Regulatorik

Deutsche Börse Group in Prag
regulatorik

Deutsche Börse – Streit folgt Jetter

Clara-Christina Streit soll im Mai den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Börse von Martin Jetter übernehmen. Dafür verzichtet Streit auf ein anderes Mandat.

Europäische Flagge vor dem EU Parlament in Brüssel
regulatorik

CMDI-Trilog startet noch vor Weihnachten

Am 17.12. startet der Trilog zum CMDI-Review. Für die Sparkassen und Genossenschaftsbanken steht dabei viel auf dem Spiel. Wie positioniert sich die neue EU-Kommission?

Christian Sewing, CEO Deutsche Bank bei einer Rede
basel iii

Regulierung – Sewings Alarmsignal an Brüssel

Brüssel müsse bei der Regulierung auf das unter Trump veränderte US-Umfeld reagieren, fordert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Doch in der Politik findet er bislang wenig Gehör.

Deutsche Bank-Logo am Hauptsitz in Frankfurt
Regulatorik

Jürgen Schmitts Erfolgsmodell bei der Deutschen Bank

Die Finanzkompetenz der Deutschen ist im internationalen Vergleich gut, jedoch mit klaren Lücken, zeigt eine Studie des Bundesfinanzministeriums. Banken lassen diese Lücken zunehmend durch externe Experten füllen, die der gewünschten (jüngeren) Kundengruppe oft näher stehen: den Finfluencern.

DSGV Logo und Webseite
regulatorik

Bankenunion – Eurogruppe torpediert deutsche Abwehrfront

Die deutsche Einheitsfront gegen die Vollendung der Bankenunion zeigt immer größere Risse. Auf der IWF-Tagung in Washington brach nicht nur Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine Lanze für die Bankenunion, auch der Bankenverband, der sich in der Vergangenheit aus Rücksicht auf die Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei dem Thema zurückhielt, wirbt mittlerweile offensiv für eine europäische Einlagensicherung.

Hauptsitz der European Investment Bank in Luxemburg
Finanzstandorte

Kleines Land, große Pläne – Wo Luxemburg wachsen will

Das Großherzogtum mag klein sein, im globalen Finanzsektor spielt es aber eine große Rolle. Das zeigt das neue Deloitte-Ranking der weltweiten Vermögensverwaltungszentren: Luxemburg landete als bestes EU-Land auf Platz 7.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) auf einem Smartphone
Banken

BVR-Präsidentin Kolak kritisiert regulatorischen Aufwand

Mit der Instant Payment-Verordnung Nr. 2024/886 will Brüssel Echtzeitüberweisungen zum neuen Standard im EU-Zahlungsverkehr machen. Die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben, die bis Oktober 2025 erfolgen soll, stelle die Banken jedoch vor große Herausforderungen, wie BVR-Präsidentin Marija Kolak im Gespräch mit PLATOW beklagt.

Joachim Nagel – Präsident der Deutschen Bundesbank
Banken

IWF-Tagung – „Sehnsucht nach Deutschland“

„Was zum Teufel ist bloß mit Deutschland los“, war wohl die am häufigsten gestellte Frage, mit der die nach Washington gereisten deutschen Top-Banker im Austausch mit ihren US-Kollegen konfrontiert wurden. Dabei schwang stets ein fast schon verzweifelt auffordernder Unterton mit, Deutschland solle endlich seine Wachstumsbremsen lösen.

Bundesverband deutscher Banken (BdB)
regulatorik

Basel III-Umsetzung – Die USA sagen leise Servus

Befürchtet hatte es der BdB schon länger. Auf der IWF-Tagung in Washington verdichteten sich nun die Hinweise, dass die USA bei der Umsetzung der Basel III-Reform wohl nicht mitmachen werden, unabhängig davon, wer nach der US-Wahl ins Weiße Haus einziehen wird.

Blick auf Frankfurt am Main
finanzsektor

Finanzplatzkabinett soll im November tagen

Das von Hessens Ministerpräsident Boris Rhein in einer Landtagsrede zur möglichen Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit angekündigte Finanzplatzkabinett will sich im November zu seiner ersten Sitzung treffen.

Die EZB in Frankfurt am Main bei Sonnenuntergang
Zentralbanken

Europäische Zentralbank prüft im Stillen

Als die EZB vor knapp vier Jahren ihre Strategie überprüfte, sparte die damals noch neue Chefin Christine Lagarde nicht mit großen Worten. Man werde „jeden Stein umdrehen“, erklärte sie. Aktuell arbeitet die Notenbank wieder an ihrer Strategie, wie Lagarde im Juli bestätigte. Details nannte sie aber nicht, außer dass man den Prozess in der zweiten Jahreshälfte 2025 abschließen wolle.

Das KfW Logo in Bonn, Deutschland
förderbank

KfW sucht Nachfolgerin für Köhler-Geib

Die Förderbank KfW hat bei der Suche nach einer Nachfolge für die bisherige Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib einen Headhunter eingeschaltet, wie wir aus Unternehmenskreisen hören. Gesucht wird extern. Tendenziell dürfte eine Frau gute Chancen haben.

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1974 gegründet. Er hat seinen Sitz an der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Foto)
Krypto

BIZ sieht revolutionäres Potenzial durch Tokenisierung

Stellen Sie sich vor, sie könnten jede Transaktion – vom Kauf eines Hauses bis zur Überweisung ins Ausland – in Sekundenschnelle und mit absoluter Sicherheit abschließen. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die Dachorganisation der weltweiten Notenbanken, glaubt, dass die Tokenisierung dies möglich machen wird.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse