DKB

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Politik spielt auf Zeit

Die bayerischen Sparkassen als 25%-Anteilseigner der BayernLB haben es inzwischen eingesehen, dass alles Kratzen an der Tür der Münchener Staatskanzlei vergebens ist. Die Sparkassen wollen sich gerne aus der Landesbank zurückziehen und möglichst auch noch deren Filetstücke in das von Helmut Schleweis geplante Zentralinstitut einbringen.

ING Deutschland-Zentrale in Frankfurt
Direktbanken

ING schlägt DKB bei Girokonto-Neukunden

Gestiegene Kosten für die Risikovorsorge im Firmenkundengeschäft haben der Deutschen Kreditbank (DKB) die Halbjahresbilanz verhagelt. Das Ergebnis vor Steuern des DKB-Konzerns sackte im Vergleich zum Vj.-Zeitraum um über 19% auf 155 Mio. Euro ab.

Landesbank

BayernLB – Winkelmeier will den Kosten zu Leibe rücken

Nicht nervös machen lässt sich der neue BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier vom Gewinneinbruch im ersten Halbjahr. Wie von uns vorab berichtet (PLATOW v. 5.8.), sackte das Vorsteuerergebnis in den ersten sechs Monaten um 30,3% auf 315 Mio. Euro ab.

Landesbank

BayernLB – Politik lässt Sparkassen abblitzen

Vor gut einer Woche war der Haushaltsausschuss des bayerischen Parlaments zu Besuch bei der BayernLB. Dabei wurde deutlich, dass die Vorstellungen des Freistaats, der 75% an der Landesbank hält, zur Zukunft der Bank und die der bayerischen Sparkassen (25%) noch extrem weit auseinander liegen.

Landesbank

BayernLB droht die Filetierung

Bis Jahresende, so hören wir, sollen die Weichen für die Zukunft der BayernLB gestellt werden. Bayerns Sparkassen wollen aus der Haftung raus. Mit ihren 25% sind sie aber nicht Treiber der Gespräche und entsprechend vorsichtig, zumal es Wünsche gibt.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

BayernLB – Online-Tochter DKB künftig mit eigenen Filialen?

Die DKB ist mit rd. 4 Mio. Kunden die nach der ING erfolgreichste Direktbank in Deutschland. Für die BayernLB, die die Berliner dank geschickter Verhandlungen im Beihilfeverfahren mit der EU vor wenigen Jahren nicht abgeben mussten, ist sie regelmäßig der wichtigste Ergebnislieferant im Konzern.

Landesbank

BayernLB – Besser wird‘s nicht

Mit 870 Mio. Euro vor bzw. 820 Mio. Euro nach Steuern hat die BayernLB das beste Ergebnis ihrer Geschichte abgeliefert. Die Dividende für Freistaat und Sparkassen verdreifacht sich auf 175 Mio. Euro. Die Peer Group aus der rd. 20% größeren LBBW und der 20% kleineren Helaba wurde beim Ergebnis deutlich abgehängt, bei den Kosten liegt die LBBW sogar 50% schlechter, die Helaba ungefähr gleichauf.

Finanzmarkt

BayernLB weckt Begehrlichkeiten

Dem geschassten BayernLB-Chef Johannes-Jörg Riegler hat es zwar nicht mehr geholfen, aber schon im November war klar, dass die Bank 2018 ein Rekordergebnis vorlegt. Nach DZ Bank, Commerzbank und KfW werden die Münchener, die Donnerstag ihre Zahlen präsentieren, wohl auf Platz 4 der Branche landen.

Banken

Tauziehen um die Zukunft der BayernLB

Die Gespräche der bayerischen Sparkassen mit dem Freistaat über die BayernLB (s. PLATOW v. 11.3.) sind eine heikle Angelegenheit. Die Krise der Nord/LB, bei der Bayerns Sparkassen mit bis zu 68 Mio. Euro zur Kasse gebeten werden, hat zwar Zug in die Verhandlungen gebracht. Die Interessen beider Seiten sind aber nicht unbedingt deckungsgleich.

Banken

DKB erweitert B2B-Geschäft im öffentlichen Sektor

Den expansiven Ausgaben der Kommunen und Städte könnte schon bald eine höhere Kreditnachfrage folgen. Davon profitieren dürfte vor allem die quirlige Direktbank DKB, die der BayernLB im vergangenen Jahr einen Gewinnschub brachte.

Banken

BayernLB – Zoller soll Chef bleiben

Nachdem es mit der Vertragsverlängerung für BayernLB-Vormann Johannes-Jörg Riegler wenig überraschend (s. PLATOW v. 22.10.) nichts geworden ist, hat Rieglers bisheriger Stellvertreter Edgar Zoller erst einmal interimistisch die Führung der Landesbank übernommen. In den nächsten Tagen werden sich nach unseren Informationen die zuständigen Gremien mit der Suche nach einem neuen Vorstandschef befassen und die Ausschau nach externen Kandidaten starten. Das ist der Corporate Governance geschuldet und bei einem Haus wie der BayernLB, die lange unter einer nicht immer glücklichen politischen Einflussnahme gelitten hat, auch fraglos richtig.

Banken

BayernLB – Wo der Schwanz mit dem Hund wedelt

Die BayernLB steuert 2018 auf ein Rekordergebnis zu. Die 679 Mio. Euro nach Steuern im Vorjahr sollen nach einer Konkretisierung der Prognose anlässlich der Q3-Zahlen noch einmal getoppt werden. Der Gewinn nach neun Monaten erreichte 564 Mio. Euro, negative Überraschungen sind im Q4 eher nicht mehr zu erwarten. Immerhin hat sich die BayernLB in den Vorjahren bei der Risikovorsorge bis an den Rand des vor den Wirtschaftsprüfern noch zu vertretenden vollgesogen.

Banken

DKB und ING-DiBa feilen an der TechBank der Zukunft

Auf dem Weg zum Technologiekonzern mit Banklizenz setzt die DKB neue Impulse in der eigenen Startup-Werkstatt. Um den Anschluss im digitalen Bankgeschäft nicht der Hauptkonkurrentin ING-DiBa zu überlassen, weitet die Berliner Onlinebank das Kompetenzteam ihrer Tochter Code Factory um 13 weitere Mitarbeiter aus. Das gesamte Team, inkl. Gründer, des im August insolvent gegangenen Berliner Fintechs Cringle findet jetzt bei der DKB ein neues Zuhause.

Banken

BayernLB – Glänzende DKB überstrahlt alle Problemzonen

Noch immer hängt die längst fällige Vertragsverlängerung von BayernLB-Chef Johannes-Jörg Riegler im Schacht. Mit einer Entscheidung ist wohl erst nach der Landtagswahl in Bayern am 14.10. zu rechnen. Die im Umfragetief steckende CSU-Regierung hat derzeit ganz andere Sorgen und kein Interesse an einer weiteren offenen Flanke. Arbeitet sich momentan doch die Landtagsopposition bereits genüsslich an den allerdings schon lange bekannten üppigen Pensionszusagen in Rieglers laufendem Vertrag ab. Der BayernLB-Lenker lässt derweil Zahlen für sich sprechen.

Geldpolitik

BayernLB bindet ihren Goldesel enger an die Zentrale

Zum Halbjahr wird die BayernLB nach unseren Informationen dank starkem Immobiliengeschäft und guter Risikoposition ähnlich gut abschneiden wie im Vorjahr, als vor Steuern ein Ergebnis von 426 Mio. Euro erreicht wurde (Zahlen am 17.8.). Den größten Anteil am Ergebnis hat aber einmal mehr die DKB. Während die BayernLB im Firmenkundengeschäft mit Margendruck kämpft, glänzt die Berliner Direktbank, hinter der ING DiBa starke Nr. 2 am Markt, Jahr für Jahr mit wachsenden Kundenzahlen und einem auch zum Halbjahr wieder steigenden Zinsüberschuss.

Banken

DKB – Masterplan für die TechBank der Zukunft steht noch aus

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat mit Arnulf Keese einen hochkarätigen Manager als Chief Digital Officer (CDO) an Bord geholt. Gleichzeitig fällt mit dem Job-Antritt zum 1.7. auch der Startschuss für eine Digitaloffensive der Berliner Direktbank. Keese war von 2011 bis 2016 Geschäftsführer für die DACH-Region des führenden Online-Bezahldienstes Paypal. Davor war er u. a. bei Bertelsmann, AOL und Giropay beschäftigt. Die neue Digitalstrategie ist aber keine Kampfansage an Branchenprimus ING-DiBa, stellt ein DKB-Sprecher im Gespräch mit uns klar.

Banken

BayernLB – Riegler zeigt es seinen Kritikern

Demut und Bescheidenheit gehören nicht gerade zu den besonders hervorstechenden Eigenschaften von BayernLB-Lenker Johannes-Jörg Riegler. Auch wenn sich das in der bayerischen Sparkassen-Organisation so mancher wünschen würde.

Geldpolitik

DKB – Auf dem Weg zum Tech- Konzern mit Banklizenz

Die Strategie von Stefan Unterlandstättner zahlt sich aus. Was vielen Großbanken wie etwa der Deutsche Bank regelmäßig schwerfällt, nämlich die Digitalisierung im Bankenwesen voranzutreiben, gelingt dem DKB-Chef offenbar immer besser. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat 2017 einen Rekordgewinn von rd. 264,7 (Vj.: 331,2) Mio. Euro vor Steuern eingefahren. Deutlich wird dies erst dann, wenn man den Sondereffekt des Vj. herausrechnet (132 Mio. Euro), als die Berliner Direktbank ihre Anteile am Europageschäft von Visa verkauft hatte. Auch für das laufende Jahr erwartet das Management im Privat- und Geschäftskundenbereich ein stabiles Wachstum.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse