Frank Mahlmeister

Chefredakteur

Frank Mahlmeister begann seine Karriere bei PLATOW 1993 und ist seit 1999 Chefredakteur und Mitgesellschafter des Verlags. Einem breiten Publikum ist Mahlmeister durch diverse TV-Auftritte bekannt. Zu seinen Spezialgebieten zählen Banken, Sparkassen und der genossenschaftliche Finanzverbund sowie Regulierungsthemen in der Finanzwirtschaft. Mahlmeister studierte in Frankfurt Volkswirtschaftslehre.

Alle Artikel des Autors

Warburg-Verkauf soll auf der Zielgeraden sein
Privatbanken | 15. November 2024

Warburg-Verkauf soll auf der Zielgeraden sein

Der Verkaufsprozess für M.M. Warburg ist nach unseren Informationen weiter fortgeschritten als bislang bekannt. Demnach deutet sich eine „hanseatische Lösung“ an.

Neue Bewertungswahrheit in Hamburg
13. November 2024

Neue Bewertungswahrheit in Hamburg

Neuer Datenpunkt für den Verfall der Büroimmobilienpreise. Die Stadt Hamburg erwirbt die Ex-HSH-Zentrale für die Hälfte des Kaufpreises, den Signa gezahlt haben soll.

Gutachterausschüsse | 13. November 2024

Professionelle Investments stärker eingebrochen als Gesamtmarkt

Während früher die klassischen Makler- und Research-Umsatzmeldungen eher den Skontosatz des gesamten Immobiliengeschehens abbildeten, haben sie sich im Zuge der letzten beiden Boomphasen in den kleineren zweistelligen Anteilsbereich hochgearbeitet.

Empirica | 13. November 2024

Blasengefahr sinkt

Laut Empirica schrumpft die Brisanz der von dem Wohnungsforschungsinstitut in den vergangenen Jahren beschworenen Blasengefahr.

SGVHT – Eckert soll Verbandsvorstand leiten
Exklusiv | 12. November 2024

SGVHT – Eckert soll Verbandsvorstand leiten

Onno Eckert, Landrat von Gotha, soll ehrenamtlicher Präsident des SGVHT werden. Er folgt auf die Greizer Ex-Landrätin Martina Schweinsburg. Zwei Thüringer in Folge sind ungewöhnlich.

Stotterstart der Wero-App
Payments | 8. November 2024

Stotterstart der Wero-App

Ursprünglich sollten die 12 Mio. Postbank-Kunden bereits Ende Oktober an den Echtzeit-Überweisungsservice der European Payments Initiative (EPI) angeschlossen werden. Doch bislang ist Wero für die Postbank-Kunden noch nicht verfügbar.

KfW – Wackelt Wintels‘ Vertragsverlängerung?
Förderbank | 7. November 2024

KfW – Wackelt Wintels‘ Vertragsverlängerung?

Als ausgemachte Sache galt die Verlängerung des im Oktober nächsten Jahres auslaufenden Vertrags von KfW-Chef Stefan Wintels (s. PLATOW v. 1.11.) auf der nächsten Verwaltungsratssitzung Anfang Dezember. In diesem Punkt waren sich sogar die im KfW-Verwaltungsrat tonangebenden Minister Robert Habeck (Wirtschaft) und Christian Lindner (Finanzen) ausnahmsweise einmal einig.

Unicredit-Chef Orcel – Die Sphinx von Mailand
Banken | 7. November 2024

Unicredit-Chef Orcel – Die Sphinx von Mailand

Wie eine Machtdemonstration von Unicredit-Chef Andrea Orcel in Richtung der Commerzbank liest sich das Zahlenwerk der italienischen Großbank für das dritte Quartal. Beeindruckende 19,7% Eigenkapitalrendite und 2,5 Mrd. Euro Nettogewinn, das ist mehr als die Commerzbank für das gesamte Jahr 2024 (2,4 Mrd. Euro) in Aussicht stellt.

Der nächste Bewertungshammer
Immobilien-AGs | 6. November 2024

Der nächste Bewertungshammer

Stück für Stück kommen derzeit weitere Bewertungshämmer auf den Tisch. LEG kauft von Adler zu 48% unter NTA (Net Tangible Asset Value). KanAm wertet nach Mieterverlust im offenen Fonds Leading Cities Büros weiter um jetzt insgesamt deutlich über 20% in 12 Monaten ab. Union Investment meldet stolz, man habe mit einem Büroverkauf in Wien die Büroquote „strategisch reduziert“.

Gewerbeimmobilien – Investoren in der besten aller Welten?
Cushman & Wakefield | 6. November 2024

Gewerbeimmobilien – Investoren in der besten aller Welten?

Der „Investment Atlas 2024“ von Cushman & Wakefield (C&W) hat die langfristigen Trends in über 30 europäischen Märkten untersucht. Nach der Korrekturphase der europäischen Gewerbeimmobilienmärkte seit 2022 mit einem deutlichen Rückgang der Transaktionen habe sich der Markt nun stabilisiert und biete erhebliche Investitionsmöglichkeiten.

AEW | 6. November 2024

Kreditfinanzierungslücke schrumpft

Hans Vrensen, Head of Research & Strategy Europe bei AEW, einer der weltweit größten Immobilien Investment- und Asset Manager, sieht eine Verringerung der erwarteten Kreditfinanzierungslücke für den Zeitraum 2025 bis 2027 gegenüber der Vorjahresschätzung um 13% auf 86 Mrd. Euro.

Bankenunion – Eurogruppe torpediert deutsche Abwehrfront
regulatorik | 5. November 2024

Bankenunion – Eurogruppe torpediert deutsche Abwehrfront

Die deutsche Einheitsfront gegen die Vollendung der Bankenunion zeigt immer größere Risse. Auf der IWF-Tagung in Washington brach nicht nur Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine Lanze für die Bankenunion, auch der Bankenverband, der sich in der Vergangenheit aus Rücksicht auf die Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei dem Thema zurückhielt, wirbt mittlerweile offensiv für eine europäische Einlagensicherung.

Commerzbank – Schiere Verzweiflung?
bankensektor | 5. November 2024

Commerzbank – Schiere Verzweiflung?

In ihrem Abwehrkampf gegen die Übernahmeambitionen der Unicredit scheint die Commerzbank mittlerweile nach jedem noch so kleinen Strohhalm zu greifen, um ihre Erzählung zu unterfüttern, der deutsche Mittelstand unterstütze die Alleinstellungsstrategie von Vorstandschefin Bettina Orlopp.

KfW-Chef Wintels vor Vertragsverlängerung
Personalie | 1. November 2024

KfW-Chef Wintels vor Vertragsverlängerung

Es kommt derzeit nicht oft vor, dass der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck und der liberale Finanzminister Christian Lindner einer Meinung sind. Bei einer Vorbesprechung im Präsidium des KfW-Verwaltungsrats sollen sich die beiden im Dauerclinch steckenden Minister ungewohnt einig gewesen sein, den im Oktober nächsten Jahres auslaufenden Vertrag von Vorstandschef Stefan Wintels zu verlängern.

Commerzbank – Nagelprobe für Orlopp
Banken | 1. November 2024

Commerzbank – Nagelprobe für Orlopp

Am kommenden Mittwoch (6.11.), einen Tag nach der US-Wahl, stellt Bettina Orlopp erstmals in ihrer neuen Doppelrolle als Vorstandschefin und CFO die Ergebnisse der Commerzbank für das Q3 vor. Aufmerksam verfolgen dürfte die Präsentation auch der neue Großaktionär, Unicedit-Chef Andrea Orcel. Wenn die EZB mitspielt und rechtzeitig die Freigabe erteilt, könnte Orlopp die Gelegenheit nutzen und den Start des im Sommer in Aussicht gestellten Aktienrückkaufs von 600 Mio. Euro ankündigen.

BVR-Präsidentin Kolak kritisiert regulatorischen Aufwand
31. Oktober 2024

BVR-Präsidentin Kolak kritisiert regulatorischen Aufwand

Mit der Instant Payment-Verordnung Nr. 2024/886 will Brüssel Echtzeitüberweisungen zum neuen Standard im EU-Zahlungsverkehr machen. Die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben, die bis Oktober 2025 erfolgen soll, stelle die Banken jedoch vor große Herausforderungen, wie BVR-Präsidentin Marija Kolak im Gespräch mit PLATOW beklagt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse