
Tarifrunde – Am Montag soll der Floh springen
In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken scheint sich eine Einigung anzubahnen. Die könnte sich am Abschluss für die privaten Banken orientieren.
In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken scheint sich eine Einigung anzubahnen. Die könnte sich am Abschluss für die privaten Banken orientieren.
OVB-Deutschlandchef Höfel sieht unternehmerische Flexibilität 2025 als wichtigsten Erfolgsfaktor. Während Rentenreformen stocken, haben Vertriebe ggü. Banken in einem Punkt weiter die Nase vorn.
Die EZB-Mitarbeiter bekommen in diesem Jahr eine deutliche Lohnerhöhung. Die Notenbank hat die Berechnungsmethode für die Lohnentwicklung angepasst. Was geändert wurde.
Trotz weltweit wachsender Risiken bleibt Munich Re auf Erfolgskurs – auch weil die Münchener etwas Neues wagen. Vorstand Wenning prägt die kommende Strategie – seine Expertise ist unverzichtbar.
Der neue CEO von Swiss Life will DVAG und MLP, den Marktführern im Finanzvertrieb, bis 2027 Marktanteile abjagen. Sein ehrgeiziger Plan sorgt jedoch an mancher Stelle für Stirnrunzeln.
Bis 2028 wollen die Kölner bei den Einnahmen in die Branchen-Spitzengruppe vordringen. Doch ein umstrittenes Thema könnte alles ins Wanken bringen. Die CEOs suchen nach Lösungen.
ARAG-Vorständin Shiva Meyer muss bis 2040 ein Drittel der Belegschaft ersetzen. Wie sie den demografischen Wandel als Chance nutzen will, erklärt sie im Gespräch.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenErneut Wirbel bei der Deutsche Familienversicherung (DFV). Der Digitalversicherer verlängert CEO Knolls Vertrag und verlässt das Börsenparkett. Großaktionär Luca Pesarini baut seinen Anteil aus, doch die Zukunft der DFV bleibt nebulös.
Der deutschen Wirtschaft gehen die Arbeitskräfte aus. 19,5 Mio. Babyboomer erreichen bis 2036 die Rente, nur 12,5 Mio. junge Arbeitskräfte kommen in derselben Zeit nach, zeigen neue Daten des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).
Einigung im Tarifstreit für das öffentliche Bankgewerbe. Bis fast 20 Uhr feilschten am Donnerstag die vom VÖB vertretenen Arbeitgeber mit den Gewerkschaften Verdi und DBV um einen Tarifabschluss.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse Ihres Lieblingscafés. Statt Münzen und Scheine zücken Sie Ihr Smartphone. Mit einem Klick auf die digitale Geldbörse ist der Kaffee bezahlt. Heute laufen digitale Zahlverfahren meist über Apple Pay, künftig könnte der digitale Euro diese Rolle übernehmen. Davon träumt zumindest die EZB.
Für einen Aufschrei der Empörung sorgten kürzlich die Ergebnisse der „Public Pay Studie 2024“ der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und der Personalberatung LAB & Company. Demnach verdienen die Top-Manager der Sparkassen im Median 390.000 Euro – und damit deutlich mehr als andere Manager im öffentlichen Bereich.
Wer sich mit dem deutschen M&A-Markt beschäftigt, kommt im MidCap-Segment an Lincoln International nicht vorbei. Seit Jahren dominiert das Haus mit Wurzeln in den USA, aber auch Deutschland (Peters Associates), die hiesigen Rankings der relevantesten bzw. aktivsten Berater.
Sascha Pfeiffer hat bei der US-Investmentbank Houlihan Lokey (HL) gleich drei Titel: Managing Director, Head of European Technology und Global Co-Head of Software. Er wurde im Zuge des Erwerbs der ehemaligen GCA Altium durch Houlihan im Herbst 2021 Teil des Hauses und habe die Transaktion aktiv mit vorangetrieben, sagt Pfeiffer im Gespräch mit PLATOW.
In Teil 4 unserer Reihe „M&A-Beratungen im Fokus“ schauen wir auf das Anfang 2023 ausgegründete Berliner Haus Zumera. Dort werde ein vertriebsorientierter Ansatz gelebt, erklärt Mitgründer und CEO Felix Engelhardt.
Salzgitter Flachstahl gab Anfang April die Aufnahme eines Green Loans über 500 Mio. Euro bekannt. Mit dem Geld möchte der Stahlkonzern seine Produktion grüner machen. Die Finanzierung ist längst kein Vorreiter-Projekt, denn Sustainability-linked Loans (SLL) werden immer beliebter.
Die Talsohle im Investmentbanking letztes Jahr wird nun auch im Geschäftsbericht der in Frankfurt ansässigen Europa-Einheit von Goldman Sachs für 2023 deutlich.
Drei von fünf mittelständischen M&A-Beratern (60%) in der DACH-Region haben ihre Honorare letztes Jahr erhöht. Das zeigt der neue „Fee Guide“ von Firmex und DealCircle, basierend auf einer Befragung von 141 Professionals im Dezember 2023.
Die Private-Equity-Branche ist für saftige Gehälter seit jeher bekannt. Je erfahrener die Investment Professionals, desto höher das Salär – ausschlaggebend ist dabei auch der „Carry“, also der Verdienst, der als Anteil an der Wertsteigerung der Portfolios gemacht wird. Laut einer aktuellen Erhebung von Banking Consult winken Analysten bei PE-Firmen durchschnittlich zwischen 70.000 und 120.000 Euro Fixgehalt. Hinzu kommt dann allerdings noch der Bonus (77.000-180.000 Euro).
Verdi lässt die Muskeln spielen. Kaum ist die BaFin-Frist zur Behebung des Bearbeitungsrückstaus bei der Postbank abgelaufen, da ruft die Gewerkschaft auch zu Warnstreiks in den Dienstleistungseinheiten auf, die in den vergangenen Monaten die nach einer IT-Umstellung entstandenen Service-Probleme der Deutsche Bank-Marke lösen sollten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen