BayernLB

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Personalien

Commerzbank will Nachfolge für Chromik im September regeln

Kaum im Amt, hatte die Aufsicht dem neuen Commerzbank-Oberaufseher Jens Weidmann ihr Unbehagen über den bisherigen Verlauf des Suchprozesses für einen neuen Risikovorstand mitgeteilt. Die Aufgabe ist aktuell wichtiger denn je, dennoch holpert die Suche nach einem Nachfolger für Marcus Chromik, der das Haus zum Jahresende verlässt, vor sich hin.

Eingangsbereich BayernLB
Bankensektor

BayernLB – Londoner Büro wird zur „Lean Branch“

In den letzten Jahren ist es still geworden um die Londoner Niederlassungen deutscher Banken. Nachdem wir bereits über die Stellenreduktion der Helaba an der Themse berichteten (s. PLATOW v. 4.8.), lohnt sich der Blick auf weitere Institute, die ihre Präsenz in UK stets stolz vor sich her trugen. Etwa die BayernLB entgegnet auf Anfrage, bereits seit 45 Jahren dort vertreten zu sein, was vor Kurzem auch mit einer Kundenveranstaltung gefeiert wurde.

Finanzpolitik

Bankensteuer in Italien – Was macht Deutschland?

Viel braucht es nicht, um Europas Banken zittern und deren Aktienkurse einbrechen zu lassen. Steigende Zinsen, eine mehr oder weniger populistische Regierung, ob links (Spanien) oder rechts (Italien), und das alte Feindbild der gierigen Banken und fertig ist die Gewinnabschöpfungssteuer.

Bankensektor

LBBW – Von Rezession keine Spur

Nachdem Vorstandschef Rainer Neske kürzlich in einem „Bloomberg“-Interview für das Gesamtjahr 2023 einen Gewinn v. St. von 1 Mrd. Euro in Aussicht gestellt hat, belegen die Zahlen der LBBW zum ersten Halbjahr die bislang gute Geschäftsentwicklung. Das Ergebnis v. St. erhöhte sich um 45% zum Vorjahreszeitraum auf 691 Mio. Euro. Ohne die Berlin Hyp gerechnet (Konsolidierung erfolgte zum 1.7.2022), habe das Ergebnisplus 34% betragen.

Sparkasse
Sparkassen

dwpbank – Sparkassen erhöhen Druck auf Vormann Beck

Die interne Revision, Deloitte und die BaFin haben zwar keinen eindeutigen Schuldigen für den als Buchungspanne verniedlichten Verlust der dwpbank in Höhe von 60 Mio. Euro bei einer einzigen Transaktion im letzten Dezember ausmachen können. Vorstandschef Heiko Beck kann sich dennoch nicht in Sicherheit wiegen. Wie wir hören, wollen die öffentlich-rechtlichen Eigentümer des größten deutschen Wertpapierdienstleisters sich mit dem Ergebnis der drei Gutachten nicht abspeisen lassen. Immerhin hat die dwpbank bei dem Geschäft den gesamten ursprünglich für 2022 geplanten Gewinn verbrannt.

Bankensektor

Die Bankausbildung hat noch nicht ausgedient

In dieser Woche erregte die BayernLB mit ihrer Entscheidung Aufsehen, die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. -frau vollends zu streichen. Mit diesem Schritt dürfte die Landesbank aber recht allein sein. Für die LBBW hat die Ausbildung weiterhin „sehr hohen“ Stellenwert.

Landesbanken

BayernLB-Vorstand Bergmann soll neuer Pfandbrief-Präsident werden

Am morgigen Mittwoch (7.6.) treffen sich die Pfandbriefbanken im Frankfurter Stadthaus zur Mitgliederversammlung. Ganz oben auf der Tagesordnung steht die Kür eines Nachfolgers für den scheidenden vdp-Präsidenten Georg Reutter, der sich Ende Juli von seinem Posten als Vorstandschef der DZ Hyp zurückzieht.

Neukredite

Finanzierungs-Nachfrage halbiert

Mangels Deals herrscht derzeit kaum Finanzierungsbedarf. So summierte sich das Immobilienfinanzierungs-Neugeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen knapp 50 Institute in Q1 2023 auch nur auf 25,6 Mrd. Euro. Gegenüber Q4 2022 (24,8 Mrd. Euro) zeigt das zwar eine leichte Erholung um 3,2%, im Vorjahresvergleich aber ein sattes Minus von 47,8%.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbanken

BayernLB vor Rekord-Q1

Am Donnerstag wird die BayernLB die Zahlen für das Q1 vorstellen, das offenbar das  beste Auftaktquartal seit vielen Jahren sein wird. Nachdem das Vorjahr noch durch Rückstellungen für den Ukraine-Krieg belastet war (Ergebnis v. St. 29 Mio. Euro), sorgt jetzt die Zinswende für Rückenwind.

Bankensektor

dwpbank – Erster Bericht zur Buchungspanne liegt vor

Die DekaBank, die 2,5% an der dwpbank hält und Interesse hat, die Anteile der übrigen öffentlich-rechtlichen Eigentümer (je 20% Sparkassenverbände Westfalen-Lippe und Rheinland, je 3,7% BayernLB und Helaba) zu übernehmen, plant dem Vernehmen nach, tiefer in die Due Diligence einzusteigen. Die Preisfindung dürfte sich allerdings schwierig gestalten.

Bankensektor

US-Immobilienkrise macht deutsche Banken nervös

Während Corona haben sich viele Angestellte im Homeoffice eingerichtet und wollen jetzt nicht mehr zurück ins Büro. Deutsche Banken und Versicherungen können davon ein Lied singen. Noch dramatischer ist die Lage in den USA, wo die Leerstandsquoten bei Büros im Schnitt 20% erreichen (Europa 7%). Bei der DZ Bank wird hinter der Hand von einem drohenden Überschwappen gewarnt. Die Risikomanager anderer Häuser treiben ähnliche Sorgen um. Axel Weber, einst Bundesbank- und VR-Präsident der UBS, hält hinter der Hand Zweit- und Drittrundeneffekte der aktuellen Zinserhöhungen für möglich. Projektentwicklern, die hohe Zinsen oft nur noch vom Hörensagen kennen, zerschieße die neue Zinswelt die Bewertungsmodelle.

Die DKB wird hier ab Ende 2025 ihren neuen Campus eröffnen
Bankensektor

DKB vor Sprung ins Ausland

Im laufenden Jahr wird der IT-Umbau bei der DKB nach interner Planung weitgehend abgeschlossen sein. Nach einem kräftigen Zuwachs 2022 werden dadurch die Verwaltungskosten auch 2023 noch einmal leicht steigen. Gleichzeitig soll aber auch das Ergebnis der wichtigsten Tochter der BayernLB, das im letzten Jahr unter Eigenmittelanlage, Zinssicherung und höheren Kosten gelitten hatte (Spartenergebnis -4% auf 354 Mio. Euro v. St.), wieder zulegen. Steigende Zinserträge und Provisionen u. a. aus dem Kartengeschäft sind die Treiber. Dennoch betont BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier, dass Retailbanken in Europa erst ab einem Marktanteil von 15% ihre Kapitalkosten verdienen. Das wären in Deutschland 12 Mio. Kunden. Aktuell zählt die DKB 5,4 Mio.

Bankensektor

Österreichs Banken – Der lange Arm der Politik

Wie die deutsche Kreditwirtschaft fußt auch die österreichische auf drei Säulen. Entsprechend weisen die führenden Geldhäuser Österreichs viele Parallelen zum großen deutschen Nachbarn auf. Die (allerdings gelistete) Erste Group steht für die Sparkassen, die ebenfalls börsennotierte Raiffeisen Bank International (RBI) für einen Teil des genossenschaftlichen Sektors. Unicredit Bank Austria, vor ihrer Übernahme durch die italienische Großbank so etwas wie die Deutsche Bank Österreichs, steht für den Sektor Privatbanken. In einem Punkt unterscheiden sich Österreichs Banken aber grundlegend von ihren deutschen Pendants und das ist die tiefe Verwurzelung im für Österreich so typischen politischen System des Gebens und Nehmens.

Kryptowährungen

dwp nimmt Bitcoin ins Sortiment

Von Krypto-Themen wird Lindsay Lohan vermutlich fürs erste die Finger lassen. Den multipel gestrauchelten Ex-Hollywood-Kinderstar und fünf weitere US-Promis kostete verbotene Werbung für Digital-Anlagen aus dem Reich des Krypto-Unternehmers Justin Sun (u. a. BitTorrent) 400 000 US-Dollar, wie Gary Genslers SEC heute mitteilte; kein Bußgeld wohlgemerkt, man verglich sich.

Bankensektor

„CS-Rettung“ – And the Winner is?

Fünf Mrd. Dollar hätte die Saudi National Bank zusammen mit anderen arabischen Investoren letztes Wochenende angeblich doch noch in Credit Suisse stecken wollen, deren letzte Krise SNB-Vormann Ammar Al Khudairy mit seinen unbedarften Äußerungen zuvor erst ausgelöst hatte.

Finanzdienstleister

Grenke – Aufbruchstimmung macht sich breit

Sebastian Hirsch hat die letzten drei Jahre einen ordentlichen Ritt hinter sich, doch ebenso einen glanzvollen Aufstieg in der obersten Etage des Grenke-Konzerns: vom zunächst unscheinbaren CFO zum offiziellen Finanzvorstand mit entsprechenden Befugnissen über den Schritt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender hin zur jetzigen CEO-Stelle, nachdem der langjährige BayernLB-Banker Michael Bücker Ende November 2022 krankheitsbedingt seinen Hut nahm. Nebenbei promovierte Hirsch zudem noch.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse