Basel III – Schwieriger Abstieg vom Regulierungsberg
Die BaFin halbiert den Risikopuffer für Wohnimmobilien. Der halbherzige Schritt zeigt, wie schwer sich Aufsicht und Politik mit der versprochenen Entrümpelung der Regulierung tun.
Die BaFin halbiert den Risikopuffer für Wohnimmobilien. Der halbherzige Schritt zeigt, wie schwer sich Aufsicht und Politik mit der versprochenen Entrümpelung der Regulierung tun.
In einem jüngst publizierten Merkblatt hat die BaFin „Finfluencer“ zum Ärger vieler Banken grundsätzlich nicht als Anlageberater eingestuft. Von einem Freifahrtschein kann dennoch keine Rede sein.
Die BaFin sieht in Quantencomputern eine Gefahr für die Finanzstabilität. Bis zur Einsatzreife dauert es aber noch. Warum sich die Banken keineswegs zurücklehnen können.
Das von der Bankenaufsicht verhängte Corona-Dividendenverbot stieß auch in der BaFin auf rechtliche Bedenken. Gegen Exekutivdirektor Röseler liegt jetzt eine Strafanzeige vor.
Welche Bank führt im Ranking der meisten Geldbußen? Unsere Recherche zeigt, dass die Deutsche Bank mit der jüngst von der BaFin gegen sie verhängten Strafe sogar die Digitalbank N26 weit abgehängt hat.
Auffällig laut verspricht die BaFin eine Entlastung für kleine Banken und Sparkassen in der Regulierung. Doch auffällig eng ist dabei ihr Spielraum, wie ein genauer Blick zeigt.
Die BaFin hat wegen Insolvenzgefahr ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot gegen das Bankhaus Obotritia in München erlassen. Hinter dem Institut steht ein prominenter umtriebiger Investor.
Der Zeitplan von ABN Amro für die HAL-Übernahme lässt sich nicht halten. Woran es liegt und warum sich Noch-Eigentümer Fosun eine dicke Dividende gönnen will.
OSV-Präsident Weskamp fordert eine demokratische Kontrolle der EZB-Bankenaufsicht nach BaFin-Vorbild. Wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll, sagt er aber wohlweislich nicht.
Die chinesische Ping An Group zeigt auf der Digital Finance Stärke. Das Streben nach technischer Autonomie und Exzellenz hat einen besonderen Grund.
Der GDV kanzelt die EIOPA-Pläne zu Solvency II als zu bürokratisch ab. Das Hauptproblem ist aber eher deutsch als europäisch, was den Widerstands gegen den Plan erheblich erschwert.
BaFin-Präsident Branson warnt die Bankenwelt vor Elementar-Gefahren wie Klimawandel und Quantencomputing. Die angezeigten Maßnahmen werden einige Banken an ihre Grenzen bringen.
Obwohl der Bitcoin boomt, trauen sich kaum noch Krypto-Gründer in Deutschland neu anzufangen. Was hierzulande alles falsch läuft.
Die Finanzaufsicht bietet erstmals eine neutrale und werbefreie Marktübersicht zu Girokonten. Die Deutsche Kreditwirtschaft bleibt reserviert, hat aber eine Forderung.
Ehe die europäische AMLA ihre Arbeit aufnimmt, schärft die BaFin ihr Profil in der Bekämpfung von Geldwäsche. Der Kreditwirtschaft hält sie eine lange Mängelliste vor.
Neugeschäftsverbot, Millionenlücke, Investoren ziehen sich zurück: Dem Versicherer Element droht das geschäftliche Aus. Für eine Rettung bleibt nur noch eine Möglichkeit.
War das Angebot von Instant Payments bisher eine Kür, ist die Funktion für Banken fortan Pflicht. Ein Experte empfiehlt umfangreiche Tests.
Die BaFin hat dem Berliner Versicherer teilweise das Neugeschäft untersagt. Doch das zugrunde liegende Problem betrifft nicht nur Element. Der Sachversicherungsmarkt steht vor einer Wende.
Mehr als die Hälfte aller Wohnbaukredite sind laut einer Umfrage der BaFin auf Kante genäht. Warum die Aufsicht trotzdem auf eine Warnung an die Kreditwirtschaft verzichtet.
EU-Sicherheitsbehörden warnen vor Quantencomputern, die auch das Online-Banking angreifen könnten. Die unterschätzte Gefahr könnte schon 2027 akut werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen