Asset Management

Energie

BayWa beruhigt Genossen

Mit 34,2% ist die BayWa nach der DZ Bank (7,4% Anteil) nominal die zweitteuerste Beteiligung der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB). Nach dem von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen geprägten Ausnahmejahr 2022 gab es für die Anteilseigner der BRB (zu über 80% Bayerns Volks- und Raiffeisenbanken) sogar eine Sonderdividende.

Beteiligungen

Private Equity – Vom Dealmaker zum Allfinanzkonzern

Dass auch die einst als „Masters of the Universe“ gefeierten Private-Equity-Gesellschaften nicht über Wasser gehen können, zeigen die jüngsten Quartalszahlen einiger zentraler Player deutlich. Nach EQT meldete auch Carlyle einen Einbruch bei den ausschüttungsfähigen Erträgen, CVC blies den eigentlich für Herbst angepeilten Börsengang wegen des wenig erfreulichen Umfelds wieder ab.

Union Investment

Hotellerie trotzt der Krise

Die Geschäfts- und Umsatzerwartungen bleiben hoch, dennoch tut sich die Branche mit neuen Projekten schwer. Das zeigt das aktuelle „Investment-Barometer“ von HospitalityInside und Union Investment.

KRYPTOWÄHRUNGEN

Erster deutscher Krypto-Roboter startet

Philipp Schulden und Thomas Faber wollen den (deutschen) Krypto-Markt revolutionieren. Der von ihnen entwickelte Robo Advisor Rudy soll den Kunden auf dem volatilen und komplexen Krypto-Markt Orientierung bieten, indem er basierend auf einem Fragebogen zwei Anlagestrategien offeriert: „growth“ und „steady“.

Fonds

Union Investment profitiert von EZB

Union Investment (UI) hat die quantitative Straffung der EZB lukrativ genutzt. Um Liquidität aus dem Markt zu ziehen, hat die Notenbank ihren Bestand an Anleihen zurückgeführt, was zum Anstieg der Kapitalmarktzinsen beigetragen hat.

Kryptowährung

DZ Bank – Genossen als Krypto-Vorreiter

In der Sparkassen-Organisation gelten Krypto-Assets immer noch als ein höchst suspektes Anlageinstrument. Wenn etwas schon Kypto heißt, kann das nichts für den gemeinen Sparkassen-Kunden sein, so die Denke. Der DSGV hat den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin sogar mit einem Bannstrahl belegt, um die Sparkassen-Kunden vor „unkalkulierbaren Risiken zu schützen“.

Versicherer

Allianz und Generali wieder heiß auf Insurtechs

Die Allianz hat es getan, die Generali will es tun: Insurtechs kaufen. Die Venture-Capital-Sparte Allianz X hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und sich diese Woche gemeinsam mit dem Versicherer Allstate Corp. an einer 250 Mio. Euro schweren Finanzierungsrunde des amerikanischen Digitalversicherers Next Insurance beteiligt, das sich auf kleine bis mittlere Unternehmen spezialisiert hat. Auch die Munich Re ist investiert. 

Deals

Airbus wird Untermieter bei Allianz

Die Allianz-Versicherung vermietet 12 500 qm Fläche im Gebäude Kapstadtring 2 an Airbus unter. Das Gebäude gehört dem Amundi-Fonds Opcimmo.

Bankensektor

Keinen IT-Kummer hat …die DekaBank

Während sich die Deutsche Bank mit der Postbank-IT herumärgert und Helaba und Nord/LB ihre Kernbanksysteme modernisieren müssen, hat die DekaBank in den letzten Jahren einiges richtig gemacht und kann sich um Zukunftsthemen wie KI und Cloud kümmern. Im Fokus steht der S-Invest Manager (SIM), der den Vertrieb von Wertpapieren über Sparkassen einfacher gestalten soll.

Transaktionen

Tech-Fundings – Risikoaverse Investoren sorgen für Flaute

Das aktuelle Fundingvolumen im Markt für Tech-Startups in der DACH-Region bewegt sich nach der Hochphase 2021 weiter auf 2019er-Niveau. Das liege an der generellen Änderung in der Risikohaltung vieler Investoren, erklärt Nikolas Westphal, Partner bei der französischen Investmentbank Clipperton, im Gespräch mit PLATOW. Sie müssen heute im Schnitt weniger Risiko eingehen, um ihre gewünschten Renditen zu erzielen.

Lebensversicherung

Nikolaus von Bomhard verlässt Athora-Aufsichtsrat

Nikolaus von Bomhard scheidet zum 1.1.24 nach sechs Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Athora Holding aus. Ersetzen wird ihn Bruce Hemphill, ein Finanzexperte mit 30 Jahren Erfahrung, u. a. war er CEO des Versicherers Old Mutual und der Bankengruppe Standard Bank. Athora, ein international tätiger Erst- und Rückversicherer mit Sitz auf den Bermudas mit rd. 72.4 Mrd. Euro Assets under Management und in Deutschland als Aufkäufer von Lebensversicherungs-Portfolios (sog. Run-Offs) bekannt, stellt seit rd. einem Jahr das Unternehmen personell neu auf.

Versicherer

Zinsanstieg – Langsame Versicherer verlieren an Boden

Die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherungsbranche sind 2022 um 5,9% auf 97,1 Mrd.Euro zurückgegangen. Diese Wachstumsschwäche ist für die Lebensversicherung „nicht nur kurz- sondern auch mittel- bis langfristig eine Herausforderung“, sagt Christian Badorff, Senior Credit Officer bei Moody‘s.

Arbeitsutensilien aus dem Homeoffice
Anwesenheitspflicht

Homeoffice-Regelungen – Elende Diskussion

Mobiles Arbeiten hat über dreieinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie noch immer einen schwierigen Stand. Das liegt auch an den Medien, die v. a. Wirtschaftslenker zu Wort kommen lassen, die von der „alten“ Denke geleitet sind.

Bankensektor

DekaBank hofft weiter auf dwp-Anteile

Am 14.11. stellt die DekaBank ihre Q3-Zahlen vor. Gut möglich, dass die erst im August von 500 Mio. auf über 800 Mio. Euro wirtschaftliches Ergebnis angehobene Jahresprognose dann schon wieder Makulatur ist.

Versicherungen

W&W – Kurseinbruch ärgert Großaktionär

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) muss wegen „außergewöhnlicher Belastungen“ ihre Erwartungen für das IFRS-Konzernergebnis 2023 und 2024 anpassen.

Das Logo der Deutschen Bank
Bankensektor

Sewings Aufholjagd – Der Weg ist noch weit

Mit einer Kampfansage an seine europäischen Rivalen garnierte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing die Präsentation seiner Q3-Zahlen. „Die Deutsche Bank hat alle Möglichkeiten, zu den Marktführern in Europa aufzuschließen“, schrieb Sewing in seinem Brief an die Deutsche Bank-Mitarbeiter.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Mandate im Oktober 2023

Begehrte Investitionsobjekte, ein nicht ganz so begehrter Börsenneuling, eine neue Partnerschaft im Venture Capital Markt – auch im Oktober hielt der Transaktionsmarkt wieder spannende Mandate bereit. Wir stellen die aus unserer Sicht interessantesten Deals und ihre Berater vor.

Top Thema

M&A-Markt – Vom Verkäuferparadies zur Dauerkrise als „New Normal“

Dass es für M&A-Spezialisten schon mal bessere Zeiten gab, hat sich inzwischen herumgesprochen. Zwar flossen 2023 immer wieder Milliardensummen, auch mit deutschen Beteiligten wie Viessmann (Spartenverkauf an Carrier Global), SAP (Verkauf von Qualtrics an Silver Lake) oder Deutsche Börse (Übernahme von Simcorp). Der Schwerpunkt des Transaktionsgeschehens hat sich allerdings mehr denn je in Richtung kleiner bis mittelgroßer Deals verschoben, und auch hier hat die Zinswende die Bewertungen teils kräftig unter Druck gebracht.

Wechselbörse

Stabwechsel bei Deka Immobilien

Johannes Hermanns (54) ist zum Geschäftsführer der Deka Immobilien Investment bestellt worden. Er folgt auf Ulrich Bäcker (62)., der noch den Umzug ins „Four“ betreut und dann in den Ruhestand geht. Hermanns ist seit 10 Jahren Leiter Immobilienmanagement Deutschland bei Deka.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse