Helaba

Bankensektor

dwpbank – Vormann Beck irritiert eigenen Aufsichtsrat

BaFin, Deloitte und die interne Revision seien alle zum Ergebnis gekommen, dass das fehlerhafte Börsengeschäft, bei dem sein Haus im Dezember ihren gesamten geplanten Jahresgewinn in Höhe von 61 Mio. Euro verloren hat, Folge einer untypischen Konstellation ungünstiger externer Faktoren gewesen sei, so Heiko Beck vor wenigen Tagen in einem Interview mit „Bloomberg“.

USA

Krise der US-Regionalbanken

US-Regionalbanken – das klingt klein und harmlos. Dabei gibt es in der derzeit so in die Schusslinie geratenen Institutsgruppe wahre Riesen, die, wenn sie wackeln, die Finanzmärkte schwer erschüttern können.

Eingangsbereich BayernLB
Bankensektor

BayernLB – Londoner Büro wird zur „Lean Branch“

In den letzten Jahren ist es still geworden um die Londoner Niederlassungen deutscher Banken. Nachdem wir bereits über die Stellenreduktion der Helaba an der Themse berichteten (s. PLATOW v. 4.8.), lohnt sich der Blick auf weitere Institute, die ihre Präsenz in UK stets stolz vor sich her trugen. Etwa die BayernLB entgegnet auf Anfrage, bereits seit 45 Jahren dort vertreten zu sein, was vor Kurzem auch mit einer Kundenveranstaltung gefeiert wurde.

Finanzpolitik

Bankensteuer in Italien – Was macht Deutschland?

Viel braucht es nicht, um Europas Banken zittern und deren Aktienkurse einbrechen zu lassen. Steigende Zinsen, eine mehr oder weniger populistische Regierung, ob links (Spanien) oder rechts (Italien), und das alte Feindbild der gierigen Banken und fertig ist die Gewinnabschöpfungssteuer.

Main Tower in Frankfurt
Bankensektor

Helaba verringert Mitarbeiterzahl am Londoner Standort

Die geopolitischen und wirtschaftlichen Verschiebungen, sowohl auf dem europäischen Kontinent als auch global, wirken sich nach wie vor auf die Strategie der Landesbanken aus. Wie PLATOW aus informierten Kreisen erfuhr, plant die Helaba, in ihrer Londoner Niederlassung Stellen abzubauen und hat bereits mit der Umsetzung begonnen.

Bankensektor

LBBW – Von Rezession keine Spur

Nachdem Vorstandschef Rainer Neske kürzlich in einem „Bloomberg“-Interview für das Gesamtjahr 2023 einen Gewinn v. St. von 1 Mrd. Euro in Aussicht gestellt hat, belegen die Zahlen der LBBW zum ersten Halbjahr die bislang gute Geschäftsentwicklung. Das Ergebnis v. St. erhöhte sich um 45% zum Vorjahreszeitraum auf 691 Mio. Euro. Ohne die Berlin Hyp gerechnet (Konsolidierung erfolgte zum 1.7.2022), habe das Ergebnisplus 34% betragen.

Landesbank

Neue Risikovorständin – Helaba wildert bei LBBW

Risikovorstände sind derzeit eine begehrte Spezies, bei der die Bankenaufsicht besonders genau hinschaut. Das bekam zuletzt die Commerzbank schmerzhaft zu spüren, die ihren Kandidaten Rüdiger Rass nicht bei der EZB-Bankenaufsicht durchbekommen hat und seither erneut nach einem Nachfolger für den zum Jahresende aus dem Amt scheidenden Marcus Chromik fahndet. Fündig geworden ist indes die Helaba.

Sparkasse
Sparkassen

dwpbank – Sparkassen erhöhen Druck auf Vormann Beck

Die interne Revision, Deloitte und die BaFin haben zwar keinen eindeutigen Schuldigen für den als Buchungspanne verniedlichten Verlust der dwpbank in Höhe von 60 Mio. Euro bei einer einzigen Transaktion im letzten Dezember ausmachen können. Vorstandschef Heiko Beck kann sich dennoch nicht in Sicherheit wiegen. Wie wir hören, wollen die öffentlich-rechtlichen Eigentümer des größten deutschen Wertpapierdienstleisters sich mit dem Ergebnis der drei Gutachten nicht abspeisen lassen. Immerhin hat die dwpbank bei dem Geschäft den gesamten ursprünglich für 2022 geplanten Gewinn verbrannt.

Der Maintower in Frankfurt
Landesbanken

Helaba beweist „Skin in the Game“

Die Helaba ist schon länger dafür bekannt, selbst in Startups zu investieren (vc trade, Komuno). Nun hat sich die Landesbank an Cashlink Technologies beteiligt.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Bankensektor

Commerzbank – Rass zieht zurück

Über viele quälende Monate hinweg rang der Commerzbank-Aufsichtsrat mit der EZB-Bankenaufsicht um die Erlaubnis, Rüdiger Rass zum Nachfolger des Ende 2023 ausscheidenden Risikovorstands Marcus Chromik berufen zu dürfen. Doch die Aufsicht blieb offensichtlich hart. Daran konnte wohl auch der neue AR-Chef Jens Weidmann nichts ändern.

Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover
Landesbanken

Neuer Theaterdonner um Nord/LB

Das hatte sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sicher ganz anders vorgestellt, als er auf dem Sparkassentag überraschend damit drohte, die Partnerschaft zwischen dem Land und den Sparkassen zu beenden, sollte ein Kompromiss im Streit um die Nord/LB nicht möglich sein.

Neukredite

Finanzierungs-Nachfrage halbiert

Mangels Deals herrscht derzeit kaum Finanzierungsbedarf. So summierte sich das Immobilienfinanzierungs-Neugeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen knapp 50 Institute in Q1 2023 auch nur auf 25,6 Mrd. Euro. Gegenüber Q4 2022 (24,8 Mrd. Euro) zeigt das zwar eine leichte Erholung um 3,2%, im Vorjahresvergleich aber ein sattes Minus von 47,8%.

Landesbanken

Crowdfunding – Helaba macht Wind

Passend zur Forderung von Helmut Schleweis nach einer breiten sozialen Teilhabe, die der DSGV-Präsident zum Auftakt des 27. Deutschen Sparkassentags in Hannover erhob, kündigt die Helaba den Aufbau einer Crowdfunding-Plattform für Sparkassen an, über die beispielsweise Bürgerwindparks umgesetzt werden können.

Kreditwirtschaft

VÖB – Längst kein Mauerblümchen mehr

Als kleiner Verband, in dem die Förder- und Landesbanken zusammengeschlossen sind, steht der VÖB meist im Schatten der drei großen Kreditverbände Bankenverband, DSGV und BVR. Doch seit der VÖB auch als eigenständiger Arbeitgeberverband für die öffentlichen Banken auftritt, ist die Bedeutung des blauen Verbands spürbar gestiegen.

Die EZB in Frankfurt
Zentralbanken

EZB – Hüterin der Matrix

Auf den ersten Blick wirkt es, als wäre die EZB in den letzten Jahren strenger geworden oder zumindest transparenter in ihrer Funktion als Aufsichtsbehörde. Nachdem sie die Helaba im Januar zu 6,8 Mio. Euro Strafe verdonnerte, wurde der Europaeinheit von Goldman Sachs jetzt eine Geldstrafe in ähnlicher Höhe (6,3 Mio. Euro) auferlegt.

Arbeitsstelle

Finanzplatz Frankfurt bleibt Jobmotor

Die Frankfurter Finanzwelt sucht weiter händeringend nach Mitarbeitern. In Q1 2023 waren gemäß Daten der Index Gruppe rd. 4 700 Stellen in Banken und Fintechs ausgeschrieben.

Bankensektor

Deutsche Banken haben sich im Big Apple festgebissen

Die New Yorker Finanzmetropole ist für deutsche Institute aufgrund der relativen Größe und dem Standortvorteil von US-Häusern schon immer ein herausforderndes Pflaster. Das hat Commerzbank, DZ Bank oder Landesbanken (Helaba, Nord/LB, LBBW) jedoch nicht gehindert, dort früh Niederlassungen zu eröffnen. Angesichts der Nachricht, dass Deutsche Bank-Amerikachefin Christiana Riley abtritt, der von manchen eine gemischte Bilanz bescheinigt wird, lohnt ein genauer Blick auf den Status quo dortiger Niederlassungen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse