
Helaba – Aareal wäre Wette auf Erholung des US-Immobilienmarkts
Die Helaba hat die Angel nach der Aareal Bank ausgeworfen. Damit würde die Helaba im Immobiliengeschäft zur LBBW und BayernLB aufschließen. Doch der Deal birgt Risiken.
Die Helaba hat die Angel nach der Aareal Bank ausgeworfen. Damit würde die Helaba im Immobiliengeschäft zur LBBW und BayernLB aufschließen. Doch der Deal birgt Risiken.
Die LBBW löst die Verbindung zwischen der Asset-Management-Tochter und der Vermögensverwaltung der BW-Bank wieder auf. Mögliche Ursache ist ein schwaches Geschäft mit Spezialfonds.
Sascha Klaus soll neuer Immobilienvorstand der LBBW werden. Warum der Berlin Hyp-Chef der logische Nachfolger von Thorsten Schönenberger ist, der die LBBW auf eigenen Wunsch verlässt.
„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“, sagt LBBW-Chef Rainer Neske. Was dahintersteckt und wie die Bank ihre Ausschüttungen an die Eigentümer verstetigt.
Der Schuldenschnitt bei der BayWa macht Banken nervös. Was die Gläubiger fürchten, wo noch gezittert werden muss und warum es am Ende doch nicht so schlimm kommen muss.
Andreas von Richter betrachtet den Fintech-Hype als beendet. Die Investmenteinheit LBBW VC setzt daher auf die Sektoren digitale Transformation und Biotech – und hat große Pläne.
Mit seiner Forderung nach mehr Kompromissbereitschaft der Sparkassen-Organisation bei der Einlagensicherung hat Helaba-Chef Groß einigen Staub aufgewirbelt. So reagiert der DSGV.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenAnfang 2026 geht NRW.Bank-Chef Eckhard Forst in den Ruhestand. Das hat auch Auswirkungen auf den VÖB. Der muss im November einen neuen Präsidenten wählen.
Helaba-Chef Groß will ab 2027 1 Mrd. Euro vor Steuern verdienen. In diesen Sphären sind LBBW und BayernLB längst zuhause. Für eine Aufholjagd wird internes Wachstum kaum reichen.
Eine echte Überraschung ist es nicht, dass sich der in einer schwierigen Sanierung steckende Agrarkonzern BayWa von seinem Vorstandschef Marcus Pöllinger und CFO Andreas Helber trennt. Erstaunlich ist jedoch, dass der von Gregor Scheller angeführte Aufsichtsrat noch keine Nachfolger präsentieren kann und auch keinen Interimschef ernannt hat.
Das Bankhaus Metzler steht nicht nur für Tradition, sondern sieht sich auch als Vorreiter bei der Tokenisierung von Wertpapieren. Dazu wurde bereits 2022 eigens das Digital Assets Office gegründet, das die Blockchain-Technologie für die Metzler-Kunden nutzbar machen soll.
Self-Services im Banking sind mehr als eine moderne Form der Dienstleistung. Sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor für alle Genossenschaftsbanken, weil in ihnen erhebliches Effizienzpotenzial steckt. Bankkundinnen und Kunden können so rund um die Uhr und völlig autonom einen Großteil ihre Bankgeschäfte erledigen – ohne dass Bankmitarbeitende diese Prozesse steuern, kontrollieren und nachbearbeiten müssten.
Auf Bayerns Volksbanken kommt nach unseren Informationen eine neue Belastung zu. Demnach fordern drei Großbanken aus dem BayWa-Kreditkonsortium auch für die Aufstockung des Überbrückungskredits um 500 Mio. Euro, über die BayWa am Sonntag unterrichtete, eine Beteiligung der Eigentümer.
Die Helaba nimmt das Thema KI im eigenen Betrieb offenbar ernst. So ernst, dass die Landesbank nun ihren ersten „Chief AI Officer“ ernannt hat.
Wenn Anfang Oktober die internationale Bankerszene nach Peking pilgert, richten sich auch die Augen der Messe Frankfurt auf Chinas Hauptstadt.
Bitpanda zieht mit seinem Infrastrukturgeschäft Bitpanda Technology Solutions (BTS) einen Deal nach dem anderen an Land. So gelang kürzlich ein Abkommen mit dem finnischen Krypto-Broker Coinmotion.
Wachstum hat sich Thomas Groß auf die Fahne geschrieben. Dabei setzte der Helaba-Chef zuletzt auf organisches Wachstum, vor allem im Provisionsgeschäft der Töchter Frankfurter Bankgesellschaft und Helaba Invest.
Am 16.9. wird Klaus-Peter Müller 80 Jahre alt. Zehn Tage später am 26.9. feiert die Commerzbank den Ehrenvorsitzenden ihres Aufsichtsrats gemeinsam mit der Frankfurt School Stiftung, wo KPM Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates ist.
Die Finanzierung der BayWa bis Ende September steht. Per ad hoc hat der Vorstand rund um Marcus Pöllinger am Donnerstag informiert, dass seinem Haus durch verschiedene Maßnahmen 547 Mio. Euro zufließen werden. Entscheidend für das Zustandekommen der Vereinbarungen mit den Kreditgebern war der Beitrag der beiden Hauptaktionäre, BRB Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG (34%) und RAIG Raiffeisen Agrar Invest (28%).
Bei der LBBW hat sich das Personalkarussell in den vergangenen Monaten ordentlich gedreht.
Der Bundesverband Strukturierte Wertpapiere (BSW) denkt wegen Sahra Wagenknechts BSW nicht über eine Umbenennung nach. Das Thema ist bei einigen Mitgliedern des Zertifikateverbands durchaus diskutiert worden, auch gab es ein paar besorgte Nachfragen beim Verband.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen