DZ Bank

Geldpolitik

Aareal Bank testet Unterstützung

Im aktuellen Umfeld auf Bankaktien zu setzen, erfordert eine gehörige Portion Mut und Risikofreude. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Und bei finanziell ausreichend liquiden und bilanziell gesunden Unternehmen mit einer vernünftigen Geschäftsperspektive geht jede Krise irgendwann einmal zu Ende. Wenn der Immobilienfinanzierer Aareal Bank in der kommenden Woche (14. August) seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegt, erwartet kaum jemand wirklich gute Ergebnisse.

Banken

Leoni nur mit Discount interessant

Als wir Anfang Juni bei Leoni auf ein „sauberes Ende der Korrekturphase“ setzten und einen gehebelten Turbo in unser Derivate-Depot aufnahmen, waren wir leider zu optimistisch. Der beginnende Aufwärtstrend war schnell Geschichte, bald übernahmen die Bären das Ruder und machten auch unserem Trade den verlustreichen Garaus. Seither bewegt sich die Leoni-Aktie in einem Trendkanal abwärts, auch die 200-Tage-Linie konnte den Verfall nur vorübergehend verlangsamen.

Banken

E.ON – Nächster Versorger im Depot

An den Aktienmärkten fand in den vergangenen Wochen bei vielen professionellen Anlegern ein Umdenken statt. Gerade die wachsenden Sorgen vor einer deutlichen Abschwächung der weltweiten Konjunktur führten dazu, dass der Kursaufschwung der vergangenen Monate mit einer spürbaren Branchenrotation einherging. Statt der bei den vorherigen Rallys besonders gut gelaufenen Automobil- und Hightechwerte, waren es diesmal vor allem die eher defensiven Branchen, die überproportional stark gekauft wurden. Die jüngste Outperformance der dividendenstarken Deutschen Telekom (siehe Musterdepot) ist nur ein Beispiel für diesen Favoritenwechsel.

Banken

EADS hat attraktives Profil

Eine vergleichbare Konstellation wie bei Bechtle zeigt sich derzeit auch bei EADS, weshalb wir hier ebenfalls eine Long-Spekulation eröffnet haben. Zwischen Anfang Februar und Mitte April hatten wir mit einem Trade auf die Aktie schon einmal einen Gewinn von knapp 90% bzw. 2,5% Depotbeitrag eingefahren. Damals war der Kurs nach dem Bruch des Widerstands bei gut 25 Euro in der Spitze bis auf über 31 Euro geklettert. Einen Teil dieses Anstiegs konnten wir bei unserer Spekulation mitnehmen.

Banken

Baywa – Werthaltige Immobilien

Die Dürreperiode in den USA und die Aussicht auf eine sich auch im August fortsetzende Hitzewelle haben am Getreidemarkt für deutlich steigende Preise gesorgt. Die Prognosen für die Ernteerträge in diesem Segment werden immer weiter nach unten geschraubt. Was für viele Konsumenten ein echtes Ärgernis darstellt, kommt Agrarunternehmen zumindest teilweise entgegen. So hat sich die Aktie des Münchener Agrar- und Handelskonzerns Baywa in den vergangenen Wochen besser entwickelt als der Gesamtmarkt.

Banken

HHLA – Vorerst kein Land in Sicht

Keine Frage: Aktionäre von Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) haben schon ruhigeren Seegang erlebt. Die Aktie ist seit Frühjahr schwer am Schlingern, tauchte kürzlich sogar unter ihre Tiefs aus dem vergangenen Sommer ab. Zur Erinnerung: Damals hatte immerhin ein waschechter Crash den Aktienmarkt kräftig durchgeschüttelt.

Banken

EnBW besorgt sich frisches Geld

Deutschlands drittgrößter Energieversorger EnBW hat sich über eine Kapitalerhöhung zusätzlichen finanziellen Spielraum verschafft, um notwendige Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien stemmen zu können. Das Unternehmen gab rund 26,6 Mio. neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 2,56 Euro je Stückaktie zu einem Bezugspreis von je 30,90 Euro aus. 98% der Anteilscheine wurden platziert, der Bruttoemissionserlös beläuft sich auf rund 822 Mio. Euro.

Banken

Comeback des Euro Stoxx 50

In den vergangenen Jahren ist Deutschland für viele Marktteilnehmer zu einem sicheren Hafen in Sachen Geldanlage geworden. Insbesondere Bundesanleihen erfreuten sich trotz magerer Renditen einer enormen Nachfrage. Aber auch der deutsche Aktienmarkt hat sich gerade im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn sehr gut geschlagen.

Asset Management

DekaBank – Waas-Nachfolge wird Fahrenschons Feuertaufe

Stolz ist man in Berlin darauf, dass es dem DSGV gelungen ist, bei den Themen europäischer Einlagensicherung und Bankenunion den Genossen und mehr noch dem BdB die Show gestohlen zu haben. Die Sparkassen unter ihrem neuen Präsidenten Georg Fahrenschon verstehen sich in ihrer Ablehnung der beiden Forderungen aus Südeuropa inzwischen selbstbewusst als „Schutzmacht der deutschen Sparer“. Hinter den Kulissen spielt Europa indes eine kleinere Rolle als die anstehende Neubesetzung des Chefsessels bei der DekaBank.

Banken

Gegen den Trend bei Saint-Gobain

Der französische Baustoffhersteller Saint-Gobain rechnet nach einem schwachen Startquartal mit einem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr. Als der Vorstand dies auf der HV Anfang Juni verkündete, kam es bei der Aktie trotz bestätigter Jahresprognose zu einem massiven Kursrückgang. Die Analysten haben ihre Kursziele zwar reduziert, die Voten bleiben aber positiv. Nach einem Minus von über 40% seit April 2011 sollten die schlechten Nachrichten größtenteils eingepreist sein. So gelang es den Bären selbst in dem für sie eigentlich optimalen Umfeld nicht, die Unterstützungszone bei gut 26 Euro nachhaltig zu verletzen. Ende 2011 war die Aktie hier schon dreimal nach oben abgeprallt.

Banken

Stada sollte Erholung fortsetzen

Trotz überwiegend positiver Nachrichten kam es bei Stada im Umfeld der Hauptversammlung Ende Mai zu deutlichen Abschlägen. Mittlerweile hat sich der Kursverlauf der Aktie aber beruhigt. Der seit Ende 2011 im Musterdepot der PLATOW Börse enthaltene MDAX-Titel wird dort deshalb weiter als „gute Halteposition“ gesehen. Positiv zu werten ist aus fundamentaler Sicht, dass der ursprünglich bis 2013 vorgesehene Personalabbau voraussichtlich schon ein Jahr früher vollendet werden kann. Im Startquartal kam es zwar zu einem klaren Gewinnrückgang, der aber vor allem durch Sonderbelastungen entstand. Die Ziele für das laufende Jahr wurden ebenso bestätigt wie die Langfristprognose für 2014. Der Konzerngewinn soll 2012 „sehr deutlich“ steigen. Wachstumspotenzial besteht vor allem in Osteuropa.

Banken

Bessere Zeiten für Axel Springer

Als wir Anfang des Jahres schon einmal auf eine Outperformance von Axel Springer zum DAX gesetzt hatten, waren wir etwas zu früh dran. Damals war die Aktie im Ratio-Chart gerade auf ein neues Mehrjahreshoch geklettert. Anstatt diesen Ausbruch zu nutzen und weiter durchzustarten, musste dem zuvor bereits recht steilen Anstieg Tribut gezollt werden. In der anschließenden Korrektur wurden wir so mit einem negativen Depotbeitrag von 0,9% ausgestoppt.

Banken

Fiducia/GAD-Fusion wird auf der Zielgeraden torpediert

Beim Bundeskartellamt ist der Zusammenschluss der beiden genossenschaftlichen Rechenzentralen GAD und Fiducia schon angemeldet. Vorstände und die Aufsichtsratsmehrheiten beider Unternehmen setzen sich (wenn auch widerstrebend) inzwischen dem Vernehmen nach ebenso für die Fusion ein wie die großen Verbundunternehmen DZ Bank und WGZ Bank.

Banken

VR-Leasing – Graband füllt verwaisten Vorstand wieder auf

Theophil Graband, der die angeschlagene VR-Leasing wieder auf Kurs bringen soll, hat sein Vorstandsteam schon fast wieder komplettiert. Wie wir hören, werden im Juli bzw. August Kerstin Scholz und Michael Henrich an Bord kommen.

Banken

Abstauber-Einstieg bei Lanxess

Unsere im Herbst aufgebaute Spekulation auf ein Ende der Outperformance von Lanxess hatte sich schnell als Fehlschlag herausgestellt. Die kurzfristige Abwärtsbewegung im Ratio-Chart erwies sich lediglich als normale Korrektur des intakten langfristigen Aufwärtstrends. Nach einem Doppeltief ging es ab Mitte Dezember wieder steil nach oben. Nach den überraschend guten Q1-Zahlen (PLATOW Börse v. 9.5.) wurde im Ratio-Chart sogar ein neues Mehrjahreshoch erzielt. Zuletzt kam es bei der Aktie aber zu überdurchschnittlich starken Gewinnmitnahmen, was wir nutzen wollen, um in den soliden Aufwärtstrend einzusteigen und einen Alpha-Long-Trade zu eröffnen.

Banken

CTS korrigiert im Aufwärtstrend

Die Aktie des Ticketvermarkters und Eventveranstalters CTS Eventim ist von der Korrekturwelle an den Aktienmärkten zuletzt mit voller Wucht erwischt worden. Seit dem Anfang Mai markierten Hoch bei gut 30 Euro ist der Kurs um fast 20% eingebrochen und hat sich damit deutlich schlechter entwickelt als der DAX. Dementsprechend kam es auch im Ratio-Chart zu einem spürbaren Abschwung. Das ändert aber nichts daran, dass der Trend hier auf lange Sicht weiterhin klar nach oben gerichtet ist – wie auch im Aktienchart selbst. Weil zudem die fundamentalen Aussichten überzeugen, haben wir am Donnerstagmorgen eine Spekulation auf eine Wiederaufnahme der Outperformance von CTS zum DAX eröffnet.

Geldpolitik

Fiducia/GAD – BVR-Chef Fröhlich will Fusionsprozess moderieren

Der stockende Fusionsprozess der beiden genossenschaftlichen Rechenzentralen Fiducia und GAD war auch auf der Bankwirtschaftlichen Tagung am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche in Dresden auf und abseits der Bühne das beherrschende Thema. Ein Streit über unterschiedliche Bewertungsansätze hatte zuletzt wieder einmal Sand ins Fusionsgetriebe gestreut (PLATOW v. 23.4.).

Banken

Frankfurter Volksbank – Großer Bahnhof für Tonnellier

Wenn Frankfurts beliebteste Bank zur Feier ihres 150. Firmenjubiläums in die Alte Oper ruft, lassen sich die geladenen Gäste nicht zweimal bitten. Schließlich galt es nicht nur die Erfolgsgeschichte von Deutschlands wohl profitabelster Volksbank zu bejubeln, sondern auch den langjährigen Vorstandschef Hans-Joachim Tonnellier mit allen Ehren zu verabschieden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse