Allianz

Versicherungen

Cyber Security – Die geräuschlose Gefahr macht plötzlich viel Lärm

Datenklau und Hackerangriffe sind die Kehrseite der Digitalisierung. Experten warnen bereits seit Jahren vor der lautlosen Gefahr, Opfer von Cyber-Angriffen zu werden. Ihre Appelle nach mehr IT-Schutz für sensible Daten und Systeme verhallten lange im Nichts. Zu sehr wähnten sich Politik und Wirtschaft in trügerischer Sicherheit. Diese arglose Zeit scheint nun vorbei.

Versicherungen

Draghis Zinspolitik kommt im Mittelstand an

Mit seiner ultralockeren Geldpolitik macht sich EZB-Chef Mario Draghi seit Jahren keine Freunde. Besonders in Deutschland, dem Sparerland schlechthin. Hier dominiert trotz aller Bemühungen des Italieners weiter der konservative Vermögensaufbau.

Versicherungen

Bits & Pretzels 2017 – Das große Buhlen um die jungen Wilden

Es ist Wies‘n Zeit und in München herrscht mal wieder Ausnahmezustand. Millionen Dirndl und Lederhosen drängen dieser Tage wieder auf die Theresienwiese, um einen der begehrten Plätze in den Festzelten zu erhaschen und bei Bier und Hendl ausgelassen zu feiern. Doch nicht nur der gemeine Pöbel, auch die Münchener Businesswelt nutzt das Oktoberfest-Spektakel gerne, um mit ihren Kunden auf Tuchfühlung zu gehen.

Versicherungen

Allianz – Deutschland-Chef geht

Gerade erst hatte Allianz Deutschland-Chef Manfred Knof nach guten Halbzeit-Zahlen seinem Hunger nach weiteren Erfolgen kundgetan und die Messlatte höher gelegt (s. PLATOW v. 18.8.). Doch nun scheint es, dass alles Schnee von gestern ist.

Asset Management

Aktienfonds – Höchster Zufluss seit Januar 2001

Die Anleger werden mutiger. In den Sommermonaten Juli und August haben Fondssparer ihr Geld überwiegend in Aktienfonds angelegt. Für den Absatzmonat Juli belegt das die jüngste Monatsstatistik des Branchenverbands BVI. Danach führen bei offenen Publikumsfonds Aktienfonds mit 4,5 Mrd. Euro die Absatzliste an.

Versicherungen

Hurrikan-Schäden – Stochern im Dunkeln

Die USA trifft es derzeit knüppeldick. Erst Hurrikan „Harvey““ und jetzt hat Nachfolgerin „Irma““ bereits Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, das in den vergangenen Jahren immer wieder von Katastrophen erschüttert wurde, passiert. Und damit ist noch lange nicht Schluss. Mit Wirbelsturm „José““ bereitet sich das nächste Natur-Monster vor.

Versicherungen

Generali-Umbau erreicht Vorstand

Die 2015 eingeleitete Neuausrichtung der Generali Deutschland macht auch vor dem obersten Management rund um den Vorstandsvorsitzenden Giovanni Liverani keinen Halt. Am Freitag hat der AR einer umfassenden Neuaufstellung des Führungsgremiums  zugestimmt.

Versicherungen

Axa holt IT-Experten von Zurich in den Vorstand

Es hat zwar etwas gedauert, doch jetzt scheint der Kölner Versicherungsriese Axa in Stefan Lemke den richtigen Experten für den weiteren Digitalisierungsprozess gefunden zu haben. Lemke wechselt zum 1.12. von der Zurich Gruppe Deutschland zur Axa und besetzt den bereits im Sommer freigewordenen IT-Vorstandsposten im Axa-Konzern, nachdem Andrea van Aubel „im gegenseitigen Einvernehmen“ die Gesellschaft überraschend verließ (s. PLATOW v. 26.6.). Lemke ist bei der Zurich derzeit noch als Chief Information Officer beschäftigt und leitet dort die IT des Leben- und Kompositgeschäfts.

Versicherungen

Allianz sieht Deutschland auf dem Weg in die Hochkonjunktur

Vieles spricht dafür, dass sich die kräftige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auch im 2. Hj. 2017 fortsetzt. Daran sollten auch die prognostizierten moderateren BIP-Wachstumszahlen in der zweiten Jahreshälfte nichts ändern.

Versicherungen

Prämien der Rückversicherer sinken auch 2018 deutlich

Mit „Irma“ nimmt bereits der nächste Hurrikan Kurs auf die USA. So grotesk das auch klingen mag, nur eine steigende Anzahl der Schäden, wie etwa durch Naturkatastrophen, könnte die seit Jahren unter Druck geratenen Prämien der Rückversicherer wieder nach oben treiben.

Versicherungen

Versicherungswirtschaft hält sich bei IT-Stresstest bedeckt

Der von der Finanzaufsicht BaFin angekündigte (s. PLATOW v. 30.6.) IT-Stresstest in der Assekuranz ist angelaufen. Den Versicherungsunternehmen liegt seit spätestens 14.8. ein Fragenkatalog zur „Branchenabfrage über den Umgang der Versicherer mit ihren Cyberrisiken“ vor. Bis zum 3.11. sollen die Antworten eingereicht werden. Dabei geht es auch um die Cybersicherheit bei Auslagerungen und die individuelle Datenverarbeitung, also den Umgang mit IT-Anwendungen, die von den einzelnen Fachbereiche selbst entwickelt werden.

Versicherungen

Renditehunger institutioneller Investoren wächst

Mit Veränderung der Kapitalanlagen der institutionellen Anleger wachsen auch deren Ambitionen. Dies geht aus dem „European Asset Allocation Survey 2017″“ des Beratungshauses Mercer hervor. Danach ist der Anteil der passiv verwalteten Aktien und Anleihen ggü. 2016 weiter gewachsen.

Versicherungen

Allianz Deutschland-Chef legt Messlatte höher

Was der Allianz SE im ersten Hj. 2017 auf Konzernebene gelungen ist, nämlich „hervorragende“ Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen vorzuweisen, wie Vorstandschef Oliver Bäte Anfang August erklärte, ist nun auch der wichtigsten Tochter, der Allianz Deutschland, mindestens genauso gut gelungen.

Versicherungen

Apollo und Cerberus – Wettlauf um deutsche Banken

Für internationale Investoren ist der deutsche Bankenmarkt hoch attraktiv (s. S. 4). Die Risiken wurden zurückgefahren, die Kosten gesenkt und das Eigenkapital gestärkt. Die Bewertungen ziehen spürbar an, haben aber noch nicht die Niveaus aus Zeiten vor der Finanzkrise erreicht.

Versicherungen

Allianz – Bäte auf Wolke Sieben

Noch vor einem halben Jahr prasselte es von allen Seiten auf Oliver Bäte ein. Von zu flapsigen Auftritten bis zur angeblich nicht korrekten Nutzung des Firmenjets war alles dabei. Sogar ein Nachfolger für den erst im Mai 2015 zum Allianz-Chef aufgestiegenen Bäte werde gesucht, hieß es damals aus dunklen Quellen.

Versicherungen

Airlines – Wappnen für die Zeit nach dem Brexit

Europas Airlines, mitnichten nur die britischen, steuern mit Besorgnis auf den EU-Ausstieg Großbritanniens zu. Diverse Abkommen, die den Himmelstürmern die nötige „Grenzenlosigkeit“ ermöglichen, um in Europa handlungsfähig zu bleiben, stehen auf der Kippe. Noch können sie jedoch die Brexit-Turbulenzen umfliegen.

Immobilien

Dt. Familienversicherung geht mit „Policen auf Abruf“ an den Markt

Schnelligkeit, Flexibilität und vor allem Mut sind Eigenschaften, die nicht primär großen Unternehmen, egal welcher Branche, zugeschrieben werden. In der Versicherungsindustrie kommt die Digitalisierung bspw. nur sehr schleppend voran. Deshalb musste sogar schon manch ein IT-Vorstand seinen Kopf hinhalten, wie das Beispiel der Kölner Axa zeigt (s. PLATOW v. 26.6.). Nun wagt sich mit der Deutschen Familienversicherung (DFV) ausgerechnet ein relativ kleiner und junger Versicherer in einen noch unbekannten Zukunftsmarkt.

Asset Management

Union Investment – „Evolution des Sparens“ zahlt sich aus

Die Vertriebsmaschine von Union Investment läuft auf Hochtouren. Mit 14,0 Mrd. Euro konnte die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im 1. Hj. den Nettoabsatz des Vj. (1. Hj. 2016: 10,6 Mrd. Euro) deutlich übertreffen. Damit gehört die Gesellschaft nicht nur zu den absatzstärksten Fondsanbietern in Deutschland, sie wächst auch deutlich schneller als der Markt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse