
Kreissparkasse Köln kommt 2027 unter direkte EZB-Aufsicht
Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.

Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.
Bei der auswärtigen Ratssitzung in Florenz hat die EZB-Präsidentin vor allem eine Botschaft parat. Doch am Ende steht jemand anderes noch mehr im Rampenlicht.
Die Notenbank treibt ihr Prestigeprojekt voran. Doch ob der digitale Euro kommt, hängt nicht nur von ihr ab. Für die ambitionierten Pläne gibt es noch große Hürden.
Den eigenen Anspruch, ein „Davos am Main“ zu schaffen, hat der „Frankfurt Finance & Future Summit“ bei seiner Premiere noch nicht eingelöst. Das soll sich 2026 ändern.

Christine Lagarde und ihre Kollegen dürften auf der Ratssitzung kommende Woche abwarten. Deutlich interessanter wird es in den USA, wo ebenfalls die Notenbank tagt.

Eigentlich sollte die EZB-Chefin Frankfurt loben, doch sie teilte aus. Auf einer Finanzkonferenz ging es auch an anderer Stelle hitzig zu.

Ein interner Konflikt bei der Notenbank beschäftigt den Gerichtshof der EU. Es geht um ein Interview, harte Vorwürfe und die Auslegung der Loyalitätspflicht.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenMit ihrem Ruf nach schlanken Kapitalberichtspflichten hat die Aufsicht die Banken überrascht. Doch in Europa ist bislang wenig Rückhalt erkennbar, räumt die BaFin ein.
Die EZB steht demnächst vor einem personellen Umbruch an ihrer Spitze. Bis Ende 2027 werden vier Top-Posten frei. Wer wann ausscheidet und wer folgen könnte.
Die Mitarbeiter bleiben der Notenbank sehr lange treu. Das sorgt für Probleme – und zwingt die EZB, interne Karrieren völlig neu zu gestalten.
Die EZB-Bankenaufsicht warnt vor nationalen Sonderwegen – und fordert einheitliche Kapitalpuffer. Sie fürchtet, dass ein Flickenteppich an Regeln den Wettbewerb verzerrt.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Der Bundesbank-Präsident drängt auf mehr Europa und eine echte Kapitalmarktunion. Warum die politischen Hürden höher denn je sind.
Der Bundesbank-Präsident schließt sich Forderungen nach stärkerem Fokus auf das Kernkapital an. Doch in der Praxis stößt der Wunsch nach Einfachheit schnell an Grenzen.
Die EZB-Präsidentin zeigt sich zuversichtlicher im Hinblick auf die Wachstumssausichten für den Euro-Raum. Was das für die weitere Zinspolitik bedeutet.
Am 25.9. will das Finanzplatzkabinett die neue Strategie für den Finanzplatz Frankfurt verabschieden. Geplant ist auch ein „Leuchtturm-Projekt“, das Ende Oktober stattfinden soll.
Die Bundesbank hinterfragt den Umbau ihrer Zentrale. Die Stadt Frankfurt wittert Chancen für Wohnraum. Doch Denkmalschutz, Gold und andere Hindernisse machen den Weg kompliziert.
Die Sicherheitspanne beim US-Bezahldienst Paypal hat die Debatte um digitale Souveränität in Europa neu entfacht. Die hiesige Konkurrenz will profitieren, hat aber eigene Probleme.
In der kommenden Woche wird die EZB die Zinsen voraussichtlich nicht antasten. Einiges spricht jedoch für eine weitere Senkung im Jahresverlauf.
Im Frühjahr belastete der Handelsstreit kurzzeitig die globalen Kapitalmärkte und Finanzsysteme. Der Expertenrat ESRB verortet Schwachstellen gerade jenseits des Bankensektors.
In Jackson Hole geht es um die Unabhängigkeit der Notenbanken. Das Bau-Fiasko der Bundesbank zeigt aber: Die Gefahr droht in Europa von einer anderen Seite als in den USA.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen