DZ Bank

Banken

Dialog – Abstauber hat gegriffen

Bei Dialog Semiconductor kam es nach Vorlage der Q3-Zahlen gestern zu stärkeren Abverkäufen. Die Aktie verlor in der Spitze über 9% und beendete den Handelstag mit einem Minus von gut 6%. Während Umsatz und Gewinn im Q3 über den Erwartungen lagen, zeigten sich die Marktteilnehmer von dem Ausblick auf das letzte Quartal des Gj. enttäuscht. Hier strebt der Halbleiterhersteller Erlöse zwischen 415 Mio. und 455 Mio. Dollar an, was unterhalb der Markterwartungen liegt.

Versicherungen

Hille und Schenck als Kengeter-Nachfolger im Gespräch

Die Investoren der Deutschen Börse haben Oberaufseher Joachim Faber einen klaren Arbeitsauftrag erteilt. Möglichst bald soll der ehemalige Allianz-Vorstand einen überzeugenden Nachfolger für Vorstandschef Carsten Kengeter, der zum Jahreswechsel von seinem Posten zurücktritt, präsentieren. Auch das Anforderungsprofil zeichnet sich bereits ab.

Banken

Stabile Bodenbildung bei Inditex

Die Aktie des spanischen Textilkonzerns Inditex hat im laufenden Kalenderjahr eine echte Berg- und Talfahrt erlebt. Nach einem verhaltenen Jahresauftakt konnte der im Euro Stoxx 50 notierte Titel von Ende Februar bis Anfang Juni zunächst um mehr als 20% zulegen. Im Zuge des darauffolgenden Absturzes wurde aber fast der gesamte Gewinn wieder zunichte gemacht.

Banken

Frustrierte Genossen setzten Fiducia GAD unter Druck

So leise und flott die am 1.10. abgeschlossene Zusammenführung der IT von DZ Bank und WGZ Bank über die Bühne ging, so sehr rumpelt es weiter bei Fiducia GAD (FGI). Der zentrale IT-Dienstleister für die rd. 1 000 deutschen Volks- und Raiffeisenbanken sowie 160 verbundfremde Kunden war nach langen Geburtswehen vor zwei Jahren aus der Fusion der großen Fiducia mit der auf NRW fokussierten GAD entstanden. Erst Anfang des Monats wurde bekannt, dass die apoBank als Großkunde der ehemaligen GAD den Genossen den Rücken kehrt und zu Avaloq wechselt.

Banken

Telefonica trotzt Spanien-Krise

Spanische Aktien zählen im aktuellen Umfeld nicht zu den Lieblingen der Börsianer. Die Ratingagentur Fitch sieht im Fall einer Unabhängigkeit Kataloniens und einem Ausscheiden aus der Eurozone dennoch nur begrenzte Risiken. Zumindest für international aufgestellte Unternehmen wie Telefonica, die mögliche negative Effekte abfedern könnten.

Banken

DZ verliert Geduld mit VR Leasing

Die zwei größten Baustellen der DZ Bank sind die DVB Bank und die VR Leasing. Bei der unter ihren Schiffskrediten leidenden DVB, die angesichts eines erneut drohenden Verlusts gerade eine zweite Kapitalspritze der DZ erhalten hat, ist ein schneller Verkauf von Bank oder Portfolioteilen anders als berichtet nicht geplant.

Banken

Gewinnmitnahme bei Jungheinrich

Noch zu Wochenbeginn zählte die Aktie von Jungheinrich mit einem Plus von 1,9% zu den Top-Performern am deutschen Aktienmarkt. Das zwei Wochen zuvor markierte Hoch wurde angelaufen und ein Ende der kleinen Konsolidierung schien in Sicht.

Banken

Perfekter Long-Trade bei Verbio

Wie schon im vergangenen Jahr ist uns bei der Aktie des Biokraftstoffherstellers Verbio auch diesmal wieder ein echter Volltreffer gelungen. 2016 hatten wir hier mit Hilfe eines Long-Trades einen der größten jemals erzielten Gewinne in unserem Derivate-Depot verbucht. Konkret konnten wir einen Depotbeitrag von über 6% generieren. Diesmal fiel das Kursplus zwar etwas geringer aus. Unter Berücksichtigung der Haltedauer ist der Erfolg aber sogar noch höher zu bewerten.

Banken

Merck sorgt für gute Stimmung

Dass bei der Aktie des Darmstädter Pharmakonzerns Merck die charttechnische Unterstützung in Form der Vollkorrektur des großen Aufwärtstrends Wirkung gezeigt hat, ist unbestritten. Schließlich endete die zuvor recht rasante Talfahrt des DAX-Wertes genau in diesem Bereich.

Banken

DZ Bank – Wann knirscht es im Fusionsgetriebe?

Die Zusammenlegung der IT-Systeme von WGZ Bank und DZ Bank gehörte vor der Fusion beider Häuser zu den umstrittensten Punkten und war wenig überraschend eine der größten Herausforderungen im Fusionsprozess. Jetzt steht laut DZ Bank neu die IT-Migration unmittelbar bevor.

Banken

Verlustbegrenzung bei LPKF

Den vor gut einer Woche eröffneten Long-Trade auf den Maschinenbauer LPKF Laser haben wir heute Morgen vorzeitig beendet. Unsere Hoffnung, dass die Aktie im Bereich der massiven Unterstützung bei rund 7,70 Euro eine Erholung startet, hat sich nicht erfüllt.

Versicherungen

R+V – Wachstum in allen Sparten

Der genossenschaftliche Versicherer R+V ist auf bestem Wege, sein bereits im vergangenen Jahr gestiegenes Prämienvolumen (13,3 Mrd. Euro) 2017 noch einmal zu toppen. Bereits im 1. Halbjahr stiegen die Beitragseinnahmen im inländischen Erstversicherungsgeschäft um 4,4% auf 7,2 (Vj.: 6,9) Mrd. Euro.

Asset Management

Genossen ringen um Zukunft der DVB Bank

Am kommenden Donnerstag stellt die DZ Bank ihre Halbjahreszahlen vor. Während es bei der Bank selber und den großen Töchtern Schwäbisch Hall, R+V Versicherung (s. S. 3) und vor allem Union Investment operativ gut läuft, fällt die DVB Bank erneut aus der Reihe. Im laufenden Jahr steuert der Transportfinanzierer auf einen dreistelligen Mio.-Verlust zu, der noch größer ausfallen dürfte als das Minus von 135 Mio. Euro aus dem Vorjahr (s. PLATOW v. 3.7.).

Banken

Abstauberlimit bei LPKF Laser

Der Maschinenbauer LPKF Laser hat vor gut einer Woche seine endgültigen Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt. Bei Erlösen von 44,8 Mio. Euro (+13%) wurde ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,7 Mio. Euro verbucht.

Banken

Verbio bricht nach oben aus

Mit der Aktie des Biokraftstoffherstellers Verbio haben wir im vergangenen Jahr einen der größten jemals erzielten Gewinne in unserem Derivate-Depot verbuchen können. Ende September 2016 hatten wir bei Kursen von 5,45 und 5,20 Euro eine gestaffelte Long-Spekulation gestartet, die uns unter dem Strich einen Depotbeitrag von über 6% beschert hat.

Banken

Jungheinrich nimmt wieder Anlauf

Bei der Aktie von Jungheinrich hatten wir vergangene Woche über die guten Quartalszahlen berichtet, auf die dann auch zahlreiche positive Analystenkommentare folgten. Heute Morgen hat die DZ Bank ihr Kursziel gerade auf 41 Euro angehoben.

Banken

Volatiler Handel bei ElringKlinger

Die zu Wochenbeginn vorgelegten Q2-Zahlen des Automobilzulieferers ElringKlinger lagen weitestgehend im Rahmen der Erwartungen. Etwas schwächer als von Analysten prognostiziert fiel das Nettoergebnis aus, was mit negativen Wechselkurseffekten zusammenhängt. Operativ läuft es bei dem Unternehmen aber weiterhin gut, wie auch der bestätigte Jahresausblick zeigt.

Asset Management

Union Investment – „Evolution des Sparens“ zahlt sich aus

Die Vertriebsmaschine von Union Investment läuft auf Hochtouren. Mit 14,0 Mrd. Euro konnte die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im 1. Hj. den Nettoabsatz des Vj. (1. Hj. 2016: 10,6 Mrd. Euro) deutlich übertreffen. Damit gehört die Gesellschaft nicht nur zu den absatzstärksten Fondsanbietern in Deutschland, sie wächst auch deutlich schneller als der Markt.

Geldpolitik

Präsident Fröhlich zieht seine letzte BVR-Bilanz

Ein letztes Mal präsentierte Uwe Fröhlich gestern als BVR-Präsident in Frankfurt den konsolidierten Jahresabschluss der Volks- und Raiffeisenbanken, bevor er das Zepter an seine Nachfolgerin Marija Kolak von der Berliner Volksbank übergibt und sich auf seine neue Aufgabe an der Spitze der DZ Bank vorbereitet (s. PLATOW v. 5.7.). In Frankfurt zog der Bankmanager, der seit Herbst 2008 den BVR-Vorsitz innehat, an seiner zukünftigen Wirkungsstätte eine befriedigende Bilanz für den Verband.

Geldpolitik

Zu viel Optimismus beim Euro

Der Euro ist zweifelsohne eine der positiven Überraschungen im bisherigen Jahresverlauf. Seit dem Anfang Januar markierten Tief bei rund 1,034 US-Dollar ist die europäische Gemeinschaftswährung um mehr als 10% gestiegen. Im Segment der Wechselkurse ist das schon eine relativ große Bewegung.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse