Helaba – Groß will mit den Großen mitspielen
Die Helaba hat erneut einen Rekordgewinn erzielt. An ihrer Position als drittgrößte Landesbank ändert das aber nichts. Dennoch fühlt sich Helaba-Chef Groß mit der LBBW auf Augenhöhe.

Die Helaba hat erneut einen Rekordgewinn erzielt. An ihrer Position als drittgrößte Landesbank ändert das aber nichts. Dennoch fühlt sich Helaba-Chef Groß mit der LBBW auf Augenhöhe.
Nord/LB-Chef Jörg Frischholz hat sich mit seiner neuen Strategie ambitionierte Ziele bis 2028 gesetzt. Wann die Nord/LB wieder eine Dividende zahlen wird, will er aber nicht verraten.
Der Genoverband hat mit Christoph Ochs einen neuen Verbandsratschef. Wann auch der Knoten bei der Suche nach einem neuen Verbandsvorsteher platzt, ist jedoch weiter offen.
Die Suche nach einem Nachfolger für den Ende Januar ausgeschiedenen Genoverbands-Chef Ingmar Rega kommt nicht voran. Fällt die Entscheidung womöglich erst nach der Neuwahl des Verbandsrats?
COO Jürgen Wiedmann verlässt die Helaba Invest zum Monatsende. Der Abschied erfolgt zwar im „besten Einvernehmen“, kommt aber offensichtlich überraschend.
OLB-Chef Stefan Barth wollte an die Börse. Jetzt wird sein Institut von Crédit Mutuel übernommen. Bleibt Barth dennoch weiter an Bord und was wird aus der Marke OLB?
Das von der Bankenaufsicht verhängte Corona-Dividendenverbot stieß auch in der BaFin auf rechtliche Bedenken. Gegen Exekutivdirektor Röseler liegt jetzt eine Strafanzeige vor.
Fast schon euphorisch feiern DSGV und BdB die Zustimmung des Bundestags zum schwarz-roten Finanzpaket. Die Freude der Verbände ist indes nicht ganz uneigennützig und nicht alle frohlocken.
Die Nord/LB-Gremien haben den Vertrag von Vorstandschef Jörg Frischholz vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Warum Frischholz die Rückendeckung gut gebrauchen kann.
Kräftig eingebrochen ist der Gewinn der IKB. Die Investitionsflaute im Mittelstand machte dem Institut zu schaffen. 2025 soll es dank geringerer Risikovorsorge wieder aufwärtsgehen.
Die EZB erlaubt Unicredit die Aufstockung des Commerzbank-Anteils auf bis zu 29,9%. Warum es die Italiener mit einem Übernahmeangebot plötzlich nicht mehr so eilig haben.
Bis zum Schluss hat Vorstandschef Brunner die Probleme im Immobiliengeschäft der Raiba Hochtaunus geleugnet. Mit der Fusionsankündigung kam er um das Eingeständnis nicht mehr umhin.
In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken scheint sich eine Einigung anzubahnen. Die könnte sich am Abschluss für die privaten Banken orientieren.
Die BVR-Institutssicherung soll mehr Macht und Eingriffsrechte bekommen. Doch traut sich der BVR dann endlich auch, sie konsequent gegen Problem-Banken einzusetzen?
Die Bundestagswahl hat auch die Rednerliste für den Sparkassentag durcheinandergewirbelt. Friedrich Merz soll aber schon zugesagt haben. Die Zusage hat jedoch einen Haken.
Die Fusionsverhandlungen zwischen der Voba Mittelhessen und der Raiba Hochtaunus sollen vor dem Abschluss stehen. Das könnte auch Auswirkungen auf den BVR-Sicherungsfonds haben.
Mit einer Mega-Ausschüttung von 1,9 Mrd. Euro beglückt die Aareal ihre Private Equity-Investoren. Doch locker durchgewinkt hat die EZB den Geldsegen offensichtlich keineswegs. Bitte den Link gleich am Anfang online scharfstellen.
Der DSGV lobbyiert für eine demokratische Kontrolle der EZB-Aufsicht. Dabei bleiben die Sparkassen allerdings vage, wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll. Das hat Gründe.
Gespannt blickt die Commerzbank auf Italien, wo Unicredit gerade das Übernahmeangebot für den heimischen Rivalen Banco BPM scharf gestellt hat. Auch dort ist der Widerstand groß.
Knall auf Fall verließ Ingmar Rega Ende Januar den Genoverband. Über die Hintergründe wird seither gerätselt. Steckt ein Verstoß gegen das Whistleblower-Gesetz dahinter?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen