ESG / Nachhaltigkeit

Hahn-Gruppe

Umfeld für Einzelhandels-Investments hellt sich auf

Im aktuellen „Retail Real Estate Report 2024/2025“, erstellt von der Hahn-Gruppe mit CBRE, Bulwiengesa und dem EHI Retail Institute, zeigen sich Einzelhändler und Investoren wieder etwas positiver gestimmt. Im Jahr 2023 wurde mit 649 Mrd. Euro (netto) im deutschen Einzelhandel ein neuer Umsatzrekord erzielt. Vor dem Hintergrund der hohen Inflationsrate war allerdings ein realer Umsatzrückgang zu verzeichnen.

Bulwiengesa

Deutsche Büroflächen vor riesigen Sanierungsherausforderungen

Die Herausforderungen bei der Sanierung deutscher Büroflächen sind Gegenstand von gleich zwei aktuellen Studien von Garbe Institutional Capital, PwC Deutschland und Colliers sowie von Bulwiengesa im Auftrag von apoprojekt. Garbe/Colliers/PwC untersuchten die Risiken der wirtschaftlichen Obsoleszenz von Büroimmobilien in deutschen A- und B-Städten. Demnach sind etwa 75 Mio. qm Bürofläche, die den aktuellen ESG-Anforderungen nicht entsprechen, bedroht.

Hauptsitz des BVR in Berlin
verbände

BVR – Erste Erfolge bei amberra

Anderthalb Jahre nach der Gründung gibt es erste Fortschritte bei amberra. Die sind noch klein, werden aber dringend gebraucht. So will die Kritik an dem BVR-Projekt trotz 96% Zustimmung auf der BVR-Mitgliederversammlung vor zwei Jahren nicht ganz verstummen, was bei 700 Volks- und Raiffeisenbanken nicht verwundert.

Catella Real Estate

Institutionelle verharren bei Immobilien im Wartestand

Catella Real Estate hat jüngst eine Umfrage unter 250 Top-Investoren der DACH-Region zur Investitionsstimmung durchgeführt. Das Ergebnis bestätigt entgegen den optimistischen Maklermeldungen die anhaltende Zurückhaltung von institutionellen Investoren bei Immobilieninvestments.

Jan Stechele, Geschäftsführer und Regulierungsbeauftragter von N26
Bankensektor

N26 – Schlüsselfigur tritt ab

Kontinuität bleibt für N26 ein schwieriges Thema. Die Fluktuation auf Management-Ebene bei der Neobank ist weiterhin hoch, wie der neueste Abgang von Jan Stechele zeigt. Stechele war zuletzt als Chief Regulatory Officer tätig und kam 2022 als Director of Banking Excellence zu N26.

Covivio

Großevents beleben den Hotelmarkt

Die Fußball-Europameisterschaft, exklusive Konzerte von Taylor Swift und Adele sowie diverse international beliebte Festivals lockten im Sommer viele Touristen in die deutschen Städte.

immobilien

Nach Signa – Versicherer haben Immobilienliebe verloren

Die Immobilienquote deutscher Versicherer ist zum ersten Mal seit zwölf Jahren zum Stehen gekommen (13,1%). Die Gründe sind neben der unschönen Signa-Erfahrung vieler Häuser die Zinssituation, steigende Baukosten und der hohe Investitionsbedarf, um Immobilien ESG-konform umzubauen.

Frankfurter Büromarkt

Der nächste Knall – The Squaire um fast 40% abgewertet

Der eigentliche Bewertungsskandal ist nicht die notwendige Abwertung von Immobilien, sondern, dass noch vor einem Jahr von einer heilen Welt ausgegangen wurde. Mit den beiden Leitsätzen „Finanzmathematik ist für alle da“ und „Was man rechnen kann, muss man nicht abwarten“, hatte PLATOW bereits im Herbst 2022 auf notwendige Abwertungen allein aufgrund der Zinsänderung hingewiesen.

JLL

Bürovermietung auf Schleichfahrt

Die Makler haben sich diesmal abgesprochen, ihre Marktmeldungen ziemlich gleichzeitig zu versenden. Die traditionellen Platzhirsche, deren Werte Kontinuität zeigen, profitieren. Die Gnade des Basiseffekts des Vergleichs mit dem desaströsen Vorjahr erlaubt den Maklern neuen Optimismus eines positiven Kurshaltens.

ESG bezogene Logos vor einem Laptop
Nachhaltigkeit

ESG-Daten – Unternehmen stöhnen, Banken profitieren

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) gilt vielen Unternehmen als bürokratisches Monster. Das Sammeln von Daten ist mühsam, sie müssen dann aufbereitet und transparent gemacht werden. Aber längst nicht alle tanzen den CSRD-Blues.

nachhaltigkeit-cc0
nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Versagen Banken bei der Transformation?

Die EU spuckt große Töne, schlimmer noch, die Banken stimmen vollmundig ein in den Brüsseler Chor, dass die Kreditwirtschaft substanziell dazu beitragen wird, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu finanzieren. Eine Umfrage zeigt das Gegenteil.

Barkow Consulting

Für Offene Immobilienfonds wird die Luft immer dünner

Nicht nur PLATOW fällt auf, dass die Vertriebsargumentation für Offene Immobilienfonds (OIF) auch bei Wohlwollen immer schwieriger wird (vgl. PLATOW Immobilien v. 6.6.). In der Boomphase, als die Maklerresearcher Prime Office über eine Dekade eine zweistellige Performance bescheinigten, erzielten OIF meist nur wenig mehr als 3%.

Das Klima nimmt eine große Rolle ein
nachhaltigkeit

ESG-gebundene Kredite – Mehr als ein grünes Feigenblatt?

Salzgitter Flachstahl gab Anfang April die Aufnahme eines Green Loans über 500 Mio. Euro bekannt. Mit dem Geld möchte der Stahlkonzern seine Produktion grüner machen. Die Finanzierung ist längst kein Vorreiter-Projekt, denn Sustainability-linked Loans (SLL) werden immer beliebter.

Frankfurter Skyline

Trianon-Pleite – Einzelfall oder Spitze des Eisbergs?

Die Insolvenz der Objektgesellschaft des Trianon gilt als die „erste“ prominente Hochhaus-Pleite in Frankfurt. Vor kurzem hatte allerdings bereits das bekannte „Centurion“ nach Bankenrückzug die Schlüssel an den Insolvenzberater abgegeben. Die offene Frage der Branche ist, inwieweit es sich um Einzelfälle mit besonderen Rahmenbedingungen handelt oder um die Spitze des Eisberges, auf den die Branche zusteuert.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse