Privatbanken

Der Eingang der Merkur Privatbank in München, Deutschland
privatbanken

Merkur Privatbank hält Kurs

Trotz des widrigen wirtschaftlichen Umfelds berichtet uns die Merkur Privatbank im ersten Halbjahr von einer „sehr guten“ Entwicklung beim Neugeschäft im Bereich Mittelstand und Leasingrefinanzierung.

Logo und Schriftzug der Nürnberger Versicherung
Versicherer

Nürnberger stellt Töchter auf Prüfstand

Harald Rosenberger räumt auf. Angetreten war der neue Nürnberger-Chef vor gut einem Jahr mit einem Strategieprogramm, bei dem es vor allem um operative Fokussierung ging. Jetzt geht es darum, Brände zu löschen.

KfW-Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
bankensektor

KfW hat mit der Blockchain noch viel vor

Die Förderbank KfW ist eigentlich nicht die Art Institution, von der man große Wagnisse am Kapitalmarkt erwartet. Aber zu Unrecht: Die KfW unterhält ein eigenes Team für das Thema Kapitalmarktinnovationen, das dieser Tage mit einem ungewöhnlichen Instrument an die Öffentlichkeit gegangen ist.

Richterhammer mit Resonanzblock, sowie Akten auf dem Richtertisch, die mit Staub bedeckt sind
Cum-Ex

Olearius – Einziehung von 43 Mio. Euro erneut gescheitert

Der Cum-Ex-Strafprozess gegen den ehemaligen M.M. Warburg-Chef Christian Olearius ist wegen Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten längst eingestellt. Doch die Staatsanwaltschaft will nicht locker lassen, die vermeintlich von Olearius eingesackten Cum-Ex-Taterträge in Höhe von exakt 43.447.499,97 Euro einziehen zu lassen.

Bankensektor

Metzler – Wiesheus Handschrift

Unter Vorstandssprecher Gerhard Wiesheu ist wieder richtig Zug in das altehrwürdige Privatbankhaus Metzler gekommen, das in diesem Jahr sein 350. Firmenjubiläum feiert. Kurz vor Beginn der hessischen Sommerferien kommt Metzer mit gleich zwei Meldungen um die Ecke, die den von Wiesheu ausgegebenen Wachstumskurs unterstreichen und zugleich belegen sollen, dass Tradition und Digitalisierung gut zusammenpassen.

Umwelt

Öko-Klatsche nicht nur für Lombard Odier

Die Umweltorganisation Urgewald hat gerade ihre jährliche Studie „Investing in Climate Chaos“ veröffentlicht, bei der die aktuellen Investments von 7.500 institutionellen Anlegern weltweit untersucht wurden.

Bankensektor

Wirft Donner & Reuschel jetzt ein Auge auf M.M. Warburg?

Dass Marcus Vitt (58) nach 22 Jahren im Vorstand, davon 14 als Vorsitzender bei Donner & Reuschel, nicht mehr ganz glücklich war, ist zumindest in der Branche nicht unbemerkt geblieben. Nicht erst seit der offiziellen Mitteilung vom Montag, wonach er seinen Vertrag im September nicht verlängern möchte, klingeln Head Hunter in Hamburg.

Das Klima nimmt eine große Rolle ein
finanzsektor

Debt for Nature-Swaps – Zu komplex und politisch riskant

Wenn es um Debt for Nature-Swaps geht, ist schnell viel Geld im Spiel. Über 100 Mrd. US-Dollar an Schulden in den Entwicklungsländern könnten so freigesetzt werden, schreiben Experten des Internationalen Instituts für Umwelt und Entwicklung in einer aktuellen Analyse. Der Mechanismus ist kompliziert.

Gerhard Wiesheu, deutscher Bankier
exklusiv

Frankfurt Main Finance – Behrens soll Wiesheu beerben

Wie uns aus dem Umfeld von Frankfurt Main Finance berichtet wird, steht Gerhard Wiesheu für eine weitere zweijährige Amtszeit an der Spitze der Finanzplatzinitiative nicht mehr zur Verfügung. Wiesheu hat bereits zwei Terms hinter sich und wird zum Jahresende plangemäß ausscheiden.

HAL
Bankensektor

Hauck Aufhäuser Lampe bekommt Zinswende zu spüren

Wie bei vielen Banken macht sich die erste Zinssenkung der EZB auch bei Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) bemerkbar. Wie uns inoffiziell aus dem Haus berichtet wird, liegt HAL zum Halbjahr beim Ergebnis zwar über Vorjahr, aber leicht unter Plan.

Bethmann Bank Logo auf einem Schild
bankensektor

Was ist dran an Gerüchten um ABN Amro und HSBC Trinkaus?

Es wäre ein spektakulärer Doppelschlag, mit dem die niederländische ABN Amro in Deutschland den beiden Wealth Management-Platzhirschen Deutsche Bank und Commerzbank die Marktführerschaft in diesem Segment streitig machen würde.

Richterhammer mit Resonanzblock, sowie Akten auf dem Richtertisch, die mit Staub bedeckt sind
Cum-Ex

Olearius-Prozess – Ohrfeige für die Staatsanwaltschaft

Kurz vor der erwarteten Einstellung des Cum-Ex-Verfahrens gegen den als verhandlungsunfähig geltenden ehemaligen M.M. Warburg-Chef Christian Olearius musste die Staatsanwaltschaft noch eine empfindliche Schlappe einstecken. Überraschend sind die Ankläger mit ihrem Antrag gescheitert, aus dem Vermögen von Olearius vermeintliche Cum-Ex-Taterträge in Höhe von 43 Mio. Euro einziehen zu lassen.

Christian Olearius
cum-ex

Olearius-Prozess – Staatsanwaltschaft zieht die Reißleine

Die neue Volte der Staatsanwaltschaft hatte sich bereits am Donnerstag bei der Wiederaufnahme des Cum-Ex-Prozesses gegen den ehemaligen M.M. Warburg-Chef Christian Olearius angedeutet. Am Freitag beantragte die Staatsanwaltschaft nun die Einstellung des Verfahrens aufgrund des schlechten Gesundheitszustands des 82-jährigen Angeklagten.

Sicht von der Tribüne in einem Fußballstadion
Bankensektor

Banken lassen Mitarbeiter bei EM feiern

Die heute startende Fußball-Heim-EM, sicherlich eines der Highlights des Jahres, hält die meisten Mitarbeiter in Deutschland wohl durchgehend in Atem – egal, ob sie sich von einem ereignisreichen Vorabend erholen müssen oder ein interessantes Spiel während der Arbeitszeiten (etwa um 15:00 oder 18:00 Uhr) stattfindet.

Christian Wrede, CEO Frankfurter Leben
versicherer

Trotz HAL-Verkauf – Fosun bleibt Frankfurter Leben treu

Kürzlich trennte sich der chinesische Finanzkonzern Fosun Knall auf Fall von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe (s. PLATOW v. 28.05.). Übersehen wurde, dass die Chinesen auch am Run-Off-Unternehmen Frankfurter Leben entscheidend beteiligt sind und der deutsche Run-Off-Markt derzeit Auflösungserscheinungen zeigt.

HAL Düsseldorf
Exklusiv

ABN/HAL – Wie aus dem Teilverkauf eine Komplettübernahme wurde

Auf einer internen Onlineveranstaltung haben HAL-Vormann Michael Bentlage und Hans Hanegraaf, Deutschlandchef von ABN Amro, gestern den HAL-Mitarbeitern die vor gut einer Woche bekanntgegebene Übernahme der deutschen Privatbank durch die Holländer erklärt.

Bundeskanzler Olaf Scholz
cum-ex

Hamburger SPD will Olaf Scholz zum Cum-Ex-Chefaufklärer stilisieren

Bei seinen beiden Auftritten als Zeuge vor dem Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsauschuss glänzte Kanzler Olaf Scholz vor allem durch Erinnerungslücken über seine Treffen mit dem damaligen M.M. Warburg-Chef Christian Olearius. Jetzt soll Scholz auf Wunsch der Hamburger Regierungsfraktionen SPD und Grüne erneut als Zeuge aussagen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse