Maximilian Volz

Redakteur

Maximilian Volz ist seit 2023 als Redakteur bei PLATOW tätig. Seine Fachgebiete umfassen die Bereiche Versicherungen, Fondswelt, Regulierung und Banken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Personal- und Vertriebsthemen. Vor seiner Tätigkeit bei PLATOW war er unter anderem sieben Jahre für die Zeitschrift „Versicherungswirtschaft“ tätig. Er studierte in Potsdam und Tartu, ist Historiker und Versicherungskaufmann.

Alle Artikel des Autors

BaFin erleichtert Regulierung für kleine Banken
regulatorik | 28. November 2024

BaFin erleichtert Regulierung für kleine Banken

Institute mit einer Bilanzsumme von weniger als fünf Mrd. Euro werden mit Lockerungen bei ihren Berichten und der Risikobewertung bedacht. Doch wann werden die Auswirkungen spürbar?

„Human Resources ist ein analytisches Feld“, ARAG-Konzernvorständin Shiva Meyer.
Interview | 26. November 2024

„Human Resources ist ein analytisches Feld“, ARAG-Konzernvorständin Shiva Meyer.

Wohl kein Vorstandsposten hat in der Finanzwirtschaft zuletzt derart an Gewicht gewonnen wie der des Personalverantwortlichen. Shiva Meyer, Vorstandsmitglied der ARAG SE, nimmt eine Schlüsselrolle bei Digitalisierung, Personalgewinnung und Transformation ein. Dazu gehört, dass bis 2040 ein Drittel der Belegschaft das Unternehmen altersbedingt verlassen wird. Mit PLATOW hat sie über diese und andere Herausforderungen gesprochen und erklärt, warum Wandel nicht an Quoten gemessen werden sollte.

Fondsgebundene Altersvorsorge aufs Korn genommen
Versicherungen | 22. November 2024

Fondsgebundene Altersvorsorge aufs Korn genommen

„Value for Money“ bleibt oft Wunschdenken: Hohe Kosten und schwache Beratung drücken die Renditen. Doch eine neue Studie zeigt Alternativen und fordert klare Anpassungen.

Kosten für Automatensprengungen sinken
versicherungen | 22. November 2024

Kosten für Automatensprengungen sinken

Die Zahl der Sprengungen sinkt, doch die Schäden bleiben immens. Versicherer und Banken sehen Fortschritte – warum sich die Lage dennoch nur langsam entspannt.

Die Party bei den Abschlussprovisionen ist vorbei
Regulatorik | 21. November 2024

Die Party bei den Abschlussprovisionen ist vorbei

Die Finanzaufseher BaFin und EIOPA kritisieren energisch das Preis-Leistungsverhältnis von Versicherungen. Ein Thema, das auch für Banken als Vertriebspartner brisant werden wird.

Deutsche Familienversicherung sorgt weiter für Spannung
Versicherungen | 21. November 2024

Deutsche Familienversicherung sorgt weiter für Spannung

Erneut Wirbel bei der Deutsche Familienversicherung (DFV). Der Digitalversicherer verlängert CEO Knolls Vertrag und verlässt das Börsenparkett. Großaktionär Luca Pesarini baut seinen Anteil aus, doch die Zukunft der DFV bleibt nebulös.

Neuwahlen torpedieren Reformen zur Altersvorsorge
versicherungen | 12. November 2024

Neuwahlen torpedieren Reformen zur Altersvorsorge

Die Neuwahl gefährdet die Reform zur Altersvorsorge. Der Versichererverband GDV zeigt sich enttäuscht, während der Fondsverband BVI auf die nächste Koalition setzt.

Sparda-West spart Millionen durch IT-Wechsel
Genos | 8. November 2024

Sparda-West spart Millionen durch IT-Wechsel

Eine Vier-Banken-Fusion im ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender ist fordernd, vor allem mit Blick auf die IT. Doch Andreas Lösing, Chef der Sparda-West, ist guter Dinge, dass die Verschmelzung der Sparda-Banken (Essen, Wuppertal, Köln und Münster) funktionieren wird. Vorher steht jedoch viel Arbeit an: Die komplette Hard- und Software sowie Kundenkarten und Zugangsdaten müssen ausgetauscht werden. „Das läuft aktuell gut“, sagt Lösing im PLATOW-Gespräch in Düsseldorf.

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank
Regulatorik | 7. November 2024

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank

Die Finanzkompetenz der Deutschen ist im internationalen Vergleich gut, jedoch mit klaren Lücken, zeigt eine Studie des Bundesfinanzministeriums. Banken lassen diese Lücken zunehmend durch externe Experten füllen, die der gewünschten (jüngeren) Kundengruppe oft näher stehen: den Finfluencern.

US-Wahl – Deutsche Finanzhäuser schreckt Trump nicht (mehr)
privatbanken | 5. November 2024

US-Wahl – Deutsche Finanzhäuser schreckt Trump nicht (mehr)

Die Angst vor Donald Trump ist gewichen. Das ist der Tenor einer PLATOW-Umfrage zu den Folgen der US-Wahl auf die globale, europäische und deutsche Wirtschaft, an der Commerzbank, DZ Bank, Allianz, Talanx, DekaBank und Union Investment teilnahmen. Die (Wirtschafts-) Politik des republikanischen Kandidaten Trump ist nicht mehr die Black Box, wie bei seiner ersten Wahl 2017, als einige Analysten aus Angst vor dem Unbekannten bereits das Ende aller Zeiten heraufbeschworen.

Allianz Direct mit iptiQ auf dem Weg zur Nummer 1 in Europa
versicherer | 5. November 2024

Allianz Direct mit iptiQ auf dem Weg zur Nummer 1 in Europa

Allianz Direct sammelt weiter die Scherben auf, die die gescheiterte Insurtech- und Start-up-Revolution in Europa hinterließ. Nachdem im Oktober bereits die Bestände von Friday (Tochter von Baloise, 250.000 Kunden) und im Januar das französische Hausratsversicherungsgeschäft des Digitalhauses Luko übernommen wurden, folgt nun der dritte Streich: Der Kauf des europäischen Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts (P&C) von iptiQ, ein 2011 gegründeter B2B2C-Versicherer und Tochter der Swiss Re.

EU pocht auf günstige Sparprodukte – Droht Provisionsdeckel?
versicherer | 1. November 2024

EU pocht auf günstige Sparprodukte – Droht Provisionsdeckel?

„Es ist notwendig, einen echten Binnenmarkt für kostengünstige Spar- und Anlageprodukte zu entwickeln.“ So einen Satz, der Provisionsbeschränkungen oder -verbote impliziert, kann doch nur die bei Versicherern und Vermittlern gleichermaßen unbeliebte, scheidende EU-Kommissarin Mairead McGuinness gesprochen haben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse