
Nagel warnt vor Vertrauensverlust in Teilen der Gesellschaft
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der EZB steht auf der Sitzung am 17. April eine kontroverse Debatte über den weiteren Kurs bevor. Wer sich wie positioniert hat und mit welchen Argumenten.
Wenn Notenbanker sprechen, hört die Finanzwelt zu. Experten und auch KI-Modelle analysieren ihre Reden. Doch diese machen Fehler. Was die Bundesbank dem entgegensetzt.
Angesichts der hohen Unsicherheit fordert Österreichs Notenbankchef Holzmann eine Zinspause im April. Er beschreibt, welche Folgen ein Ausgabenschub für die Zinsen haben könnte.
Im Interview warnt Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann vor einem Wiederanstieg der Inflation. Aufrüstung und lockere Schuldenregeln könnten zu steigenden Zinsen führen.
Bei einer virtuellen Aktion haben EZB-Mitarbeiter am Dienstag ihren Unmut über die Beförderungspraxis der Notenbank geäußert. Worum es geht und was die Linie der EZB ist.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenVor allem bei Notenbanken sind Frauen extrem unterrepräsentiert. Die EZB-Chefin will das ändern und den Finanzsektor weiblicher machen. Ihre Vorgehen ist intern aber umstritten.
Die Notenbank hat die Zinsen weiter gesenkt. Innerhalb weniger Tage hat sich die Lage für sie aber drastisch verändert. Das liegt an den Plänen aus Brüssel und Berlin.
Mit einer Mega-Ausschüttung von 1,9 Mrd. Euro beglückt die Aareal ihre Private Equity-Investoren. Doch locker durchgewinkt hat die EZB den Geldsegen offensichtlich keineswegs. Bitte den Link gleich am Anfang online scharfstellen.
Der DSGV lobbyiert für eine demokratische Kontrolle der EZB-Aufsicht. Dabei bleiben die Sparkassen allerdings vage, wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll. Das hat Gründe.
Meldewesen straffen, Regeln vereinheitlichen: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch und ESMA-Chefin Verena Ross befürworten eine Entlastung der Finanzbranche. Zugleich relativieren sie.
Auch wenn eine Zinssenkung als gesetzt gilt, verspricht die EZB-Sitzung am Donnerstag Spannung. Bei allen Szenarien über den weiteren Kurs gibt es eine große Unbekannte.
Erstmals seit 1979 erleidet die Bundesbank einen Verlust. Bundesbank-Chef Nagel erwartet bald bessere Zahlen. Er äußerte sich auch zur Schuldenbremse und zum Umbau der Zentrale.
Der Umlauf von Falschgeld nimmt zu. Das gilt vor allem für den 20-Euro-Schein. Trotzdem gibt sich die Bundesbank einigermaßen gelassen.
Ein großer Teil der Goldreserven der Bundesbank liegt in den USA. Doch Donald Trumps aggressive Rhetorik sorgt für Unruhe. Wo das Gold deponiert ist und was sich verändert hat.
Die EZB hat im vergangenen Jahr Rekordverlust geschrieben – eine späte Folge der üppigen Anleihekäufe in früheren Jahren. Notenbanker verteidigen das Minus.
OSV-Präsident Weskamp fordert eine demokratische Kontrolle der EZB-Bankenaufsicht nach BaFin-Vorbild. Wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll, sagt er aber wohlweislich nicht.
Bisher rechnete die Finanzwelt fest mit Zinssenkungen in den USA, doch Zweifel wachsen. Ein Kursschwenk der Fed würde die deutsche Finanzbranche aus mehreren Gründen treffen.
In ihrer Pressekonferenz in der vergangenen Woche weckte EZB-Präsidentin Christine Lagarde hohe Erwartungen wegen einer neuen Studie. Was dahinter steckt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen