Frank Mahlmeister

Chefredakteur

Frank Mahlmeister begann seine Karriere bei PLATOW 1993 und ist seit 1999 Chefredakteur und Mitgesellschafter des Verlags. Einem breiten Publikum ist Mahlmeister durch diverse TV-Auftritte bekannt. Zu seinen Spezialgebieten zählen Banken, Sparkassen und der genossenschaftliche Finanzverbund sowie Regulierungsthemen in der Finanzwirtschaft. Mahlmeister studierte in Frankfurt Volkswirtschaftslehre.

Alle Artikel des Autors

Wie Orlopp die Investoren von Stand alone-Strategie überzeugen will
Bankensektor | 18. Oktober 2024

Wie Orlopp die Investoren von Stand alone-Strategie überzeugen will

Die Übernahmegelüste von Unicredit-Chef Andrea Orcel sorgen für rege Betriebsamkeit in der Strategie-Abteilung der Commerzbank. In der Vorankündigung für den Kapitalmarkttag am 13.2.2025, an dem auch das Zahlenwerk für 2024 präsentiert werden soll, heißt es, der Vorstand der Commerzbank habe einen „Prozess zur Überprüfung und Weiterentwicklung der mittel- und langfristigen Strategie- und Finanzziele“ eingeleitet.

Deutsche Bank schafft das Sparbuch ab
Banken | 18. Oktober 2024

Deutsche Bank schafft das Sparbuch ab

Neue Sparbücher werden von der Deutschen Bank und der Postbank schon seit geraumer Zeit nicht mehr ausgegeben. Dennoch sind noch viele der Papierheftchen im Umlauf.

BayWa macht Tabula rasa im Vorstand
Märkte | 17. Oktober 2024

BayWa macht Tabula rasa im Vorstand

Eine echte Überraschung ist es nicht, dass sich der in einer schwierigen Sanierung steckende Agrarkonzern BayWa von seinem Vorstandschef Marcus Pöllinger und CFO Andreas Helber trennt. Erstaunlich ist jedoch, dass der von Gregor Scheller angeführte Aufsichtsrat noch keine Nachfolger präsentieren kann und auch keinen Interimschef ernannt hat.

Dummheit oder Absicht?
Commerzbank-Auktion | 17. Oktober 2024

Dummheit oder Absicht?

Die Tischgespräche der Frankfurter Banker kreisen derzeit vor allem um ein Thema. Hat sich der Bund beim Teilverkauf seines Commerzbank-Anteils wirklich so naiv von Unicredit-Chef Andrea Orcel überrumpeln lassen oder war der Dilettantismus bei der Auktion am 10.9. womöglich Absicht, um den Italienern das zum Verkauf stehende Aktienpaket in die Hände zu spielen?

Finma nimmt UBS an die Kandare
bankensektor | 15. Oktober 2024

Finma nimmt UBS an die Kandare

Die mit staatlichen Milliarden-Garantien abgesicherte Zwangsfusion der strauchelnden Credit Suisse mit der UBS hatte einmal mehr Zweifel am zentralen Versprechen der Politik nach der großen Finanzkrise geweckt.

Deutsche Bank – Wie gut fällt das dritte Quartal wirklich aus?
Bankensektor | 15. Oktober 2024

Deutsche Bank – Wie gut fällt das dritte Quartal wirklich aus?

Am 23.10. präsentiert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing die Ergebnisse für das dritte Quartal. Einen ersten Ausblick auf das Zahlenwerk liefern die von dem Institut publizierte Konsensschätzung von 12 Analysten sowie die bereits vorliegenden Quartalszahlen der US-Großbanken.

Deutsche Börse – Schwierige Suche nach neuem AR-Chef
finanzsektor | 11. Oktober 2024

Deutsche Börse – Schwierige Suche nach neuem AR-Chef

Im September hatte Deutsche Börse-Aufsichtsratschef Martin Jetter überraschend verlauten lassen, dass er zur HV 2025 das Gremium verlassen will, um sich verstärkt anderen Interessen und Mandaten zu widmen.

Auch 2025 wohl keine Bankenabgabe
Abwicklungsfonds | 10. Oktober 2024

Auch 2025 wohl keine Bankenabgabe

Europas Banken verdienen im laufenden Jahr prächtig. Das hat viel mit den noch immer hohen Zinsen zu tun, aber nicht nur. Für einen Gewinn-Booster sorgte 2024 zudem der Wegfall der EU-Bankenabgabe, die bei großen Instituten zuletzt einen zwei- bis dreistelligen Millionen-Betrag ausmachte.

Commerzbank – Orcel muss sich mit Anteilsaufstockung gedulden
bankensektor | 8. Oktober 2024

Commerzbank – Orcel muss sich mit Anteilsaufstockung gedulden

Viel spekuliert wurde zuletzt über den Härtegrad des Zugriffs der Unicredit auf insgesamt 21% der Commerzbank-Anteile. Bislang verfügen die Italiener lediglich über gut 9% der Commerzbank-Aktien, 11,5% der Anteile sind hingegen über komplexe Optionskonstruktionen abgesichert.

Endspiel im Tarifstreit
Öffentliche Banken | 8. Oktober 2024

Endspiel im Tarifstreit

Abermals kräftig aufgefahren hat die Gewerkschaft Verdi vor der dritten Verhandlungsrunde für die öffentlichen Banken am Donnerstag (10.10.) in Mainz. Um ihrer Forderung nach 12,5% mehr Gehalt Nachdruck zu verleihen, rief Verdi die Beschäftigten der Berliner Sparkasse und der Investitionsbank Berlin zu Warnstreiks auf.

BaFin rudert zurück
Prämiensparverträge | 2. Oktober 2024

BaFin rudert zurück

Das Eingeständnis ist der BaFin erkennbar nicht leicht gefallen. Als Reaktion auf das BGH-Urteil vom 9.7. zu einem möglichen Referenzzinssatz für die Nachberechnung von Zinsen bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln in Prämiensparverträgen hat die Aufsichtsbehörde ihre Allgemeinverfügung vom 21.6.2021 „geringfügig“ angepasst, wie es in der BaFin-Mitteilung heißt.

Commerzbank – Warten auf Verhandlungsangebot aus Italien
bankensektor | 2. Oktober 2024

Commerzbank – Warten auf Verhandlungsangebot aus Italien

Freundlich angehört haben soll sich Unicredit-Chef Andrea Orcel am vergangenen Freitag die Präsentation von Bettina Orlopp zum Strategie-Update der Commerzbank. Gefallen haben dürften Orcel die Ausführungen der mittlerweile amtierenden Vorstandschefin zu den Vorzügen einer unabhängigen Commerzbank allerdings kaum.

Metzler – Traditionshaus als Kryptovorreiter
bankensektor | 1. Oktober 2024

Metzler – Traditionshaus als Kryptovorreiter

Das Bankhaus Metzler steht nicht nur für Tradition, sondern sieht sich auch als Vorreiter bei der Tokenisierung von Wertpapieren. Dazu wurde bereits 2022 eigens das Digital Assets Office gegründet, das die Blockchain-Technologie für die Metzler-Kunden nutzbar machen soll.

EPI – Postbank startet Wero Ende Oktober
bankensektor | 1. Oktober 2024

EPI – Postbank startet Wero Ende Oktober

Aktuell läuft noch die Testphase, doch bis Ende Oktober sollen auch die Kunden der Postbank an den von EPI (European Payments Initiative) betriebenen digitalen Echtzeit-Überweisungsservice Wero angeschlossen werden, wie uns die Deutsche Bank bestätigt. Gleichzeitig soll auch die Wero-App als Stand alone-Lösung starten.

Colliers | 25. September 2024

Stabilisierung am Zinshausmarkt

Die Krise ging auch am Segment der Wohn- und Geschäftshäuser (Zinshäuser) nicht spurlos vorbei. Auch hier schlug sich trotz florierenden Mietmarktes das Trio Infernale aus hohen Zinsen, Kostensteigerungen und Handwerkerknappheit in den Preisen nieder.

Auszeichnung | 25. September 2024

PLATOW Immobilien Awards verliehen

Im Rahmen des PLATOW EURO FINANCE Investorenforums wurden zum 12. Mal die traditionellen PLATOW Immobilien Awards verliehen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse