Deutsche Börse

Banken

14. PLATOWFORUM – Sparpreis noch bis 31.3.

150 statt 750 Euro zzgl. MwSt. zahlen Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Vorzügen eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Beköstigung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen und freien Zugang zu allen auch im Internet hinterlegten Vorträgen.

Asset Management

Institutionelle Anleger stärken Xetra Gold den Rücken

Die Deutsche Börse Commodities (DBC) kann mit „Xetra Gold“ auf ein durchaus erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Berücksichtigt man den lange Zeit fallenden Goldpreis, der von 1 350 US-Dollar (je Feinunze) kommend erst Ende September bei unter 1 200 Dollar seinen Boden fand, ist das aber nicht selbstverständlich.

Allgemein

Deutsche Börse – Weimer auf der Pirsch nach Übernahmezielen

Einen besseren Start hätte sich Theodor Weimer in seinem ersten Jahr als Vorstandschef der Deutschen Börse kaum wünschen können. Mit einem Umsatzplus von 13% auf 2,89 Mrd. Euro konnte Weimer sein Wachstumsziel deutlich übererfüllen. Dabei half dem ehemaligen HVB-Lenker allerdings auch kräftiger Rückenwind an den Märkten, wie Weimer auf der Bilanz-PK unumwunden zugab. Während andere Unternehmen unter den zugenommenen Unsicherheiten im Gefolge von Brexit und Handelskonflikten litten, profitierte die Deutsche Börse von den verstärkten Volatilitäten, die an den Aktien- und Rentenmärkten mit einer höheren Handelsaktivität einhergingen. Fast 6% Erlöswachstum verdankte der Börsenbetreiber diesem Effekt.

Versicherungen

Börse Frankfurt – Neues Selbstbewusstsein

Die Jahreseröffnung der Deutschen Börse lockt regelmäßig viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Finanzen an. Diesmal waren die Reihen in „The Cube“, dem Geschäftssitz in Eschborn, die auf Einladung von CEO Theodor Weimer gekommen waren, besonders geschlossen und machten die Begegnung zu einer eindrucksvollen Demonstration für die unter Weimer wieder erstarkte Stellung des Finanzplatzes und der Börse.

Banken

14. PLATOWFORUM – Jetzt Sonderpreis sichern

Nur 150 statt 750 Euro zahlen private Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Annehmlichkeiten eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Verpflegung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen.

Allgemein

„Frankfurt meets Davos“ – Beim WEF wohlGelitten

Die internationale Bühne des World Economic Forum nutzt Frankfurt schon länger, aber noch nie so intensiv wie unter OB Peter Feldmann. „Frankfurt meets Davos““gehört seit zehn Jahren zu den Events am Rande des WEF, über die gesprochen wird. Auf der Jubiläumsveranstaltung am 23.1. im Steigenberger Belvédère, einem Grandhotel, das während des WEF zum Hotspot für Größen aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt wird, feiert Feldmann auch sein eigenes WEF-Jubiläum.

Versicherungen

Deutsche Börse – Martin Jetter soll Faber 2020 an AR-Spitze beerben

Nur mit viel Mühe konnte sich Joachim Faber auf der HV im Mai dieses Jahres in eine weitere Amtszeit an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Börse retten. Wichtige Investoren hatten Faber angekreidet, zu lange am damaligen Vorstandschef Carsten Kengeter, der wegen des Verdachts auf Insider-Verstöße im Zusammenhang mit der gescheiterten Fusion mit der Londoner LSE seinen Posten räumen musste, festgehalten zu haben. Zudem war es der AR-Chef, der Kengeter das großzügige Gehalts- und Aktienoptionspaket geschnürt hatte, das dem ehemaligen Investmentbanker zum Verhängnis wurde. Die Investoren wollten Faber deshalb eine weitere Amtszeit nur unter der Bedingung genehmigen, dass er die vollen drei Jahre nicht ausschöpft. Möglichst schon zur HV 2019 sollte Faber einen Nachfolger präsentieren und dann abtreten, lautete die Forderung der großen Investoren.

Allgemein

Xetra-Gold – Im 2. Halbjahr ist noch Luft nach oben

Die weltweit wachsenden Unsicherheiten an den Aktienbörsen haben sich im Oktober positiv auf Edelmetalle und Minenaktien ausgewirkt. Dadurch schaffte der Goldpreis wieder den Sprung über die charttechnisch wichtige Hürde von 1 215 US-Dollar. Auch an den ersten beiden Handelstagen im November konnte der Goldpreis zulegen.

Banken

Scalable Capital – Selbstbewusst gegen die Fondsindustrie

Der PR-Termin des Robo-Advisors Scalable Capital und der Direktbank ING-DiBa am Donnerstagmorgen auf dem Frankfurter Börsenparkett hatte Symbolcharakter. Auf Einladung der Deutsche Börse sprachen Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit und Martin Krebs, Retail Produktvorstand bei der niederländischen ING-DiBa-Konzernmutter ING, über „Die Zukunft des Finanzplatzes – Fintechs zwischen Disruption und Kooperation““.

Versicherungen

Bits & Pretzels 2018 – Wo die Wirecards der Zukunft lauern

Wie Pilze sprießen Startups seit Jahren aus dem Boden. Längst sind die innovativen Ideenschmieden junger, stürmischer Entrepreneure fester Bestandteil der deutschen Unternehmerlandschaft. Der Aufstieg des einstigen Startup-Sternchens Wirecard in den DAX auf Kosten der großen Commerzbank legte diese Woche eindrucksvoll Zeugnis davon ab.

Geldpolitik

Finanzplatz Frankfurt – Merkel ist eben kein Macron

In Frankreich ist die Förderung des Finanzplatzes Paris, der lange ein Schattendasein fristete, Chefsache. Seit seiner Kür zum Staatspräsidenten pflegt der ehemalige Investmentbanker Emmanuel Macron einen engen Austausch mit den Vorstandschefs der französischen Großbanken sowie den wichtigsten Pariser Finanzmarkt-Akteuren, um Frankfurt den Rang als bedeutendster Finanzplatz in Kontinentaleuropa abzulaufen. 

Asset Management

Finanzplatz Frankfurt – Merkel zum Jagen tragen

Finanzplatz-Themen standen zuletzt nicht gerade weit oben auf der Prioritätenliste von Kanzlerin Angela Merkel. Nicht nur geografisch seien Berlin und Frankfurt weit voneinander entfernt, klagte jüngst der Aufsichtsratschef der Deutschland-Aktivitäten des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock, Friedrich Merz. Doch ziemlich genau 10 Jahre nach dem Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers, der die Finanzkrise auslöste, und wenige Woche vor der hessischen Landtagswahl machte Merkel vor großem Publikum in der Alten Börse der Frankfurter Finanzcommunity ihre Aufwartung, um über die „Zukunft des Finanzplatzes Deutschland in Europa“ zu referieren. Der Auftritt der Kanzlerin vor der Frankfurter Finanzelite gilt denn auch als Zeichen, dass in Berlin die Förderung des Finanzplatzes wieder an Bedeutung gewinnt. Das ist nicht zuletzt auch ein Verdienst von Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer, der sich seit seinem Amtsantritt die Stärkung des Finanzplatzes auf die Fahne geschrieben hat.

Banken

Bankschließfächer kommen nicht aus der Mode

Mit der Schließung von immer mehr Bankfilialen, vor allem bei Volksbanken und Sparkassen, sollte auch die Anzahl der guten alten Bankschließfächer zurückgehen. Dürfte man meinen. In den vergangenen Jahren war die Nachfrage in Deutschland nach solchen sicheren Verwahrstellen immer recht stabil.

Geldpolitik

Brexit – Weimer wittert Londoner Foulspiel

Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer hat den Finanzplatz auf einen harten Verteilungskampf zwischen London und Frankfurt um die Vorherrschaft bei der Abwicklung von auf Euro lautenden Zinsderivaten, dem so gennanten Euro-Clearing, eingestimmt.

Versicherungen

Deutsche Börse – Ein Jahr Gnadenfrist für Oberaufseher Faber

Ein dickes Fell braucht Aufsichtsratschef Joachim Faber, wenn er am heutigen Mittwoch (16.5.) in der Frankfurter Jahrhunderthalle die HV der Deutschen Börse leitet. Mächtige Stimmrechtsberater wie Glass Lewis und Hermes EOS haben sich dafür ausgesprochen, Faber und dem ehemaligen Vorstandschef Carsten Kengeter die Entlastung zu verweigern.

Geldpolitik

Hessens Banken – Keine Angst vor Kryptogeld und Blockchain

Im Zahlungsverkehr und in der Wertpapierabwicklung sind klassische Banken nicht gerade Innovationstreiber. So könnte es im Zeitalter der Internettechnologie und des Smartphones die europaweite Echtzeit-Überweisung längst geben.

Asset Management

Ihr Depot – Mehrwert auch in volatilen Zeiten

Wer Aktien hat, für den lebt es sich gut in einer „Goldilocks Economy“ mit weltweitem Wachstum, wenig Inflation und niedrigen Zinsen. Gleichwohl sensibilisierte Markus Müller, CIO Wealth Management der Deutschen Bank, die Gäste zum Auftakt des 13. PLATOW InvestorenFORUMS für die aktuell wichtigsten auf das Marktgeschehen einwirkenden möglichen Bedrohungen. Mit dem von Donald Trump angezettelten Protektionismus sieht Müller den US-Präsidenten, der durchaus „einen Punkt“ habe, nicht auf dem richtigen Weg. Aber die negativen Effekte auf das US- bzw. China-BIP würden sich in Grenzen halten. Viel gefährlicher seien von geopolitischen Spannungen ausgelöste exogene Schocks. Diese gingen heute vermutlich weniger von der koreanischen Halbinsel und China aus, so der ausgebildete Sinologe, als vom mittleren Osten bei einem Aufeinandertreffen der regionalen Großmächte Iran und Saudi-Arabien. Dieses könnte Verwerfungen beim Ölpreis auslösen. Müller mahnte beim Anleger entsprechendes Risikobewusstsein an.

Banken

Deutsche Bank – AR versagt Cryan demonstrativ Rückendeckung

Zwischen dem AR und dem Vorstand der Deutschen Bank gibt es, so ist zu hören, „robuste Auseinandersetzungen““ über Umsetzungsgeschwindigkeit und -willen bei nötigen Kostensenkungen. Vorstandschef John Cryan und z.T. auch Privatkunden-Chef Christian Sewing seien zu zögerlich, heißt es aus dem AR.

Asset Management

13. PLATOWFORUM – Bis 31.3. nur 150 Euro

Drohender Handelskrieg und Zinsangst. Die Aktienmärkte sind volatiler geworden. Was ist auf Anlegerseite zu tun, um trotzdem eine stabile Rendite zu erzielen? Die Antworten liefern Experten beim 13. PLATOW InvestorenFORUM am 23. April 2018 im Frankfurter Hilton Hotel. Um das Tagungs-Programm einzusehen und sich den Frühbucher-Rabatt zu sichern, folgen Sie nachstehendem Link www.platow.de /fruehbucher.

Banken

Vollkorrektur beim DAX-Neuling

Seit Anfang dieser Woche ist die Aktie von Covestro nun also endgültig im DAX gelistet. Der allgemein erwartete Aufschwung beim Aktienkurs blieb zunächst aber aus.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse