Maximilian Volz

Redakteur

Maximilian Volz ist seit 2023 als Redakteur bei PLATOW tätig. Seine Fachgebiete umfassen die Bereiche Versicherungen, Fondswelt, Regulierung und Banken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Personal- und Vertriebsthemen. Vor seiner Tätigkeit bei PLATOW war er unter anderem sieben Jahre für die Zeitschrift „Versicherungswirtschaft“ tätig. Er studierte in Potsdam und Tartu, ist Historiker und Versicherungskaufmann.

Alle Artikel des Autors

KfW – Refinanzierung 2025 unter erschwerten Vorzeichen
banken | 10. Dezember 2024

KfW – Refinanzierung 2025 unter erschwerten Vorzeichen

Die KfW steht 2025 vor großen Herausforderungen. Geringere Kreditnachfrage, politische Unsicherheiten und Budgetkürzungen könnten das Geschäft der Förderbank im ersten Halbjahr belasten. Doch die Frankfurter haben einen Plan.

Pictet mahnt zur Besonnenheit in der Geldanlage
banken | 5. Dezember 2024

Pictet mahnt zur Besonnenheit in der Geldanlage

„Bleiben Sie investiert“ bittet der Schweizer Vermögensverwalter Pictet. Doch zwei Trends sprechen eher dafür, dass deutsche Banken 2025 um Kundeneinlagen kämpfen müssen.

BaFin erleichtert Regulierung für kleine Banken
regulatorik | 28. November 2024

BaFin erleichtert Regulierung für kleine Banken

Institute mit einer Bilanzsumme von weniger als fünf Mrd. Euro werden mit Lockerungen bei ihren Berichten und der Risikobewertung bedacht. Doch wann werden die Auswirkungen spürbar?

„Human Resources ist ein analytisches Feld“, ARAG-Konzernvorständin Shiva Meyer.
Interview | 26. November 2024

„Human Resources ist ein analytisches Feld“, ARAG-Konzernvorständin Shiva Meyer.

Wohl kein Vorstandsposten hat in der Finanzwirtschaft zuletzt derart an Gewicht gewonnen wie der des Personalverantwortlichen. Shiva Meyer, Vorstandsmitglied der ARAG SE, nimmt eine Schlüsselrolle bei Digitalisierung, Personalgewinnung und Transformation ein. Dazu gehört, dass bis 2040 ein Drittel der Belegschaft das Unternehmen altersbedingt verlassen wird. Mit PLATOW hat sie über diese und andere Herausforderungen gesprochen und erklärt, warum Wandel nicht an Quoten gemessen werden sollte.

Fondsgebundene Altersvorsorge aufs Korn genommen
Versicherungen | 22. November 2024

Fondsgebundene Altersvorsorge aufs Korn genommen

„Value for Money“ bleibt oft Wunschdenken: Hohe Kosten und schwache Beratung drücken die Renditen. Doch eine neue Studie zeigt Alternativen und fordert klare Anpassungen.

Kosten für Automatensprengungen sinken
versicherungen | 22. November 2024

Kosten für Automatensprengungen sinken

Die Zahl der Sprengungen sinkt, doch die Schäden bleiben immens. Versicherer und Banken sehen Fortschritte – warum sich die Lage dennoch nur langsam entspannt.

Die Party bei den Abschlussprovisionen ist vorbei
Regulatorik | 21. November 2024

Die Party bei den Abschlussprovisionen ist vorbei

Die Finanzaufseher BaFin und EIOPA kritisieren energisch das Preis-Leistungsverhältnis von Versicherungen. Ein Thema, das auch für Banken als Vertriebspartner brisant werden wird.

Deutsche Familienversicherung sorgt weiter für Spannung
Versicherungen | 21. November 2024

Deutsche Familienversicherung sorgt weiter für Spannung

Erneut Wirbel bei der Deutsche Familienversicherung (DFV). Der Digitalversicherer verlängert CEO Knolls Vertrag und verlässt das Börsenparkett. Großaktionär Luca Pesarini baut seinen Anteil aus, doch die Zukunft der DFV bleibt nebulös.

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank
Regulatorik | 7. November 2024

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank

Die Finanzkompetenz der Deutschen ist im internationalen Vergleich gut, jedoch mit klaren Lücken, zeigt eine Studie des Bundesfinanzministeriums. Banken lassen diese Lücken zunehmend durch externe Experten füllen, die der gewünschten (jüngeren) Kundengruppe oft näher stehen: den Finfluencern.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse