ESG / Nachhaltigkeit

Wirtschaftsstandort

Deutsche Aktienfonds – Revival liegt in der Luft

Aktienfonds, die auf Deutschland setzen, bekommen es derzeit dicke. Sie bilden etwas ab, was momentan in den allgemein zugänglichen Medien tagtäglich Kritik auf sich zieht: Deutschland als Standort mit seiner staatlichen Überregulierung, der Hasenfüßigkeit der Regierung und der Vollkaskomentalität seiner Bürger ist hochgradig abstiegsgefährdet.

Immbilienmarkt

Große Kapitalgeber setzen auf den Immobiliencrash

Große Investoren wie Family Offices, Immobilienfonds und Private Equity Unternehmen halten sich auf dem Immobilienmarkt derzeit stark zurück. Sie warten auf einen weiteren Preisverfall und Tiefpunkt, um opportunistisch zuzukaufen, sagt Jan Ohligs, Partner bei EY Real Estate und Autor der aktuellen Studie „Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz“.

Frankfurter Skyline
Makler-Reports

Frankfurt drohen magere Bürojahre

Die grundlegenden Überlegungen der aktuellen McKinsey-Studie (s. u.) werden sich auch auf Frankfurt auswirken. Allerdings kennt Frankfurt Leerstandsquoten von 15 bis 20% auch schon aus der jüngeren Geschichte nach der Jahrtausendwende-Flaute und der Finanzkrise. Obwohl es heute noch weit besser aussieht, macht auch das aktuelle Zahlenwerk schon keine Freude.

Aufsichtsbehörde

ESMA resümiert Regeln zur Fondsvermarktung

Zum zweiten Mal nach 2021 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) am Montag (3.7.) ihren Bericht über nationale Vorschriften für die Vermarktung von Investmentfonds vorgelegt.

Caroline Herkströter und Ute Brunner-Reumann
Personalien des Monats

DLA Piper holt neue Führung für die Aufsichtspraxis

Zum 1. September verstärkt Caroline Herkströter als neue Head of Financial Services Regulatory Europe die Praxisgruppe Finance, Projects and Restructuring von DLA Piper am Standort Frankfurt. Gemeinsam mit Of Counsel Ute Brunner-Reumann soll sie die Weiterentwicklung der deutschen und europäischen Beratungspraxis der Sozietät in der Finanzmarktregulierung vorantreiben.

CBRE

Nachhaltige Gewerbeimmobilien zahlen sich schon jetzt aus

Die klaren ökologischen Ziele der EU für den Immobiliensektor werden den Wert von Immobilien immer stärker beeinflussen. Wer darauf nicht reagiere, müsse mit Stranded Assets rechnen, warnt der CBRE-Report „The Value of Sustainable Building Features“.

Bankensektor

ESG-Mandate bei Börsengängen etablieren sich

Als Chuka Umunna im April 2021 seine Rolle als erster Head of ESG für die EMEA-Region bei JP Morgan überhaupt antrat, war für Außenstehende noch nicht ganz klar, was genau das eigentlich bedeutet.

Zinsen

Zinsen – Gefährliche neue Welt

Nach Aldous Huxley‘s „Brave New World“ verheißt der Titel nichts Gutes. Und so ist es auch bei steigenden Zinsen. Wie so oft kommen die Vorboten größerer Anspannung aus den USA, dem größten Kapitalmarkt der Welt.

Investment

ESG-Investments – Anlageberater sind das Nadelöhr

Volatile Kapitalmärkte auf der einen und ein wahnsinniger Regulierungsdruck auf der anderen Seite machen den Anlageberatern der Banken schwer zu schaffen. Die ursprüngliche Idee der EU-Taxonomie war sicher gut gemeint. Viele Anleger wissen nicht, was eine nachhaltige Geldanlage ist, was genau sich dahinter verbirgt und wer die Kriterien für diese Investments definiert. Zudem ist der Finanzmarkt das entscheidende Schwungrad für die ESG-Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft.

Bankensektor

Inflation – EZB 2025 in Zielnähe

Nach Einschätzung der 181 vom Mannheimer ZEW-Institut befragten Finanzexperten liegt das Inflationsziel der EZB noch immer in weiter Ferne.

Deals des Monats

Kurz und kompakt – Spannende Mandate im Mai 2023

Ein milliardenschwerer Verkauf nach Übersee, neue strategische Partnerschaften und eine Neuaufstellung im Versicherungsmarkt – auch im Mai vermeldeten die Kanzleien wieder zahlreiche Mandate. Die aus unserer Sicht interessantesten haben wir hier kurz und kompakt für Sie aufbereitet.

Infrastrukturinvestitionen

Projektfinanzierung – Wann platzt der Knoten?

Auch wenn die viel beschworene Klemme bei Unternehmenskrediten bisher ausgeblieben ist – die Finanzierungskonditionen für Mittelständler sind härter geworden, und das gerade in dem Moment, da eigentlich umfangreicher denn je investiert werden müsste. Verglichen damit sollte die Finanzierung von Energieprojekten eine Insel der Glückseligen sein. Passt der enorme Kapitalbedarf eines Sektors in der Total-Transformation doch bestens zum Anlagedruck, den die Finanzindustrie auf der Suche nach ESG-konformen Investments verspürt.

JLL-Immobilienuhr

Europas Büromärkte – Steigende Mieten als Rettungsanker?

Auf der BIIS-Jahrestagung, der Tagung der Immobilienbewerter, relativierte Hela Hinrichs, JLL Senior Director EMEA Research, mit Blick auf die globalen Immobilienmärkte manche derzeit medial verbreiteten Berichte über „Preisstabilität“ auf den professionellen Märkten.

Versicherer

ARAG – Die Innovationsschmiede

PLATOW hat ein Faible für Familienunternehmen, weil diese im Idealfall mehr bieten als anonyme Publikumsgesellschaften, mehr für die Kunden, die Mitarbeiter, die Gesellschaft. Wenn das so ist, kommt am Ende auch der Eigentümer nicht zu kurz.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse