Europäische Zentralbank (EZB)

Für Ratingagenturen ist wichtig, ob die EZB die Noten akzeptiert. Scope zählt als einzige europäische Agentur dazu.
zentralbanken

Neue Daten ebnen EZB den Weg für September-Zinssenkung

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte im Juli betont, dass die Zinsentscheidung im September „weit offen“ ist und von den künftigen Daten abhängt. Entsprechend genau achteten Experten und Investoren auf die Zahlen zur Tariflohn-Entwicklung im Euro-Raum, die die Notenbank am Donnerstag veröffentlichte.

Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
finanzsektor

BaFin – Egon Zehnder soll Röseler-Nachfolger suchen

Das Bundesfinanzministerium hat nach unseren Informationen die Personalberatung Egon Zehnder eingeschaltet, um einen Nachfolger für BaFin-Chefbankenaufseher Raimund Röseler (62) zu suchen. Egon Zehnder soll bereits mehrere potenzielle Kandidaten angefragt haben, darunter wohl auch welche aus der Bankenbranche.

BayernLB Logo am Eingang der Zentrale in München, Deutschland
landesbanken

BayernLB erhöht Gewinnprognose

Wie PLATOW bereits im Vorfeld signalisierte (s. PLATOW v. 6.8.24), hat die BayernLB ihre Gewinnprognose angehoben. Sie geht jetzt für 2024 von einem Gewinn von mehr als 1,2 Mrd. Euro aus (vorher: 1 bis 1,2 Mrd.).

bezahlsysteme

Vor allem Junge setzen auf Alternativen zu Cash

Ein Wisch, ein Pieps, und schon ist der Einkauf bezahlt. Immer mehr Deutsche greifen zum Smartphone oder zur Karte, wenn es ans Bezahlen geht. Vor allem junge Leute bevorzugen unbare Zahlungsverfahren. Das zeigt die Bundesbank-Studie zum Zahlverhalten. Der Wandel vollzieht sich rasant. 2008 lag der Transaktionsanteil von Bargeld noch bei 83%. Inzwischen liegt er nur noch bei knapp der Hälfte (2023: 51%). Auch nach der Pandemie setzt sich der Trend fort.

Für Ratingagenturen ist wichtig, ob die EZB die Noten akzeptiert. Scope zählt als einzige europäische Agentur dazu.
zentralbanken

Wer reagiert am schnellsten auf Zinsänderungen?

In Deutschland ist es ein beliebter Volkssport, über zu niedrige Zinsen zu jammern. Jahrelang galt die EZB als Sündenbock, weil sie den Leitzins auf Rekordtief hielt. Inzwischen liegt er so hoch wie lange nicht mehr und dennoch ärgern sich viele Sparer.

Unabhängige Geldpolitik

Was der Fed unter Trump droht

Schon in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump bewiesen, dass er die Politik der Notenbanken sehr genau verfolgt. 2019 reagierte er mit einer Twitter-Tirade auf eine Rede des damaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi.

Zentralbanken

Gewerbeimmobilien – EZB kritisiert Banken wegen Bewertungstricks

Wer durch unbekanntes Terrain läuft, sollte sich lieber nicht auf eine alte Karte verlassen. Genau das tun aber viele Banken, wenn sie Gewerbeimmobilien bewerten, folgert die EZB in einer neuen Analyse, die sich auf Auswertungen ihrer Bankenaufseher stützt. „In der zweiten Jahreshälfte 2022 und während des gesamten Jahres 2023 fanden die Inspektionsteams Fälle, in denen sich Banken oder ihre Bewerter auf Transaktionsnachweise aus dem Jahr 2021 oder früher stützten“, heißt es darin.

Basel III ist die Abkürzung für Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit Sitz in Basel im Dezember 2010 veröffentlicht wurden
Bankensektor

Verbriefungen – Wird ihr Potenzial überschätzt?

In der Theorie ein großartiges Instrument, praktisch aber kaputtreguliert – so lautet inzwischen das Bild, das von weiten Teilen der deutschen Financial Community zu Verbriefungen in Europa geteilt wird. Dabei könnten diese dafür sorgen, dass mehr Geld in die digitale und grüne Transformation der Wirtschaft fließt.

Das KfW-Gebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Neue Blockchain-basierte-Anleihe

„Impulsgeberin KfW“ erhöht den Innovationsdruck

Die KfW wird erneut eine blockchain-basierte digitale Anleihe herausgeben. Der Partner ist abermals die auf Kryptowährungen und digitale Assets in Europa spezialisierte Börse Stuttgart. Sie übernimmt das Wallet Management und die Private Keys, praktisch das Herzstück der Sicherheitsarchitektur im Krypto-Ökosystem.

Exklusiv

EZB-Spitze und Personalrat streiten über Wahlregeln

In der EZB sorgt ein Konflikt um die jüngsten Personalratswahlen und geplante Änderungen der Wahlregeln für massiven Ärger. Das zeigen mehrere Schreiben vom Personalrat und von „Chief Service Officer“ Myriam Moufakkir an die Mitarbeiter, die PLATOW vorliegen. „Wir befürchten, dass […] die Wahlvorschriften geändert werden könnten, um der EZB eine weitere Einflussnahme auf die Personalratswahlen zu ermöglichen“, schreiben die Mitarbeitervertreter am 2. August und warnen vor einer Verschiebung der internen Machtbalance.

Die EZB in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Kredite – Ausfallquote steigt nur leicht

Trotz der schwachen Wirtschaft ist der Anteil ausfallgefährdeter Kredite (NPL) bei den europäischen Banken zu Jahresbeginn kaum gestiegen. Im ersten Quartal lag die NPL-Quote bei 1,9% (Vorjahr 1,8%), wie neue Zahlen der EZB zeigen.

Celonis CEO Alexander Rinke
Zahlungsverkehr

Deutscher Start-up-Star mischt im globalen Zahlungsverkehr mit

190 Billionen US-Dollar wurden 2023 durch die Welt geschickt. Der int. Zahlungsverkehr wird immer umfangreicher und ein Ende ist nicht in Sicht. Daran können offenbar auch zunehmende Komplexität und neue regulatorische Vorschriften nichts ändern. Die EZB spricht davon, dass das Volumen 2030 gar bei 290 Bio. Dollar liegen könnte. Ein großer Markt, an dem viele interessiert sind.

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main, Deutschland
Geldpolitik

Stabilisieren Fed und EZB bald die Märkte?

Offiziell ist die Sache klar. Die EZB, die Fed und Bank of Japan sollen für Preisstabilität sorgen, die US-Notenbank außerdem die Arbeitslosigkeit gering halten. Nicht zu ihren Aufgaben gehört es, Investoren vor Kursverlusten zu schützen.

zinspolitik

Crash setzt EZB und Fed unter Druck

Auf der Plattform X, dem Twitter-Nachfolger, waren sich viele schnell einig, wer die Schuld am Börsenbeben trägt. Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Krugman bemerkte, die Fed habe viel Kritik dafür abbekommen, die Zinsen zu langsam angehoben zu haben. „Aber ihre Passivität angesichts der sinkenden Inflation dauert schon länger an und könnte viel mehr Schaden anrichten.“

Schriftzug der BayernLB an einem Gebäude
landesbanken

BayernLB – Vor Prognoseanhebung?

Am 16.8. präsentiert die BayernLB die Zahlen für das erste Halbjahr. Dabei könnte es einmal mehr eine positive Überraschung geben. Wir halten es für nicht ausgeschlossen, dass die Münchener ihre bisherige Ergebnisprognose von 1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro v. St. für 2024 anheben. Darüber wird angeblich diskutiert.

Zahlungssysteme

Deutsche nutzen Karten deutlich weniger als die Nachbarn

Deutsche gelten als Bargeldliebhaber. Auch sie zahlen Einkäufe aber immer häufiger per Karte oder Smartphone. Die europäischen Nachbarn sind bei der Entwicklung jedoch weit voraus, wie die neue Zahlungsstatistik der EZB für das 2. Halbjahr 2023 untermauert.

Yannis Stournaras, Präsident der Bank von Griechenland
Exklusiv

EZB-Ratsmitglied warnt vor Unterschreitung des 2%-Inflationsziels

Der griechische Notenbankchef Yannis Stournaras rechnet mit einem schwächeren Wachstum im Euro-Raum als von der EZB im Juni prognostiziert. „Die erneuten Anzeichen einer schwachen Wirtschaftsentwicklung und die große Unsicherheit werden die Inflation sehr wahrscheinlich stärker dämpfen als erwartet“, sagte er im Interview mit dem PLATOW Brief.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse