geworden. Über welche Alternativen die Unternehmen daher nachdenken sollten, erläutern Gernot Wagner und Susanne Lenz von Allen & Overy.

Geldpolitik

Regionalbörsen kämpfen mit harten Bandagen

Viele Marktexperten hatten in den vergangenen Jahren immer wieder das Ende der deutschen Regionalbörsen ausrufen wollen. Doch mit der Spezialisierung wie z. B. auf Zertifikate oder Anleihen gelang es vielfach, eine auskömmliche Nische zu finden. Mit dem Auftauchen von Tradegate Exchange hat der Kampf um Kundschaft aber an Schärfe gewonnen.

Allgemein

Deutsche Börse umschmeichelt ihre Aktionäre

Für Deutsche Börse-Chef Reto Francioni ist es eine durchaus heikle Phase, bis auch die letzte Aufsichtsbehörde der geplanten Fusion mit der NYSE Euronext zugestimmt hat. Erst jüngst hat sich die EU-Kommission, die als letzte große Hürde für den Fusionsprozess gilt, eine Fristverlängerung bis in den Dezember gegönnt, um die Antworten der Deutschen Börse und der NYSE Euronext auf ihren umfangreichen Fragenkatalog intensiv auswerten zu können.

Allgemein

Deutsche Börse & NYSE – Brüssel meldet Vorbehalte an

Das Genehmigungsverfahren für die geplante Fusion von Deutscher Börse und NYSE Euronext geht in die entscheidende Phase. Noch in dieser Woche will die EU-Kommission den transatlantischen Fusionskandidaten eine offizielle Mitteilung zukommen lassen, in der die Brüsseler Kartellwächter ihre sämtlichen Vorbehalte gegen den Zusammenschluss auflisten. Die Liste dürfte ziemlich lang werden.

Allgemein

Deutsche Börse – NYSE-Aktionäre geben grünes Licht für Fusion

Deutsche Börse-Chef Reto Francioni und sein Pendant Duncan Niederauer von der NYSE Euronext konnten schon vor Beginn der New Yorker Sonder-HV aufatmen. Zeichnete sich zu diesem Zeitpunkt doch schon ab, dass mehr als 50% des auf der HV üblicherweise anwesenden Kapitals der geplanten Verschmelzung von NYSE Euronext und Deutscher Börse zum weltweit größten Börsenbetreiber zustimmen werden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse